Hallo und willkommen zum „eMobility Update“! Einen Scherz haben wir nicht im Programm, dafür aber diese Nachrichten zur Elektromobilität: Stellantis plant vier E-Modelle aus Melfi ++ Unu bietet E-Roller mit Batterie-Abo ++ BMW zeigt i3-Limousine ++ Alsterdampfer unter Strom ++ Keine Ladekabel auf Gehwegen ++
Der Berliner Elektroroller-Hersteller Unu bietet seine Modelle mit 3 kW und 4 kW Leistung nur noch in Kombination mit einem Batterie-Abo an. Bei dem Abo gibt es für die Kunden vier Optionen .
Der Berliner Elektroroller-Hersteller Unu hat nach erfolgreichem Abschluss der Preorder-Phase mit dem regulären Vertrieb des neuen Modells über den eigenen Onlineshop begonnen. Erste Fahrzeuge sollen im Oktober ausgeliefert werden.
Der Einstieg des Berliner Elektroroller-Herstellers Unu ins Sharing-Geschäft steht kurz bevor. Laut einem Medienbericht will mit dem niederländischen Unternehmen Check spätestens im April der erste Verleiher Unu-Roller auf die Straße bringen.
Tesla, Ionity, EnBW mobility+ und Unu sind die beliebtesten Marken der Elektromobilität 2019. Der Global Electric Club hat hierfür mehr als 250 Hersteller von Elektroautos und Elektrorollern sowie Anbieter von Ladestationen und Apps für E-Mobilität zur Wahl gestellt und fast 1.000 Rückmeldungen durch Nutzer und Interessenten von Elektrofahrzeugen erhalten.
Unu will sich künftig nicht mehr nur auf den Verkauf von Elektrorollern beschränken, sondern auch ins Sharing-Geschäft einsteigen. Laut einem Medienbericht soll es noch 2019 in den Niederlanden mit einem Pilotprojekt losgehen.
Das 2013 gegründete Berliner Unternehmen Unu präsentiert seinen Elektroroller der zweiten Generation. Der in Zusammenarbeit mit Partnern wie Bosch und LG vollständig neu entwickelte E-Scooter ist online in drei Leistungsvarianten und sieben Farben bestellbar.
Das deutsche Elektroroller-Startup Unu hat in einer neuen Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro einsammeln können. Mit dem Kapital sollen eine neue Generation vernetzter E-Roller auf den Markt gebracht und die Internationalisierung des Geschäfts ausgebaut werden.
Das Start-up unu Motors, das zunächst in München gegründet wurde, seinen Sitz aber heute in Berlin hat, legt seinen E-Scooter neu auf. Das Facelift bietet nicht nur mehr Farben und eine längere Sitzbank, sondern einen komplett neuen Bosch-Antrieb. Die Vision liegt aber jenseits der Roller-Produktion.
Das Berliner Elektroroller Startup generierte in einer neuen Finanzierungsrunde weitere 7,5 Mio Euro. Mit dem frischen Kapital strebt Unu die Expansion nach Frankreich und die Niederlande an. Zudem plant Unu eine neue Generation vernetzter E-Roller. gruenderszene.de
Connected e-Cars in China: Eine strategische Kooperation chinesischer Unternehmen aus den Bereichen Automotive, IT, CarSharing und Telekommunikation will vernetzte Elektroautos voranbringen. Zu den Partnern gehören u.a Kandi, Alibaba, Uber China, Geely und ZTE. BYD ist nicht mit dabei. bloomberg.com
Geely rüstet auf alternative Antriebe um: Der chinesische Autokonzern, dem auch die Marken Volvo und London Taxi gehören, will künftig für die meisten seiner Modelle Elektro- und Hybridantriebe anbieten. Detaillierte Infos sollen am 18. November folgen bloomberg.com
Konzentration auf dem US-Bus-Markt: Der US-Hersteller New Flyer übernimmt Motor Coach Industries International, den größten Hersteller von Reisebussen in Nordarmerika und Partner von Daimler Buses. New Flyer produziert Linienbusse, u.a. mit Elektro- und Hybridantrieb. morningstar.com, prnewswire.com
— Textanzeige — Der Elbstrom fließt elektrisch. Vom 10. bis 11. Dezember 2015 findet in Dresden die „3. Fachkonferenz – Innovation Elektrobus“ statt. Diskutieren Sie mit nationalen und internationalen Experten aus Verkehrsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik und erwarten Sie spannende Vorträge zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Elektrobus. Die Veranstaltung ist kostenfrei – hier geht es zur Anmeldung.
Kommt der elektrische Venom GT? Hennessey stellt eine rein elektrische Version seines Supercar mit knapp 1.000 PS (735 kW) in Aussicht. Man warte lediglich darauf, dass die Batterien leichter und leistungsstärker werden. An Hybrid-Experimenten ist der amerikanische Edel-Tuner nicht interessiert. topgear.com
Mehr Reichweite für E-Scooter: Der Münchner Zweirad-Spezialist Govecs stellt auf der Mailänder Motorradmesse EICMA sein neues Modell Go 2.6 sowie die Transportvariante GO! T2.6 vor. Die Batterie ist mit 2,1 oder 4,2 kWh zu haben. Letztere erlaubt bis zu 120 Kilometer Reichweite. auto-medienportal.de
Strom-Roller für die Schweiz: Das Berliner Startup Unu expandiert in die Schweiz: In Zürich, Basel, Bern, Luzern, Winterthur und St. Gallen können die Elektroroller ab Mitte November ausprobiert und vorbestellt werden. Preise beginnen bei 2.199 Franken, die leistungsstärkste Version bei 3.399 Franken. presseportal.de
Great Wall elektrifiziert: Der chinesische Hersteller plant massive Investitionen in E-Autos und Plug-in-Hybride: 11,8 Mrd Yuan (1,75 Mrd Euro) sollen in die Forschung & Entwicklung sowie in die Produktion von Getrieben, Elektromotoren und Batteriesystemen fließen. Konkret will Great Wall seine derzeit erfolgreichsten Modelle elektrifizieren und erste Plug-in-Hybride 2017 auf den Markt werfen. shanghaidaily.com, ecns.cn
Peugeot Power-Hybrid vor Serienproduktion? Die im April auf der Shanghai Motor Show präsentierte 500 PS starke Studie Peugeot 308 R Hybrid hat offenbar gute Chancen, in Serie produziert zu werden. Markenchef Maxime Picat twitterte jüngst Bilder, die zeigen, wie PSA-Chef Carlos Tavares das hybride Kraftpaket höchstpersönlich testet. Nähere Infos kündigt Picat für die IAA im September an. autophorie.de, twitter.com
Chevrolet-Modellfahrplan: Die Kollegen von „Automotive News“ liefern einen Ausblick auf die Modellpläne von Chevrolet. Der neue Volt wird demnach im Herbst 2015 in Produktion gehen, der rein elektrische Bolt folgt im vierten Quartal 2016. Schon im Frühjahr 2016 soll eine Hybrid-Version des neuen Malibu angeboten werden und auch der Equinox könnte künftig hybridisiert werden. autonews.com (Registrierung nötig)
Mehr Reichweite für den Zoe: In Großbritannien bietet Renault seinen Zoe bereits mit dem neuen Elektromotor R240 an, der die Reichweite des Elektro-Modells um rund 15 Prozent auf 240 Kilometer erhöhen soll. Dazu präsentieren die Franzosen neue Ausstattungslinien für Zoe und Twizy. electriccarsreport.com
Winora setzt auf integrierten Antrieb: Die Accell-Marke bringt ab Oktober ihr Modell Radar als Pedelec und S-Pedelec auf den Markt. Das Radar kommt in vier Varianten und wird von Motoren mit 250 bzw. 350 Watt (S-Pedelec) angetrieben, die wie der 500-Wh-Akku in den Rahmen integriert sind. elektrobike-online.com
Unu im Test: Michael Neißendorfer liefert einen Fahrbericht zum Elektroroller Unu in seiner stärksten Version mit 3.000-Watt. Er genoss „das erhabene Gefühl“, lautlos zu gleiten und erreichte sogar trotz nicht gerade energiesparender Fahrweise die vom Hersteller angegebene Reichweite von 50 km. sueddeutsche.de
eMobility-Milliardenpaket geplant? 14 Unions- und SPD-Abgeordnete fordern laut „Handelsblatt“ in einem Brief an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble Sonderabschreibungen für gewerblich genutzte E-Fahrzeuge. Die Initiative könnte tatsächlich von Erfolg gekrönt sein: Angeblich will Angela Merkel auf der Nationalen Konferenz übernächste Woche ein 3 Mrd Euro schweres Paket verkünden, das bis 2020 neben der Sonder-Afa auch zusätzliches Geld für die Forschung, den Ladeinfrastruktur-Ausbau sowie für die Fortführung des NIP über 2016 hinaus (wir berichteten gestern) beinhaltet. handelsblatt.com (gegen Gebühr) handelsblatt.com (Englisch, frei), heise.de (Zusammenfassung)
7er-Weltpremiere schon nächste Woche: BMW kündigt die offizielle Enthüllung des neuen 7ers schon vor dessen Messepremiere auf der IAA 2015 an – und zwar für kommenden Mittwoch, den 10. Juni. Das neue BMW-Flaggschiff soll mit dem 740e auch einen Ableger mit Plug-in-Hybridantrieb erhalten. autobild.de, bimmertoday.de
Unu-Roller für Österreich: Das deutsche Startup Unumotors wird seine Elektroroller ab Mitte Juni auch nach Wien, Salzburg, Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Linz ausliefern und in diesen Städten auch Testfahrten anbieten. Bestellungen über die Website sind schon jetzt möglich. ots.at
Citroën vor Formel-E-Engagement? Die Hinweise auf einen Einstieg von Citroën in die Formel E verdichten sich. Laut „Motorsport Total“ soll es bereits erste Geheimtests gegeben haben. Die Franzosen könnten den Gerüchten zufolge in der kommenden Saison mit dem Virgin-Team zusammenarbeiten. motorsport-total.com
Wasserstoff-Fusion: Der norwegische Elektrolyseur-Hersteller NEL Hydrogen kündigt die Übernahme des dänischen Anbieters von Wasserstoff-Tankstellen H2 Logic für 300 Mio Norwegische Kronen (34,3 Mio Euro) an. Der Deal soll noch in diesem Monat unter Dach und Fach gebracht werden. newsweb.no
BMW i3 als Brandhelfer: BMW wird nächste Woche in Hannover auf der Messe der Rettungs- und Brandschutzbranche „Interschutz“ den BMW i3 als Feuerwehr-Kommandowagen vorstellen. Damit hätte der Bayern-Stromer denn auch ein für alle Fußgänger hörbares Fahrgeräusch – zumindest im Einsatz. bimmertoday.de, bmwgroup.com
Lese-Tipp 1: Die „Welt“ liefert einen Hintergrundbericht zum seit Kurzem angebotenen Elektroroller „Unu“. Die Münchner Jungunternehmer Pascal Blum und Elias Atahi erzählen, wie sie auf die Idee kamen und dass sie sich künftig „vielleicht nicht ausschließlich auf E-Roller beschränken“ wollen. welt.de
Lese-Tipp 2: Der Elektrifizierung der Schifffahrt widmet sich derweil das „Handelsblatt“. Der Beitrag blickt u.a. nach Norwegen, wo ab dem nächsten Jahr eine rein elektrische Autofähre verkehren soll, deren Dauerbetrieb eine ungewöhnliche Ladelösung erfordert. handelsblatt.com
Neuer Stecker-Schwede: In der zweiten Jahreshälfte 2015 bringt Volvo als Nachfolger für den S80 die Limousine S90 auf den Markt. Sie basiert wie das vor einigen Tagen präsentierte SUV XC90 auf der neuen skalierbaren Plattform des Herstellers und kommt auch als Plug-in-Hybrid. auto-motor-und-sport.de, motoring.com.au
Zeigt Renault einen Plug-in-Hybrid? Die Franzosen wollen auf der Paris Auto Show das Konzept eines „2-Liter-Autos“ vorstellen, das auf keiner bestehenden Plattform aufbaut. Details werden noch nicht verraten, aber ein Plug-in-Hybrid gilt aufgrund früherer Ankündigungen als wahrscheinlich. autocar.co.uk, msn.com, greencarreports.com
Neue Hoffnung für NEVS: Die Saab-Eigner waren mit ihrem Antrag auf Gläubigerschutz im zweiten Anlauf doch erfolgreich. Ein Gericht im schwedischen Vänersborg gab am Freitag grünes Licht für ein Sanierungsverfahren. Doch es drohen bereits neue Schwierigkeiten: NEVS wurde vom Rüstungskonzern Saab AB das Recht aberkannt, den Namen Saab weiter für Autos zu nutzen. handelsblatt.com, autobild.de (Sanierung), n-tv.de (Markenname)
— Textanzeige — Mobilität der Zukunft auf der Automechanika in Frankfurt (16.-20.9.2014): Das Thema Mobilität der Zukunft ist ein Schwerpunktthema der Messe. Erstmals wird eine ganze Halle im Westgelände zum internationalen Treffpunkt von Pionieren aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen, die an dem Thema Mobilität von morgen arbeiten. automechanika.messefrankfurt.com
Stromer-Schnäppchen: Ein Nissan e-NV200 für 4.950 Euro, ein Nissan Leaf für 7.450 Euro – in Rotterdam fallen die Anschaffungskosten für Elektro-Fahrzeuge dank eines zusätzlichen Subventionsprogramms derzeit auf ein Rekordtief. Auch in Amsterdam winken ähnliche Tiefstpreise. electriccarsreport.com, puregreencars.com
Denza EV im Fahrbericht: Wolfgang Gomoll und Sebastian Viehmann überzeugte der China-Stromer von Daimler und BYD in punkto Fahrkomfort, Praxistauglichkeit und auch Reichweite, nur die Verarbeitungsqualität erreiche nicht ganz das von den Schwaben gewohnte Niveau. Angesichts dieses positiven Gesamteindrucks fragen sie sich: „Warum gibt es diesen Elektro-Mercedes nicht bei uns?“ focus.de
Unu-Roller im Test: Leise und schnell, dazu ein „Schnäppchen“-Kaufpreis von 1.699 Euro und genügend Reichweite – Lorraine Haist hat der neue E-Roller aus München überzeugt. Am Ende bleibt sie dennoch bei ihrem Fahrrad – auch wenn ihre kleine Tochter anders entschieden hätte. welt.de
Scheich kauft Hannemann-Akkus: Kolibri Power Systems, Nachfolger der mit einer umstrittenen Elektroauto-Rekordfahrt bekannt gewordenen DBM Energy von Mirko Hannemann, hat laut „Wirtschaftswoche“ einen Großauftrag von Scheich Akbar Al Baka, Chef von Qatar Airways, erhalten. Die Berliner sollen demnach Lithium-Feststoff-Batterien im Wert von 6 Mio Euro für elektrische „Gepäck-Traktoren“ am Flughafen in Doha liefern. Damit wäre Hannemann auch öffentlich wieder im Geschäft. wiwo.de
BMW klärt auf: Bei der „Bateria de major potencia“ im spanischen Online-Konfigurator für den BMW i3 (wir berichteten) handelt es sich lediglich um eine bessere 12V-Batterie für das Bordnetz und nicht etwa um eine stärkere Traktionsbatterie. Zu letzterer hieß es bei BMW aber: „Wir arbeiten dran.“ focus.de
Preiswerter E-Roller: Die Münchener Firma Unu bietet ab Juni einen knapp 60 Kilo leichten Elektroroller in drei Motorvarianten und mit über 70 verschiedene Farbmöglichkeiten an. Er soll u.a. dank Direktvertrieb bereits ab 1.700 Euro erhältlich sein. focus.de
— Textanzeige — NEW MOBILITY DESIGN KONGRESS 2014: Wie sieht das optimale User Interface Design in der mobilen Umgebung der Zukunft aus? Welchen Einfluss kann und darf die virtuelle und erweiterte Realität im Fahrzeug nehmen? Seien Sie dabei, wenn am 5. Juni die Gestaltung einer nutzergerechten und umweltfreundlichen Mobilität diskutiert wird. Mehr Infos unter www.kreativ.region-stuttgart.de/nemo
Jobmotor Tesla: Der Elektroauto-Hersteller hat in Kalfornien jetzt Toyota als größten Arbeitgeber im Automobilsektor überholt. Die Japaner beschäftigen im Sonnenstaat 5.300 Angestellte, während Tesla auf mehr als 6.000 kommt. Mindestens 500 weitere sollen bis zum Jahresende entstehen. bloomberg.com, autoblog.com
Terra Motors will expandieren: Der japanische Hersteller von Elektrorollern hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Mio Dollar abgeschlossen. Das Geld soll verwendet werden, um in weitere asiatische Märkte wie Indien, Bangladesh, Indonesien, Taiwan und Thailand zu expandieren. electricvehiclesresearch.com
Stromer-Dreikampf: „Auto Bild“ hat BMW i3 gegen VW e-Golf und Nissan Leaf zum Vergleichstest geladen. Der Wolfsburger leistete sich keine Schwächen und hatte im Dreier-Test insgesamt die Nase vor dem Bayern vorne. Letzterer gewann allerdings die Fahrspaß- und die Reichweiten-Wertung. Der Nissan Leaf könne hingegen „nicht verbergen, dass er eine Generation hinterherfährt“. autobild.de
Hybrid-Mazda jetzt offiziell: Der Mazda 3 wird auf der Tokyo Motorshow auch als Erdgas-Auto und Hybrid vorgestellt. Unter der Haube des Teilzeitstromers verrichtet der Hybridantrieb aus dem Toyota Prius seinen Dienst. Der Mazda 3 ist allerdings vorerst nur für den japanischen Markt bestimmt. autogazette.de, newfleet.de, n24.de
Elon Musk auf Deutschland-Tour: Der Tesla-Chef liebt die Raserei auf deutschen Autobahnen, weshalb das „High Speed Performance Upgrade“ logische Konsequenz ist. 200 bis 300 Autos will Tesla irgendwann pro Woche in Deutschland verkaufen – eine Kampfansage. Brennstoffzellen tat er dagegen als „Bullshit“ ab. Nach seinem Auftritt in Feldkirchen bei München zog es Musk gestern nach Berlin. abendzeitung-muenchen.de, youtube.com (Video-Mitschnitt), green.autoblog.com (Brennstoffzellen)
E-Roller im Retro-Look: Die Firma Unu bringt im März 2014 einen Leichtbau-Elektroller auf den Markt, der gerade mal 58 Kilo wiegen soll. Der Li-Ion-Akku begnügt sich dabe mit 11 Kilo, lässt sich herausnehmen und entsprechend extern laden. Die Preise sollen bereits bei rund 1.500 Euro starten. gizmodo.de
— Textanzeige — Neues zertifiziertes Praxisseminar zur Elektromobilität: Fraunhofer IFAM und TÜV Rheinland starten gemeinsames Seminar „Fachkraft für Elektromobilität“. Nächster Termin ist im November. Anmeldung und Infos unter www.academy.fraunhofer.de
Restwert-König i3? Laut einer Prognose der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) wird der Bayern-Stromer nach drei Jahren und 45.000 Kilometern einen Restwert von 53,1 Prozent behalten – mehr als die E-Konkurrenz. Die i3-Version mit Range Extender käme demnach noch auf 51,3 Prozent Restwert. automobilwoche.de
Unfallstatistik für E-Bikes: Bei 57 Prozent der Pedelec-Unfälle mit schweren Personenschäden handelt es sich um Schleuder- oder Selbstunfälle, so der Sinus-Report 2013 der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Schweiz. 80% der schwerverletzten oder getöteten Fahrer sind über 45 Jahre alt. nzz.ch, bielertagblatt.ch
Nissan Leaf vs. Focus Electric: Stefan Voswinkel sieht den etablierten Stromer aus Japan dem „Neuankömmling“ aus den USA in allen Belangen überlegen. Fahrgefühl, Laderaum, Cockpit, Reichweite und Preis – überall habe der Leaf die Nase vorn. Klarer kann ein Votum kaum ausfallen. bild.de