Schlagwort
#Studien

Interaktive Karte klassifiziert potenzielle Lkw-Ladestandorte
20.04.2023

E-Mobilität: Firmenflotten im internationalen Vergleich
28.02.2023

Fraunhofer-Zukunftsstudie: H2 im Straßenverkehr umwirtschaftlich
10.02.2023

Neue ICCT-Studie heizt Debatte um Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge an
09.02.2023

Zu viele Verbrenner für Klimaziele
14.11.2022

TNO-Studie: E-Lkw sind ab 2030 günstiger als der Diesel
18.10.2022

CAM: Tesla bleibt innovativster E-Autobauer
05.10.2022

Studie: E-Lkw ab Anfang der 2030er Jahre marktführend
04.10.2022

Logistik im Jahr 2030: Zunehmend elektrisch, aber wohl noch nicht autonom
14.06.2022

ICCT-Studie: Realverbräuche von Plug-in-Hybriden sogar gestiegen
09.06.2022

CAM: Tesla bleibt Top-Innovator der eMobility
08.04.2022

Studie: 2.500 € weniger Förderung für Plug-in-Hybride
25.03.2022

ICCT-Studie: So werden die Kosten für emissionsfreie Lkw sinken
01.03.2022

VDI und VDE fordern mehr Ladepunkte und H2-Tankstellen für Lkw
28.02.2022

Fraunhofer-Studie: Wasserstoff wird im Straßenverkehr keine große Rolle spielen
15.02.2022

Ifeu-Studie: E-Lkw im Jahr 2030 bei Kosten und Klima vor Diesel-Fahrzeugen
08.02.2022

T&E-Studie: Netzanschluss von Lkw-Schnellladern ist günstiger als gedacht
31.01.2022

H2 Mobility Austria plant 2.000 BZ-Lkw bis 2030
27.01.2022

Kommunale Fuhrparks überflügeln E-Auto-Gesamtstatistik
18.11.2021

CAM-Studie: Volkswagen bei Innovationen führend
25.08.2021

ICCT: Elektroauto-Klimabilanz knapp 70 Prozent besser als Verbrenner
21.07.2021
Zuletzt kommentiert