Schlagwort: Hamburger Hochbahn

19.12.2022 - 12:21

Hamburger E-Busflotte hinkt Zeitplan hinterher

Die Umstellung der Hamburger Busflotte auf E-Fahrzeuge kommt offenbar langsamer voran als geplant. Zum Jahresende werden wohl mehr als 50 Fahrzeuge fehlen – weil die Hersteller aufgrund der Lieferschwierigkeiten selbst nicht so schnell produzieren können wie erhofft.

Weiterlesen
06.10.2022 - 09:58

Hamburg: Carsharer verpflichten sich zu 80% E-Autos

Die Carsharing-Anbieter Miles, Share Now, Sixt und WeShare verpflichten sich, bis zum Jahreswechsel 2023/24 den Anteil von E-Fahrzeugen in ihren Hamburger Carsharing-Flotten auf mindestens 80 Prozent zu erhöhen. Dazu hat das Quartett eine strategische Partnerschaft mit der Stadt und der Hamburger Hochbahn vereinbart.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

06.04.2022 - 12:42

Hamburg: Hochbahn und VHH bestellen 53 Elektrobusse von MAN

MAN Truck & Bus erhält aus Hamburg zwei Aufträge über insgesamt 53 Elektrobusse. Die Hamburger Hochbahn hat 17 Lion’s City 18 E geordert, ein Auftrag der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein umfasst 30 elektrische Solo- und sechs Gelenkbusse. Erste E-Busse sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

01.04.2022 - 13:31

BMDV fördert 472 weitere E-Stadtbusse in Hamburg

Das Bundesverkehrsministerium fördert mit knapp 160 Millionen Euro die Beschaffung von 472 weiteren Elektrobussen samt Ladeinfrastruktur für Hamburg. Dafür sind Förderbescheide an die Hamburger Hochbahn und an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) übergeben worden. Weitere werden in den nächsten Tagen überreicht.

Weiterlesen
11.06.2021 - 12:48

VHH und Hochbahn erhalten eCitaro G mit Feststoffakku

Mercedes-Benz hat je einen E-Gelenkbusse des Typs eCitaro G mit Festkörperbatterien an die Hamburger Hochbahn und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein übergeben. Es sind grundsätzlich die ersten vollelektrischen Gelenkbusse, die auf Hamburgs Straßen unterwegs sein werden.

Weiterlesen
15.12.2020 - 13:39

96 Siemens-Ladepunkte für Depot der Hamburger Hochbahn

Siemens Smart Infrastructure hat einen Großauftrag von der Hamburger Hochbahn erhalten, um zwei der sechs Carports auf dem Busbetriebshof Alsterdorf mit insgesamt 96 Ladepunkten sowie Mittel- und Niederspannungstechnik auszustatten. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2021 geplant.

Weiterlesen
27.01.2020 - 14:14

Daimler liefert 16 eCitaro an VHH aus

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) haben jetzt ihre im April 2019 bestellten 16 Elektrobusse des Typs Mercedes-Benz eCitaro in Empfang genommen. Weitere vier eCitaro-Solobusse sowie 17 E-Gelenkbusse des Typs eCitaro G sollen bis zum Jahresende ausgeliefert werden.

Weiterlesen
10.12.2019 - 16:00

VHH bestellen 17 MAN Lion’s City E

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) haben 17 MAN Lion’s City E geordert. MAN Truck & Bus hat damit eines von zwei ausgeschriebenen Losen gewonnen. Es ist für den Hersteller die erste große Kundenauslieferung von Elektrobussen im Rahmen einer Ausschreibung. Überraschend kommt die Entscheidung aber nicht.

Weiterlesen
21.11.2019 - 14:12

VW und Hamburg verlängern „Mobilitätspartnerschaft“

Die im August 2016 für drei Jahre geschlossene strategische Mobilitätspartnerschaft zwischen Volkswagen und der Stadt Hamburg wird verlängert. Wichtigste Nachricht im Rahmen der Verlängerung: Das Carsharing-Angebot WeShare wird ab dem Frühjahr 2020 nach Hamburg expandieren.

Weiterlesen
02.11.2019 - 16:43

Hamburger Hochbahn hat die ersten 30 E-Busse integriert

Die erste größere Bestellung von Elektrobussen ist nach rund einem Jahr vollständig an die Hamburger Hochbahn ausgeliefert worden. Nachdem die Hochbahn vor rund einem Jahr ihren ersten E-Bus in Empfang genommen hatte, sind inzwischen alle 30 damals bestellten Fahrzeuge im Linieneinsatz.

Weiterlesen
31.07.2019 - 12:48

Hamburg: Autonomes E-Shuttle startet im August den Probebetrieb

Das neue autonome Elektro-Shuttle für das Projekt HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) wurde jetzt vorgestellt. Der fünf Meter lange, knapp drei Tonnen schwere Elektro-Shuttlebus wird ab Mitte 2020 bis zu zehn Fahrgästen Platz für die Fahrt durch die Hamburger HafenCity bieten.

Weiterlesen
19.06.2019 - 12:10

E-Tretroller starten in Berlin, Hamburg und München

Nachdem die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge am 15. Juni offiziell in Kraft getreten ist, starten jetzt die erste Anbieter in deutschen Großstädten durch. In Berlin haben beispielsweise Circ und Lime bereits ihre E-Tretroller verteilt. Auch in München und Hamburg geht’s munter los. An der Elbe unter strengen Auflagen.

Weiterlesen
24.04.2019 - 16:21

Hamburger Hochbahn eröffnet E-Busdepot Gleisdreieck

Nach dreijähriger Bauzeit hat die Hamburger Hochbahn nun ihren ersten Betriebshof für Elektrobusse vorgestellt. Die Einrichtung namens „Gleisdreieck“ im Stadtteil Alsterdorf ist für die Wartung und Ladung von 240 E-Bussen ausgelegt. Das Megaprojekt kostet insgesamt 73 Millionen Euro.

Weiterlesen
03.04.2019 - 14:57

ABB liefert 44 Depot-Lader an die Hamburger Hochbahn

Die Hamburger Hochbahn hat ABB mit der Lieferung von 44 Schnellladern für ihr Elektrobus-Depot beauftragt. Konkret wird es sich um HPC-Lösungen des Typs 150C handeln, mit denen 44 E-Busse der Hochbahn über Nacht im Depot geladen werden sollen. 

Weiterlesen
20.02.2019 - 13:26

Hamburger Hochbahn testet E-Gelenkbus von Irizar

Während die ersten vier serienreifen Elektrobusse schon im Fahrgastbetrieb in Hamburg unterwegs sind und in diesem sowie im kommenden Jahr weitere 56 E-Busse nach Hamburg kommen, testet die Hochbahn nun einen E-Gelenkbus von Irizar. 

Weiterlesen
13.02.2019 - 12:46

Hamburger Hochbahn gibt H2-Busse an Mercedes zurück

Die Hamburger Hochbahn hat ihr Projekt mit Brennstoffzellen-Bussen offenbar beendet. Die vier im Jahr 2011 in Betrieb genommenen H2-Busse seien zum Jahresbeginn an Mercedes zurückgegeben worden. Als Begründung wird angeführt, dass der Hersteller die Wasserstoff-Busse nicht serienmäßig baut.

Weiterlesen
12.02.2019 - 15:00

Hamburger Hochbahn integriert erste E-Busse von Solaris

Ab sofort sind auch E-Busse vom Typ Solaris Urbino 12 electric für die Hamburger Hochbahn im Einsatz. Zwei Fahrzeuge sind schon in der Stadt, acht weitere folgen im Laufe des Jahres. Zusammen mit den 20 Elektrobussen von EvoBus wird die E-Bus-Flotte der Hochbahn noch 2019 auf 35 Fahrzeuge anwachsen.

Weiterlesen
09.01.2019 - 15:11

MOIA: Letzte Tests vor Hamburger Regelbetrieb ab April

Die VW-Tochter MOIA hat in Hamburg mit zehn Elektro-Shuttles den finalen Testbetrieb gestartet. Zum Einsatz kommt das Ende 2017 erstmals vorgestellte vollelektrische MOIA-Fahrzeug auf Basis eines VW Transporters mit 300 km Reichweite nach WLTP-Standard.

Weiterlesen
15.11.2018 - 15:48

Hamburger Hochbahn nimmt ersten eCitaro in Empfang

Die geplante Umstellung der rund 1.000 Busse umfassenden Flotte der Hamburger Hochbahn bis zum Jahr 2030 wird konkret: In der Hansestadt wurde jetzt der erste der zunächst 20 von der Hochbahn Anfang Mai bestellten Mercedes eCitaro übergeben.

Weiterlesen
01.07.2018 - 11:45

BMVI händigt 31 Bescheide aus / 25 Mio Euro für Hamburg

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft“ 31 Bescheide für kommunale E-Mobilitäts-Initiativen ausgehändigt. Die Förderung beläuft sich dabei auf eine Gesamtsumme von knapp 50 Millionen Euro. Derweil startet ein weiterer Förderaufruf.

Weiterlesen
02.06.2018 - 13:31

Hamburg: Startschuss für autonom fahrende E-Busse

Im Rahmen des nun gestarteten Projekts HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) soll ab dem Frühjahr 2019 in Hamburgs HafenCity stufenweise die Integration von eigens entwickelten autonom fahrenden Elektro-Kleinbussen in den realen Stadtverkehr erprobt und umgesetzt werden. 

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/06/hamburg-eroeffnet-bisher-groessten-hvv-switch-punkt-mit-120-ladepunkten/
06.03.2023 11:46