22.06.2021 - 09:22
Workhorse reicht formelle Beschwerde ein
Der Elektrofahrzeug-Hersteller Workhorse hat nun offiziell beim Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten Beschwerde gegen die Auftragsvergabe für die Flottenerneuerung beim United States Postal Service (USPS) eingelegt.
Weiterlesen
06.05.2021 - 14:28
Workhorse verbaut CATL-Batterien in E-Lieferwagen
Der US-Hersteller Workhorse setzt bei seinen E-Lieferfahrzeugen künftig auf Batterien von CATL. Eine entsprechende Vereinbarung hat Workhorse nun mit Coulomb Solutions unterzeichnet, dem nordamerikanischen Distributor von Nutzfahrzeug-Batteriesystemen des chinesischen Herstellers.
Weiterlesen
24.02.2021 - 13:32
USPS fehlt offenbar Mut zur rein elektrischen Flotte
Bereits 2015 wurde bekannt, dass der United States Postal Service (USPS) seine Flotte durch neue Fahrzeuge ersetzen will. Jetzt wurde ein Auftrag über eine Lieferung von bis zu 165.000 Exemplare vergeben. Rein elektrisch wird die Flotte jedoch nicht.
Weiterlesen
05.01.2021 - 12:13
Workhorse verbucht Auftrag über 6.320 E-Lieferwagen
Der US-Hersteller Workhorse hat einen Großauftrag für seine elektrischen Lieferfahrzeuge vermeldet: Das in Kanada und den USA tätige Unternehmen Pride Group Enterprises ordert 6.320 E-Lieferwagen der C-Serie von Workhorse, konkret die Modelle C-650 und C-1000. Die Auslieferungen sollen im Zeitraum Juli 2021 bis 2026 erfolgen.
Weiterlesen
13.03.2020 - 10:10
Workhorse stellt Entwicklung des E-Pickups W-15 ein
Mit dem W-15 wollte der US-Hersteller Workhorse einen E-Pickup mit Range Extender auf den Markt bringen. Wie das Unternehmen jetzt gegenüber electrive.net bestätigte, wurde das Pickup-Projekt bereits vor einigen Monaten eingestellt.
Weiterlesen
16.06.2018 - 15:05
UPS ordert 950 weitere E-Transporter von Workhorse
Die Kooperation von UPS mit der US-Firma Workhorse zur Entwicklung neuer E-Lieferfahrzeuge, die zunächst eine Testflotte von 50 E-Lieferwagen vorsah, nimmt nun offenbar deutlich Fahrt auf. Wie das Portal trucks.com unter Berufung auf Workhorse-Chef Duane Hughes berichtet, kauft UPS 950 weitere der elektrischen Lieferwagen, die mit 60-kWh-Akkus für rund 160 km Reichweite ausgestattet sind.
Weiterlesen
24.02.2018 - 19:26
UPS & Workhorse entwickeln neue E-Lieferfahrzeuge
Der Logistik-Riese UPS kündigt an, zusammen mit der US-Firma Workhorse neue rein elektrische Lieferfahrzeuge mit 160 Kilometern Reichweite zu entwickeln, die ohne Subventionen vergleichbare Anschaffungskosten wie Lieferwagen mit Verbrennungsmotoren erreichen sollen.
Weiterlesen
10.01.2018 - 12:31
Workhorse W-15 jetzt für jedermann bestellbar
Der im Mai 2017 vorgestellte elektrische Pick-up W-15 mit Range Extender des US-Herstellers Workhorse kann ab sofort von jedermann gegen eine Anzahlung von 1.000 Dollar bestellt werden. Die ersten Auslieferungen sollen Ende dieses Jahres erfolgen.
Weiterlesen
13.12.2017 - 10:09
Workhorse beantragt Kredit bei US-Regierung
Der auf Elektrofahrzeuge und Drohnen spezialisierte Hersteller Workhorse hat nach eigenen Angaben ein 250 Mio Dollar schweres Darlehen aus dem „Advanced Technology Vehicles Manufacturing Loan Program“ (ATVM) des US-Energieministeriums beantragt.
Weiterlesen
13.06.2017 - 11:01
Workhorse zeigt Hybrid-Heli SureFly
Der für seine elektrifizierten Lieferfahrzeuge und Drohnen bekannte Hersteller hat ein neues Projekt in der Pipeline: Ein zweisitziger Helikopter namens SureFly mit teilelektrischem Antrieb, der bis zu 112 Kilometer weit und bis zu 1,2 Kilometer hoch fliegen kann.
ieee.org, dailymail.co.uk
04.05.2017 - 11:11
Workhorse zeigt elektrischen Pick-up W-15 (Video)
Der US-Hersteller Workhorse präsentiert seinen angekündigten elektrischen Pick-up W-15 mit Range Extender nun erstmals in voller Pracht. Angeblich liegen über 2.000 Bestellungen für das Fahrzeug vor, der ab 2018 ausgeliefert werden und rund 52.000 Dollar kosten soll.
Weiterlesen
22.02.2017 - 14:51
UPS: Paketlieferung per Hybrid-Transporter und Drohne
Der Logistiker UPS hat in Florida nun erstmals den Einsatz von Drohnen zur Auslieferung von Paketen getestet. Besonderheit: Die Drohne startet vom Dach eines Hybrid-Lieferwagens, wo sie auch aufgeladen wird. UPS hat bereits 350 der Hybrid-Lieferwagen des Herstellers Workhorse gekauft, der auch die Drohne liefert.
trendsderzukunft.de
08.11.2016 - 08:17
Toyota, Volkswagen, BMW, Singulato Motors, Workhorse.
Toyota ändert Antriebsstrategie: Es kommt, wie es kommen musste: Toyota will laut „Nikkei“ ab 2020 auch rein batterie-elektrische Autos in Serie produzieren. Dafür werde der Autobauer 2017 ein Team aufstellen, das eine Plattform für E-Autos mit über 300 km Reichweite entwickeln soll. Der Schritt kommt nicht überraschend, zu heftig schlägt dieser Tage das Pendel in Richtung Batterie aus. Entsprechende Forschung betreibt Toyota seit Jahrzehnten. Und wenn der globale Marktführer für Hybridfahrzeuge fast zeitgleich mit VW auf Batterieautos setzt, können wir vor allem eines erwarten: Stückzahlen. Was das für die Brennstoffzelle bedeutet, die man bei Toyota für die Langstrecke favorisiert, bleibt abzuwarten.
asia.nikkei.com, diepresse.com
15 Volks-Stromer für China: Volkswagen will in den nächsten drei bis vier Jahren 15 Modelle mit Elektro- und Plug-in-Hybridantrieben in China auf den Markt bringen, die alle vor Ort produziert werden sollen. Das wird auch nötig sein, falls die angeblich geplante Elektro-Quote in China tatsächlich kommt.
globaltimes.cn
PHEV-Antrieb für 1er BMW? Der 1er BMW soll zum Modellwechsel Ende 2018 laut „Auto Zeitung“ auf der neuen Technik-Plattform UKL2 aufbauen. „Sehr wahrscheinlich“ sei auch eine Plug-in-Hybridvariante namens 125xe, die einen Dreizylinder-Turbo mit 136 PS und einen 65 kW starken E-Motor kombiniere.
autozeitung.de
— Textanzeige —
ePendler, eFlotte, eKommunal faszinieren und bewegen, mitten im Leben. PP:AGENDA stellt Ergebnisse aus den Bundesländern vor. Tausende waren dabei. Elektrisch Fahren mitten im Leben, ob zur Arbeit, auf Dienstfahrt, zum Kunden oder ins Wochenende. 360 E-Autos bewegen Stadt und Land, über alle Alters- und Berufsgruppen hinweg. Zum Kampagnenspot: www.pp-agenda.de
Singulato plant E-Auto-Serienfertigung: Das chinesische Startup Singulato Motors könnte noch in dieser Woche eine 600 Mio Dollar schwere Finanzierungsrunde bekannt geben, berichtet Reuters. Die Firma plane den Aufbau eines Werks in Tongling, in dem gegen 2020 jährlich rund 200.000 E-Autos vom Band laufen sollen. Das erste Modell soll bereits Ende 2017 oder Anfang 2018 angeboten werden.
reuters.com
Workhorse plant E-Pickup: Der US-Hersteller hat mit der Entwicklung eines elektrisch betriebenen Pickup-Modells begonnen und zeigt eine erste Skizze. Der W-15 soll 2018 in Produktion gehen und über Panasonic-Zellen für rund 130 km Reichweite sowie einen zusätzlichen Range Extender verfügen.
prnewswire.com
16.10.2015 - 10:03
Scania, Workhorse, Adomani & A-Z Bus Sales, PowerCell.
Prius-Truck aus Schweden: Scania stellt einen dieselelektrischen Hybrid-Lkw vor. Der 18-Tonner kann auch mit Biodiesel betankt werden und soll immerhin zwei Kilometer weit rein elektrisch fahren können – praktisch vor allem für das geräuscharme Anfahren in der Stadt. Gerne mehr davon!
scania.com
Elektrische Drohnenlieferung: Die Workhorse Group und die University of Cincinnati haben von der US-Luftfahrtbehörde FAA jetzt die Erlaubnis erhalten, ihre Drohne zu testen. Diese soll wie berichtet künftig die Fahrer der elektrischen Trucks von Workhorse bei der Auslieferung von Waren unterstützen.
bizjournals.com, ttnews.com
— Textanzeige —
Innovative Neuheiten pünktlich zur eCarTec: Die neue AC-Ladestation mit integriertem Netzanschluss nach VDE-AR-N 4102. ++ DC-Laden mit der CITO BM2: Die erste 50kW DC-Ladestation „Made in Germany“. ++ Die neue AC-Ladestation mit integriertem Netzanschluss nach VDE-AR-N 4102. ++ Flottenoptimierte Ladestationen: Innovative Technologie zur Minimierung der Installationskosten. ++ Besuchen Sie uns in Halle 5, Stand 311 – Ihr kostenloses Ticket erhalten Sie selbstverständlich auf unserer Homepage.
www.ebg-compleo.de
Bündnis für E-Schulbusse: Die US-Firmen Adomani und A-Z Bus Sales schließen sich zusammen, um Schulbusse auf Hybrid- und Elektroantriebe umzurüsten und zu verkaufen. A-Z soll dabei sowohl den Vertrieb als auch die Wartung der elektrifizierten Busse übernehmen.
stnonline.com, prweb.com
PowerCell expandiert: Der schwedische Brennstoffzellen-Spezialist will nun auch den deutschen Markt in Angriff nehmen und kündigt an, hierzulande einen Ableger gründen zu wollen. PowerCell entwickelt und vertreibt Brennstoffzellen-Stacks und -Systeme für stationäre und mobile Anwendungen.
globenewswire.com
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Donnerstag war das Video von „Consumer Reports“, das demonstriert, wie Techniker den „Schummel-Modus“ von Volkswagen während der normalen Fahrt aktivieren.
youtube.com