Der amerikanische Hersteller Nikola Motor wird sein Ziel, in diesem Jahr mindestens 300 E-Lkw zu fertigen, nicht erreichen. Nikola selbst kassierte die bisherige Prognose und will auch keine neue Zielmarke nennen.
Hallo zu einem frischen „eMobility update“! Heute haben wir die folgenden Nachrichten zur Elektromobilität für Sie: Serienproduktion des Rimac Nevera ++ Redwood und VW partnern bei Akku-Recycling ++ Mercedes EQC wohl vor dem Aus ++ Geely mit neuer E-Auto-Marke ++ Und Walmart bestellt 4.500 E-Lieferwagen ++
Das kalifornische Elektroauto-Startup Canoo vermeldet eine große Bestellung von Walmart. Der US-Einzelhandelsriese habe mit Canoo eine verbindliche Vereinbarung zum Kauf von 4.500 vollelektrischen Lieferfahrzeugen unterzeichnet, beginnend mit dem Lifestyle Delivery Vehicle (LDV), einer Cargo-Variante des Canoo Lifestyle Vehicle.
Der US-Einzelhandelsriese Walmart will ab Sommer dieses Jahres testweise erste Batterie-elektrische Schwerlast-Lkw der Typen eCascadia von Freightliner und Tre BEV von Nikola für Fahrten im Umfeld seines Distributionszentrums im kalifornischen Fontana einsetzen.
Der US-Einzelhandelskonzern Walmart hat bei Ford 1.100 Exemplare des E-Transit geordert. Insgesamt liegen Ford in den USA bereits Bestellungen über 10.000 E-Transit von 300 Kunden vor.
Die General-Motors-Marke BrightDrop hat weitere Großbestellungen für Elektro-Lieferwagen erhalten. Während es für Walmart die erste Bestellung ist, ordert Logistiker FedEx bereits nach – und will sich Optionen auf weitere Fahrzeuge sichern.
Das 2021 gegründete US-Unternehmen Biliti Electric hat seinen Markteintritt in Deutschland angekündigt und sein Elektrofahrzeug GMW Taskman vorgestellt. Das Tuk-Tuk-ähnliche, dreirädrige Gefährt wurde speziell für die Auslieferung auf der letzten Meile entwickelt und ist mit einem Batteriewechselsystem ausgestattet.
Walmart Canada hat weitere 100 Elektro-Trucks bei Tesla reserviert. Nachdem der kanadische Ableger des US-Einzelhandelsriesen vor zwei Jahren bereits 30 Tesla Semi geordert hatte, stockt Walmart Canada seine Bestellung nun auf insgesamt 130 Exemplare des Strom-Trucks von Tesla auf.
Das US-Startup Nuro hat die zweite Generation seines selbstfahrenden Elektrofahrzeugs vorgestellt. Da das Unternehmen nun die benötigten Genehmigungen erhalten hat, sollen die Tests mit dem R2 genannten Fahrzeug in wenigen Wochen in Houston beginnen.
Die infolge des Diesel-Skandals in den USA unter anderem zum Zwecke des Ladeinfrastruktur-Aufbaus gegründete Volkswagen-Tochter Electrify America hat eine Roaming-Partnerschaft mit ChargePoint geschlossen.
Walmart Canada ordert weitere 30 Elektro-Trucks von Tesla. 15 Exemplare hatte der US-Einzelhandelsriesen bereits im vergangenen November vorbestellt, darunter zehn für Kanada und fünf für die Vereinigten Staaten.
Die Volkswagen-Tochter Electrify America hat für den geplanten Aufbau von über 2.000 DC-Ladepunkten in den USA, zu dem der Konzern in Folge des Diesel-Abgasbetrugs u.a. verdonnert worden war, jetzt vier Ladeinfrastruktur-Provider ausgewählt.
Der kürzlich vorgestellte Elektro-Lkw Semi wird voraussichtlich in der Grundversion für 150.000 Dollar erhältlich sein. Diesen „erwarteten Basispreis“ nennt Tesla für die Variante mit 480 km Reichweite. Das ist deutlich weniger als erwartet. Erste Bestellungen kommen auch aus Europa.
Tesla geht auf Nummer sicher: Die Kalifornier reagieren auf ihre Weise auf die spektakulären Unfälle und schützen die Batterieeinheit aller seit dem 6. März produzierten Model S kurzerhand zusätzlich mit zwei Aluminium- und einer Titanplatte gegen Einwirkungen von außen; bereits verkaufte Fahrzeuge können nachgerüstet werden. Die NHTSA hat ihre Ermittlungen derweil eingestellt. handelsblatt.com, spiegel.de, medium.com (Tesla-Mitteilung mit Videos)
Antriebssteuerung: Lenze Schmidhauser zeigt nächste Woche auf der Hannover Messe einen Leistungselektronik-Baukasten für Nutzfahrzeuge. „Mobile“ umfasst ECE-R10-konforme intelligente Doppelwechselrichter, DC/DC-Wandler und verschiedene Kombimodule. maschinenmarkt.vogel.de
— Textanzeige — Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET auf der MobiliTec | 7.-11. April 2014 | Hannover Messe: In diesem Jahr präsentiert sich das Schaufenster unter anderem mit den Projekten „E-Lieferungen im Allgäu“ und „Porsche Panamera Plug-in-Hybrid“ in Hannover. Besuchen Sie uns auf dem Gemeinschaftsstand des Schaufensters Elektromobilität Bayern-Sachsen in Halle 27, Stand G61. Erfahren Sie mehr!
Weniger „Kohle“ für Kohlefasern: Der CFK-Spezialist SGL Carbon rechnet mit deutlich sinkenden Produktionskosten für das Leichtbau-Material Karbon. Entwicklungschef Hubert Jäger hält in den kommenden Jahren sogar einen Rückgang von bis zu 90 Prozent für möglich. handelsblatt.com
Walmart präsentiert Lkw-Zukunft: Reichlich Karbon kommt auch im futuristischen Lkw-Konzept von Walmart zum Einsatz, das jetzt auf einer Trucking Show gezeigt wurde. Der Anhänger des Turbinen-getriebenen Hybrid-Lasters wurde komplett aus Kohlefasern gefertigt (wir berichteten). hybridcars.com, greencarcongress.com (mit Video)
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Freitag war die neue Version des „Well-to-Wheels“-Reports, den die gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission veröffentlicht hat. ec.europa.eu (PDF-Download)
H2-Hybridbusse im Test: Die Stuttgarter Straßenbahnen AG erprobt wieder Brennstoffzellen-Busse, diesmal vom Typ Citaro FuelCell-Hybrid. Sie fahren auf der rund elf Kilometer langen Linie 79 zwischen Plieningen und Flughafen. Ab Mitte des Jahres sollen vier der Busse im Einsatz sein. stuttgarter-zeitung.de, newstix.de
Wuppertal elektrisiert weiter: Auf dem Erfolg des Projekts „W-E MOBIL 100“, das 150 Elektroautos auf die Straßen brachte, will sich die Stadt nicht ausruhen. Geplant sind ein E-CarSharing-Projekt an Schulen, ein Infozentrum und spezielle Routen für E-Bikes und Segways. njuuz.de
Plug-in-Lehrlingsausbildung: Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz stattet ihre Bildungszentren in Regensburg, Weiden, Passau und Landshut mit je einem Toyota Prius Plug-in aus. Sie sollen im Rahmen der Meisterausbildung im Kfz-Handwerk zum Einsatz kommen. mittelbayerische.de
Großauftrag für Plug Power: Der Spezialist soll in den kommenden zwei Jahren US-weit 1.738 Brennstoffzellen für den Handelsriesen Walmart liefern, die in dessen Staplern zum Einsatz kommen. Plug Power soll auch für die H2-Infrastruktur sorgen und die Wartung der Stapler übernehmen. marketwatch.com, networkedblogs.com
Siemens-Lader in UK: Das E-Mobility-Förderprogramm „Source West“ im Südwesten Englands hat sich für Siemens UK als Ladeinfrastruktur-Ausrüster entschieden. Siemens wird sich um die Installation und Inbetriebnahme sowie drei Jahre lang um die Wartung der Ladesäulen kümmern. fleetnews.co.uk
Ein echter Hingucker ist das Lkw-Konzept von Walmart: Der Truck hat neben seinem futuristischen Aussehen noch weitere Besonderheiten zu bieten. Da wäre etwa der einzigartige Turbinen-getriebene Hybrid-Antriebsstrang oder auch der komplett aus Kohlefasern gefertigte Anhänger. electriccarsreport.com (mit Video)
Strommesser mit integrierter Redundanz: Isabellenhütte Heusler hat ein neues Strommesssystem für Li-Ion-Batterien in Hybrid- und Elektrofahrzeugen entwickelt. ICB-M verfügt über zwei voneinander unabhängige Messkanäle mit separater Stromversorgung. pressebox.de
Strom-Visionär: Charly Schorr will der E-Mobilität mit seinem Konzept zur Ausrüstung von Straßen mit Induktionsschleifen zum Durchbruch verhelfen. Ganz neu ist die Idee ja nicht; mal sehen, was die Nationale Plattform Elektromobilität dazu sagt, der das „Schorr Power Net“ gestern präsentiert wurde. br.de, schorr-power.net
ZSW erweitert Batterie-Testzentrum: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung hat in Ulm einen neuen Schockprüfstand und einen Vibrationsteststand in Betrieb genommen. Die Batterietests sind laut ZSW auch mit extremen Umweltbedingungen kombinierbar. pressebox.de, zsw-bw.de (PDF)
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Mittwoch war der betrunkener Rollerfahrer, der Polizisten in Aachen ein paar Kunststücke vorführte und diese damit zu einer launigen Pressemitteilung veranlasste. presseportal.de