Schlagwort: e-tron

23.03.2023 - 12:25

ABT und WiTricity bringen induktive Ladelösung in VW ID.4

ABT e-Line will zusammen mit WiTricity das induktive Laden für E-Autos im europäischen Aftermarket anbieten. Los gehen soll es Anfang 2024 zunächst mit dem VW ID.4, der von ABT e-Line für kabelloses Laden mit WiTricity-Technik aufgerüstet wird. Weitere E-Autos aus dem VW-Konzern sollen folgen.

Weiterlesen
14.03.2023 - 15:22

Audi bringt Software-Stand 3.2 in Q4 e-tron

Audi hat angekündigt, beim Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron ab dem Modelljahr 2023 die Software 3.2 auszuliefern – alle älteren Fahrzeuge sollen per Update auf diesen Softwarestand gebracht werden. Zu den Features gehören unter anderem Plug&Charge sowie künftige Over-the-Air-Updates, für ältere Fahrzeuge gibt es nun auch die erhöhte DC-Ladeleistung.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

11.01.2023 - 09:48

Audi liefert 118.196 E-Autos in 2022 aus

Audi hat 2022 weltweit 118.196 vollelektrische Autos ausgeliefert und damit 44,3 Prozent mehr als 2021. Am Gesamtabsatz der Marke im vergangenen Jahr (1,61 Millionen Autos) hatten die Stromer somit einen Anteil von rund 7,3 Prozent.

Weiterlesen
15.12.2022 - 09:10

Audi startet Fertigung des Q8 e-tron

Audi hat im Werk Brüssel mit der Produktion des Q8 e-tron begonnen. Das im November präsentierte E-SUV ist die überarbeitete und umbenannte Neuauflage des Audi e-tron, von dem seit 2018 rund 160.000 Einheiten ausgeliefert wurden. Der Q8 e-tron wird aber nicht der einzige Elektro-Audi aus Brüssel bleiben.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

29.11.2022 - 11:04

Audi bringt 2023 neuen Ladedienst Audi Charging

Audi hat seinen neuen Ladedienst Audi Charging vorgestellt, der im neuen Jahr den bisherigen e-tron Charging Service ablösen wird. Audi Charging wird zum 1. Januar 2023 in 27 Ländern einschließlich Deutschland starten und soll im Laufe des Jahres erweitert werden.

Weiterlesen
09.11.2022 - 09:33

Audi benennt überarbeiteten e-tron quattro in Q8 e-tron um

Audi hat den überarbeiteten e-tron quattro vorgestellt und benennt das Elektromodell gleichzeitig in Q8 e-tron bzw. Q8 Sportback e-tron um. Die Neuauflage kommt neben optischen Auffrischungen mit einem optimierten Antriebskonzept, besserer Aerodynamik, höherer Ladeleistung sowie Batteriekapazität.

Weiterlesen
07.11.2022 - 12:19

Audi errichtet proprietäres HPC-Netz in China

Audi hat den Aufbau von Schnellladestationen in chinesischen Städten mit bis zu 360 kW Leistung angekündigt. Die ersten dieser Schnelllader sollen ab Ende 2022 in Großstädten wie Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen installiert werden. Es wird sich um ein exklusives Netz für Audi-Fahrer handeln.

Weiterlesen
28.10.2022 - 10:33

Audi will wohl Produktion des e-tron GT erhöhen

Audi will offenbar das Produktionsvolumen seines Verbrenner-Flaggschiffs A8 in Neckarsulm kürzen und die Fertigungszahl des vollelektrischen e-tron GT erhöhen. Laut einem Medienbericht will der Werkleiter Personal in die Elektro-Produktion verschieben.

Weiterlesen
24.10.2022 - 09:27

Audi streicht Basismodell des Q4

Audi hat bei seiner Q4-Baureihe das Basismodell Q4 35 e-tron mit 125-kW-Heckantrieb und 52-kWh-Batterie aus dem Angebot genommen. Damit steigt der Preis für den günstigsten Q4 e-tron deutlich.

Weiterlesen
19.10.2022 - 14:17

Audi und Bayernwerk schließen Tests zu intelligenter Ladesteuerung ab

Der Netzbetreiber Bayernwerk und der Autohersteller Audi haben ihr im April 2021 gestartetes Projekt MerGE (Merging Grid & E-Mobility) zur idealen Abstimmung von E-Mobilität, Netzsteuerung und Ladeverhalten erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurden 20 Audi e-tron mit speziell ausgerüsteter Ladetechnik auf die Straße geschickt, um Erkenntnisse in der Vernetzung der Sektoren Verkehr und Energie zu sammeln.

Weiterlesen
17.10.2022 - 08:23

Feinstaub-Filter für E-Autos

Audi entwickelt in einem Pilotprojekt gemeinsam mit dem Zulieferer Mann+Hummel einen Filter für Elektroautos, der Feinstaub aus der Umgebung auffängt. Sowohl während der Fahrt als auch während des Ladevorgangs soll er nicht nur die Partikel-Emissionen etwa eines Audi e-tron, sondern auch die anderer Fahrzeuge direkt dort absorbieren, wo sie entstehen.
audi-mediacenter.com

21.06.2022 - 09:31

Audi: Geplante Preiserhöhung gefährdet Umweltbonus-Förderung

Eine von Audi zum 11. Juli geplante Preiserhöhung für seine Modelle wird auch Auswirkungen auf die Förderfähigkeit im Rahmen des Umweltbonus haben. Einige Varianten der Elektromodelle Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron sowie die Plug-in-Hybridmodelle sollen mit der Anhebung der Preise aus der BAFA-Förderung fallen.

Weiterlesen
15.06.2022 - 11:21

Indien: E-Rikschas mit 2nd-Life-Batterien von Audi

Das deutsch-indische Startup Nunam will drei elektrische Rikschas auf Indiens Straßen bringen, die mit gebrauchten Batterien aus Erprobungsfahrzeugen des Audi e-tron betrieben werden. Das Projekt geht aber über die reine Technik hinaus.

Weiterlesen
13.06.2022 - 11:12

VW fertigt in Zwickau wieder in drei Schichten

Volkswagen hat am Montag in seinem MEB-Werk in Zwickau wieder den Drei-Schicht-Betrieb aufgenommen. Mit Beginn des Ukraine-Kriegs war die Produktion im März infolge gestörter Lieferketten für rund drei Wochen unterbrochen worden, bevor sie in reduziertem Umfang wieder angelaufen war.

Weiterlesen
24.03.2022 - 10:36

Audi Q4 e-tron: Progressiver MEB-Stromer im Test

Auch wenn VWs und Skodas immer hochwertiger werden: Die Marke mit dem Premium-Anspruch im VW-Konzern ist und bleibt Audi. Doch wird der Audi Q4 e-tron diesem Anspruch trotz Plattform-Bruderschaft im Elektro-Zeitalter ebenfalls gerecht? Die Antwort liefert der nachfolgende Fahrbericht.

Weiterlesen
21.03.2022 - 10:24

Audi plant auch E-Kleinwagen

Die VW-Tochter Audi wird laut Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann bis 2027 alle Kernsegmente elektrifizieren. Dazu zählt der Manager laut Aussagen in einem Interview auch Batterie-elektrische Premium-Kleinwagen.

Weiterlesen
09.02.2022 - 10:02

Ampel-Regierung schafft mehr E-Autos für Minister an

Mit dem Einzug der Grünen in die neue Bundesregierung steigt laut einem Medienbericht die Nutzung von Elektroautos als Dienstwagen. Ein E-Fahrzeug wird weiter genutzt, zwei E-Autos wurden angeschafft, eine konkrete Bestellung ist geplant. Verkehrsminister Volker Wissing hat sich offenbar noch nicht entschieden.

Weiterlesen
04.01.2022 - 11:18

Joachim Doerr von Audi über das Antriebssystem im Audi e-tron S

Mehrere E-Motoren war das Stichwort für den Keynote-Speaker Joachim Doerr von Audi bei der 15. Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“. Doerr ist zwar inzwischen Project Lead Premium Platform Electric (PPE), berichtete bei seinem Auftritt aber über das elektrische Antriebssystem im Audi e-tron S.

Weiterlesen
03.01.2022 - 11:32

RWE nimmt Second-Life-Batteriespeicher in Herdecke in Betrieb

RWE hat im nordrhein-westfälischen Herdecke einen Energiespeicher in Betrieb genommen, bei dem gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos von Audi zum Einsatz kommen. Mit dem Projekt will der Energiekonzern Erkenntnisse gewinnen, um künftig noch größere Speicher umzusetzen.

Weiterlesen
16.12.2021 - 11:32

Audi erhöht eMobility-Investitionen auf 18 Milliarden Euro

Audi will gemäß der aktuellen Planungsrunde von 2022 bis 2026 alleine 18 Milliarden Euro in die Elektrifizierung investieren. Bei der letzten Planungsrunde vor einem Jahr hatte Audi die Investitionen in die Elektrifizierung für die Jahre 2021 bis 2025 auf 15 Milliarden Euro beziffert.

Weiterlesen
16.12.2021 - 11:13

Audi e-tron S Sportback: Noch gut genug für das Jahr 2021?

Mit den MEB-Modellen und der kommenden PPE arbeitet Audi an seiner elektromobilen Zukunft, der A6 e-tron und Q6 e-tron stehen schon in den Startlöchern. Parallel verkauft Audi aber noch den 2018 vorgestellten e-tron weiter. Wird sich das E-SUV mit der anstehenden Modellpflege gegen die PPE-Modelle behaupten können? Zeit für eine Bestandsaufnahme!

Weiterlesen
09.12.2021 - 22:16

„electrive.net LIVE“ über die Trends im elektrischen Antrieb

Die Automobilhersteller und ihre Zulieferer entwickeln derzeit im Eiltempo neue Modelle und die Plattformen dafür – und das mitunter in der Hälfte der üblichen Entwicklungszeit. Wie die passende Antriebstechnik für E-Fahrzeuge entwickelt und deren Produktion skaliert wird, erfuhren 800 digitale Gäste bei der 15. Ausgabe von „electrive.net LIVE“. Hier ist der Konferenzbericht.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/23/abt-und-witricity-bringen-induktive-ladeloesung-in-vw-id-4/
23.03.2023 12:02