23.01.2023 - 14:50
GP Joule will 100 BZ-Lkw von Nikola beziehen
GP Joule plant die Beschaffung von 100 Sattelzugmaschinen des Typs Nikola Tre mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb. Das sieht eine von beiden Unternehmen unterzeichnete Absichtserklärung vor. Die ersten Fahrzeuge könnten 2024 an GP Joule gehen – sofern die Bundesregierung die entsprechende Förderung genehmigt.
Weiterlesen
09.12.2022 - 14:55
ADS-TEC und GP Joule Connect schmieden Partnerschaft
ADS-TEC Energy und GP Joule Connect werden strategische Partner. Beide Unternehmen planen den Aufbau von zahlreichen Batteriespeicher-basierten Schnellladestationen in Deutschland und Europa, um damit schnelles Laden ohne den Ausbau der vorhandenen Stromnetze zu ermöglichen.
Weiterlesen
08.12.2022 - 14:02
Wie sich ein Taxi-Betrieb die Antriebswende zutraut
Este Taxen, ein Inhaber-geführter Taxibetrieb im niedersächsischen Buxtehude, will bei der Elektromobilität vorangehen und verbucht inzwischen unter 16 Fahrzeugen acht Exemplare mit Elektroantrieb. Die Kostenvorteile der Elektroautos sollen bald noch mehr ins Gewicht fallen – sobald die geplante Solaranlage den Strom für die Fahrzeuge liefert.
Weiterlesen
13.10.2022 - 12:50
„electrive.net LIVE“: Wann kommt die E-Revolution in der Flotte?
Die Zulassungszahlen haben sich im September gebessert, 19,7 Prozent Marktanteil der Elektroautos sind ein neuer Rekord – noch vor dem Diesel. Doch die E-Autos gingen vor allem an Privatkunden, die Flottenkunden setzen immer noch stark auf den Diesel und Hybrid. Wie sich das ändern kann und welche Rolle die Umweltbonus-Novelle 2023 spielen wird, diskutieren wir […]
Weiterlesen
09.08.2022 - 11:38
GP Joule sichert sich bis zu 5.000 H2-Lkw von Clean Logistics
Clean Logistics hat mit GP Joule einen Rahmenvertrag für die Lieferung von 5.000 wasserstoffelektrischen 40-Tonner-Lkw unterzeichnet. Die Übergabe der Fahrzeuge ist für den Zeitraum von 2023 bis 2027 vorgesehen. Das Gesamtvolumen der Vereinbarung liegt im niedrigen einstelligen Milliarden-Euro-Bereich.
Weiterlesen
22.07.2022 - 14:52
GP Joule baut Angebot für Fuhrparkbetreiber aus
Mit „Billing@Home“ hat GP Joule Connect sein Angebot für Fuhrparkbetreiber erweitert. Der neue Service zielt darauf ab, das Laden elektrischer Dienstwagen bei Mitarbeitern zu Hause zu vereinfachen. Dabei übernimmt der eMobility-Projektierer die gesamte Abwicklung – von der Bereitstellung der Ladehardware bis zur individuellen Abrechnung.
Weiterlesen
28.06.2022 - 10:12
Clean Logistics stellt H2-Lkw Fyuriant vor und baut Kapazitäten aus
Der Lkw- und Bus-Umrüster Clean Logistics hat seinen ersten Wasserstoff-betriebenen Truck namens Fyuriant vorgestellt. Das Unternehmen baut zudem in Winsen (Luhe) seine Umrüst-Kapazitäten aus. Darüber hinaus unterzeichnet Clean Logistics einen Vertrag über eine Reservierung für Umbauplätze zur Produktion von 40 Wasserstoff-Lkw.
Weiterlesen
24.06.2022 - 11:59
Greenman plant 270 HPC-Standorte bis 2030
Greenman, ein auf das Segment Lebensmitteleinzelhandel spezialisierter Immobilieninvestitions- und Fondsmanager, plant bis zum Jahr 2030 den Aufbau von 270 HPC-Ladestationen. Ein erster Standort mit vier HPC-Säulen soll noch in diesem Jahr in Berlin-Mahlsdorf in Betrieb gehen.
Weiterlesen
23.06.2022 - 15:34
GP Joule launcht Planungstool für Ladeinfrastruktur
Der eMobility-Projektierer GP Joule Connect hat mit E.xpert ein neues Planungstool vorgestellt. E.xpert arbeitet mit KI-basierten Algorithmen und ist mit Erfahrungswerten aus den mehr als 800 Projekten im Netzwerk von GP Joule gefüllt. Damit soll der Einstieg in Lade-Projekte vereinfacht werden.
Weiterlesen
01.10.2021 - 16:22
Team SE steigt bei Ladespezialist GP Joule Connect ein
Der Energiehandelsspezialist, Tankstellenbetreiber und Baustofffachhändler Team SE beteiligt sich mit einem Minderheitsanteil an GP Joule Connect, dem zur GP-Joule-Gruppe gehörenden Anbieter für Mobilitätslösungen auf Basis erneuerbarer Energien aus dem hohen Norden.
Weiterlesen
08.09.2021 - 15:04
Renault-Ladedienst und GP Joule gründen Joint Venture
Der Renault-Ladedienst Mobilize Power Solutions und der in Schleswig-Holstein ansässige Energie- und Ladespezialist GP Joule Connect haben die Gründung eines Joint Ventures vereinbart, um in Deutschland, Österreich und der Schweiz verstärkt schlüsselfertige Ladelösungen anzubieten – allen voran für gewerbliche Flottenbetreiber.
Weiterlesen
20.05.2021 - 11:41
Brennstoffzelle: Kein Rennen gegen, sondern mit der Batterie
Die Wasserstoff-Brennstoffzelle in der E-Mobilität – ein Thema, das polarisiert. Dabei gibt es eine Menge Sachargumente, mit denen sich potenzielle Anwendungsbereiche abstecken lassen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ skizzierten sechs führende Branchenköpfe, wo Use Cases liegen und was es braucht, um sie zu realisieren.
Weiterlesen
14.04.2021 - 14:52
THG-Quote: Forderung nach Anrechenbarkeit grünen Fahrstroms
In einem offenen Brief verlangen Firmen und Vereine aus Elektromobilität und Energiewirtschaft gemeinsam die stärkere Förderung von Fahrstrom aus erneuerbaren Energien. Der Vorstoß erfolgt im Kontext der aktuellen Gesetzesanpassung der Treibhausgas-Minderungsquote, kurz THG-Quote.
Weiterlesen
25.03.2021 - 11:09
Wie E-Autos die Energiewelt verändern – und umgekehrt
Die Mobilitätsbranche ist im Umbruch – und die Energiebranche ebenso: Ein spannender Zeitpunkt, um die Möglichkeiten der Sektorenkopplung zugunsten der Elektromobilität, aber auch mit Blick auf die Netzstabilität auszuloten. Ein Thema, wie gemacht für unsere jüngste Online-Konferenz „electrive.net LIVE“.
Weiterlesen
22.03.2021 - 12:06
GP Joule plant H2-Elektrolyseur für BZ-Busse in Bremerhaven
In Bremerhaven sollen ab 2022 sieben Brennstoffzellenbusse im Linienverkehr fahren. Details zu den Bussen sind noch nicht bekannt, dafür aber zur Energieversorgung: Der Wasserstoff für den ÖPNV soll von einem Konsortium vor den Toren der Stadt erzeugt werden.
Weiterlesen
01.03.2021 - 12:53
GP Joule verantwortet Aufbau von 800 Ladepunkten in Rüsselsheim
GP Joule Connect hat den Zuschlag zum flächendeckenden Ladeinfrastruktur-Aufbau in der hessischen Stadt Rüsselsheim erhalten. Ein Großprojekt: In mehreren Projektabschnitten liefert GP Joule Connect als Generalunternehmer insgesamt mehr als 800 Ladepunkte in die Opel-Heimatstadt.
Weiterlesen
10.12.2020 - 11:58
Smartlab engagiert GP Joule für Kundenprojekte
Smartlab und GP Joule Connect haben eine Kooperation vereinbart, in deren Zuge GP Joule künftig seine Erfahrung bei Energie- und Mobilitätsprojekten in Smartlabs Rundum-Paket ladenetz.de 360° einbringt. Andersherum erhalten Kunden von GP Joule Zugang zum ladenetz.de-Angebot.
Weiterlesen
09.12.2020 - 13:09
GP Joule stattet Gewerbeimmobilie mit 45 Ladepunkten aus
GP Joule Connect hat zusammen mit Immobilienentwickler Office Center Oberhaching eine Tiefgarage in München mit 45 Ladepunkten ausgestattet. Sie gehört zu einer neu gebauten Gewerbeimmobilie namens „M8 – Mühldorfstrasse 8“, in der drei Firmen ansässig sind.
Weiterlesen
15.07.2020 - 09:18
GP Joule realisiert im Kreis Pinneberg Vorzeige-Flottenlösung
37 neue Elektroautos werden ab 1. August bei der Kreisverwaltung Pinneberg über eine lokale Photovoltaikanlage mit grünem Strom versorgt. Die Gesamtlösung aus Ladeinfrastruktur, regenerativer Eigenstromerzeugung und innovativer Buchungssoftware stammt von GP Joule Connect.
Weiterlesen
10.05.2020 - 12:11
Pioneer Park Hanau: Neuer Stadtteil setzt auf E-Mobilität
In Hanau entsteht auf der Fläche einer ehemaligen amerikanischen Kaserne ein neuer Stadtteil namens Pioneer Park Hanau. Ein eigens für das 50 Hektar große Areal konzipiertes Elektromobilitätskonzept erhält nun vom Land Hessen einen Zuschuss von 500.000 Euro.
Weiterlesen
01.08.2019 - 09:15
Wacken unter Strom
Wie schon im Vorjahr kümmert sich GP Joule um nachhaltige Energieerzeugung und -nutzung auf dem Metal-Festival in Wacken. In diesem Jahr setzt das nordfriesische Unternehmen u.a. den Vehicle-to-Grid-Ansatz clever adaptiert ein.
Weiterlesen
21.05.2019 - 17:00
Kreis Pinneberg setzt auf E-Flottenlösung von GP Joule
Die Kreisverwaltung Pinneberg will bis Ende 2019 ihren gesamten Fuhrpark elektrifizieren und kooperiert bei dem Vorhaben mit GP Joule Connect. Verbunden mit der Umstellung ist die Kreation einer Plattform, über die die Mitarbeiter die E-Autos komfortabel buchen können.
Weiterlesen
10.04.2019 - 14:24
NABEG sieht sofortige Netzentgelte für Elektrolyseure vor
Der Bundestag hat dieser Tage das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) 2.0 verabschiedet. Eine Detailregelung darin sorgt laut dem Projektentwickler GP Joule dafür, dass der wirtschaftliche Betrieb von Elektrolyseuren bzw. Power-to-Gas-Anlagen in Zukunft noch schwieriger wird.
Weiterlesen