Logo

eMobility-Dashboard Juni: 5.760 reine Elektro-Pkw

kba-neuzulassungen-juni-2019

Genau 5.760 Elektro-Pkw wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Juni in Deutschland neu zugelassen. Das waren 1.130 mehr als im Mai (4.630). Gegenüber dem Vorjahresmonat konnte ein Plus von 117,3 Prozent erzielt werden. Der Juni war somit der zweitstärkste „Elektro-Monat“ überhaupt in Deutschland.

Darüber hinaus verzeichnete das KBA im Juni 18.820 Zulassungen für Hybrid-Pkw, womit diese einen Zuwachs von 62,9 Prozent gegenüber Juni 2018 verzeichnen konnten. Darunter befanden sich auch 2.871 Plug-in-Hybride. Das PHEV-Segment schrumpfte somit um 8,5 Prozent.

Mit Blick auf das erste Halbjahr dieses Jahres kamen insgesamt 31.059 Elektro-Pkw neu auf die Straße. Der Marktanteil lag damit bei 1,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies ein sattes Plus von 80,2 Prozent. Die Hybrid-Pkw verzeichneten 102.995 Neuzulassungen, was einem Marktanteil von 5,6 Prozent und einem Zuwachs von 69,1 Prozent entspricht. Darunter befanden sich 16.525 Plug-in-Hybride. Dieses Segment kommt auf einen Marktanteil von 0,9 Prozent. Die Teilzeitstromer für die Steckdose müssen jedoch einen Rückgang von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hinnehmen.


Hinweis: Angaben zu PHEV-Neuzulassungen vor Januar 2013 liegen nicht vor.


Hinweis: Zahlen nach Antriebsarten erst ab Januar 2017.

Genau 1.336 Tesla Model 3 wurden im Juni in Deutschland neu zugelassen. Damit schoben sich die Kalifornier an die Spitze der Tabelle nach einzelnen Modellen. Dahinter folgt mit 1.020 Neuzulassungen der Renault Zoe. Mit deutlichen Abstand landete der BMW i3 (702) auf dem dritten Rang. Mit Blick auf das erste Halbjahr dieses Jahres liegt jedoch Renault mit dem Zoe (5.551 Neuzulassungen) auf dem ersten Platz und Tesla mit dem Model 3 (5.352 Neuzulassungen) knapp dahinter auf dem zweiten Rang. Über alle Modelle hinweg können sich hingegen die Kalifornier deutlich vor den Franzosen absetzen. Hierzulande kamen von Januar bis Juni 2019 ganze 6.209 Tesla-Stromer neu auf die Straße. Erst mit deutlichen Abstand folgt Renault (5.551) auf dem zweiten Rang. An dritter Position befindet sich BMW mit 4.285 Neuzulassungen.

Hersteller Modell Anzahl
Tesla Model 3 1.336
Renault Zoe 1.020
BMW i3 702 (hinzu kommen 12 mit REX)
Volkswagen e-Golf 635
Smart Fortwo 309
Hyundai Kona Elektro 275
Audi e-tron quattro 246
Smart Forfour 212
Tesla Model S 171
Nissan Leaf 158
Hyundai Ioniq Elektro 102
Tesla Model X 98
Kia Soul EV/e-Soul 76
Jaguar I-Pace 56
Mercedes-Benz GLC F-Cell/EQC 47
Volkswagen e-up! 25
Citroën C-Zero 20
Nissan e-NV200 18
Peugeot iOn 16
Volkswagen e-Crafter 14
Kia e-Niro 10
Opel Ampera-e 9
BMW 2er (?) 7
Mercedes-Benz eVito 3
Mercedes-Benz V-Klasse 2
Mini n.A. 1

Derweil gab auch das BAFA seine Werte für die Kaufprämie bekannt: Genau 125.408 Anträge auf den Umweltbonus wurden bis zum Stichtag 30. Juni 2019 bei der zuständigen Behörde gestellt, davon 82.974 für rein Batterie-elektrische Fahrzeuge, 42.360 für Plug-in-Hybride und 74 für Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Im Juni kamen 5.337 Anträge hinzu.
kba.de, kba.de (Excel, einzelne Modelle)

0 Kommentare

zu „eMobility-Dashboard Juni: 5.760 reine Elektro-Pkw“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert