Schlagwort: FAU Erlangen-Nürnberg

16.11.2022 - 14:45

ElectReon und Eurovia planen Projekt auf deutscher Autobahn

Das auf die induktive Ladung von E-Fahrzeugen spezialisierte israelische Unternehmen ElectReon Wireless und das Straßenbauunternehmen Eurovia planen ein gemeinsames Projekt in Deutschland. In Nordbayern soll ein kurzer Autobahnabschnitt mit der induktiven Ladelösung ausgerüstet werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

10.10.2021 - 14:29

Projekt IdcycLIB: Materialpass für „grüne“ Batterien

Ein neues Projekt namens IdcycLIB befasst sich mit der recycling- und umweltgerechten Herstellung von Elektroden sowie der anschließenden Rückgewinnung der Batteriematerialien über direktes Recycling. Mit einer Art Batteriepass wollen Chemiker dabei die nötigen Informationen fürs Recyceln direkt in der Batterie speichern.

Weiterlesen
23.09.2021 - 14:47

Forschung an dünneren Elektroblechen für E-Motoren

Am Fraunhofer IFAM in Dresden ist ein Projekt zur effizienten Herstellung von Elektroblechen für Motoren angelaufen. Unter Federführung von Siemens wird im Projekt „EffiBlech“ eine komplette Produktions- und Prüfkette entwickelt, an deren Ende effizientere Komponenten stehen sollen.

Weiterlesen
01.05.2021 - 21:32

Progressus-Projekt: Wie Smart Grids sicher und stabil werden

Ein von der EU gefördertes Projekt namens Progressus widmet sich aktuell drei Herausforderungen bei der Realisierung intelligenter Stromnetze der nächsten Generation: der effizienten Energieumwandlung, dem intelligenten Energiemanagement und der sicheren Überwachung – vor allem im Kontext des wachsenden E-Auto-Absatzes.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

20.10.2020 - 10:41

MAN nimmt H2-Antriebe verstärkt in den Fokus

Die Volkswagen-Tochter MAN Truck & Bus will bei ihrer Elektrifizierungsstrategie künftig neben dem Bau von Batterie-betriebenen Nutzfahrzeugen dem Thema Wasserstoff verstärkte Priorität einräumen. Bereits ab kommenden Jahr wollen die Münchner Prototypen mit Wasserstoff-Antrieben testen.

Weiterlesen
07.02.2018 - 16:05

Siemens setzt auf E-Lastenräder von Velo Carrier

Die Siemens-Division Building Technologies zählt für die Belieferung von Kunden im Raum Stuttgart jetzt auf Lastenräder des E-Bike-Lieferdienstes Velo Carrier. Die Pilotphase dauert ein Jahr, eine Ausweitung auf weitere deutsche Städte ist bereits angedacht.

Weiterlesen
30.06.2014 - 08:09

Siemens, FAU Erlangen-Nürnberg, NREL, GM, Oliver Racing, Renault.

Neuer Forschungsverbund: Siemens und die FAU Erlangen-Nürnberg arbeiten künftig am neu gegründeten „Campus Future Energy Systems“ an der Erforschung nachhaltiger Energiesysteme, u.a. an Energiespeichern, Leistungselektronik, Stromrichtertechnik sowie Antrieben und Generatoren. In die Forschungen sollen auch die Helmholtz-Gemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie weitere Institute und Universitäten eingebunden werden.
idw-online.de, iwr.de, nordbayern.de

BZ-Partnerschaft: Das National Renewable Energy Laboratory NREL des US-Energieministeriums und General Motors kündigen eine mehrjährige Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft an, um die Kosten von Brennstoffzellen zu senken. Im Fokus steht u.a. die Reduzierung des Einsatzes von Platin.
electriccarsreport.com, puregreencars.com

Neongrüner Bundeswehr-Stromer: Die Oldtimer-Spezialwerkstatt „Oliver Racing“ hat einen VW Kübelwagen auf E-Antrieb umgerüstet. Zum Einsatz kommen ein 96-Volt-System und Metallhydrid-Akkus, die bis zu 250 km Reichweite ermöglichen sollen. Derzeit bereitet Oliver Racing die TÜV-Zulassung vor und will Anfang August mit dem auffälligen Strom-Mobil am E-Mobil-Berg-Cup teilnehmen.
nnp.de

F1-Weltmeister fährt Mercedes: Jedenfalls sind vom Renault-Antrieb des Haupt-Konkurrenten Red Bull 2014 keine großen Entwicklungssprünge mehr zu erwarten, sagt kein Geringerer als Renaults Technikchef Rob White. Grund: Größere Eingriffe während der Saison verbiete das FIA-Reglement.
autobild.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/01/09/adrecbat-deutsche-forscherteams-starten-design-for-recycling-projekt/
09.01.2023 12:10