Schlagwort: Car2go

04.09.2019 - 11:40

Share Now verdoppelt E-Flotte in München

Die Stadt München und die BMW Group bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich E-Mobilität aus. Auf Basis der Partnerschaft vergrößert der Carsharing-Anbieter Share Now seine Münchner Elektroflotte von aktuell 85 bis Ende 2019 auf 200 BMW i3.

Weiterlesen
02.04.2019 - 12:58

Share Now will Elektroflotte in Europa deutlich ausbauen

Die Zahl der Elektrofahrzeuge an den europäischen Standorten von Share Now soll im Laufe des Jahres auf über 4.000 gesteigert werden. Das Unternehmen, das aus der Fusion von Car2go und DriveNow hervorgegangen ist, plant den Elektroanteil in Europa damit bis Ende 2019 auf 26 Prozent zu erhöhen. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

22.02.2019 - 13:54

BMW & Daimler besiegeln Fusion ihrer Mobilitätsdienste

BMW und Daimler vollziehen jetzt wie angekündigt die Fusion ihrer Mobilitätsdienste. Die beiden Konzerne investieren mehr als eine Milliarde Euro, um bestehende Angebote in den Bereichen Carsharing, Ride-Hailing, Parken, Laden und Multimodalität eng miteinander zu verzahnen.

Weiterlesen
05.12.2018 - 17:43

Car2go nimmt erste E-Smarts in Hamburger Flotte auf

Car2go-Kunden in Hamburg können ab sofort erstmals elektrisch fahren: Der Carsharing-Anbieter startet einen ersten Pilotbetrieb mit fünf rein elektrischen Smart EQ Modellen und macht damit den ersten Schritt zur Elektrifizierung der Smart-Flotte bis Ende 2019.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

02.10.2018 - 12:44

Car2go startet 2019 in Paris mit 400 E-Smart durch

Daimler hat anlässlich des Pariser Autosalons angekündigt, dass auch Car2go ab Anfang des kommenden Jahres ein E-Carsharing in der französischen Hauptstadt anbieten wird. Die Elektro-Flotte in Paris wird zum Start 400 Smart EQ Fortwo umfassen.

Weiterlesen
20.06.2018 - 12:45

Car2go setzt neue elektrische Smart-Modelle in Stuttgart ein

Als weltweit erster Standort erhielt Stuttgart für seine Car2go-Flotte nun die ersten elektrisch betriebenen Smart EQ Fortwo der jüngsten Generation. Die Umstellung der 500 E-Smart starken Flotte in Stuttgart auf das neue Modell soll voraussichtlich bis Herbst abgeschlossen sein. 

Weiterlesen
13.06.2018 - 03:48

Auswertung der These: Elektro-Carsharing in Ballungsräumen

Traue keinem über 30? Für das Carsharing gilt dieses Motto anscheinend nicht. Zu seinem 30. Geburtstag in diesem Jahr setzen mehr Menschen auf geteilte Mobilität als je zuvor – mit exponentiellen Zuwachsraten. Allein in Deutschland gibt es über zwei Millionen Carsharing-Kunden, wobei drei Viertel davon Free-Floating-Angebote nutzen. 

Weiterlesen
02.03.2018 - 17:25

Daimler übernimmt Carsharing-Angebot Car2go komplett

Daimler übernimmt jene 25 Prozent der Anteile an Car2go, die bisher vom Joint-Venture-Partner Europcar gehalten wurden. Durch den Erwerb der Anteile wird Daimler alleiniger Eigentümer von Car2go, sobald die Genehmigung durch die zuständigen Behörden erfolgt ist. 

Weiterlesen
24.01.2018 - 16:32

Car2go und DriveNow stehen kurz vor Fusion

Gerüchte über einen möglichen Zusammenschluss der Carsharing-Anbieter Car2go und DriveNow gibt es schon länger, doch nach Informationen von Reuters und „FAZ“ befindet sich die Fusion inzwischen auf der Zielgeraden. 

Weiterlesen
14.11.2017 - 14:06

USA: Car2go ersetzt Smarts durch Mercedes-Verbrenner

Smart bietet in Nordamerika den Smart künftig nur noch elektrisch an, doch laut „Jalopnik“ sind die Tage des Kleinwagens im Carsharing gezählt. Car2go beginne damit, sukzessive alle Smarts in den USA und Kanada durch Verbrenner von Mercedes zu ersetzen. Erinnerungen an Berlin werden wach.

Weiterlesen
26.10.2017 - 12:50

150 Elektroautos für Carsharing auf Malta

Auf der Mittelmeerinsel Malta ist ein Carsharing-Angebot namens GoTo mit Elektroautos geplant. Eine entsprechende Vereinbarung wurde nun zwischen Transport Malta und dem israelischen Unternehmen Car2Go unterzeichnet. 

Weiterlesen
16.10.2017 - 16:58

Car2go verkleinert Stuttgarter Geschäftsgebiet

Weil die 550 Elektroautos, die Car2go im Raum Stuttgart einsetzt, häufig in Außenbezirken mit geringer Nachfrage abgestellt werden und dann in der Innenstadt fehlen, reduziert Daimler sein Geschäftsgebiet zum 2. November um 52 auf dann nur noch 101 Quadratkilometer. 

Weiterlesen
16.03.2017 - 12:19

Car2go mit Ladearm am Stuttgarter Flughafen

Der CarSharing-Anbieter Car2go hat für die Nutzer seiner Elektro-Smarts die Stellfläche in der Nähe des Terminal 1 am Stuttgarter Flughafen erweitert. Dort können nun bis zu 30 Stromer stehen – und erhalten ihre Energie von oben. 

Weiterlesen
14.03.2017 - 12:21

Spanien: Car2go verkauft CO2-Einsparungen durch E-Autos

Das spanische Umweltministerium und Car2go haben eine Vereinbarung über den Kauf und Verkauf von sogenannten Emissionsgutschriften unterzeichnet, welche Car2go u.a. durch den Einsatz seiner 500 E-Smarts und das Teilen der Fahrzeuge in Madrid generierte. 

Weiterlesen
16.12.2016 - 08:50

DriveNow & Car2Go vor Fusion?

Laut „Manager Magazin“ planen BMW und Daimler die Zusammenlegung ihrer Carsharing-Dienste, die Planungen sind angeblich schon weit fortgeschritten. Zudem könnte BMW auch den Ladeinfrastruktur-Service ChargeNow in eine gemeinsame Plattform einbringen, mit der die erstarkende Konkurrenz von Uber & Co abgewehrt werden soll. DriveNow-Miteigner Sixt ist not amused.
manager-magazin.de

19.04.2016 - 07:56

München, H2 Logic, AVC, Kapstadt, Car2Go, Belkommunmasch.

München legt erst los: Im Rahmen einer Offensive will die Stadtverwaltung seit Anfang des Jahres und bis 2018 insgesamt 200 öffentliche Ladepunkte installieren (wir berichteten). Nun analysiert die „Süddeutsche“, dass bislang noch nicht mal deren Aufstellorte feststehen. Die Verwaltung wolle aber noch vor der Sommerpause erste Vorschläge unterbreiten, heißt es seitens der Stadt.
sueddeutsche.de

H2-Tankstelle mit Leistungssprung: H2 Logic stellt seine neue Wasserstoff-Tankstelle CAR-200 vor, die ab dem zweiten Halbjahr 2016 ausgeliefert wird. Im Vergleich zu aktuellen Systemen soll sie die dreifache Kapazität bei nur einem Drittel der Grundfläche bereitstellen.
greencarcongress.com

— Textanzeige —
eMO_Ort der ElektromobilitätAuszeichnung „Ort der Elektromobilität“: Die ersten „Orte der Elektromobilität“ sind von der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO bereits markiert worden. Die 2,50 Meter hohe Outdoor-Stele erregt die Aufmerksamkeit, lädt zum Verweilen ein und liefert Information rund um das Thema Elektromobilität. Bewerben Sie sich für das einzige zu vergebene Exemplar im Jahr 2016 und machen Sie Ihren Standort zum „Ort der Elektromobilität“. Wie es geht, erfahren Sie hier www.emo-berlin.de

Gratis-Zugang zum Autostrom: Der ACV (Automobil-Club Verkehr) bietet seinen Mitgliedern in Kooperation mit The New Motion eine kostenlose Ladekarte für Elektroautos an. Mit der e-drive-Ladekarte haben die über 300.000 Mitglieder des ACV Zugang zum (kostenpflichtigen) Ladenetzwerk von The New Motion.
thenewmotion.com

E-Tuk-Tuks für Kapstadt: Die Regierung der Stadt will den Personenverkehr mit den kleinen Vehikeln verbessern und startet eine Ausschreibung für einen solchen Tuk-Tuk-Service. Dabei würden umweltfreundliche Dreirad-Taxis, also offenbar solche mit E-Antrieb, bevorzugt, heißt es. 80 Betriebsgenehmigungen sind vorgesehen, im September könnte der Service starten.
bdlive.co.za

Asien-Premiere für Car2go ohne E-Autos? Daimler startet in der zentralchinesischen Stadt Chongqing den ersten Car2go-Ableger des Kontinents. Los geht’s mit 400 Smarts, 200 weitere sollen folgen – offenbar alle mit Verbrenner. Unklar bleibt also, wieso sich die Schwaben trotz politischem Wohlwollen für die E-Mobilität in China bei der Antriebswahl so merkwürdig rückständig zeigen.
autoflotte.de, daimler.com

— Textanzeige —
Hannover Messe_EnergyHANNOVER MESSE – Etwa ein Drittel der erzeugten Energie geht in die Mobilität: Wer die Energiewende fordert, der meint im gleichen Atemzug auch den Umbau der bisherigen Mobilität. Dabei geht es nicht nur um neue, nachhaltige und effiziente Antriebstechniken, es geht um ganz neue Mobilitätskonzepte, die in ein intelligentes Energiesystem der Zukunft integriert sein müssen. Wie das im Detail gelingen kann, präsentieren die Aussteller des Ausstellungsschwerpunktes MobiliTec im Rahmen der Energy. www.hannovermesse.de

E-Busse mit Supercaps: In der weißrussischen Hauptstadt Minsk werden ab Dezember zwei Elektrobusse des heimischen Unternehmens Belkommunmasch getestet, die mit Superkondensatoren ausgerüstet sein werden. 18 weitere E-Busse sollen im ersten Quartal 2017 folgen.
belta.by

18.03.2016 - 08:46

Deutsche Bahn, Car2Go, Bundestag, Heathrow, BluePillar, Hyundai.

Bahn steigt bei elektrische Taxi-Alternative ein: Die Deutsche Bahn hat sich an dem Berliner Startup Clever Shuttle beteiligt und plant als Taxi-Konkurrenz einen Tür-zu-Tür-Service mit Elektro- und Hybridautos. Im April will man offiziell in Leipzig starten, anschließend in Hamburg, Berlin und Frankfurt.
wiwo.de, deutschebahn.com

Rolle rückwärts bei Car2Go: Die 400 Elektro-Smarts in San Diego werden ab Mai durch Benziner ersetzt. Die Daimler-Tochter sieht sich dazu gezwungen, weil es zu wenige Ladestationen gibt. San Diego Gas & Electric wird zwar in den nächsten drei Jahren kräftig aufrüsten (wir berichteten), die Misslage sei aber einfach zu akut, so Car2Go. Man sei nicht in der Lage, den Kunden geladene Autos bereitzustellen.
sandiegouniontribune.com

E-Erprobung für Volksvertreter: Die Mitglieder des Deutschen Bundestages können sich aktuell über alltagstaugliche Konzepte zur Elektromobilität informieren und E-Fahrzeuge testen. Der Parlamentskreis Elektromobilität hat’s organisiert, Nissan stellt dafür seinen Leaf und den e-NV200 zur Verfügung.
nissan-europe.com

Elektrifizierung in Heathrow: Der Londoner Flughafen Heathrow hat einen neuen Aktionsplan zur Reduzierung von Emissionen vorgestellt. Unter anderem sollen weitere 2 Mio Pfund in die Ladeinfrastruktur investiert und 30 weitere Fahrzeuge durch Elektro-Modelle ersetzt werden. Zudem sollen Hybrid-Taxis und Elektro-Busse getestet werden.
airqualitynews.com

Laden unter der Laterne: ZTE präsentiert seine Straßenlaterne BluePillar, die sich auch als Ladesäule für Elektrofahrzeuge nutzen lässt. Zusätzlich fungiert sie als LTE-Mobilfunkstation.
teltarif.de, pressebox.com

Korea und Hyundai planen H2-Busse: Der Autobauer will die vorgesehenen Brennstoffzellen-Busse für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang bauen. Um den Antrieb im Voraus bekannter zu machen, planen Südkorea und Hyundai jetzt 2.000 CNG-Busse pro Jahr durch H2-Modelle zu ersetzen. Zudem sollen 200 bestehende Tankstellen dafür aufgerüstet werden.
chosun.com, joins.com

— Textanzeige —
Hannover Messe_EnergyAuf der Integrated Energy Plaza demonstrieren Unternehmen wie der Windenergieanlagenhersteller Enercon, der Kabelhersteller und Systemanbieter für Energieverteilung Prysmian und der Technologiekonzern Siemens ihre Produkte sowie Lösungen für eine integrierte Energiewelt. Dabei stellt ein vom zentralen Partner GP Joule bereitgestelltes Modell anschaulich dar, wie das System mit neuen dezentralen Speicherkonzepten funktionieren kann. www.hannovermesse.de

28.01.2016 - 08:31

CharIN, The Mobility House, E-Bus-Förderung, Mitsubishi, Car2Go.

Leitungswechsel bei CharIN: Die Schnelllade-Initiative CharIN hat zum Jahresbeginn die operative Steuerung ihrer Vereinsaktivitäten zur Etablierung eines weltweiten Schnelllade-Standards auf CCS-Basis an die auf neue Technologien spezialisierte innos-Sperlich GmbH übergeben. Die Leitung der CharIN-Geschäftsstelle übernimmt der Geschäftsführende innos-Gesellschafter André Kaufung.
emobilserver.de, charinev.org

Ladelösung per Leasing: The Mobility House und Grenke Leasing bieten Gewerbekunden ab sofort ein Leasing für die gesamte Ladeinfrastruktur an. Es umfasst Ladestationen, Zubehör und Installationsservice inklusive sämtlicher Installationsarbeiten.
mobilityhouse.com

Ruf nach E-Bus-Förderung: Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) schlägt ein von Bund, Ländern und Branche gemeinsam getragenes Fördermodell in Höhe von 120 Mio Euro vor, um bis 2020 mehr E-Busse auf die Straßen zu bringen: Die Mehrkosten für den Antrieb könnten 40:60 zwischen Bund und Branche aufgeteilt werden, bis zu 80 Prozent der Mittel für Ladeinfrastruktur sowie die Umrüstung von Betriebshöfen und Werkstätten könnten die Länder bereitstellen.
vdv.de

— Textanzeige —
eMO_HauptstadtkonferenzIntelligente Mobilität für Berlin – digital.smart.elektrisch: Auf der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität am 16. März 2016 im Roten Rathaus diskutieren wir mit Experten zu den Fragen: Wie smart wird Berlin in der Mobilität? Vernetztes automatisiertes Fahren in der Stadt: Hat die Zukunft bereits begonnen? Big Data und intelligente Mobilität: Sind Daten das neue Öl? Seien auch Sie dabei und setzen Sie Akzente für Berlin. Zur Anmeldung hier klicken.

Überzeugender Autotausch: Michael Müller, Bürgermeister im oberbayerischen Geretsried, hat eine Woche lang einen Mitsubishi-Stromer getestet und ist jetzt so begeistert, dass er den Fuhrpark der Stadt etappenweise auf E-Fahrzeuge umstellen will. Zudem soll am Rathaus eine Ladestation entstehen.
sueddeutsche.de

Strom statt Sprit in Kopenhagen: Car2go zieht sich mit seiner reinen Verbrenner-Flotte zum 15. Februar aus Kopenhagen zurück. Die Versorgung ist dennoch gesichert: Mitbewerber DriveNow ist in der dänischen Hauptstadt mit 400 BMW i3 elektrisch unterwegs. Eine Trendwende?
autorentalnews.com

12.11.2015 - 08:50

Car2Go, ABB, Smatrics, Tesla, Sonderrechte.

Elektrische Car2Go-Flotte für Madrid: Das daimlersche CarSharing startet mit 350 Elektro-Smart in der spanischen Hauptstadt, 2016 soll auf 500 aufgestockt werden. (Jetzt wissen wir auch, wieso man die Dinger nicht mehr bestellen kann!) Interessant: Car2Go setzt in Madrid auf ein von der städtischen Infrastruktur unabhängiges Ladekonzept: Die E-Smarts werden vom Car2go-Serviceteam an in der Stadt verteilten „Hubs“ schnellgeladen.
media.daimler.com, elmundo.es (spanisch)

Kreditkartenfunktion für ABB-Schnelllader: Die Schweizer erweitern die Bezahloptionen an ihren schnellen DC-Ladestationen Terra 53 um ein Kreditkartenterminal, um das Laden ohne Vorab-Registrierung zu ermöglichen. Zum Funktionsumfang gehört auch berührungsloses Bezahlen via NFC.
chargedevs.com, abb.us

Schnelladen am Irschenberg: Smatrics hat im Rahmen des EU-Projekts Central European Green Corridors seinen ersten Schnelllader in Bayern installiert, um die Strecke München-Wien zu komplettieren. Die Multi-Standard-Station für CCS, CHAdeMO und Typ 2 steht an der OMV-Raststation in Irschenberg.
smatrics.com

Tesla-Ladenetz für Nordchina: Tesla hat den Aufbau seines Ladenetzwerks im Norden und Nordosten Chinas für abgeschlossen erklärt. Nach der bereits bekannten Unternehmensstrategie wurden vor allem Destination Charger an stark frequentierten Orten wie Einkaufszentren und Restaurants errichtet, um deren Betrieb sich die Partner vor Ort selbst kümmern. Zahlen zu den Ladepunkten wurden nicht genannt.
autonews.gasgoo.com

Sonderrechte steigern E-Auto-Absatz: Die Möglichkeit, in den USA die zeitsparenden HOV-Fahrspuren für Fahrzeuge mit mehreren Insassen zu nutzen, hat offenbar spürbare Auswirkungen auf den Absatz von Stromern: 40 Prozent der Verkäufe sollen laut einer Untersuchung der University of California in LA darauf zurückzuführen sein.
latimes.com

30.10.2015 - 09:12

Car2go in Stuttgart.

In Stuttgart haben mittlerweile 50.000 Kunden die Dienste von Car2go in Anspruch genommen. Der Carsharing-Anbieter betreibt in Stuttgart und der Region mit mehr als 500 Stadt-Stromern die größte elektrische Carsharingflotte Deutschlands. Ob der Oberbürgermeister diese jetzt auch häufiger nutzt?
auto-medienportal.net

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/03/19/keine-e-carsharing-autos-mehr-in-koeln-und-duesseldorf/
19.03.2020 11:02