Produziert Stellantis bald E-Autos für Leapmotor?

Stellantis prüft laut einem Insider, für seinen neuen chinesischen Joint-Venture-Partner Leapmotor im italienischen Werk Mirafiori Elektroautos herzustellen. Bis zu 150.000 Einheiten könnten dort ab 2026 oder 2027 jährlich montiert werden.

Bild: Leapmotor

Das berichtet „Automotive News Europe“ unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person – und in Übereinstimmung mit anderen italienischen Medienberichten. Demnach sagte Stellantis-Vorstandschef Carlos Tavares: „Wenn wir die Möglichkeit haben, weil es wirtschaftlich sinnvoll wäre, dann würden wir natürlich Leapmotor-Fahrzeuge in Italien herstellen.“ Laut dem Insider könnte Stellantis vor Ort in zwei oder drei Jahren damit beginnen, bis zu 150.000 Low-Cost-Stromer jährlich für Leapmotor zu bauen.

Kurz zur Einordnung: Stellantis gab im Oktober 2023 bekannt, in Leapmotor zu investieren und für 1,5 Milliarden Euro einen 20-prozentigen Anteil an dem chinesischen Unternehmen zu erwerben. Der Deal beinhaltete auch die Gründung eines Joint Ventures namens Leapmotor International, an dem Stellantis 51 Prozent und Leapmotor 49 Prozent hält. Außerdem gaben beide Seiten seinerzeit bekannt, dass das Joint Venture „exklusive Rechte für den Export und den Verkauf sowie die Herstellung von Leapmotor-Produkten außerhalb von Greater China“ haben werde.

Leapmotor International hat seinen Sitz in den Niederlanden und soll zu einer weiteren Marke des Stellantis-Konzerns für kostengünstige E-Autos werden. Das Joint Venture strebt bis zum Jahr 2030 den Verkauf von 500.000 E-Autos außerhalb Chinas an. Innerhalb Chinas will Leapmotor langfristig eine Million Elektroautos pro Jahr absetzen.

Stellantis hat seine weltweiten BEV-Verkäufe zuletzt steigern können, angetrieben von den Modellen Jeep Avenger, Citroën Ami, Peugeot E-208, Fiat 500 Elektro und Citroën ë-Berlingo. In China hat der Konzern aber zu kämpfen. 2022 schloss die Gruppe ihr einziges Joint-Venture-Werk in China, das sie gemeinsam mit GAC betrieben hatte – nachdem ein Übernahmeversuch durch Stellantis gescheitert war. Das Unternehmen machte dafür die zunehmende Einmischung der chinesischen Politiker in die Wirtschaft verantwortlich.

Nun erfolgt also mit Leapmotor International ein neuer Anlauf. Die Koordination zwischen beiden Seiten übernahm im Oktober ein neu geschaffenes „Verbindungsbüro“. Stellantis-Manager Grégoire Olivier verantwortet die neue Einrichtung und fungiert auch als Vorstandsmitglied von Leapmotor. Er war zuvor Chief Operating Officer von Stellantis in China.

Kalkül von Stellantis ist, in China das „hochinnovative, kosteneffiziente EV-Ökosystem“ von Leapmotor zu nutzen, womit, wie im Vorfeld durchgesickert ist, wahrscheinlich die Leap 3.0-Plattform des chinesischen Herstellers gemeint ist. Letztere wurde im September auf der IAA in München vorgestellt. Bereits bei der Premiere betonte Leapmotor, dass man offen für Kooperationen sei, da das Unternehmen nicht nur Autos bauen, sondern auch „ein Anbieter von Kerntechnologien für Elektrofahrzeuge“ werden wolle, wie es Zhu Jiangming, CEO von Leapmotor, seinerzeit ausdrückte.

Die Exporte via Leapmotor International nach Europa werden – nach Stand von Oktober 2023 – voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2024 beginnen. Dies soll Stellantis unter anderem helfen, seine in der Strategie Dare Forward 2030 definierten Ziele zu erreichen. Alle Marken des Automobilherstellers sollen ab 2030 in Europa nur noch Elektro-Pkw verkaufen. In den USA liegt der angestrebte BEV-Anteil am Absatz von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen (einschließlich Pickups) bei 50 Prozent.

europe.autonews.com (Paywall) via automobilwoche.de

0 Kommentare

zu „Produziert Stellantis bald E-Autos für Leapmotor?“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert