Die App H2.LIVE von H2 Mobility bietet ab sofort auch Informationen zu Wasserstoff-Tankstellen im Ausland. Konkret sind jetzt auch die Verfügbarkeiten von H2-Stationen in Dänemark, Holland, Italien, Norwegen, Österreich, Schweden und der Schweiz einsehbar. h2-mobility.de
Der RideSharing-Dienst CleverShuttle, an dem seit 2015 die Deutsche Bahn beteiligt ist und seit kurzem auch Daimler über die Tochterfirma EvoBus, startet nach Berlin, Leipzig und München nun auch in Hamburg – und zwar mit Wasserstoff-Autos.
Neben BMW, Honda, Toyota, Volkswagen und Daimler beteiligt sich seit dem 1. September als sechster Automobilkonzern auch Hyundai an der Partnergesellschaft H2 Mobility.
Nach den im Juni eröffneten Stationen im hessischen Wiesbaden und Frankfurt haben Daimler, Shell und Linde jetzt in Sindelfingen und Pforzheim zwei weitere Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb genommen.
Das Gemeinschaftsunternehmen H2 Mobility hat jetzt mit seinen Partnern Air Liquide, Daimler, Linde und Shell in Frankfurt sowie Wiesbaden zwei neue Wasserstoff-Stationen in Betrieb genommen.
Halle (Saale) ist der Gewinner des ersten nationalen Standortaufrufs von H2 Mobility. Ein Konsortium aus der Saalestadt hat sich gegen fast 30 Mitbewerber durchgesetzt und erhält bis Herbst 2018 eine Wasserstoff-Tankstelle. Geplant sind auch diverse H2-Fahrzeuge.
Ist die Brennstoffzelle schon tot, bevor sie überhaupt das Licht der Welt erblickt hat? Darüber haben wir auf der Hannover Messe mit Nikolas Iwan gesprochen, der als Geschäftsführer von H2 Mobility dafür sorgen soll, dass Wasserstoff-Autos bald deutschlandweit Tankstellen finden.
Elektro-Carsharing für London: Der französische Konzern Bolloré will seine elektrischen Kleinwagen nun auch in der britischen Metropole im Rahmen eines Carsharings einsetzen. Als Bluecity soll es im Februar starten, bis 2019 könnten dann schon 3.000 Exemplare durch London surren. autocar.co.uk
H2-Tanke für Norddeutschland: Das Konsortium H2 Mobility baut das deutsche Netz an Wasserstoff-Tankstellen weiter aus. H2 Logic hat nun den Auftrag für eine nicht näher benannte Stadt im Norden des Landes erhalten, plus Option für eine weitere. 2016 soll zunächst die erste H2-Tanke gebaut werden. businesswire.com
Schweizer Move-Netz wächst: Das Ladenetz von Move partnert mit Romande Energie, wodurch weitere Ladepunkte entstehen sollen – vor allem in den Kantonen Waadt und Unterwallis. Der ebenfalls neue Partner TCS will den Elektroauto-Fahrern zudem einen speziellen Pannendienst anbieten. groupe-e.ch
Günstiger Ökostrom für den Zoe: Renault und der Energieversorger Eneco kooperieren beim preisorientierten Laden von Elektroautos. Die Eneco-Tochter Jedlix wird Renault-Zoe-Fahrern eine spezielle „Smart-Charging-App“ anbieten. Diese kann das Ladeverhalten so einstellen, dass trotz angestecktem Kabel nur zu Zeiten besonders günstigen Stroms geladen wird, beispielsweise nachts. greencarcongress.com, electriccarsreport.com
Ladestation im XXL-Format: In Peking hat ein 26.500 Quadratmeter großer Komplex speziell zum Laden von E-Bussen eröffnet. 30 Fahrzeuge können dort simultan mit hoher Leistung ihre Batterien befüllen lassen. Angeblich ist die Anlage aktuell die größte ihrer Art auf dem gesamten Globus. greencarcongress.com, insideevs.com
Wasserstoff-Update: Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens H2 Mobility Deutschland mit Sitz in Berlin, das jetzt seine Tätigkeit aufnimmt, wollen Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und Total die Weichen für einen beschleunigten Ausbau des deutschen Wasserstoff-Tankstellen-Netzes stellen. Bis 2023 sieht der Aktionsplan von H2 Mobility ein Netzwerk von 400 H2-Stationen vor. auto-medienportal.net, the-linde-group.com, h2-mobility.de (Website des Joint Ventures)
Erweiterter Vertriebsdeal in China: Der amerikanisch-chinesische Elektrofahrzeug-Hersteller ZAP Jonway kündigt an, im kommenden Jahr statt der ursprünglich geplanten 5.000 nun 20.000 Einheiten seines EV Minivan über das chinesische Händlernetz von Dongfeng vertreiben zu wollen. In den nächsten drei Jahren könnte die Zahl sogar auf bis zu 100.000 Stromer steigen. prnewswire.com
— Textanzeige — Sichern Sie sich Ihren Platz für das Seminar „Storytelling in der Unternehmenskommunikation“. Am 25. November 2015 machen wir Sie in unserem eintägigen Seminar fit für das Erzählen guter Geschichten über Ihr Unternehmen in digitalen Kanälen. Organisiert von den electrive-Gründern, Profis aus der Medienbranche und dem Chefredakteur von YPS. Wir freuen uns auf Sie in Berlin! Infos und Anmeldung bei xing.de, auf medienrot.de oder per Seminarflyer (PDF).
Maltesische Abwrackprämie: Wer in Malta seinen Verbrenner verschrottet und ein Elektroauto kauft, erhält ab dem kommenden Jahr eine staatliche Prämie in Höhe von 7.000 Euro, für den Umstieg auf ein Hybridauto winken zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Immerhin noch 4.000 Euro Zuschuss für den neuen Stromer gibt es, wenn das alte Auto nur verkauft, aber nicht verschrottet wird. timesofmalta.com
Neue Stromspender in der Schweiz: Alpiq E-Mobility hat im Schweizerischen Wil gleich mehrere neue Ladestationen installiert. Ebenfalls mit Unterstützung von Alpiq ging in Rubigen, zwischen Bern und Thun, die inzwischen neunte Schweizer Supercharger-Station von Tesla in Betrieb. alpiq-intec.ch (Wil), alpiq-intec.ch (Supercharger)
In Slowenien wurden derweil gestern die ersten zwei von 26 geplanten Schnellladestationen eröffnet. Bis zum Ende dieses Jahres soll das slowenische Autobahn-Netz komplett mit Schnellladern im Abstand von max. 50 km abgedeckt sein. Bis wann klappt das noch mal in Deutschland? sta.si
„H2 Mobility“-Initiative macht’s konkret: Daimler, Linde, OMV, Shell, Total und Air Liquide haben einen Aktionsplan zum Aufbau eines Wasserstoff-Tankstellennetzes in Deutschland beschlossen. Innerhalb der kommenden vier Jahre sollen 100 Stationen entstehen, bis 2023 viermal so viele. Das könnte der Grundstein für die nächste Zündstufe der Elektromobilität sein – auf Basis von Wasserstoff. handelsblatt.com, automobil-produktion.de, auto-reporter.net
Volvo zeigt gelenkigen Hybridbus: Die Schweden werden in Kürze eine Gelenkbus-Variante ihres Niederflur-Hybridbusses 7900 H vorstellen. Der Volvo 7900 LAH ist 18 Meter lang, bietet Platz für bis zu 154 Fahrgäste und soll im Vergleich zur Diesel-Variante 30 Prozent Kraftstoff einsparen. omnibusrevue.de, transporter-news.de, auto-medienportal.net
— Textanzeige — BRUSA verrät Details zum SSM1 in Aachen: Wer mehr über den neuen stromerregten Synchronmotor (SSM1) der BRUSA Elektronik AG erfahren möchte, sollte sich jetzt noch schnell für das Aachener Kolloquium am 08. Oktober anmelden. Enzo Illiano von BRUSA wird dort die Vorzüge der magnetfreien Maschine erläutern. www.brusa.biz
Zoe und Model S überzeugen: Die beiden Elektroautos haben sich beim EcoTest-Ranking des ADAC gleich an die Spitze gesetzt. Mit 92 Punkten erreichte der Renault Zoe volle fünf Sterne – ebenso wie das Tesla Model S. Der Kalifornier setzte mit 98 Punkten sogar noch einen obendrauf. adac.de, auto-medienportal.de, youtube.com (Video Tesla-Test)
Unterhaltsamer Twizy-Test: Die Fahrleistungen des kleinen Franzosen konnten Björn Engel auf seiner Fahrt durch Brandenburg durchaus überzeugen. Allerdings zog es mangels Seitenscheiben mitunter „wie Hechtsuppe“. Dafür überstand der Twizy eine Komplettdusche mit dem Gartenschlauch schadlos. welt.de
E-Superbike aus Kanada: Philippe Devos hat sich auf die „Sora“ von LITO Green Motion geschwungen, das erste E-Motorrad aus Kanada mit Straßenzulassung. Devos spart in seinem Fahrbericht nicht mit Superlativen, mitunter kam er sich vor wie auf dem „Hoverbike“ aus Star Wars. theglobeandmail.com