03.02.2023 - 11:17
Österreich: Smatrics EnBW strebt 100 neue HPC an
Das österreichische Joint Venture Smatrics EnBW kündigt für 2023 den Aufbau von 100 neuen Ladepunkten mit bis zu 300 kW Leistung an. Damit sollen Ende des Jahres insgesamt 600 Ladepunkte im öffentlichen Netz von Smatrics EnBW zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
08.12.2022 - 11:45
360 Grad Elektromobilität für die Flotte – Peter Siegert von der EnBW
Im Bereich EnBW mobility+ Business Professional geht es um eine Komplettlösung aus Laden unterwegs, zu Hause und am Arbeitsplatz. Bei letzterem steht bei der EnBW laut Peter Siegert, Leiter Vertrieb bei EnBW mobility+, vor allem das rechtssichere und einfache Laden von Fuhrpark-, Mitarbeiter- und Gästefahrzeugen im Fokus. Aber auch das Laden der Dienstwagen zu Hause […]
Weiterlesen
23.11.2022 - 10:52
Rewe und Smatrics EnBW bauen Österreich-Kooperation aus
Die Rewe Group Österreich baut im Rahmen ihrer Kooperation mit Smatrics EnBW ihr Ladenetz für Elektroautos weiter aus. Bis zum Jahr 2025 sollen 120 Standorte mit Schnellladern versorgt werden. Über eine weitere Kooperation wird die Gesamtzahl an Ladepunkten bei der Rewe Group Österreich noch höher sein.
Weiterlesen
10.11.2022 - 11:55
Smatrics übernimmt Betrieb von Ladepunkten der Deutschen Bahn
Der österreichische Ladeinfrastruktur-Spezialist Smatrics wird den Betrieb von aktuell 750 und allen künftigen Ladepunkten der Deutschen Bahn mit dem zentralen Charge Point Management System (CPMS) übernehmen. Das ist das Ergebnis eines kürzlich abgeschlossenen Rahmenvertrags der beiden Unternehmen.
Weiterlesen
26.08.2022 - 10:26
Österreich: Verbund schließt SYNERG-E-Projekt ab
Der österreichische Energieversorger Verbund hat das Projekt SYNERG-E erfolgreich abgeschlossen. Dabei hat Verbund in den vergangenen vier Jahren neun lokale Batteriespeicher an HPC-Standorten von Smatrics EnBW in Österreich und von Allego in Deutschland installiert und in Betrieb genommen.
Weiterlesen
01.03.2022 - 14:29
Polestar kooperiert mit Smatrics und Fresh Mobility
Die Elektroauto-Marke Polestar hat in Österreich Kooperationen mit Smatrics und Fresh Mobility geschlossen. In diesem Rahmen integriert das Unternehmen neue Service-Angebote in seinen Vertriebsprozess, die Kunden Hilfe bei Infrastruktur und Finanzierung bieten sollen.
Weiterlesen
25.02.2022 - 12:55
Neue HPC-Ladestationen in Wien
Der Immobilieninvestor Immofinanz errichtet in Kooperation mit Smatrics und der Investmentgesellschaft AMIC Energy an 13 Standorten seiner Marke Stop Shop in Österreich Schnellladestationen. In Zusammenarbeit mit Smatrics nimmt auch der Grossmarkt Wien neue Ladestationen in Betrieb.
Weiterlesen
13.12.2021 - 12:04
EnBW übernimmt 25,1 Prozent an Smatrics
Die EnBW übernimmt über ihre Tochtergesellschaft EnBW mobility+ 25,1 Prozent der Anteile des österreichischen E-Mobilitäts-Dienstleisters Smatrics. Smatrics soll dabei verstärkt als Technologie-Partner im Bereich Elektromobilität für Energieversorger, Stadtwerke oder Unternehmen ausgerichtet werden.
Weiterlesen
28.09.2021 - 08:53
Peter Siegert über EnBW-Ladelösungen für den Fuhrpark
Die Zulassungszahlen für Elektroautos steigen beständig – und damit auch die Zahl von Elektroautos bei gewerblichen Haltern. Was bei der Integration von BEV und PHEV in den Firmenfuhrpark und vor allem beim Laden der Fahrzeuge zu beachten ist, war das Thema der 13. Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ mit 300 digitalen Gästen. Für das Energieunternehmen […]
Weiterlesen
06.09.2021 - 11:48
EnBW und Smatrics bieten „Komplettlösung“ für Stadtwerke
Die EnBW und der Technologie- und IT-Dienstleister Smatrics aus Österreich bieten Stadtwerken in Deutschland ab sofort eine „Komplettlösung“ für deren E-Mobilitätsangebote. Die angebotenen Leistungen umfassen etwa den professionellen Ausbau ihres eigenen Ladenetzes bis zur Nutzung des EnBW „HyperNetzes“.
Weiterlesen
31.08.2021 - 15:19
Österreich: Allianz-Niederlassungen erhalten Ladepunkte
Die Versicherungsgesellschaft Allianz in Österreich hat an zwei Unternehmensstandorten 16 neue Ladestationen mit insgesamt 29 Ladepunkten errichten lassen. Diese stehen für den unternehmenseigenen Firmenfuhrpark sowie für Kunden zur Verfügung. Als Projektpartner agiert Smatrics.
Weiterlesen
11.08.2021 - 10:39
Verbund wird wohl Alleineigentümer bei Smatrics
Bei Smatrics steht offenbar ein Wechsel bei den Gesellschaftern an. Demnach werde der Stromkonzern Verbund wohl noch in diesem Jahr Alleineigentümer des E-Mobilitäts-Dienstleisters – weil Siemens und der Mineralölkonzern OMV sich zurückziehen. Parallel erfolgt eine Änderung an der Spitze von Smatrics.
Weiterlesen
15.06.2021 - 15:20
Tirol: Smatrics und TIWAG knüpfen Roaming-Deal
In Österreich vernetzen Smatrics und die Tiroler Wasserkraft AG, kurz TIWAG, im Rahmen einer Roaming-Kooperation ihre Ladesysteme. Die TIWAG ist der größte Ladeinfrastruktur-Betreiber in Tirol und bietet an rund 90 Standorten mehr als 400 öffentlich zugängliche Ladepunkte an.
Weiterlesen
25.03.2021 - 11:57
Smatrics-Ladenetz umfasst nun 50 P&R-Standorte der ÖBB
Der österreichische Ladeinfrastruktur-Anbieter Smatrics hat nun an 50 Park&Ride-Standorten der ÖBB im ganzen Land insgesamt 130 Ladepunkte für Elektroautos installiert. Bis Ende dieses Jahres sollen weitere 14 Standorte und 48 Ladepunkte hinzukommen.
Weiterlesen
25.03.2021 - 11:09
Wie E-Autos die Energiewelt verändern – und umgekehrt
Die Mobilitätsbranche ist im Umbruch – und die Energiebranche ebenso: Ein spannender Zeitpunkt, um die Möglichkeiten der Sektorenkopplung zugunsten der Elektromobilität, aber auch mit Blick auf die Netzstabilität auszuloten. Ein Thema, wie gemacht für unsere jüngste Online-Konferenz „electrive.net LIVE“.
Weiterlesen
15.09.2020 - 12:05
Smatrics mobility+ plant 100 HPC-Lader für Österreich
Das von EnBW und Smatrics gegründete Joint Venture Smatrics mobility+ hat nach erfolgter Zustimmung der Kartellbehörden in Deutschland und Österreich nun seinen operativen Betrieb aufgenommen. Das neue Unternehmen will das größte Ladenetz in Österreich betreiben und vor allem das Hochleistungsladen ausbauen.
Weiterlesen
29.03.2020 - 19:39
Was bedeutet die Coronakrise für die Ladeinfrastruktur?
Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Coronakrise sorgen für ein stark sinkendes Verkehrsaufkommen. Bricht dadurch auch die Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur ein? Wie sichern Betreiber ihr Netz ab? Und gerät vielleicht der Roll-Out ins Stocken? Die Folgen der Coronakrise für die Ladeinfrastuktur sind das Thema der ersten Sendung aus unserem neuen Studio.
Weiterlesen
10.03.2020 - 15:54
LEEFF-Projektpartner elektrifizieren Mercedes Sprinter
Ein österreichisches Konsortium hat im Zuge des inzwischen abgeschlossenen Projekts LEEFF („Low Emission Electric Freight Fleets“) einen eigenen Elektro-Transporter auf Basis des Mercedes Sprinter entwickelt, der nun in Kleinserie produziert werden soll.
Weiterlesen
13.12.2019 - 11:13
Greenstorm wächst auf über 200 Ladepunkte
Im Rahmen seines Tauschmodells „E-Mobilität gegen leere Betten“ verleiht Greenstorm nicht nur E-Autos und E-Bikes, sondern versorgt Hoteliers auch mit Ladeinfrastruktur. Innerhalb von zwei Jahren gelang es Greenstorm nach eigenen Angaben, ein weitläufiges Netzwerk von Ladepunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien aufzubauen.
Weiterlesen
28.11.2019 - 16:13
Smatrics weiht neuen HPC-Ladepark bei Innsbruck ein
Smatrics hat seinen vierten HPC-Ladepark in Österreich fertiggestellt. Nach Wien, Graz und Salzburg ist nun Innsbruck an der Reihe. Der neue Standort befindet sich nahe des Autobahnkreuzes A12/A13 am Kundenparkplatz einer Filiale des Lebensmittelhändlers Merkur.
Weiterlesen
27.11.2019 - 23:31
eMOTION #13 über High Power Charging bei Ultra-E
Was passiert, wenn man vier Audi e-tron gleichzeitig an einen HPC-Ladepark anschließt? Wir haben es ausprobiert und dabei sogar den Trafo ausgelesen. Unsere Video-Reportage eMOTION liefert spannende Insights zum Aufbau und Betrieb von High Power Charging-Stationen bei Smatrics und Allego. Film ab!
Weiterlesen
27.11.2019 - 14:41
Smatrics baut Roaming-Netz aus
Der österreichische E-Mobilitästdienstleister Smatrics hat nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten einige neue Roaming-Partnerschaften geschlossen. Mit der Ladekarte sollen die Kunden inzwischen Zugang zu 44.000 Ladepunkten in Zentraleuropa haben.
Weiterlesen
13.09.2019 - 13:38
Ladekorridor EVA+ in Österreich und Italien vollendet
Der italienische Energieversorger Enel hat mit seinen Partnern den Aufbau aller 200 Schnellladestationen des von der EU geförderten Projekts EVA+ (Electric Vehicle Arteries) in Italien und Österreich abgeschlossen. Damit ist ein Korridor von Sizilien bis in die Alpennation geschaffen worden.
Weiterlesen