22.02.2021 - 13:35 Bayernwerk nimmt Speicher aus Audi-Batterien in Betrieb
Bayernwerk hat auf seinem Betriebsgelände in Regensburg einen Speichercontainer mit einer Kapazität von 480 kWh in Betrieb genommen, der aus gebrauchten Lithium-Ionen-Akkus von Audi-Testfahrzeugen besteht. Der in Zusammenarbeit mit der Innofas GmbH entwickelte Speichercontainer ist ein Prototyp und verfügt über drei Ladepunkte für Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen 12.02.2021 - 13:11 Stadtpolizei Zürich patrouilliert mit Elektroautos
Die Stadtpolizei Zürich setzt seit einigen Tagen die ersten drei reinen E-Autos im Patrouillendienst der Verkehrspolizei ein. Bei dem Stromer-Trio handelt es sich um Modelle des Typs Audi e-tron – konkret zwei Wagen in Polizei-Optik und ein ziviles Fahrzeug.
Weiterlesen 10.02.2021 - 15:22 Chauffeur-Dienste: Blacklane wird Mehrheitseigner von Havn
Der in Berlin ansässige Limousinenservice Blacklane, an dem unter anderem Daimler beteiligt ist, hat die Mehrheit des 2019 von Jaguar Land Rover gegründeten Londoner Chauffeurdienstes Havn erworben, der in der britischen Hauptstadt eine Flotte des rein elektrischen Jaguar I-Pace betreibt.
Weiterlesen 09.02.2021 - 19:16 Audi e-tron GT: Mehr als ein Taycan-Klon
Mit dem e-tron GT und RS e-tron GT hat Audi gleich zwei Versionen seines neuen Elektro-Gran-Turismos vorgestellt. Bei der Entwicklung hat Audi zwar auf die Technik des Porsche Taycan zurückgegriffen, weicht aber an zahlreichen Punkten von seinem Technik-Spender aus Zuffenhausen ab. Die ersten e-tron GT sollen ab Sommer ausgeliefert werden, die Preise starten bei 99.800€.
Weiterlesen 04.02.2021 - 12:12 Audi e-tron S: Luxuriöser Supercruiser mit Übergewicht
Audi nimmt mit dem dreimotorigen e-tron S das Layout des Tesla Plaid-Antriebs vorweg. Ist das Vorsprung durch Technik? Christoph M. Schwarzer hat das E-SUV zwei Wochen lang im nasskalten Winter strapaziert, bekannte Tugenden des e-tron angetroffen, aber auch einen Haufen neuer Eindrücke gesammelt.
Weiterlesen 14.01.2021 - 11:38 Modellversuch: Netzdienliches Laden mit Audis e-tron
Audi hat zusammen mit der Firma GISA und weiteren Partnern ein Modellversuch zum netzdienlichen Laden in Chemnitz abgeschlossen. Konkret kreierten die Teilnehmer ein Überlast-Szenario im lokalen Stromnetz und erprobten den Einsatz von einem Smartmeter Gateway bei Ladevorgängen von Modellen des Audi e-tron.
Weiterlesen 12.01.2021 - 10:43 Deutsche Hersteller steigern E-Auslieferungen
Nach Mercedes-Benz Cars haben nun auch Porsche, Audi, VW und die BMW Group ihre Absatzzahlen des Jahres 2020 veröffentlicht. Obwohl der Gesamtabsatz bei allen Herstellern rückläufig war, legte der Absatz bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden deutlich zu – und kommt teilweise auf einen zweistelligen Anteil am Gesamtabsatz.
Weiterlesen 04.01.2021 - 12:20 Audi will erstes Artemis-Modell wohl auf der IAA zeigen
Die Studie zu dem ersten Audi-Modell des Elektro-Vorzeigeprojekts Artemis soll laut einem Medienbericht in diesem Herbst im Rahmen der IAA vorgestellt werden. Auch zum für Ende 2024 geplanten Serienstart und möglichen Ablegern im VW-Konzern gibt es weitere Infos.
Weiterlesen 25.11.2020 - 10:54 Audi bietet optionalen 22-kW-Lader im e-tron an
Audi bietet für den e-tron 55 und den e-tron Sportback 55 ab sofort ein zweites Onboard-Ladegerät an, das eine Verdopplung der AC-Ladeleistung von 11 auf bis zu 22 kW erlaubt. Mitte 2021 folgt diese Option auch für die e-tron-50- und e-tron-S-Modelle. Eine Nachrüstlösung gibt es nicht.
Weiterlesen 05.11.2020 - 12:14 Der Taycan-Fighter – Audi RS e-tron GT im Fahrbericht
Nicht ganz so sportlich im Design, deutlich gediegener im Fahrkomfort. Ist der Audi RS e-tron GT der bessere Porsche Taycan? Wir konnten einen Prototypen auf der griechischen Insel Rhodos ausprobieren. Und haben uns in den wohligen E-Sound des Power-Stromers verliebt.
Weiterlesen 10.09.2020 - 14:13 Fünf E-Autos für die Stuttgarter Feuerwehr
Die Stuttgarter Feuerwehr hat ihren Fuhrpark um fünf Elektroautos erweitert. Ein Audi e‐tron kommt als Kommandowagen zum Einsatz, außerdem erhält die Branddirektion drei elektrische Smarts und einen VW e‐Golf.
Weiterlesen 03.09.2020 - 11:51 Fahrbericht: Audi e-tron Sportback auf der Langstrecke
Hoher Verbrauch, maximaler Komfort und eine starke Ladekurve: Kann der Audi e-tron auch anspruchsvolle Langstrecken meistern und sich damit als Tesla-Alternative für Dienstwagen empfehlen? Wir haben es getestet: Auf 870 Kilometern vom Süd-Schwarzwald in den Norden Brandenburgs.
Weiterlesen 31.08.2020 - 09:50 Audi übernimmt Elektro-Prämie beim e-tron 55 selbst
Mit einem Netto-Listenpreis von über 65.000 Euro ist der Audi e-tron 55 beim Umweltbonus nicht förderfähig – im Gegensatz zum schwächeren e-tron 50. Inzwischen gewährt Audi auch Kunden des e-tron 55 eine Elektro-Prämie in Höhe des Umweltbonus-Nachlasses – zahlt diese aber komplett aus der eigenen Tasche.
Weiterlesen 31.07.2020 - 09:30 Tesla-Fabrik ja, Dienst-Tesla nein
Brandenburgs Regierungsmitglieder schmücken sich gerne mit der im Aufbau befindlichen Gigafactory von Tesla in ihrem Bundesland. Doch selbst ein Elektroauto als Dienstwagen zu nutzen, ist für sie wie berichtet bislang keine Option.
Weiterlesen 23.07.2020 - 13:40 ADAC weist auf teils erhebliche Ladeverluste hin
Der ADAC hat die Ladeverluste von aktuellen Elektroautos untersucht. Die Tester verglichen 15 Elektro-Modelle im Hinblick auf ihren realen Verbrauch an der Ladesäule im Vergleich zur Angabe im Bordcomputer. Ergebnis: Je nach Fahrzeug weichen die Angaben zehn bis 25 Prozent voneinander ab.
Weiterlesen 23.07.2020 - 11:09 Audi forscht mit Hager am bidirektionalen Laden
Audi hat ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Hager Group zum bidirektionale Laden zu Hause gestartet. Das Versuchsfahrzeug, ein e-tron Sportback, soll dabei mit „seriennaher Ladetechnologie“ ausgerüstet sein.
Weiterlesen 07.07.2020 - 19:38 Audi bringt den Q4 e-tron auch als Sportback
Audi hat mit dem Q4 Sportback e-tron concept eine seriennahe Studie vorgestellt, die das kompakte Elektro-SUV zum viertürigen SUV-Coupé macht. Die Serienproduktion ist bereits beschlossen: Der Q4 e-tron Sportback soll 2021 als siebter Elektro-Audi kommen.
Weiterlesen 06.07.2020 - 10:08 Kommt 2024 ein Audi A9 e-tron?
Ende Mai hatte Audi sein Projekt Artemis zur Entwicklung neuer Technologien rund um das elektrische, hochautomatisierte Fahren mit konkretem Modellbezug vorgestellt. Laut einem Medienbericht könnte das im Rahmen des Projekts entwickelte Fahrzeug in einigen Jahren als A9 e-tron als neues Elektro-Flaggschiff auf den Markt kommen.
Weiterlesen 15.04.2020 - 09:28 E-Racing für den guten Zweck
Audi-Werksfahrer Mike Rockenfeller hat unter dem Motto #RaceHome eine virtuelle Rennserie initiiert, die mit dem elektrischen Audi e-tron Vision Gran Turismo auf der PlayStation 4 ausgetragen wird und deren Erlöse für einen guten Zweck eingesetzt werden.
Weiterlesen 23.03.2020 - 15:46 eMOTION #16 mit Audi e-tron Sportback S auf der Piste
Audi hat dem e-tron Sportback ein Power-Update verpasst. Das S-Modell fährt mit neuem Antriebslayout und drei Elektromotoren vor. Damit hat Audi den „Plaid“-Antrieb schon in Serie bevor Tesla damit kommt. Julia Fiedler hat das elektrische Torque Vectoring auf der Rennstrecke getestet.
Weiterlesen 22.02.2020 - 11:58 Audi zeigt S-Modelle des e-tron und e-tron Sportback
Audi stellt die leistungsstärkeren S-Modelle des e-tron und e-tron Sportback mit drei Elektromotoren vor. Ihr Antriebslayout setzt auf einem Konzept mit zwei unterschiedlichen Asynchronmotoren (ASM) auf. Dieses hatte Audi von Beginn an als Baukasten angelegt.
Weiterlesen 12.02.2020 - 16:13 EEBus: Netzverträgliche Integration von E-Autos und Wärmepumpen
Die EEBus-Initiative präsentiert auf der E-World 2020 ihre Lösung für den Netzanschluss zur Integration von Elektroautos und Wärmepumpen. Da in Gebäuden mit zunehmender Elektrifizierung Energieengpässe immer wahrscheinlicher werden, hat die Netzverträglichkeit dabei oberste Priorität.
Weiterlesen 25.01.2020 - 12:46 Audi kündigt Kurzarbeit im E-Auto-Werk in Brüssel an
Audi hat für sein Werk Brüssel, in dem der E-SUV e-tron quattro gefertigt wird, offenbar Kurzarbeit beantragt. Außerdem sollen die Arbeitsplätze von mindestens 145 Zeitarbeitern auf Eis gelegt werden. Im schlechtesten Fall könnte dieses Los bis zu 250 Zeitarbeitern drohen.
Weiterlesen 17.12.2019 - 11:07 Audi und Umicore verwenden recycletes Kobalt und Nickel
Audi und Umicore haben die Testphase ihrer Forschungs-Kooperation abgeschlossen. Demnach sollen sich mehr als 90 Prozent des Kobalts und Nickels aus den e-tron-Batterien recyclen lassen. Ab Januar sollen die wiederverwerteten Materialien dann in neuen Batteriezellen verbaut werden.
Weiterlesen