Schlagwort: Manchester

23.09.2022 - 12:22

50 E-Doppeldecker von ADL für Großraum Manchester

Der britische Busbauer Alexander Dennis (ADL) hat von Transport for Greater Manchester einen Auftrag über 50 elektrische Doppeldeckerbusse erhalten. Diese sind für die erste Phase des Franchise-Bussystems Bee Network eingeplant, das im September 2023 in Wigan und Bolton an den Start gehen soll.

Weiterlesen
27.10.2021 - 13:29

DHL Parcel UK bestellt 50 eSprinter

DHL Parcel UK wird noch in diesem Jahr 50 neue E-Transporter einflotten. Die 50 Mercedes-Benz eSprinter L2 sollen in Glasgow, Leeds, Manchester, Leicester, Bristol und Southampton eingesetzt werden und auch die Flotte in London ergänzen, wo DHL bereits zuvor E-Transporter in Betrieb genommen hatte.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

04.06.2020 - 14:44

Manchester bestellt 27 elektrische Müllfahrzeuge

Die englische Stadt Manchester wird fast die Hälfte ihrer Müllsammelfahrzeuge durch elektrische Alternativen ersetzen. Nach einer Einigung über die Finanzierung hat das zuständige Unternehmen 27 elektrische Müllsammelfahrzeuge bestellt.

Weiterlesen
30.08.2018 - 12:31

Über 100 E-Doppeldecker für den Großraum Manchester

Der britische ÖPNV-Betreiber Stagecoach will für den Großraum Manchester 105 Elektro-Doppeldeckerbusse und entsprechende Ladeinfrastruktur erwerben. Die ersten der Busse vom Typ Enviro400 EV des Herstellers Alexander Dennis sollen ab Sommer 2019 in Betrieb gehen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

14.04.2016 - 07:05

Reichweitenangst im Verbrenner.

Im englischen Manchester werden Autofahrer über elektronische Anzeigetafeln ausgerechnet ans Tanken erinnert. Angeblich stranden dort pro Woche sieben Autos, weil die Fahrer verpennt haben, rechtzeitig Sprit nachzugießen. Sachen gibt’s, da fällt dir nix mehr ein…
fleetnews.co.uk

31.07.2014 - 08:02

Kassel, Open-Grid-Koalition, London, Manchester, Krefeld.

Kassel soll e-mobiler werden: Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) will bis zu 18 Elektrofahrzeuge als Ergänzung zum Linienverkehr mit Trams und Bussen in ihre Angebotspalette integrieren und das Netz ihrer E-Mobilpunkte weiter kontinuierlich ausbauen.
emobilitaetonline.de, stadt-und-werk.de

Open-Grid-Koalition: Das Electric Power Research Institute hat sich mit acht Autoherstellern und 15 Stromversorgern zusammengetan. Die Partner wollen gemeinsam eine offene cloudbasierte Plattform schaffen, um Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride in Stromnetze zu integrieren. Seitens der Autobauer sind BMW, Chrysler, Ford, GM, Honda, Mercedes, Mitsubishi und Toyota im Boot. Tesla wurde offenbar gar nicht erst gefragt.
electriccarsreport.com, greencarcongress.com, sfgate.com (Tesla)

Automatisch emissionsfrei: Londons Bürgermeister will hybride Taxis und Busse künftig mit Geofencing-Technologie ausstatten lassen, damit sie in bestimmten Straßen automatisch nur mit Strom fahren. Dazu bleibt die bereits verkündete Vorgabe bestehen, dass ab 2018 alle neuen Taxis auch rein elektrisch gefahren werden können müssen.
dailymail.co.uk

Strom pur in Manchester: 17 Hybridbusse befinden sich in der nordwestenglischen Stadt bereits im Einsatz und nun wagt Manchester auch den Schritt in die rein elektrische Beförderung. Drei E-Busse des Herstellers Optare wurden angeschafft und sind ab der kommenden Woche unterwegs.
manchestereveningnews.co.uk

Twizy als Müllsammler: Die Krefelder GSAK hält die Stadt jetzt mit neuen E-Fahrzeugen sauber. Beim Leeren der Mülleimer in der City kommt ein umfunktionierter Renault Twizy zum Einsatz und der Elektrosauger „Glutton“ sagt dem Straßendreck den Kampf an.
rp-online.de

these_juli_300x250

22.10.2013 - 08:07

Luxemburg, Paris, CVO, Australien, Manchester.

Plug-in-Busse für Luxemburg: Zwölf Plug-in-Hybridbusse von Volvo sollen zwischen 2015 und 2016 in dem Kleinstaat ausgiebig getestet werden. Die Absichtserklärung für die Testreihe sieht auch den Aufbau eines Schulungszentrums sowie die Installation von Ladeinfrastruktur vor. Volvo kooperiert bei dem Vorhaben mit zwei luxemburgischen Ministerien und der Verkehrsgesellschaft Sales-Lentz.
auto-medienportal.net, motor-traffic.de

Bald auch „Scooterlib“ in Paris? Der Stadtrat prüft die Einführung eines Leihsystems für E-Roller nach dem Vorbild von Auto- und Vélolib. Der Entwurf wurde von der Linkspartei PRG eingebracht und sieht zunächst eine Machbarkeitsstudie vor. Hintergrund ist die starke Zunahme von Scootern in Paris.
emobilitaetonline.de

Fuhrpark-Barometer: Einer aktuellen Erhebung der CVO unter mehr als 3.650 Flottenbetreibern in zwölf Ländern zufolge, werden bis dato kaum E-Autos eingesetzt. Die Befragten begründen ihr Zögern mit geringer Reichweite, der langen Ladedauer und der begrenzten Anzahl an Ladestationen.
dmm.travel, 02elf.net, arval.de (Studie anfordern)

Leih-Prius in Australien: Die Autovermietung Hertz hat 40 Toyota Prius in ihre Flotte aufgenommen. Die Teilzeitstromer können ab sofort in Sydney, Melbourne, Brisbane und Canberra ausgeliehen werden.
hybridcars.com

Mehr Ladestationen für Manchester: 30 neue Ladesäulen will Transport for Greater Manchester (TfGM) im März 2014 in der zweitgrößten Stadt von Großbritannien aufstellen. Die neuen Schnelllader sind Teil eines Infrastrukturprogramms und ergänzen das bestehende Netzwerk von 250 Ladepunkten.
thegreencarwebsite.co.uk

25.07.2013 - 09:38

TMH, Tesla, Manchester, moovel, nextbike, Aeon.

TMH versorgt Tesla-Kunden: Der eMobility-Dienstleister The Mobility House wird für Käufer des Model S in Deutschland, Österreich und der Schweiz die nötige Heim-Infrastruktur bereitstellen. Dazu gehört ein „Energiepaket“ inklusive Ladesystem, Installations-Check und Ökostrom.
automobil-produktion.de, mein-elektroauto.com

Stuttgarts grüner Plan: Oberbürgermeister Fritz Kuhn will mit seinem nun vorgestellten Aktionsplan Schadstoffe, Staus und Lärm in der Landeshauptstadt stark reduzieren. Dabei setzt der OB auch auf mehr Pedelecs sowie einen Ausbau von E-Auto- und CarSharing-Angeboten.
swp.de

Lade-Offensive in Manchester: Im Ballungsraum von Manchester werden Fahrer von Elektroautos bald mehr als 250 neue Ladegelegenheiten vorfinden. Die ersten Stationen sollen schon zum offiziellen Startschuss des Projekts am kommenden Sonntag genutzt werden können.
thegreencarwebsite.co.uk

moovel integriert E-Bikes: Die App von Daimler Mobility Services erfasst neben dem ÖPNV, car2go, myTaxi und mitfahrgelegenheit.de nun auch den Verleih von nextbike. Dessen Fahrräder und Pedelecs können Nutzer in Nürnberg, Berlin, Düsseldorf und im Ruhrgebiet „mooveln“ und mieten.
moovel.com via car-it.com

Shop & Charge in Japan: Der japanische Einzelhandels-Riese Aeon will die Anzahl der Ladepunkten für Elektroautos an seinen Geschäften massiv ausbauen. Aus den derzeit 95 Ladestationen sollen bis Ende 2014 stattliche 1.150 werden. Die Kunden wird’s freuen.
nikkei.com, cars21.com

07.05.2013 - 05:51

Land Rover, BMW, Asola, LG Chem, Pedelec-Forschung.

– Marken + Nachrichten –

Range Rover Hybrid zur IAA? Land Rover will im Herbst auf der IAA offenbar seinen neuen Range Rover mit Dieselhybridantrieb vorstellen und das Fahrzeug sogar noch in diesem Jahr in Europa auf den Markt bringen. Das berichtet zumindest ein Auto-Portal unter Berufung auf den Chefingenieur.
motoring.com.au

BMW i3 so teuer wie ein 3er? BMW will in den USA rund 40.000 Dollar für sein Elektroauto i3 aufrufen, also etwa so viel wie für einen gut ausgestatteten 3er, lässt Nord-Amerika-Chef Ludwig Willisch verlauten.
autonews.com

Asola ist pleite: Asola Automotive Solar hat Insolvenz beantragt. Die Thüringer stellen Solar-Autodächer her, etwa das sphärisch gewölbte 120-Watt-Modul des Fisker Karma. Der Insolvenzverwalter sieht aber gute Chancen, den Geschäftsbetrieb vorläufig aufrecht erhalten zu können.
thueringer-allgemeine.de, car-it.com

Hubject, share, Förderprogramm, Elektromobilität

Extra-Steuern für US-Stromer: New Jersey erwägt aufgrund schwindender Einnahmen bei der Benzinsteuer künftig den Besitzern von Elektroautos tiefer in die Taschen zu greifen – und wäre nicht der einzige US-Bundesstaat, der eine neue Steuer für Elektroautos in Betracht zieht.
green.autoblog.com, focus.de

Toyota auf Rekordjagd: Die Japaner treten Ende Juni wieder beim US-Bergrennen Pikes Peak an – mit dem aufgemotzten Elektro-Rennwagen TMG EV P002, der die Rekordzeit aus dem Vorjahr knacken soll.
goingelectric.de, autozeitung.de

Produktionsstart für Volt-Akkus: Der südkoreanischen Zulieferer LG Chem, der mehr als zehn Autohersteller mit Batterien beliefert, will im Juli in seinem neuen Werk um US-Bundesstaat Michigan mit der Serienproduktion von Lithium-Ionen-Akkus für den Chevy Volt beginnen.
greencarcongress.com, electriccarsreport.com

– Zahl des Tages –

Stolze 2.955 Meilen lang ist die „Ride The Future Tour“, zu der im Juli elektrifizierte Enthusiasten aufbrechen wollen. In 43 Tagen geht es mit allem, was elektrisch angetriebene Räder hat, einmal von Osten nach Westen quer durch die USA. Am Ende der Tour winken wohl einige Guinness-Weltrekorde.
greencarreports.com, ridethefuturetour.com

– Forschung + Technologie –

Kanada fördert E-Mobilität: Die kanadische Regierung macht insgesamt 21 Mio Dollar für 13 Energieprojekte in und um Toronto locker. Fördermittel gehen u.a. an die Dana Corporation und die Universität von Waterloo für die Optimierung von Batteriesystemen für Elektroautos.
hybridcars.com

Akku-Optimierung für Pedelecs: Das unterfränkische Konsortium PEDElEc will den Alterungsprozess von E-Bike-Batterien erforschen. Anhand von Labortests und der Auswertung von Fahrprofilen soll eine Optimierung der Akkus für den Einsatz in Pendler-Bikes erreicht werden.
emobilserver.de

Effizientere Leistungsmodule: Über Fortschritte in der Fertigung von Leistungsmodulen für Elektro- und Hybridautos berichtet Benjamin Jackso. So könne das Drahtbond-Verfahren durch eine direkte Lötverbindung zum Chip ersetzt werden, wodurch effizientere Systeme entstehen könnten.
elektromobilitaet-praxis.de

Praktische App für Elektroautos: Die Smartphone-App ChargeNow soll es Nutzern von Elektroautos ermöglichen, einfacher miteinander zu kommunizieren, um Ladestationen möglichst effizient zu nutzen. Durch die Abstimmung untereinander sollen die Wartezeiten vor Ladesäulen sinken.
elektroniknet.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war unser Rückspiegel mit den zehn Vorschlägen für die elektrische Fortbewegung von James Bond zu Wasser, zu Lande, in der Luft und auf der Piste.
elektromobilitaet-praxis.de

– Zitate des Tages –

Andreas-Schaaf-DriveNow„Carsharing kann möglicherweise ein interessantes Einsatzgebiet für die Elektromobilität werden.“

Andreas Schaaf, Geschäftsführer für die Bereiche Marketing und Finanzen bei DriveNow, glaubt daran, dass elektrisches CarSharing seine Nutzer überzeugen kann, sich beim nächsten Kauf für ein E-Auto zu entscheiden.
mobilaro.de

Stephan-Kohler-dena„Für das kommende Jahrzehnt sollten wir nachhaltig produzierte flüssige Biokraftstoffe der zweiten Generation gezielt zur Marktreife bringen, der Erdgas- und Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen und die Effizienz von Motoren und Antrieben noch weiter verbessern.“

Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), hält die Energiewende im Straßenverkehr nur mit einem Mix aus Antrieben und Kraftstoffen für möglich. Im Auftrag des VDA hat die dena dazu gerade eine entsprechende Publikation erstellt.
eco-way.ch, dena.de (Hintergrundpapier als PDF)

– Flotten + Infrastruktur –

E-Bikes füllen Mobilitätslücke: In einer neuen Studie erkennt das Umweltbundesamt eine große Bedeutung für Pedelecs in künftigen Verkehrskonzepten. Mit ihnen könnten größere Distanzen und topografisch anspruchsvollere Strecken bewältigt werden, wodurch Mobilitätslücken geschlossen würden.
newstix.de, uba.de (Studie)

E-Taxis im Schichteinsatz: Seit einigen Wochen müssen die ersten E-Taxis in Deutschland ihr Können im Alltag beweisen. Zwei Unternehmer schildern ihre ersten Praxis-Erfahrungen und ziehen Bilanz.
taxi-heute.de

Opel unterstützt E-Mobilität in Österreich: Der Verein „Austrian Mobile Power“ konnte als jüngstes und 33. Mitglied Opel Austria für sich gewinnen. Das aus Steuermitteln finanzierte Konsortium von Unternehmen aus Industrie und Forschung soll die Elektromobilität in Österreich voranbringen.
stromfahren.at

Nissan Leaf erobert den Norden: In Norwegen sind E-Autos gerade der Renner. Im Wesentlichen jedoch nur eines: 455 der 494 Elektro-Neuzulassungen im April konnte der Leaf auf sich verbuchen.
goingelectric.de

200 Ladesäulen für Manchester: Die Stadtverwaltung investiert 2,7 Mio Pfund in den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Insgesamt 200 Ladestationen sollen in der britischen Stadt und im Umland errichtet werden. Die ersten könnten schon im Juli zur Verfügung stehen.
fleetworld.co.uk, puregreencars.com

Unfallverhütung für E-Biker: Steigende Unfallzahlen mit Pedelecs haben die Schweiz alarmiert. Mit der landesweiten Kampagne „Das E-Bike ist schneller, als man denkt“ werden die E-Radler nun sensibilisiert.
eco-way.ch

– Jobmarkt –

– Stellenanzeige –
Das Fraunhofer IAO sucht Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Entwicklung von Geschäftsmodellen für Technologien im Bereich (Elektro-)Mobilität im Rahmen von spannenden Forschungsprojekten zur Elektromobilität. Weitere Infos zu den ausgeschriebenen Stellen unter recruiting.fraunhofer.de


Die Stellenangebote aus unserem Jobmarkt gibt’s immer Dienstag und Donnerstag im Newsletter – und jederzeit auf unserer Webseite unter electrive.net/jobs. Und hier buchen Arbeitgeber (PDF).

– Rückspiegel –

Trabi schlägt Stromer: In der sächsischen Landeshauptstadt ist die elektrische Revolution noch längst nicht angekommen. Im Gegenteil: Dresden lebt sozusagen noch in der automobilen Vorwendezeit. 61 Elektroautos stehen dort nämlich über 500 zugelassene Trabant gegenüber. Motto: Knattern statt surren!
dnn-online.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/09/23/50-e-doppeldecker-von-adl-fuer-grossraum-manchester/
23.09.2022 12:11