18.03.2021 - 14:48 dSPACE erweitert Test-Lösung für smarte Lade-Technologien
Das Elektronik- und Software-Unternehmen dSPACE erweitert sein Angebot von Komplettlösungen für die Entwicklung und den Test von Technologien für das intelligente Laden um den „Smart Charging Station Emulator“. Die neue Lösung erlaubt die Emulation von Ladesäulen mit einer Leistung von bis zu 85 kW.
Weiterlesen 11.03.2021 - 10:18 GOFAST: Schnelllader für E-Autos und Lkw eröffnet
In der Schweiz gibt es auf dem Autobahnrastplatz Oftringen Ost an der A1 seit kurzem einen Schnellladestandort mit insgesamt acht Hochleistungs-Ladeplätzen für Elektroautos. Ein Novum beim Projekt der Schweizer Firma GOFAST ist, dass beim gewählten Layout auch elektrische 40-Tonner problemlos laden können.
Weiterlesen 25.02.2021 - 16:48 Hohe Kilowatt, hohes Potenzial: HPC beflügelt E-Mobilität
An Autobahnen, in Städten, bei Einzelhändlern – an immer mehr Orten ist „High Power Charging“ mit Ladeleistungen zwischen 100 und 350 kW möglich. Wir haben die achte Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diesem Thema gewidmet. Der Tenor: HPC macht E-Autos eine große Schippe alltagstauglicher.
Weiterlesen 08.02.2021 - 11:02 Das Video zur Show: Quo vadis Elektromobilität 2021?
Die Elektromobilität boomt, keine Frage. Doch im Jahr der Bundestagswahl stehen wichtige Entscheidungen an. Wir haben bei „electrive.net LIVE“ auch politisch erörtert, welche Weichen für die Elektromobilität noch umgestellt werden müssen – und welche Trends 2021 zu erwarten sind.
Weiterlesen 25.11.2020 - 12:45 „E-Mobility Excellence“: Shell Recharge bietet immer noch beste Abdeckung
Ein von P3, Cirrantic und Theon Data veröffentlichter Vergleich verschiedener Service-Anbieter für das Laden von Elektrofahrzeugen in ausgewählten EU-Märkten hat ergeben, dass in den untersuchten Ländern Shell Recharge die beste Abdeckung an Ladepunkten bietet. Bei den erstmals bewerteten Preisen liegt aber ein anderer Lade-Anbieter vorne.
Weiterlesen 12.11.2020 - 14:36 Volkswagen warnt vor „drohender Ladelücke“
Volkswagen-E-Mobilitäts-Vorstand Thomas Ulbrich hat in einer Medienrunde davor gewarnt, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinter dem Wachstum der Zulassungszahlen zurückbleibt. Die Wolfsburger betonen, wie wichtig das Thema Laden für die Kunden sei – und sehen jetzt vor allem die Politik am Zug.
Weiterlesen 23.10.2020 - 12:36 Delta und Brandenburgische TU forschen an Smart Grids
Delta Electronics arbeitet mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) an einem Forschungsprojekt zum Thema intelligente Stromnetze. Dazu entstehen Smart Grids mit Ladesäulen an der BTU, an der Universität Potsdam und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Weiterlesen 20.10.2020 - 20:29 EnBW eröffnet „Flagship-Ladepark“ an der A8
Kurz nach der Eröffnung der Schnellladesäulen an der Autobahn-Raststätte Werratal, bei der erstmals Zapfsäulen und Schnelllader unter einem gemeinsamen Dach platziert wurden, eröffnet EnBW nun einen weiteren, besonderen Schnellladepark: Die Anlage in Rutesheim an der A8 wurde dieses Mal auf der grünen Wiese gebaut.
Weiterlesen 16.10.2020 - 15:10 Portugiesischer Ladesäulenhersteller i-charging plant Ladesäulen mit bis zu 600 kW
Mit i-charging hat sich ein neuer Anbieter von Ladeinfrastruktur aus Portugal vorgestellt. Das Unternehmen mit Sitz in Porto wurde 2019 gegründet und hat nun seine ersten Schnellladesäulen-Reihe Blueberry vorgestellt, die in drei Versionen auf den Markt kommen und Ladeleistungen von 50 bis 600 kW bieten soll. Einige technische Fragen sind jedoch noch offen.
Weiterlesen 14.10.2020 - 13:56 V2G-fähige Ladestation mit 11 kW von ABB und DREEV
ABB bietet zusammen mit dem französischen Unternehmen DREEV, einem Joint Venture zwischen EDF und Nuvve, eine neue bidirektionale 11-kW-Ladestation an, die speziell für Vehicle-to-Grid entwickelt wurde. Erster Zielmarkt ist Frankreich, gefolgt von Großbritannien, Italien, Belgien und Deutschland.
Weiterlesen 30.09.2020 - 14:19 eMOTION #17 lädt E-Autos auf Augenhöhe mit Verbrennern
Die EnBW hat gemeinsam mit Tank & Rast einen neuen Schnellladepark an der Raststätte Werratal Süd an der A4 in Hessen erbaut. Erstmals an einer deutschen Autobahn finden sich Ladestationen für Elektroautos neben Zapfsäulen für klassische Kraftstoffe. Wir waren bei der Eröffnung mit der Kamera dabei!
Weiterlesen 14.09.2020 - 16:58 Raststätte Werratal: Schnelllader direkt neben Zapfsäulen
Der Energieversorger EnBW hat gemeinsam mit Tank & Rast einen neuen Schnellladepark an der Raststätte Werratal Süd an der A4 in Hessen eröffnet. Die Besonderheit des Standorts: Erstmals an einer deutschen Autobahn finden sich Ladestationen für Elektroautos neben Zapfsäulen für klassische Kraftstoffe.
Weiterlesen 04.09.2020 - 13:58 Aldi Süd plant 1.500 weitere Ladestationen
Aldi Süd hat angekündigt, weitere 1.500 Ladestationen auf den Parkplätzen seiner Supermärkte zu errichten. Damit würden mehr als 75 Prozent der Filialen des Discounters über mindestens einen Ladepunkt verfügen. Interessant: Die Aldi-Ladeinfrastruktur wird auch mit einem Bezahlterminal ausgestattet.
Weiterlesen 01.09.2020 - 12:59 „E-Mobility Excellence“: Shell Recharge bietet beste Lade-Abdeckung
Ein von P3, Cirrantic und Theon Data veröffentlichter Vergleich verschiedener Service-Anbieter für das Laden von Elektrofahrzeugen in ausgewählten EU-Märkten hat ergeben, dass in den untersuchten Ländern Shell Recharge die beste Abdeckung an Ladepunkten bietet. Anders sieht es aber beim Preis aus, der ab dem Herbst in die Wertung mit einfließen soll.
Weiterlesen 07.08.2020 - 11:45 Nissan und E.On starten V2G-Projekt in England
Nissan und E.On haben am European Technical Center von Nissan im englischen Cranfield 20 Vehicle-to-Grid-Ladegeräte installiert und erfolgreich eingesetzt. Nun suchen die beiden Partner weitere Unternehmen, die V2G-Ladegeräte einsetzen wollen.
Weiterlesen 20.07.2020 - 09:50 Trauerzeremonie für CHAdeMO
Nachdem nun auch Nissan bei seinem neuen Elektro-Modell Ariya auf CCS statt CHAdeMo setzt, hat ein Youtuber beschlossen, dass es an der Zeit ist, sich mit einer Trauerzeremonie vom japanischen Schnellladestandard zu verabschieden. RIP CHAdeMO!
Weiterlesen 09.07.2020 - 13:14 Delta bringt neue 200-kW-Ladestation für EMEA-Region
Delta Electronics hat seine neue HPC-Station UFC 200 für die EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) präsentiert. Sie ermöglicht – wie die Bezeichnung es vermuten lässt – eine maximale Ladeleistung von 200 kW, die sich in zweimal 100 kW aufteilen lässt, um zwei E-Autos gleichzeitig zu laden.
Weiterlesen 02.07.2020 - 11:53 ABB stellt kompakte Schnellladestation Terra 184 vor
ABB hat eine neue Schnellladestation vorgestellt, die Ladeleistungen von bis zu 180 kW ermöglichen soll. Mit ihrer kleinen Grundfläche soll sich die Terra 184 vor allem für den Einsatz in der Stadt eignen. Zudem soll sie günstiger sein als ähnlich starke Modelle.
Weiterlesen 07.05.2020 - 13:59 Sygic integriert eMobility-Services in seine Navigations-App
Der slowakische Navigationsspezialist Sygic ergänzt seine App Sygic GPS Navigation um einen Elektroauto-Modus. Der neue EV Mode ermöglicht die Streckenplanung mit kompatiblen Ladepunkten, die Bezahlung ohne Installation einer zusätzlichen App und den Erhalt von Echtzeitdaten der Stationen.
Weiterlesen