Das Berliner Unternehmen Swobbee hat Batterien von Segway-Ninebot in seine Akku-Wechselstationen integriert. Die E-Tretroller-Akkus des amerikanisch-chinesischen Unternehmens sind bereits das siebte Batteriemodell im herstellerübergreifenden Swobbee-System.
Segway-Ninebot will in Deutschland und Österreich expandieren und hat für die IAA Mobility vier neue Elektromodelle angekündigt. Die drei E-Roller und das E-Mofa sollen im vierten Quartal auf den Markt kommen.
Xiaomi kündigt mit dem Segway Apex H2 ein futuristisch aussehendes Motorrad mit Wasserstoff-Antrieb an. Es soll ab 2023 für 10.700 US-Dollar, umgerechnet derzeit etwa 9.000 Euro, erhältlich sein.
Segway-Ninebot hat zusammen mit Lamborghini ein elektrisches Go-Kart entwickelt. Das „Ninebot GoKart Pro“ in der „Lamborghini Edition“ ist bis zu 40 km/h schnell und wird vom Elektronik-Hersteller Xiaomi vertrieben.
Segway beendet im Juli die Produktion seines selbstbalancierenden Elektro-Stehrollers PT (Personal Transporter). Der Segway PT erregte seit seit Einführung vor annähernd zwanzig Jahren zwar viel Aufmerksamkeit, war aber kommerziell offenbar deutlich weniger erfolgreich als geplant. 2017 stieg Segway ins Geschäft mit den leichteren und günstigeren E-Tretrollern ein. t3n.de, heise.de
Der bisher vor allem für elektrische Kleinstfahrzeuge bekannte chinesische Hersteller Segway-Ninebot hat eine Reihe von Elektrorollern vorgestellt, deren Top-Modell 100 km/h schnell ist und bis zu 200 Kilometer Reichweite bieten soll. Hinzu kommt der Prototyp Elektro-Motorrads.
Der Hersteller Segway-Ninebot will ab dem kommenden Jahr E-Tretroller anbieten, die nach ihrem Gebrauch selbstständig Ladestationen ansteuern können. Interessant für die Flottenbetreiber: Das neue Modell namens Kickscooter T60 muss nicht mehr kostspielig einzeln eingesammelt werden.
Volkswagen bereitet angeblich den Einstieg in das Vermietgeschäft mit elektrischen Tretrollern vor. Der Automobilkonzern habe einen Dienstleister mit der Aufgabe betraut, bereits E-Scooter mit den Logo seiner Plattform „We Share“ für einen Testbetrieb zu bekleben.
Seat hat bereits mehr als 5.000 Exemplare seines zusammen mit Segway entwickelten E-Tretrollers eXS verkauft und schließt nun eine strategische Kooperation mit dem Startup UFO, um 530 der E-Tretroller in Madrid via App der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Auch die Daimler-Tochter Mytaxi will in das Geschäft mit elektrisch angetriebenen Tretrollern einsteigen. Noch in diesem Jahr soll „in einem südeuropäischen Markt“ ein Pilotprojekt mit 200 bis 500 leihbaren E-Rollern starten.
Segway plant nun auch ein Elektro-Gokart, das ziemlich viel Drift-Spaß verspricht. Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo kommt das Gefährt jedenfalls bestens an: Statt der avisierten 20.000 wurden bereits 445.358 Dollar generiert.
Was hilft, wenn ein wild gewordener Stehroller sich nicht mehr unter Kontrolle bringen lässt und in alle Richtungen ausschlägt? Entweder Geduld, bis die Batterie aufgibt, oder voller Körpereinsatz, wie in diesem Video zu sehen ist – blaue Flecken inklusive. twitter.com
Das Polizeipräsidium Mittelhessen will mithilfe von neuen E-Rollern, E-Bikes und Segways künftig mehr Präsenz in Gießen zeigen. Die wendigen Fahrzeuge sollen es den Beamten ermöglichen, weite Wege auch in sonst eher fußläufig zugänglichen Bereichen zurückzulegen.
Künstliche Intelligenz kommt nun auch in Segways zum Einsatz: Der Loomo von Segway Robotics kann nicht nur aktiv gefahren werden, sondern seinem Besitzer auch selbstständig folgen und dabei Hindernissen ausweichen. Der Loomo reagiert sogar auf Sprachbefehle. Schöne neue Welt… autoblog.com (mit Video)
Palma de Mallorca will ab Oktober Segways und Elektroroller von den Fußwegen verbannen. In der Inselhauptstadt sieht man sich zum Handeln gezwungen, da es immer wieder zu Unfällen mit Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern kommt. mallorca-ok.de
Der Pionier für Einpersonen-Transportmittel zeigt auf der CES Anfang Januar sein neues, selbst austarierendes E-Einrad One S1. Dabei geht’s für den Nutzer ganz ohne Haltegriff nur mit den Füßen aufs Gefährt, welches ihn mit bis zu 20 km/h bis zu 24 km weit im Stand herumchauffiert. greencarcongress.com
Neue Baustellen für VW: Die US-Umweltbehörde EPA wirft Volkswagen vor, auch bei Dreiliter-Dieselmotoren getrickst zu haben. Der Hersteller bestreitet die Vorwürfe allerdings. Pikant: Damit wäre erstmals auch Porsche vom Abgas-Manipulationsskandal betroffen. Unterdessen räumte Volkswagen gestern Abend ein, dass es bei rund 800.000 Autos auch Unregelmäßigkeiten beim CO2-Ausstoß gibt, auch bei solchen mit Benzin-Motoren. Es droht womöglich ein Flächenbrand im Konzern. automobilwoche.de, handelsblatt.com; spiegel.de (CO2-Werte)
Mild-Hybrid im neuen Golf? Die nächste Generation des VW Golf soll im Zuge der Elektrifizierungs-Strategie des Konzerns schon Ende 2016 mit einem 48-Volt-Mildhybrid als Basisantrieb angeboten werden, der preislich konkurrenzfähig zum Diesel ist und insbesondere auf dem US-Markt punkten soll. Das berichtet das britische Portal „Autocar“ unter Berufung auf eingeweihte Kreise. autocar.co.uk
Tesla meldet Quartalszahlen: 11.603 Autos hat der Elektro-Pionier im dritten Quartal ausgeliefert, etwas mehr als erwartet. Trotz 937 Mio Dollar Umsatz bleibt ein Verlust in Höhe von 230 Mio Dollar, der vor allem auf die Markteinführung des Model X und die Entwicklung des Model 3 zurückzuführen ist. Die Anleger glauben jedoch auch an positive Effekte des VW-Skandals: Die Aktie legte zu. Zugleich präsentierte Tesla mit Jason Wheeler, der von Google kommt, einen neuen Finanzvorstand. faz.net, handelsblatt.com
— Textanzeige — Der 6. österreichische Fachkongress findet am 27. & 28. Januar in Wien statt. Auf der EL-MOTION 2016 stehen konkrete Wertschöpfungs- und Handlungsoptionen für KMU und kommunale Anwender in Österreich im Fokus stark anwenderorientierter Vorträge. Zudem ein Blick auf die betriebliche Energie-Effizienz unter Einbindung der E-Mobilität. Fachkongress, Jahresauftakt, Netzwerktreffen, Branchentreff: Jetzt informieren und anmelden >>
Neuer Plug-in-Audi eingepreist: Mindestens 80.500 Euro müssen Käufer des neuen Audi Q7 e-tron 3.0 TDI quattro in Deutschland auf den Tisch legen, wenn dieser im Frühjahr 2016 zu den Händlern rollt. Der Plug-in-Hybridantrieb des Q7 kombiniert einen 258-PS-Diesel mit einem 94 kW starken Elektromotor. Ein 17,3-kWh-Akku soll 56 Kilometer rein elektrisches Fahren ermöglichen. auto-medienportal.net, audi-mediacenter.com, autobild.de (Fahrbericht)
Koreanischer Prius-Fighter getauft? Hyundai wird sein erstes reines Hybridmodell Ioniq nennen. Das zumindest will das Magazin „Auto Guide“ erfahren haben. Sie südkoreanische Antwort auf den Toyota Prius soll wie berichtet erstmals im März 2016 präsentiert werden. autoguide.com
Elektro-Stehroller mit Knielenkung: Segway bietet ab Ende Dezember in Europa ein weiteres selbstbalancierendes Fahrzeug an: Den bis zu 18 km/h schnellen Ninebot Mini Pro mit Knielenkung. Er bietet eine Leistung von 800 Watt und eine Reichweite von 33 Kilometern. Der Preis: 1.499 Euro. auto-medienportal.net, burning-out.de
Entspannt auf zwei fußgroßen Plattformen stehen und durch die Gegend rollen. Das Oxboard soll alles können, was der bekannte Segway auch kann – nur eben eine Nummer kleiner. Ab September kommt die niederländische Entwicklung für rund 800 Euro nach Deutschland. Für 20 Kilometer reicht die Batterie und LEDs machen sogar die Nachtfahrt möglich. sueddeutsche.de
Stromer-Posse in Bayern: Eine Forderung der Opposition, bei der Neubeschaffung von Dienstwagen auf umweltfreundlichere Modelle umzusteigen, bügelte der Bayerische Landtag mit seiner fossilen CSU-Mehrheit ab. Die haarsträubende „Begründung“: Elektro- und Hybridfahrzeuge seien bei Leistung, Komfort und Sicherheit (??) noch nicht mit Verbrennern vergleichbar. Zudem wirke sich die geringere Reichweite von reinen E-Autos gerade in einem Flächenland wie Bayern negativ aus. So wird das nix… welt.de, br.de
Länder gegen Kaufanreize: Niedersachsen steht mit seinem Vorstoß pro Kaufprämien für private E-Autos laut einer Umfrage des Auto-Club Europa ziemlich alleine da. Bayern, Hessen, Meck-Pomm und Schleswig-Holstein halten dies nicht für zielführend. Anderen Ländern geht der Vorstoß nicht weit genug. So spricht sich Brandenburg etwa dafür aus, auch Geschäftskunden einzubeziehen. automobilwoche.de
Neuer Plug-in-Volvo: Volvo präsentiert auf der Auto Shanghai den S60L T6 Twin Engine mit 306 PS starkem Plug-in-Hybrid für den chinesischen Markt. Er soll bereits in der kommenden Woche in den Handel gehen. Laut Entwicklungschef Peter Mertens plant Volvo künftig pro Jahr zwei neue Plug-ins. auto-motor-und-sport.de, automobil-produktion.de
— Textanzeige — INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart, 23./24. April: Diskutieren Sie mit: in sechs Fachforen und einer großen Podiumsdiskussion. Vernetzen Sie sich: mit 300 Teilnehmern aus Anwendung, Wirtschaft und Forschung. Lassen Sie sich elektrisieren: von Zukunftsforscher Christian Schuldt und Probefahrten im Tesla und BMW i8. Melden Sie sich jetzt an: www.innovationstraum2015.de
GM schraubt am Preis des Luxus-Volt: Cadillac kündigt für den 2016er Modelljahrgang seines ELR einige Änderungen an. Das Range-Extender-Modell erhält 25 Prozent mehr Leistung und wird dabei 9.000 Dollar günstiger als der Vorgänger: Der Preis liegt jetzt bei 65.995 Dollar (ohne Subventionen). autoblog.com, insideevs.com
Nachahmer wird Eigentümer: Segway ist vom chinesischen Unternehmen Ninebot übernommen worden, nachdem der US-Hersteller von Elektro-Stehrollern das chinesische Startup im vergangenen Jahr wegen Patentrechtsverstößen noch verklagt hatte. Segway soll als Marke aber erhalten bleiben. handelsblatt.com, golem.de
Neue Verkehrsregeln für E-Fahrzeuge: Der Schweizer Bundesrat hat gestern einige Änderungen für Elektro-Stehroller und Elektro-Rikschas verkündet, die damit bei den Verkehrsregeln teilweise den E-Bikes gleichgestellt werden sollen. Unter anderem dürfen ihre Fahrer ab Juni Radwege nutzen. admin.ch
Hinweise auf Chevy Sonic EV verdichten sich: GM-Produktchef Mark Reuss hat jetzt gegenüber Investoren bestätigt, dass ein rein elektrisches Modell neben Volt und Spark EV geplant ist, ohne jedoch Details zu nennen. „Automotive News“ will derweil aus Unternehmenskreisen erfahren haben, dass es eine Elektro-Version des Sonic sein wird, die 2017 mit 200 Meilen (320 km) Reichweite kommen und es mit dem neuen Nissan Leaf sowie dem Tesla Model 3 aufnehmen soll. autoguide.com, transportevolved.com
Audi R8 auch als Plug-in-Hybrid? Wie das „Car“-Automagazin in Paris von Audi-Chefentwickler Ulrich Hackenberg erfahren haben will, soll der neue Audi R8 ab nächstem Jahr nicht nur rein elektrisch mit mehr als 400 km Reichweite angeboten werden, sondern auch als Plug-in-Hybrid. carmagazine.co.uk
Korea-Modelle bald auch mit Stecker: Kia und Hyundai wollen sich dem Trend zum Plug-in-Hybrid anschließen. Kia wird seinen K5 alias Optima im Laufe des nächsten Jahres fit für die Steckdose machen, Hyundai kündigt den Verkaufsstart seines Sonata PHEV schon für Anfang 2015 an. koreajoongangdaily.com
Mitsubishi plant Pajero PHEV: Inspiriert vom Erfolg des Plug-in-Outlander will Mitsubishi ein weiteres Modell elektrifizieren. Laut Vorstandsvorsitzenden Osamu Masuko soll die nächste Generation des Pajero, die vemutlich 2015 kommt, als Plug-in-Hybrid angeboten werden. Eine Studie gibt es ja schon. auto-motor-und-sport.de
— Textanzeige — RWE auf der eCarTec 2014: Besuchen Sie uns auf dem Stand 200 in der Halle B4. Wir präsentieren u.a. die eichrechtkonforme Abrechnung und RWE ePower direct, unsere neue Form der Bezahlung ohne Vertragsbindung. Unter www.rwe-mobility.com/ecartec2014 halten wir für die ersten 100 „Besucher“ ein kostenloses Ticket für die eCarTec bereit.
Model X schon im Januar? Die Serienversion des Tesla Model X könnte bereits auf der Detroit Motor Show 2015 im Januar enthüllt werden. Das jedenfalls vermuten Analysten von Goldman Sachs, die jüngst die Tesla-Fabrik in Fremont besucht haben. insideevs.com via green-motors.de
Segway kündigt E-Bikes an: Die Stehroller-Marke steigt jetzt auch ins Sitzgeschäft ein. Starten will man schon Anfang 2015 mit einer breiten Produktpalette aus verschiedenen Trekking-, Mountain-, City- und Urban-Pedelecs, die mit Mittelmotoren von Bosch und Shimano ausgerüstet werden. e-bike-finder.com, elektrofahrrad24.de
Weiterer Zuwachs für Aston Martin: Nach Nissan-Chefplaner und Elektro-Freund Andy Palmer soll laut „PRWeek“ in Kürze auch Tesla-Sprecher Simon Sproule zu Aston Martin wechseln – als Marketing-Chef. Sproule war erst im April von Renault-Nissan zu Tesla gekommen. prweek.com
Fristverlängerung für Saab: Die chinesischen Saab-Eigner haben gestern von einem Gericht im schwedischen Vänersborg noch einmal Aufschub für die Restrukturierung erhalten. NEVS bekommt bis zum 29. November Zeit, um einen Zukunftsplan zu entwickeln und Investoren zu finden. faz.net, autobild.de, saabsunited.com
Alternativer Range Extender: Das Forschungszentrum Jülich und die Fachhochschule Aachen, Campus Jülich haben den aktuellen Entwicklungsstand ihres Projektes SILENT-F vorgestellt. Dabei geht es um ein elektrisches Kleinfahrzeug für Betriebe und Kommunen, das ein Direktmethanol-Brennstoffzellensystem als Reichweitenverlängerer nutzt. fz-juelich.de
Segway als Polizei-Dreirad: Für die Polizei und andere Sicherheitsdienste hat Segway eine dreirädrige Variante seines Elektro-Stehers geschaffen. Der Segway SE-3 Patroller kommt mit Blinklichtern nebst Sirene und soll sogar rückwärts fahren können. Preis: mindestens 12.000 US-Dollar. autobild.de
Kampfansage von Nissan: Die Japaner wollen Audi, Porsche und Toyota 2015 in Le Mans mit dem neuen GT-R LM Nismo den Sieg streitig machen. Der neue Rennwagen soll aber nicht nur ein weiteres Hybridmodell werden, sondern mit einem „neuartigen Konzept“ überzeugen. Wir sind gespannt… autozeitung.de, auto-medienportal.net
Mobile Transportkoffer: Die Wittener Manufaktur NoWe Cases hat sich auf „Flightcases“ spezialisiert, die Verkostungstheken, kleine Eisdielen oder sogar ganze Küchen beinhalten. Neuestes Projekt sind Alu-Kisten, die Paketdienste für die Zustellung auf Pedelec-Dreiräder montieren können. derwesten.de
Video-Tipp: Nun durfte auch Rallye-Legende Walter Röhrl den neuen Porsche 918 Spyder testen. Für ihn sind die Elektromotoren des Hybrid-Supersportlers das „Salz in der Suppe“. autozeitung.de
Elektrisch Skifahren: In Tirol kann man nun auf Segways durch den Schnee touren. Mit eigens entwickelten Schneeketten werden die Gefährte wintertauglich. Los geht es auf dem Hochplateau Serfaus-Fiss-Ladis. Alles eine Frage der Gewichtsverlagerung, wenn auch nicht in der Hocke. nordkurier.de
Hör-Tipp: Das Fahrradio bietet einen kompakten und unterhaltsamen Rückblick auf das abgelaufene Fahrrad- und E-Bike-Jahr. Hans und Thomas Dorsch lassen 2013 Revue passieren und sprechen unter anderem über „großartige Erfindungen und erbärmliche Fehlleistungen“. fahrrad.io
Details zum ZEOD RC: Das 24 kWh fassende Batteriesystem von Nissans „Hybrid-Rakete“, die im kommenden Jahr beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans antreten soll, stammt aus dem Leaf. Die Elektromotoren sollen mit bis zu 240 kW aber deutlich mehr leisten als im Serienmodell. Hinzu kommt ein extrem kleiner Benzinmotor. Porsche will in Le Mans 2014 ebenfalls mit Hybrid-Kraft antreten. spiegel.de
Zoe-Verkäufe ziehen an: In Frankreich konnte Renault nach einem vergleichsweise schwachen Mai die Absatzzahlen des E-Autos im Juni auf 762 steigern. Seit Anfang des Jahres wurden in der Grande Nation 3.592 Zoe zugelassen – ein durchaus beachtlicher Gesamt-Marktanteil von 0,4 Prozent. insideevs.com
— Textanzeige — Volle Aufmerksamkeit gefällig? Machen Sie Ihr Produkt treffsicher bei den Machern der Elektromobilität in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt – mit Fachwerbung bei „electrive today“. Wir bieten Textanzeigen und Banner – einzeln oder in Paketen. Schaltbar wochenweise oder ganz flexibel an Ihren Wunschtagen. Direkt, einfach, wirksam! Alle Informationen und Preise finden Sie in unseren Mediadaten. www.electrive.net (PDF)
Schaeffler wird ZIV-Mitglied: Der Automobil-Zulieferer tritt dem Zweirad Industrie Verband (ZIV) bei. Anlass dafür ist der wachsende Markt für E-Bike-Komponenten, namentlich für den FAG Kraftsensor. Der ZIV macht sich derweil mit einem 4-Punkte-Plan für eine städtische Pedelec-Infrastruktur stark. bike-eu.com (Schaeffler), ziv-zweirad.de (4-Punkte-Plan)
Segway und Co. zulassungsfrei: Die revidierte europäische Zulassung für Mopeds und Motorräder schließt selbstbalancierende und Fahrzeuge ohne Sitz aus. Das European Committee for Standardization (CEN) will Fahrzeuge wie Segway, Trikke oder EGRET nun einem neuen Standard zuordnen. bike-eu.com
Partner-Suche für Li-Tec: Offenbar streben Daimler und Evonik nun doch keinen Verkauf ihres Joint Ventures für die Akku-Produktion an, sondern suchen nach finanzkräftigen Investoren. Ausländische Partner kommen dabei allerdings kaum infrage, da Li-Tec durch die Bundesregierung subventioniert ist. Ironie der Geschichte: Li-Tec braucht deshalb Kapital, weil der von allen ersehnte Preisverfall bei Stromer-Batterien bereits läuft. Audi-Chef Rupert Stadler spricht laut „WirtschaftsWoche“ aktuell von 200 Euro pro Kilowattstunde. wiwo.de
Edwin Kohl steigt bei Mia aus: Der Pharma-Unternehmer hat seine Anteile an dem französischen Elektroauto-Hersteller Mia Electric nach drei Jahren an die Darmstädter Beteiligungsgesellschaft Focus Asia GmbH verkauft, meldet die „Saarbrücker Zeitung“ unter Berufung auf einen Sprecher Kohls. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Focus Asia beteuert, die Mia weiter bauen zu wollen. saarbruecker-zeitung.de
Der Segway ist in der Schweiz ein E-Bike: Ab 2014 werden Segways in der Schweiz den Pedelecs gleichgestellt. Sie dürfen dann auch Fahrradwege benutzen, unterliegen aber weiterhin der Versicherungspflicht als Kleinmotorräder. 14-Jährige dürfen mit einem Mofa-Führerschein bereits fahren. derbrienzer.ch
— Textanzeige — Experten für Elektromobilität finden Sie mit einer Stellenanzeige im Jobmarkt von electrive.net. Mit unserem einzigartigen Verteiler sprechen Sie über 5.000 potentielle BewerberInnen an. Für nur 250 Euro netto erscheint Ihr Jobangebot mit Text und Logo zwei Mal im Newsletter und 30 Tage auf der Webseite. Alle Infos hier! (PDF)
Den Umbau von BMW analysiert Georg Kacher in der „Süddeutschen“: Demnach steckt Norbert Reithofer drei Jahre vor dem 100-jährigen BMW-Jubiläum „mitten in den Renovierungsarbeiten“. Dem Project i misst Reithofer dabei größte Bedeutung bei. Laut Kacher gilt allerdings ein elektrischer i1 als Konkurrenz für den Elektro-Smart bereits als Streichoption, weil dieser Markt dem Mini gehöre. sueddeutsche.de
KLD-Antrieb in Stadt-Stromer? Das OneDrive-System der texanischen Firma wird bereits in E-Scootern (Eclimo) und in einem Mini-Truck (Cenntro) verwendet. Nun hat KLD angedeutet, dass der Elektro-Antrieb bald auch in einem Plug-in-Hybrid-Auto eines noch unbekannten Herstellers zum Einsatz kommen könnte. hybridcars.com
Solarflugzeug überquert USA: Die „Solar Impulse“ hat ihren Ost-West-Rekordflug beendet und ist sicher in Washington D.C. gelandet. Los ging’s am 3. Mai in Kalifornien. Auf manchen Etappen mussten die Schweizer Piloten bis zu 20 Stunden wach bleiben, da sich der Sonnenflieger nur manuell steuern lässt. spiegel.de