Schlagwort: Range Rover

20.04.2023 - 10:09

Jaguar Land Rover konkretisiert E-Auto-Produktion

Jaguar Land Rover hat Investitionen von 15 Milliarden Pfund in den kommenden fünf Jahren in seine elektrische Zukunft angekündigt. Mit den umgerechnet 17 Milliarden Euro sollen nicht nur die neuen Elektro-Plattformen an den Start gebracht, sondern auch die Werke für deren (Komponenten-)Produktion fit gemacht werden.

Weiterlesen
27.10.2021 - 10:08

Neuer Range Rover kommt mit zwei PHEV-Antrieben

Land Rover hat die fünfte Generation des Range Rover präsentiert. Diese wird zum Marktstart im kommenden Jahr zwei Plug-in-Hybrid-Varianten mit 324 bzw. 375 kW und einer rein elektrischen WLTP-Reichweite von bis zu 100 Kilometern erhalten. Einen rein elektrischen Range Rover kündigt der Hersteller für 2024 an.

Weiterlesen
03.03.2021 - 10:41

Jaguar Land Rover plant offenbar 800-Volt-Plattform für E-Autos

Nachdem Jaguar Land Rover kürzlich seinen Strategieplan „Reimagine“ vorgestellt hat, sind nun neue Details zur den Elektrifizierungsplänen von Land Rover bekannt geworden. Laut einem Medienbericht soll es eine neue Plattform-Strategie geben – und auch eine Jahreszahl, ab der nicht nur Jaguar, sondern auch Land Rover nur noch Elektroautos verkaufen soll.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

15.02.2021 - 12:12

Jaguar wird ab 2025 zur reinen Elektro-Marke

Paukenschlag beim Autokonzern Jaguar Land Rover: Jaguar wird ab dem Jahr 2025 zur reinen Elektroauto-Marke. Diese Ankündigung ist Teil der nun vorgestellten JLR-Strategie „Reimagine“. Auch bei Land Rover soll die Anzahl der E-Modelle stark ausgebaut werden.

Weiterlesen
08.12.2020 - 11:05

Lunaz will 50 klassische Range Rover auf E-Antrieb umrüsten

Die auf Elektro-Oldtimer spezialisierte britische Firma Lunaz hat angekündigt, nun auch klassische Range Rover auf Elektroantrieb umrüsten zu wollen. Die Preise beginnen ab 245.000 Pfund (ohne Steuern). Neben einem E-Antrieb gibt es dafür ein generalüberholtes und aufgewertetes Auto.

Weiterlesen
09.09.2020 - 10:29

Land Rover Defender kommt 2021 als Plug-in-Hybrid

Land Rover hat einen neuen Modelljahrgang des Defender angekündigt, der erstmals auch als Plug-in-Hybrid angeboten wird. Der 297 kW starke Antrieb mit der Verkaufsbezeichnung P400e ist im Kern bereits aus anderen Modellen des Herstellers bekannt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

23.06.2019 - 19:20

JLR will neue E-Modelle auf eigener Plattform launchen

Jaguar Land Rover hat im Rahmen eines Investorentages Details zu den nächsten Elektro-Modellen nach dem Jaguar I-Pace verraten. Sie werden auf einer neuen Plattform aufbauen, welche für rein elektrische Antriebe, Plug-in-Hybride und Mild-Hybrid-Antriebe angepasst werden kann. 

Weiterlesen
27.11.2018 - 14:04

JLR & Chery machen China-Fabrik zu eMobility-Zentrum

Jaguar Land Rover investiert im Rahmen seines Joint Ventures mit dem chinesischen Autobauer Chery sieben Mrd Yuan (knapp 900 Mio Euro), um den Standort Changshu, an dem derzeit 200.000 Verbrenner pro Jahr produziert werden, zu einem eMobility-Zentrum umzuwandeln.

Weiterlesen
23.11.2018 - 12:42

Range Rover plant mit PHEV-Version des neuen Evoque

Range Rover stellt die zweite Generation des Kompakt-SUV Evoque vor und kündigt in diesem Zuge an, auch Varianten mit 48-Volt Mild-Hybrid anzubieten – und im Laufe von zwölf Monaten nach Einführung des überarbeiteten „kleinen“ Range Rovers auch eine Plug-in-Hybrid-Version. 

Weiterlesen
17.07.2018 - 16:17

Premium-Ladeservice: JLR kooperiert mit Plugsurfing

Jaguar Land Rover (JLR) hat sich mit Plugsurfing zusammengeschlossen, um für seine E-Autos einen Premium-Ladeservice in ausgewählten europäischen Märkten anzubieten. Unabhängig davon können Kunden über Plugsurfing nun auch das Skandinavien-Netzwerk von Fortum nutzen.

Weiterlesen
15.08.2017 - 12:32

Hybrid-Pläne von Jaguar Land Rover werden konkreter

Land Rover will seine Modelle Range Rover und Range Rover Sport laut „Autocar“ ab Anfang des nächstes Jahres jeweils auch als Plug-in-Hybrid anbieten. Pläne für eine Elektrifizierung des Range Rover Velar gibt es demnach bislang noch nicht. 

Weiterlesen
22.02.2017 - 13:32

Genf: Range Rover Velar auch als Plug-in-Hybrid?

Jaguar Land Rover zeigt ein erstes offizielles Foto seines neuen SUV-Modells Range Rover Velar und debütiert auf dem Genfer Autosalon. Eine Plug-in-Hybridversion wird für den Velar erwartet. Derweil sind erste getarnte Erlkönigfotos des neuen Range Rover Plug-in-Hybrid aufgetaucht, der 2018 in den Verkauf gehen soll. 

Weiterlesen
10.08.2016 - 07:44

Range Rover Evoque kollidiert mit China-Kopie.

Kopie trifft Original: Dass chinesische Autos nicht selten vom Design europäischer Modelle „inspiriert“ sind, ist bekannt. Selten wurde dies so deutlich wie bei dem folgenden Unfall, bei dem ein Range Rover Evoque mit einem Landwind X7 kollidierte – seiner fast identisch aussehenden China-Kopie.
autobild.de

28.04.2016 - 07:39

Hybrider Queen-Geburtstag.

Die britische Queen Elizabeth II., zeigte sich zu ihrem 90. Geburtstag schwer fortschrittlich. Sie hat sich in einem offenen Range Rover mit Hybridantrieb von ihrem Volk feiern lassen. Und zum 100. dann bitte rein elektrisch, Ihre Majestät.
youtube.com via carscoops.com

15.06.2015 - 08:20

Oben-Ohne-Hybrid.

Land Rover hat einen Range Rover Hybrid eigens für die englische Königin gebaut. Die Karosse ist oben offen, damit die „Queen“ dem Volk zuwinken kann. Im Parade-Tempo fährt der Hybrid vor allem elektrisch und macht so Adel und Huldigern gleichermaßen das Atmen leichter.
carsuk.net

31.03.2015 - 07:56

Range Rover, Chevy Volt, Peking, Seoul, IAA.

Luxus-Range-Rover mit Doppelherz: Land Rover präsentiert ab Freitag auf der New York Auto Show mit dem SVAutobiography den wohl luxuriösesten Range Rover seines hauseigenen Veredlers. Zum Innenraum-Konzept gehören ein Kühlfach, elektrisch ausfahrbare Tische – und auf Wunsch auch ein Picknick-System am Heck. Immerhin gibt’s das üppig motorisierte Nobel-Gefährt auch als SDV6 Hybrid.
autobild.de, autozeitung.de, autocar.co.uk

Elektroauto in Brand: In Furtwangen (Baden-Württemberg) ist ein „in der Geschwindigkeit reduziertes“ Elektro-Fahrzeug in einer Garage ausgebrannt, wie die Polizei mitteilte. Angeblich hatte der Besitzer Probleme beim Laden. Als er das Auto starten wollte, gab es demnach eine Explosion, wobei der Mann leicht verletzt wurde. Starke Rauchentwicklung erschwerte die Rettungsarbeiten der Feuerwehr.
suedkurier.de

Update 10:00 Uhr: Das angeblich brennende Elektroauto entpuppt sich nun als Kleinstmobil
mit Verbrennungsmotor, hat FOCUS Online erfahren. „Ursache des Brandes war wahrscheinlich ein Kurzschluss beim Laden der Starterbatterie“, zitiert Redakteur Sebastian Viehmann die Polizei.
focus.de

Neuer Chevy Volt in der Mache: Derzeit werden bei General Motors in Detroit (Werk Hamtramck) die ersten Vorserienmodelle der neuen Generation des Volt gebaut. US-Journalisten erwarten Infos zu den Preisen bereits für Ende April. Im Herbst könnten die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden.
insideevs.com, autonews.com

— Textanzeige —
NIP-Logo-175x150NIP Vollversammlung & Statusseminar Brennstoffzelle am 01. & 02. Juni 2015 in Berlin! Bei der im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) stattfindenden Vollversammlung stehen Berichte der Vorhaben zur Technologieentwicklung sowie aus den Anwendungsbereichen Mobilität mit Wasserstoff, stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen und Spezielle Märkte im Zentrum. Darüber hinaus findet auch erstmalig das Statusseminar Brennstoffzelle hierbei statt. Infos und Anmeldung unter www.now-gmbh.de

Stadtregierung in Peking erlässt Notfallplan gegen Luftverschmutzung: Wenn mehr als 72 Stunden lang „Heavy Pollution“ vorhergesagt wird, dürfen Autos mit geraden und ungeraden Kfz-Kennzeichen abwechselnd nur noch jeden zweiten Tag fahren. Elektroautos sind davon natürlich ausgenommen.
english.cri.cn

Elektrisches in Seoul: Auf der dortigen Automesse (beginnt ebenfalls am Freitag) will Power Plaza seinen Elektro-Roadster Yebbujana R zeigen, der es bei Tempo 60 auf 571 km Reichweite bringen soll. Insgesamt sind um die 40 „grüne“ Exponate vor Ort; Renault zeigt seinen Eolab und Kia den neuen K5.
koreatimes.co.kr, koreaherald.com

New Mobility World auf der IAA: Der VDA will seine diesjährige IAA im September mit einer Sonderausstellung namens „New Mobility World“ bereichern. Gemeinsam mit der IT-Branche sollen Themen wie Vernetzung, Automatisierung, Elektromobilität, CarSharing und Co. dargestellt werden.
sueddeutsche.de, newmobility.world

02.09.2013 - 08:11

Leichtbau bei E-Bikes, Technik Range Rover Hybrid.

Lese-Tipp: Holger Dambeck hat sich ebenfalls auf der Eurobike umgesehen und dort vor allem den Trend zum Leichtbau ausgemacht. Aktuelle Modelle von Electrolyte und Momentum Electric bewegen sich im Bereich von 15 Kilo, einige E-Rennräder unterschreiten sogar die 10-Kilo-Marke.
spiegel.de

Video-Tipp: Chef-Entwickler Nick Rogers erläutert die Technik des neuen Range Rover Hybrid. Der Film zeigt auch, wie das Akkupaket besonders geschützt im Fahrzeugboden verbaut wurde.
youtube.com

28.08.2013 - 08:38

Teurer Hybrid-Range Rover.

Stolze 120.000 Euro werden Käufer für den Range Rover Hybrid hinblättern müssen. Das wären rund 30.000 Euro mehr als für die Diesel-Version. Thomas Geiger ist den Teilzeitstromer schon gefahren. Sein Fazit: Fahrgefühl toll, Verbrauch okay (knapp acht Liter), Akkuleistung aber stark ausbaufähig.
autozeitung.de (Preis), autobild.de (Fahrbericht)

10.10.2012 - 04:52

Range Rover, Nissan, Citroën, eNavigator, Naturstrom.

– Marken + Namen –

Range Rover als Plug-in-Hybrid: Jaguar Land Rover bestätigt die Produktion einer Plug-in-Hybrid-Version seines Flaggschiffs. Dabei kommt eine ähnliche Hybrid-Technologie wie im Jaguar XJ_e Prototyp zum Einsatz. Wann genau der Range Rover mit Steckdose kommt? Zwischen 2015 und 2020.
indianautosblog.com, autoexpress.co.uk

Erste Fotos vom neuen Leaf: Brenda Priddy hat einen Prototypen des günstigeren 2013er Modells vor die Linse bekommen. Auffälligste Neuerung sind wohl die Scheinwerfer. Derweil ist das neue Leaf-Werk in Smryna (Tennessee) startklar für die Produktion von 150.000 Fahrzeugen pro Jahr.
greencarreports.com (Fotos), autonews.com (Werk)

Kommunale Elektro-Fahrzeuge will der Nischenhersteller MS-Design aus Österreich mit seiner Marke EH-Line produzieren. Die Zentrale wurde gerade nach Roppen verlegt, wo auch produziert wird. Im Programm haben die Österreicher auch E-Bikes, die u.a. das Verleihnetz im Ötztal beleben.
tt.com/Tirol

— Textanzeige —
ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET | Kick-off des bayerisch-sächsischen Schaufensters | 22. Oktober auf dem Forum der new mobility im Congress Center der Leipziger Messe. Erkundigen Sie sich über geplante Projekte, neuste Entwicklungen und Trends bei internationalen Fachvorträgen. Treffen Sie Experten und Entscheider aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Das aktuelle Vortragsprogramm steht hier zum Download bereit. Jetzt kostenfrei anmelden!

Tesla Model S schlägt BMW M5: Nicht bei der Reichweite, aber beim Beschleunigungsvergleich auf der Rennstrecke. Ein kurzes, aber imposantes Video zeigt den Vergleich zwischen Verbrenner und Stromer.
jalopnik.com

Neue Regeln für den Transport von Lithium-Batterien hat die internationale Lufttransport-Association (IATA) mit Wirkung zum 1. Januar 2013 erlassen. Diese gelten für E-Bikes und/oder deren Akkus.
bike-eu.com, iata.org (Infos zu den Regelungen)

Toyota Auris Hybrid im Fahrbericht: Trotz mäßiger Beschleunigung und Dynamik fällt das Urteil des „Handelsblatt“-Videos positiv aus. Im Stadtverkehr sei häufig rein elektrisches Fahren möglich. Der Hybrid-Auris sei deshalb durchaus eine ökologische Alternative zum Golf, so die Einschätzung.
handelsblatt.com (Video, rund 4 Minuten)

– Zahl des Tages –

Auf über 1 Mio Ladevorgänge mit seinen Ladestationen blickt der US-Hersteller ECOtality bereits zurück. Die Firma leitet auch das „EV Project“ des US-Energieministeriums zum Aufbau von Infrastruktur.
hybridcars.com

– Forschung + Technologie –

Citroën DS5 spart noch mehr CO2: Möglich macht’s eine neue Software. Alle Hybrid-Modelle der Baureihe haben Updates zur Effizienzsteigerung erhalten. Die Rückgewinnung von Bremsenergie und das Batteriemanagement wurden verbessert. Der CO2-Ausstoß liegt dadurch nur noch bei 91g/km.
autoexpress.co.uk, fleetnews.co.uk

Niederspannungsnetze in Österreich haben die TU Wien, das AIT und Salzburg Netz untersucht und dabei festgestellt, dass diese den Herausforderungen der E-Mobilität bereits gewachsen sind. Allein die Steuerung der Stromversorgung müsse noch verbessert werden, besagt die entsprechende Studie.
krone.at

— Textanzeige —
Einladung zur Eröffnung. Interessierte sind herzlich eingeladen, wenn am 25.10.2012 die SGS in München eine der modernsten Anlagen für Sicherheitsprüfungen im Bereich der Elektromobilität in Europa eröffnet. Es ist ein Shuttle-Service direkt von der Messe eCarTec eingerichtet. Anmeldung zu Fachsymposium, Laborführung und Branchentreff unter: www.sgsgroup.de

iPhone-App als Ladesäulenfinder: Der eNavigator des Bielefelder IT-Unternehmens aconso weist den Weg zur nächsten Ladestation und bietet Infos zur Ladedauer sowie zum Füllstand des Akkus. Ursprünglich für den Tesla Roadster entwickelt, ist die Anwendung nun für jedermann erhältlich.
car-it.automotiveit.eu, automobil-produktion.de

Eigene Prüfpunkte für E-Fahrzeuge will die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) etablieren und lässt dafür gerade neue Richtlinien entwickeln. Besonders achtsam sollen die Tüv-Prüfer später bei Stromspeichern und Leistungselektronik sein.
heise.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war der Rückspiegel über das flachste E-Auto der Welt.
welt.de

– Zitate des Tages –

„Wir waren die Letzten, die zur Bosch-Allianz stießen. Und im Februar 2011 die Ersten, die mit der Serienfertigung anfingen.“

Cycle Union- Chefin Severine Lönne hat mit dem E-Antrieb von Bosch wohl die Kultmarke Kreidler gerettet.
ftd.de

„Ich glaube nicht so ganz an diese Technologie, die Zukunft sehe ich in der Brennstoffzelle.“

Charles McKay, einer der drei Direktoren des Verkehrsforschungsinstituts „MoVe“ der Westfälischen Hochschule, sieht Elektro- und Hybridautos eher als Brückentechnologie.
derwesten.de

– Flotten + Vertrieb –

Flotten noch wenig alternativ: In deutschen Fuhrparks fahren derzeit erst ein Prozent der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, ergab eine Umfrage von Leasetrend. Hybridautos stehen dabei noch am besten da, während Gasantriebe und reine E-Mobile (noch) auf geringe Zustimmung stoßen.
automobilwoche.de, autoleasing.de (Befragung als PDF-Download)

Naturstrom kooperiert mit BMW und wird den Käufern der künftigen i-Modelle dadurch ab 2013 passende Ökostrompakete anbieten können. Entsprechende Verträge wurden gestern unterzeichnet.
automobilwoche.de, presseportal.de

30 neue E-Busse für Salzburg: Stolze 22 Mio Euro will die Salzburg AG bis 2017 in den Ausbau ihres Verkehrssystem investieren. Dazu gehören auch 30 neue Oberleitungsbusse, die mit Öko-Strom fahren.
oekonews.at

– Service –

Video-Tipp: Nissan-Vorstand Andy Palmer diskutiert mit der neuen EV-Beiratsvorsitzenden Chelsea Sexton in einem Video über die Kapazitätsverluste einiger Leaf-Batterien in den USA.
youtube.com (Video), goingelectric.de (Fakten auf Deutsch)

Hinweis in eigener Sache: Die Redaktion von electrive.net dreht heute auf dem e-mobil BW Technologietag in Stuttgart seine dritte Video-Staffel mit Branchenköpfen u.a. von Daimler, Audi und Toyota. Wer vor Ort ist, findet uns (auch für ein kurzes Gespräch am Rande) im Foyer des ICS.
rabbit-publishing.net

– Rückspiegel –

Verfolgungsjagd im Elektro-Rollstuhl: Eine rüstige Rentnerin wollte mit ihrem E-Rollstuhl in Wolfsburg mal Elektroauto spielen – und auf einer vierspurigen Straße im Verkehr mitsegeln. Die Polizei hatte alle Mühe, die E-Mobilistin zu stoppen. Ökostrom hatte diese nicht im Blut, dafür aber 1,74 Promille Alkohol.
welt.de

01.11.2011 - 08:21

Bright, Luxgen, ThyssenKrupp, Uni Stuttgart, TU Berlin.

electrive today serviert auch an Allerheiligen frische E-Nachrichten zum Frühstück:

– Marken + Namen –

Bright IDEA geht in die Serienfertigung: Der Transporter mit Plug-in-Hybrid-Antrieb wird ab 2013 von AM General in einer Fabrik in Mishawaka im US-Bundesstaat Indiana gebaut und soll ab 2014 in den USA zu haben sein. Der Bright IDEA fährt knapp 50 km rein elektrisch. Bright Automotive ist eine Ausgründung des Rocky Mountain Institute. 2010 hat sich GM an dem Startup beteiligt.
automotive-business-review.com

Luxgen 7 EV+ bald in Deutschland? Laut Luxgen-Manager Jeffrey Chen könnte der umgebaute Stromer aus Taiwan „in ein bis zwei Jahren“ auf den deutschen Markt kommen. Den genannten Preis von 25.000 Euro hält „AutoBild“-Reporter Hauke Schrieber angesichts eines 40-kWh-Akkus für unrealistisch.
autobild.de

ThyssenKrupp baut Akku-Fertigung für Renault: Der Auftrag von Renault umfasst die Planung und den Bau einer Fertigungslinie für Lithium-Ionen-Batterien in Frankreich. ThyssenKrupp System Engineering ist als Anlagen-Bauer auch am Bau des Batterie-Werks von Bosch in Eisenach beteiligt.
greencarcongress.com

Ener1 im Abseits: Die Aktie des über die Think-Pleite gestolperten US-Batterieherstellers fliegt aus dem Index der US-Technologiebörse Nasdaq. Das dürfte die Situation von Ener1 nicht gerade verbessern.
green.autoblog.com

Elon Musk ist Innovator of the Year: Das „Wall Street Journal“ vergibt den Preis zum ersten Mal und prompt räumt der Tesla-Gründer in der Kategorie Technologie für seine E-Autos ab.
plugincars.com

– Zahl des Tages –

Satte 7 Milliarden Menschen gibt es inzwischen auf der Erde – für Siemens-Chef Peter Löscher ein Grund zur Freude. In einem Kommentar für das „Handelsblatt“ skizziert er die technischen Herausforderungen, die das rasante Wachstum der Erdbevölkerung mit sich bringt. Für Siemens vermutlich DAS Geschäft der Zukunft.
handelsblatt.com

– Forschung + Technologie –

Uni Stuttgart entwickelt Konzept für induktives Laden: Das System soll eine Positioniertoleranzen von bis zu 25 Zentimetern erlauben und eine Leistung von drei Kilowatt kontaktlos übertragen – und das in beide Richtungen. Damit sollen die Akkus von E-Autos auch ohne Kabel als Puffer-Speicher in intelligenten Stromnetzen funktionieren. Ein erster Prototyp soll im Dezember fertig sein.
car-it.automotiveit.eu, iwr.de

Vom Passivhaus lernen: Die Entwickler von E-Autos könnten sich beim Passivhaus eine Menge abschauen, glaubt Wolfgang Feist, Leiter des Passivhaus-Instituts in Darmstadt. Stellschrauben zum Stromsparen wären etwa der Reflexionsgrad von Karosserielacken oder ein Wärmetauscher.
atzonline.de

TU Berlin entwickelt E-Mobil: Der kleine Zweisitzer (120 cm lang, 85 cm breit) mit 35 km Reichweite orientiert sich am Bedarf in der Großstadt und wiegt nur 20 Kilogramm. Damit passt er sogar in die S-Bahn oder den Aufzug. Alle Komponenten sind an einer Bodenplattform befestigt.
automobil-industrie.vogel.de, mv-spion.de

E-Mobil-Simulator: Die TU Darmstadt und die Technologieberatung Invensity programmieren eine Smartphone-App, die während der Fahrt in einem herkömmlichen Auto das Verhalten eines Stromers simuliert. Damit können Autobesitzer ihr Fahrverhalten auf E-Tauglichkeit überprüfen.
car-it.automotiveit.eu

Brennstoffzelle zurück im Rennen? Mit dem ix 35 FCEV gibt Hyundai mächtig Gas und verhilft der Technologie zu neuem Schwung. Die Kollegen von „auto motor und sport“ legen jetzt einen Fahrbericht nach. Derweil wirft auch die Binnenschifffahrt ein Auge auf die Brennstoffzelle.
auto-motor-und-sport.de (Fahrbericht Hyundai), sueddeutsche.de (Schifffahrt)

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war die Zahl des Tages zu den Test-Ergebnissen der Lithium-Polymer-Batterien von Mirko Hannemanns DBM Energy. Die Uni Oldenburg hat in drei umgebauten Audi A2 über 12.000 km mit den DBM-Akkus abgespuhlt und ausschließlich positive Erfahrungen gemacht.
cleanthinking.de

– Zitate des Tages –

„Das Potenzial, sich zu einer lukrativen Zukunftsbranche gerade für den Standort Deutschland zu entwickeln, hat sie alle Mal.“

Engelbert Hopf wagt den Vergleich zwischen E-Mobility und den Anfängen der heute etablierten Solartechnik in Deutschland.
energie-und-technik.de

„Für dieses Fahrgefühl würden wir der Branche einen speziellen „Pour le Mérite“ verleihen.“

Ein Verdienstorden für E-Autobauer? Der Journalist Rüdiger Abele freut sich in seinem Fahrbericht über die Stromer von Renault jedenfalls über die typische Linearbeschleunigung.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 01.11.2011, Seite T3

– Marketing + Vertrieb –

Chevy Volt höchst zuverlässig: Bei der Bewertung der Zuverlässigkeit aller Neuwagen 2011 durch das US-Magazin „Consumer Reports“ schneidet Chevrolet im unteren Mittelfeld eher enttäuschend ab. Einziger Lichtblick ist der Chevy Volt, der als zuverlässigstes Modell der GM-Marke bewertet wird.
plugincars.com

Ford nimmt Bestellungen für E-Focus an: Ab morgen können US-Interessenten ihren Ford Focus Electric im Web reservieren, ein mittlerweile übliches Prozedere bei E-Autos.
plugincars.com

Range Rover Plug-In Diesel Hybrid gesichtet: Sieh an, sieh an! In einer Tiefgarage im englischen Bristol haben die Kollegen von „Green Car Reports“ den Prototypen eines Diesel-Plug-in-Hybriden von Range Rover vor die Linse bekommen. Das kommt (noch) nicht alle Tage vor.
greencarreports.com

Renault Fluence Z.E. im Fahrbericht: Die Reichweite stimmt, doch die Antischlupfregelung hat bei spaßorientierter Fahrt „schwer mit den plötzlich entstehenden Kraftausbrüchen zu kämpfen“.
ftd.de

– Rückspiegel –

Zurück in die Zukunft: Dass elektrische Kabinenroller nicht nur aus den Forschungslabors großer OEMs kommen müssen, beweisen 30 angehende Betriebselektroniker von RWE. Die haben einem 50 Jahre alten Heinkel Kabinenroller neue Hightech-Gene eingepflanzt – und damit quasi ein RWE-Auto gebaut.
abendblatt.de

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/04/20/jaguar-land-rover-konkretisiert-e-auto-produktion/
20.04.2023 10:45