12.12.2022 - 10:05
Envision AESC: Baubeginn für 35-GWh-Werk in Sunderland
Envision AESC hat mit dem Bau seiner Batteriefabrik am Nissan-Werk im englischen Sunderland begonnen. Sie soll 2025 mit einer anfänglichen Jahreskapazität von 12 GWh in Betrieb gehen. Die Angaben zur Produktionskapazität der geplanten Fabrik variieren seit eineinhalb Jahren. Â
Weiterlesen
17.12.2021 - 09:15
Nissan zeigt weiteres E-Einzelstück
Nissan zeigt sein ehemaliges Modell Bluebird nun als vollelektrisches Sondermodell mit dem Antrieb des Nissan Leaf. Es handelt sich allerdings lediglich um ein Unikat zum 35-jährigen Produktionsjubiläum im Werk Sunderland.
nissannews.com
25.10.2021 - 14:13
UK-Batteriefabrik: Envision AESC peilt nun 38 GWh an
Die geplante Batteriefabrik von Envision AESC am Nissan-Werk im englischen Sunderland wird bei ihrer Eröffnung 2024 auf eine Jahreskapazität von 11 GWh und in einer potenziellen Endausbaustufe auf eine Jahreskapazität von bis zu 38 GWh kommen. Beide Werte übertreffen die bisher publik gemachten Angaben.
Weiterlesen
19.10.2021 - 11:42
Nissan: Neues E-Crossover wird Nachfolger des Leaf
Das von Nissan im Sommer angekündigte rein elektrische Crossover-Modell auf Basis der Allianzplattform CMF-EV soll ab etwa 2025 den Nissan Leaf ersetzen. Gebaut werden soll es künftig am Werksstandort der Japaner im englischen Sunderland.
Weiterlesen
06.07.2021 - 10:13
Liefert Envision AESC Batteriezellen an JLR?
Jaguar Land Rover könnte der nächste Großkunde für den chinesisch-japanischen Batteriehersteller Envision AESC werden. Laut einem Medienbericht verhandelt der Autobauer mit dem Zellhersteller über eine Belieferung aus dessen geplanter Batteriefabrik im britischen Sunderland.
Weiterlesen
02.07.2021 - 09:55
Nissan zeigt Teaser von neuem E-Crossover
Nissan hat erste Teaserbilder seines neuen rein elektrischen Crossover-Modells auf Basis der CMF-EV-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi gezeigt. Dabei handelt es sich wohl um jenes Modell, das im britischen Werk Sunderland gebaut werden soll.
Weiterlesen
01.07.2021 - 10:31
Nissan: Sunderland erhält neben Batteriewerk auch neues E-Modell
Nissan hat nun offiziell bestätigt, dass Envision AESC an seinem Werk im englischen Sunderland eine Batteriefabrik bauen wird. Zudem wird dort künftig ein neues Elektromodell produziert. Beide Ankündigungen sind Teil einer von Nissan und Envision AESC getragenen eine Milliarde Pfund schweren Initiative namens EV36Zero.
Weiterlesen
29.05.2021 - 16:26
Nissan und Envision AESC: Akkuwerke in Japan und GB
Nissan plant, zusammen mit dem chinesischen Batteriehersteller Envision AESC, mehr als 200 Milliarden Yen (knapp 1,5 Milliarden Euro) in Batteriefabriken für E-Autos in Großbritannien und Japan zu investieren. Die beiden Werke sollen ab 2024 einen Output für 700.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr liefern.
Weiterlesen
27.05.2021 - 10:59
Sunderland: Größere AESC-Batteriefabrik am Nissan-Werk
Am britischen Nissan-Werk in Sunderland soll neuen Medienberichten zufolge eine Fabrik für Elektroauto-Batterien entstehen, die vom chinesischen Batteriehersteller Envision AESC betrieben wird. Nissan hatte seine Batterietochter AESC 2018 an die Envision Group verkauft, hält aber noch eine Minderheitsbeteiligung.
Weiterlesen
22.01.2021 - 13:58
Nissan-Werk Sunderland offenbar gesichert
Die Zukunft des britischen Nissan-Werks in Sunderland ist laut einem Medienbericht aufgrund des zwischen Großbritannien und der EU erzielten Handelsabkommens langfristig gesichert. Dafür investiert der japanische Autobauer sogar in den englischen Standort.
Weiterlesen
04.11.2020 - 11:56
AESC prüft „Gigafabrik“-Standort in Großbritannien
Im Rahmen einer von der britischen Regierung unterstützten Machbarkeitsstudie wird der Bau einer neuen Batterie-„Gigafabrik“ in Regie der Automotive Energy Supply Corporation (AESC) an deren Standort neben dem Nissan-Werk in Sunderland untersucht.
Weiterlesen
28.05.2020 - 12:15
Nissan will Barcelona-Werk schließen
Nissan hat sein umfassendes Sanierungspaket vorgestellt. Europa gilt darin nicht mehr als Kernmarkt, deshalb soll das Werk in Barcelona geschlossen werden. Das Werk in Sunderland soll aber weiter betrieben werden – mit Allianz-Partner Renault.
Weiterlesen
19.12.2017 - 11:50
Produktionsstart für neuen Nissan Leaf in Europa
Im britischen Nissan-Werk in Sunderland sind dieser Tage die ersten Fahrzeuge der neuen Modellgeneration des Nissan Leaf vom Band gelaufen. Der Stromer mit mehr Reichweite wird ab Februar 2018 in Europa erhältlich sein.Â
Weiterlesen
08.09.2017 - 11:30
Neuer Nissan Leaf startet ab 31.950 Euro
Die erst kürzlich vorgestellte zweite Generation des Nissan Leaf kann ab Oktober zu Preisen ab 31.950 Euro inkl. des 40-kWh-Akkus in Deutschland bestellt werden und kommt im Januar 2018 in den deutschen Handel.Â
Weiterlesen
29.08.2017 - 11:19
Nissan will Produktion in Sunderland ausbauen
Nissan will laut der japanischen Wirtschaftszeitung „Nikkei“ die Produktion in seinem britischen Werk in Sunderland um 20 Prozent steigern und dabei künftig doppelt so viele Teile wie bisher aus Großbritannien beziehen.Â
Weiterlesen
08.08.2017 - 10:34
Nissan verkauft Batteriegeschäft an GSR Capital
Die Gerüchte haben sich bestätigt: Wie Nissan nun offiziell mitteilt, will der Autohersteller sein gesamtes Batteriegeschäft an den chinesischen Finanzinvestor GSR Capital veräußern, um sich künftig voll auf das Design und die Fertigung von E-Autos zu konzentrieren.Â
Weiterlesen
04.12.2014 - 09:07
Fraunhofer ISI, Nissan-Batterieproduktion.
Studien-Tipp: Das Fraunhofer ISI veröffentlicht exklusiv für die Leser von electrive.net eine Studie, die in den aktuellen Fortschrittsbericht der NPE eingeflossen ist. Sie identifiziert die möglichen Auswirkungen verschiedener Fördermaßnahmen (KfW-Kredite, Sonder-Afa, Kaufpreissubventionen für alle Nutzer) auf den E-Fahrzeug-Bestand.
isi.fraunhofer.de (PDF-Download)
Lese-Tipp: Die „Welt“ liefert einen lesenswerten Hintergrundbericht zur Batterieproduktion des Nissan-Werks im englischen Sunderland. Dort können pro Jahr rund 60.000 Einheiten für den Leaf und den e-NV 200 produziert werden, die europäische Nachfrage liegt derzeit aber bei maximal 40.000.
welt.de