Schlagwort: Farasis Energy

01.03.2023 - 13:45

China: Farasis liefert Natrium-Ionen-Batterien an JMEV

Der Einsatz von Natrium-Ionen-Batterien in chinesischen Elektroautos nimmt Fahrt auf. Das mehrheitlich von Renault gehaltene Unternehmen Jiangling Motors Electric Vehicle (JMEV) hat erste Natrium-Ionen-Batterien von Farasis erhalten und wird noch im ersten Halbjahr mit der Serienproduktion eines E-Autos beginnen, das die neuen Zellen nutzen wird.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

27.01.2023 - 13:09

electrive.net LIVE: Quo vadis Elektromobilität 2023?

2022 ist mit einem eindrucksvollen Rekord bei den Elektro-Zulassungen zu Ende gegangen. Doch wie geht es 2023 weiter? Welche Effekte hat der verringerte Umweltbonus? Wann kommen die E-Lkw? Wie es um die Verkehrswende in Deutschland bestellt ist, haben wir mit ExpertInnen in unserer 25. Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diskutiert. 600 digitale Gäste waren dabei!

Weiterlesen
31.10.2022 - 09:33

Togg weiht Werk in Gemlik ein / Verkaufsstart im März

Der türkische Elektroautobauer Togg hat in Gemlik seine erste Produktionsstätte eingeweiht. Das erste Modell soll im März 2023 in der Türkei auf den Markt rollen. Für das kommende Jahr plant Togg eine Produktion von 17.000 bis 18.000 E-Autos. Innerhalb von fünf Jahren soll die Jahreskapazität auf 175.000 Fahrzeuge anwachsen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

03.08.2022 - 13:44

Farasis plant 30-GWh-Zellfabrik in Ganzhou

Der chinesische Batteriehersteller Farasis Energy plant eine weitere Produktionsstätte. Die neue Fabrik in Ganzhou in der Provinz Jiangxi soll im Endausbau eine Jahreskapazität von 30 GWh bieten und in zwei Phasen errichtet werden.

Weiterlesen
24.06.2022 - 13:24

PEAk-Bat: RWTH Aachen forscht an strukturellen Batteriesystemen

Der Lehrstuhl Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen ist mit Industriepartnern wie Ford, Trumpf und Farasis Energy Europe in das vom Bund geförderte Projekt PEAk-Bat gestartet. Das auf drei Jahre anberaumte Forschungsvorhaben widmet sich der Entwicklung struktureller Batteriesysteme.

Weiterlesen
15.06.2022 - 09:22

Produktion des Mercedes EQE in China angelaufen

Beijing Benz Automotive (BBAC) hat mit der Produktion des vollelektrischen EQE in China begonnen. Der EQE läuft ab sofort im BBAC-Werk im Stadtbezirk Shunyi der chinesischen Hauptstadt Peking vom Band. Auch die Batterien für den EQE werden von BBAC produziert.

Weiterlesen
20.05.2022 - 14:31

Geely und Farasis planen Batteriefabrik in Fuling

Geely und Farasis haben im Rahmen ihres Batterie-Joint-Ventures mit dem Bau einer neuen Fabrik in China begonnen. Die neue Produktionsstätte soll zunächst auf eine Jahreskapazität von 12 Gigawattstunden ausgelegt sein. Final sollen es bis zu 30 GWh sein.

Weiterlesen
11.05.2022 - 12:02

Farasis zeigt Ultra-High-Power-Batteriezelle

Farasis Energy erweitert seine vierte Generation von Batteriezellen für E-Fahrzeuge um eine Variante namens Ultra High Power, die laut Hersteller eine Schnellladezeit von unter 15 Minuten erreicht – bei einer gleichzeitig hohen Energiedichte von 300 Wh/kg.

Weiterlesen
04.05.2022 - 13:47

Bitterfeld-Wolfen löst Vertrag mit Farasis Energy auf

Aus der geplanten Batteriezellen-Fabrik des Daimler-Partners Farasis Energy in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) wird wohl nichts. Laut einem Medienbericht hat Bitterfeld-Wolfen den städtebaulichen Vertrag mit der Farasis Energy Europe beendet. Das Unternehmen hat den Schritt bestätigt – komplett gekappt ist die Verbindung aber nicht.

Weiterlesen
27.04.2022 - 11:04

Farasis stellt neues Direkt-Batterie-Recycling vor

Der chinesische Batteriehersteller und Daimler-Partner Farasis Energy hat nach eigenen Angaben ein nachhaltiges Direkt-Recycling-Verfahren für Lithium-Ionen-Akkus entwickelt und validiert. Dabei soll die Kristallstruktur des Kathodenmaterials erhalten bleiben, was eine kosten- und energiesparende Wiederverwendung des Materials ermögliche.

Weiterlesen
04.02.2022 - 14:24

Farasis ernennt Stefan Bergold zum General Manager Europe

Stefan Bergold ist seit Jahresbeginn alleiniger General Manager von Farasis Energy Europe. Er berichtet in seiner neuen Funktion direkt an Keith Kepler, CTO und Mitbegründer von Farasis Energy. Keinen neuen Stand gibt es hingegen zu dem geplanten deutschen Batterie-Werk in Bitterfeld-Wolfen.

Weiterlesen
30.11.2021 - 13:48

Farasis und Togg gründen Batterie-JV in der Türkei

Der chinesische Batteriehersteller Farasis Energy und der türkische Elektroautobauer Togg haben ein 50:50-Joint-Venture namens Siro besiegelt. Dieses soll Batterien entwickeln und produzieren, die unter anderem in der gesamten Produktpalette von Togg zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
11.10.2021 - 10:45

Farasis-Zelle mit Silizium-Kohlenstoff-Anode von Group14

Farasis Energy hat eine Batteriezelle mit dem Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterial SCC55 des Anbieters Group14 entwickelt und getestet. Sie soll laut den Partnern eine um 25 Prozent höhere Energiedichte aufweisen als heute auf dem Markt erhältliche Batteriezellen, die Graphit als Anodenmaterial verwenden.

Weiterlesen
04.08.2021 - 11:39

Togg will Serienproduktion Ende 2022 starten

Der türkische Elektroautobauer Togg hat den Zeitpunkt für den Start der Serienproduktion des ersten Elektroautos des Landes konkretisiert. Das erste Modell – ein SUV mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometer – soll nach Aussagen von Unternehmenschef Gürcan Karakas im vierten Quartal 2022 in die Serienproduktion gehen. Bisher war lediglich vom Jahr 2022 die […]

Weiterlesen
28.07.2021 - 11:24

Daimler: Doch mehr Batteriezellen von CATL?

Mercedes-Benz wird laut einem Medienbericht für seine beschleunigte E-Offensive mehr Batteriezellen von CATL beziehen als geplant. Auch zu den angekündigten acht Zellfabriken mit Partnern gibt es neue Informationen.

Weiterlesen
12.07.2021 - 09:24

Daimler: Farasis-Batterien aus Sachsen-Anhalt erst ab 2024?

Der Start der Produktion von Batteriezellen des Daimler-Partners Farasis Energy in Sachsen-Anhalt wird sich laut einem Medienbericht um zweieinhalb Jahre von April 2022 auf Oktober 2024 verschieben. Hintergrund sei, dass Farasis gerade alle Kräfte bündelt, um seine bestehenden Fabriken in China störungsfrei in Gang zu bringen.

Weiterlesen
25.06.2021 - 14:06

Farasis knüpft weitere Kooperationen in Europa

Der chinesische Batteriehersteller und Daimler-Partner Farasis Energy baut mit zwei neuen Kooperationen sein strategisches Netzwerk in Europa im Bereich E-Mobilität aus: Neue Partner sind der deutsche Zulieferer Hella und ein namentlich nicht genannter Nutzfahrzeughersteller.

Weiterlesen
23.05.2021 - 10:08

Geely und Farasis gründen Batterie-Joint-Venture

In China gründet der Batteriehersteller und Daimler-Partner Farasis Energy ein Joint Venture mit dem Autokonzern Geely zur Produktion und zum Vertrieb von Lithium-Ionen-Batterien. Auch F&E-Aktivitäten im Batteriebereich sind unter dem Dach des neuen Gemeinschaftsunternehmens geplant.

Weiterlesen
26.03.2021 - 12:43

Neue Farasis-Zellen sollen 25% mehr Reichweite bieten

Daimlers chinesischer Batteriezellen-Partner Farasis Energy nennt zentrale Kennziffern zur vierten Generation seiner Batteriezelltechnologie für Elektroautos. Die neuen Zellen soll nach Angaben des Unternehmens unter anderem eine Energiedichte von mehr als 330 Wh/kg beziehungsweise 750 Wh/l aufweisen.

Weiterlesen
23.02.2021 - 11:37

Probleme bei Daimlers Zelllieferanten Farasis?

Die Partnerschaft von Daimler mit dem chinesischen Batteriezellenhersteller Farasis Energy droht laut einem Medienbericht zu scheitern. Da Farasis als Lieferant fest in die E-Offensive des Herstellers eingeplant war, könnte das die Pläne der Stuttgarter empfindlich treffen.

Weiterlesen
03.07.2020 - 09:40

Mercedes steigt bei Batteriezellenhersteller Farasis ein

Mercedes-Benz hat mit dem chinesischen Batteriezellenhersteller Farasis Energy eine strategische Partnerschaft vereinbart und beteiligt sich auch finanziell an dem Unternehmen aus Ganzhou. Das ohnehin geplante Werk von Farasis in Bitterfeld-Wolfen soll dann vor allem die deutschen Mercedes-Werke beliefern.

Weiterlesen
09.05.2019 - 14:17

Farasis baut Akkufabrik in Sachsen-Anhalt

Der Batteriehersteller Farasis Energy will in den kommenden Jahren in Bitterfeld-Wolfen ein Fertigungswerk für Akkus zum Einsatz in Elektroautos errichten. Wie das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalts mitteilt, wird es sich dabei sowohl um Zellen als auch um Module und Packs handeln.

Weiterlesen
08.09.2018 - 09:55

Farasis schafft Fertigungskapazitäten in China und EU

Der US-amerikanische Batterie-Spezialist Farasis Energy hat in einer Finanzierungsrunde mehr als eine Milliarde Dollar eingesammelt. Das Unternehmen ist aktuell auf Expansionskurs: Neben einem zweiten, gerade fertiggewordenen Werk in China plant der Hersteller auch eines in Europa.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/29/farasis-zeigt-optimierte-batteriemodule-gegen-thermisches-durchgehen/
29.03.2023 11:42