Schlagwort: Optare

12.01.2022 - 11:01

Switch Mobility errichtet Produktionsstätte in Spanien

Switch Mobility hat den Bau einer Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge in der spanischen Provinz Valladolid angekündigt. Das britische Tochterunternehmen des indischen Nutzfahrzeugherstellers Ashok Leyland will in seinen ersten Standort in Kontinentaleuropa in den nächsten zehn Jahren rund 100 Millionen Euro investieren. Der Baustart ist für den 27. Januar geplant.

Weiterlesen
11.10.2021 - 14:19

CharIN: Frischer Input von Spezialisten für induktive Ladesysteme

Die auf induktive Ladesysteme spezialisierten Anbieter Momentum Dynamics und WiTricity sind der CCS-Initiative CharIN beigetreten. Ebenfalls Neumitglieder sind der Schweizer Ladeinfrastrukturanbieter Energie 360°, die britische Softwarefirma Switch und der chinesische Ladeinfrastrukturbetreiber Star Charge.

Weiterlesen
26.11.2020 - 11:39

Siemens liefert E-Bus-Lader nach London

Siemens Smart Infrastructure hat an den Busbetreiber Tower Transit die Ladeinfrastruktur für 37 neue elektrische Doppeldeckerbusse in London geliefert. Die ersten der im Februar bestellten E-Doppeldeckerbusse des Typs Optare Metrodecker EV sind bereits im Einsatz, die restliche Flotte soll in den nächsten Monaten folgen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

29.04.2020 - 10:09

Optare stellt Brennstoffzellen-Doppeldeckerbus vor

Optare, das englische Tochterunternehmen des indischen Nutzfahrzeugherstellers Ashok Leyland, bringt in Kooperation mit Arcola Energy einen Brennstoffzellen-Doppeldeckerbus auf den Markt. Die ersten Exemplare des Optare Metrodecker H2 sollen 2021 in Betrieb gehen.

Weiterlesen
17.09.2018 - 16:16

ZFs elektrische Antriebsachse international gefragt

Zulieferer ZF steuert seine Elektroportalachse AxTrax AVE für 31 elektrische Doppeldeckerbusse von Optare zum Einsatz in London bei. Außerdem haben die Verkehrsverbünde mehrerer US-Großstädte 100 Exemplare des Xcelsior Chage von New Flyer geordert – ebenfalls mit ZF-Achse an Bord.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

20.06.2018 - 14:27

London bestellt 68 elektrische Doppeldecker-Busse

Ganze 68 neue vollelektrische Doppeldecker-Busse werden ab dem Sommer 2019 in London unterwegs sein. Das kündigte Bürgermeister Sadiq Khan jetzt an. Der Auftrag für die Elektro-Doppeldecker geht an das Herstellerbündnis ADL, BYD und Optare. 

Weiterlesen
20.01.2016 - 08:53

Epromo, France Craft, Optare, Calcium-Ionen-Batterie.

Günstige E-Maschinen: Im 2012 gestarteten und nun abgeschlossenen Projekt „Epromo“ wurden Fertigungs-, Montage- und Prüfkonzepte für Elektroantriebe entwickelt. Ziel der beteiligten Forschungsinstitute und Industriepartner war eine besonders wirtschaftliche Produktion, die trotzdem in Stückzahl und Variantenvielfalt flexibel ist.
maschinenmarkt.vogel.de, news-in-industry.de

Der Stromer aus dem Baukasten: Das Startup France Craft bietet eine modulare Plattform für Elektro-Fahrzeuge an, aus der sich Kunden flexibel bedienen können. Zunächst wählen sie aus drei Grundmodulen aus: Citycar, Utility oder Taxi. Dann wird noch ein E-Motor ausgesucht und anschließend das Design und die Zusatzfunktionen bestimmt. Schon soll der individualisierte Stromer fertig sein.
technologicvehicles.com

— Textanzeige —
A-Concepts_Consulting A-CONCEPTS …Wir bringen Ihr Projekt auf die Straße! Die Idee zu einer automobilen Innovation wie dem elektrischen Antrieb ist der erste Schritt für ein erfolgversprechendes Projekt. Für die Realisierung aber braucht es fachübergreifendes Know-how. Mit A-Concepts wird Ihr Projekt begleitet, bis es mit allen Sinnen erlebt werden kann. Sie suchen den richtigen Partner zur Umsetzung Ihrer Idee? Dann lernen Sie uns kennen: www.a-concepts.de

320 km mit dem E-Bus: Der indische Busbauer Optare will die Reichweite seiner Modelle MetroCity und Solo electric verdoppeln. Das entsprechende Projekt legt den Fokus auf eine besonders effiziente Kombination von E-Motor und Getriebe. Auch eine energiesparende Heizung sowie Veränderungen bei den Batterien sollen den Reichweitensprung ermöglichen.
indiatimes.com

Erste Calcium-Ionen-Batterie: Ein machbarer, wenn auch anspruchsvoller Weg, um die Energiedichte von Ionenbatterien zu erhöhen, ist der Einsatz von Magnesium oder Calcium. US-Forscher des Argonne-Institutes haben letzteres erstmals in einem Speicher integriert und diesen nun vorgestellt.
greencarcongress.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/01/12/switch-mobility-errichtet-produktionsstaette-in-spanien/
12.01.2022 11:04