Stellantis will E-Kleinstwagen-Produktion ausbauen

Stellantis plant, die Produktionskapazität seines Werks in Marokko in den kommenden Monaten auf 535.000 Fahrzeuge pro Jahr mehr als zu verdoppeln. In diesem Zuge soll auch die Produktion von Kleinstwagen mit Elektroantrieb von 20.000 auf 70.000 Fahrzeuge gesteigert werden.

Bild: Fiat

Bei diesen E-Kleinstwagen handelt es sich um die bekannten Modelle wie den Citroën Ami, Opel Rocks-e und Fiat Topolino. Die Erhöhung der Produktion um den Faktor 3,5 soll aber nicht nur mit den bestehenden Baureihen erreicht werden, sondern auch mit neuen Modellen. So plant Stellantis zudem,in dem Werk dreirädrige Fahrzeuge zu produzieren. Gemeint ist offenbar der kleine E-Lieferwagen Fiat Tris. Während Ami, Rocks-e und Topolino eher auf europäische Kunden zielen, ist der Fiat Tris vor allem für Afrika und den Nahen Osten gedacht.

Das Werk Kenitra nördlich von Rabat wurde 2016 eröffnet und hat im Jahr 2020 eine Produktionskapazität von 200.000 Fahrzeugen pro Jahr erreicht. Die Erweiterung des Werks wurde jetzt offiziell eröffnet, wird aber erst in den kommenden Monaten Schritt für Schritt in Betrieb genommen und die Produktion dort hochgefahren. Neben Fahrzeugen und den Elektro-Kleinstwagen werden dort auch Motoren hergestellt. Wie das Portal Morocco World News berichtet, sollen bald auch „Elektroadestationen“ in Kenitra montiert werden – und zwar über 204.000 Einheiten pro Jahr.

Mehr als die Hälfte der Investition von 1,2 Milliarden Euro fließt aber nicht in das Werk selbst, sondern ist für die Entwicklung lokaler Zulieferer vorgesehen. Wie der marokkanische Premierminister Aziz Akhannouch bei der Veranstaltung sagte, soll die lokale Beschaffungsquote bis 2030 auf 75 Prozent steigen – aktuell sind es aber schon rund 69 Prozent. Insgesamt soll die Erweiterung 3.100 direkte Arbeitsplätze schaffen.

reuters.com, moroccoworldnews.com

11 Kommentare

zu „Stellantis will E-Kleinstwagen-Produktion ausbauen“
S. Sellner
22.07.2025 um 06:08
Für Deutschland müssen unbedingt Kleinstwagen wie der Smart produziert werden. Die sind gefragt wie nie. Man sieht hier vermehrt ältere Smartmodelle aufemotzt wie Neuwagen. Das wäre genial. Die sind gefragt wie nie und sind auch noch formschön. Bloß keine SUV, die sehen alle gleich besch.... aus und sind Verkehrshindernissen, einfach nur schrecklich.
Martin
22.07.2025 um 09:54
Also, wo ich lebe gibt es kein erhöhtes Smart-Aufkommen. Und auch die Kleinst-LFZs sind zwar vorhanden, aber nicht in großer Menge. Das ist dann wohl bei Ihnen eher ein lokales Phänomen.
Phil Osovi
22.07.2025 um 09:39
Ich werde sicher früher oder später einen Kleinstwagen kaufen und ich werde sicher nie mehr ein Stellantis-Fahrzeug kaufen.
Mike
22.07.2025 um 11:19
Wer kauft denn die "Dinger"? Beim Händler stehen sie sich die Räder platt.
Heinz
22.07.2025 um 11:33
Eine sehr gute Idee, das ist die Zukunft. Auch wenn es manchen nicht passt
Etka
22.07.2025 um 16:31
Ich habe einen Rocks e und der ist super für die Stadt
Benji
23.07.2025 um 10:12
Erst mal fehlt denen das Geld. Viele Kranke machen keinen Gesunden. Zudem würde ich freiwillig mich nicht in so eine Selbstmordkarre setzen
Andre
27.07.2025 um 07:34
Was soll det überhebliche Kommentar von wegen Selbstmordkarre? Zu viel auf möchtegern beratungszeitschriften gehört welche irgendwelche pseudo Zeugs schreiben, wovon Sie auch nur die Hälfte verstehen?
Super Mom
23.07.2025 um 23:03
Ich habe einen Adam, mit dem ist nicht nur das Innenstadtfahren sondern auch kleine Urlaube mit weniger Gepäck für 3 Personen plus Kühltasche drin. Ich würde gar keinen großen Wagen mehr haben wollen!
Christian Vana
28.07.2025 um 11:09
Hihi, seit 28 Jahren habe ich einen heute sogenannten Kleinstwagen, noch einen echten FIAT , und bin bei Alltagsnutzung höchst zufrieden, sogar über weitere Distanzen. Das ist echte Nachhaltigkeit.
Hansi
28.07.2025 um 11:13
Nein, das ist keine Nachhaltigkeit. Das ist Unweltverschmutzung, was sie mit einem 28 Jahre alten Verbrenner da machen: https://www.electrive.net/2025/07/09/icct-studie-klimavorteil-von-e-autos-waechst-schneller-als-erwartet/

Schreiben Sie einen Kommentar zu Andre Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert