Schlagwort: Marokko

04.07.2022 - 11:34

Formel E: Mortara gewinnt in Marrakesch

Edoardo Mortara hat mit einem Sieg im zehnten Saisonrennen der Formel E die Führung in der Fahrerwertung übernommen. Der Venturi-Fahrer kam beim ePrix in Marrakesch (Marokko) vor Antonio Felix da Costa (DS Techeetah) und Mitch Evans (Jaguar) ins Ziel.

Weiterlesen
02.06.2022 - 10:36

Renault bestellt Kobalt bei Managem

Die Renault-Gruppe hat eine strategische Partnerschaft mit dem marokkanischen Bergbauunternehmen Managem Group für die Versorgung mit Kobalt für Elektroauto-Batterien geschlossen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

01.03.2020 - 14:06

Formel E: Maximilian Günthers Stern steigt weiter

Noch nie schaffte ein Pole Sitter beim Marrakesch E-Prix, am Ende auch den Sieg zu holen. Am Samstag gelang Antonio Felix da Costa von DS Techeetah diese Premiere! Neben dem Portugiesen stand sein Teamkollege Jean-Éric Vergne auf dem Podium.

Weiterlesen
24.04.2019 - 13:53

BMW will Kobalt aus Australien und Marokko beziehen

Nachdem Einkaufsvorstand Andreas Wendt kürzlich ankündigte, dass BMW mit Einführung der fünften Generation Elektrofahrzeuge ab 2020/21 kein Kobalt mehr aus dem Kongo beziehen werde, ist nun klar, woher der Rohstoff stattdessen kommen soll: aus Australien und Marokko.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

13.01.2019 - 13:51

Formel E: BMW i verschenkt Doppelsieg in Marokko

In einem verrückten 2. Saisonrennen der Formel E in Marrakesch sicherte sich der Belgier Jerome D’Ambrosio von Mahindra den Sieg vor den beiden Envision Virgin Racing-Teamkollegen Robin Frijns und Sam Bird. Zwei von vier deutschen Fahrern landeten letztlich in den Top 10. 

Weiterlesen
15.01.2018 - 11:38

Formel E: Rosenqvist gewinnt ePrix in Marrakesch (Video)

Felix Rosenqvist hat beim dritten Rennen der aktuellen Formel-E-Saison in Marrakesch seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Mahindra-Pilot gewann den ePrix von Marokko vor Sébastien Buemi (Renault e.dams) sowie Sam Bird (Virgin Racing) und führt nun die Gesamtwertung an. 

Weiterlesen
11.12.2017 - 11:39

China-Hersteller BYD plant Werk in Marokko

Der chinesische Hersteller BYD hat mit der marokkanischen Regierung eine Absichtserklärung zum Bau eines Werks für E-Autos, E-Busse, E-Lkws und auch für Batterien in dem nordafrikanischen Land unterzeichnet. 

Weiterlesen
11.11.2016 - 08:30

Marokko, Qualcomm, Preh, Plug Power, Seltene Erden.

E-Pickup aus Marokko: Die Société Nationale du Transport et de la Logistique (SNTL) hat anlässlich der Klimakonferenz einen rein elektrischen Pickup namens Aslan präsentiert, der auf einer modularen und skalierbaren Plattform aufbaut. Die Eckdaten: 19-kWh-Akku, 180 km Reichweite, 800 Kilo Nutzlast. Es handelt sich bislang nur um einen Prototyp, der komplett in Marokko gebaut wurde.
moroccoworldnews.com, osvehicle.com

Qualcomm partnert mit Preh: Qualcomm und der Zulieferer Preh haben ein Lizenzabkommen im Bereich induktiver Ladesysteme für Elektroautos geschlossen. Dadurch kann Preh kabellose Ladesysteme auf Basis der Technologie von Qualcomm Halo entwickeln, produzieren und vertreiben.
automobil-industrie.vogel.de, hanser-automotive.de

Der US-Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power bereitet seine Expansion nach China vor. Dort erwarten die Amerikaner in den nächsten zwei bis drei Jahren den größten BZ-Markt der Welt. Laut CEO Andy Marsh befindet sich Plug Power bereits in Verhandlungen mit mehreren China-Partnern.
bizjournals.com

Nachschubsorgen bei Seltenen Erden? Permanentmagneten und Katalysatoren werden in den nächsten zehn Jahren die größten Märkte für Seltene Erden sein, prognostiziert der Marktforscher Roskill. Demnach könnte es durch die steigende Nachfrage nach Magneten für Traktionsmotoren zu einem Engpass bei Neodym kommen.
greencarcongress.com

02.11.2016 - 08:16

Oldenburg, Spanien, Streetscooter, Marokko, Envision Solar.

Im Landkreis Oldenburg sollen ab dem Frühjahr 2017 elektrisch betriebene Bürger- und Dorfautos in Betrieb gehen, sofern die hierfür in Aussicht gestellten Fördermittel des Bundes fließen. Konkret geht es um die Kommunen Dünsen, Kirchseelte, Dötlingen und Ganderkesee, wo auch Solar-Carports mit Speicher- und Ladestationen geplant sind. Weitere Stromer für Wildeshausen könnten folgen.
weser-kurier.de

Deutsch-spanische E-Kooperation: Die spanische Stadt Valladolid und die niedersächsische Metropolregion wollen ihre Kooperation im Bereich E-Mobilität vertiefen. Mit Unterstützung der EU wird in Valladolid u.a. der Einsatz von elektrischen Bussen und Lieferfahrzeugen vorangetrieben. Kürzlich fand auch ein spanisch-deutsches eMobility-Treffen statt.
metropolregion.de

Stille Post in der Pfalz: Die Deutsche Post setzt ab sofort auch in Rheinland-Pfalz auf Zustellautos mit Elektroantrieb. Die ersten vier Streetscooter sind im pfälzischen Haßloch an den Start gegangen.
focus.de

Marokko will E-Autos fördern: Die Regierung hat kurz vor Start der UN-Klimakonferenz in Marrakesch beschlossen, ab dem kommenden Jahr die Zölle für Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu beseitigen. Darüber hinaus laufen Planungen zur Absenkung der Mehrwertsteuer und zur Einführung eines Bonus-Malus-Systems, um mehr umweltfreundliche Autos auf die Straßen des Landes zu bringen.
moroccoworldnews.com

Envision Solar expandiert und verleast: Der US-Anbieter von Solar-Ladestationen ist nun in einen größeren Betriebssitz in San Diego umgezogen. Darüber hinaus kündigt Envision Solar neue Leasing- und Finanzierungs-Angebote u.a. für seine Solarlader an.
marketwired.com (neuer Betriebssitz), wallstreet-online.de (Leasing /Finanzierung)

26.01.2016 - 07:59

DaBrEM, ZF, Marokko, Aquarius Engines.

Elektrofahrzeugkonzepte und -technologien für den städtischen Raum standen im Zentrum des nun abgeschlossenen deutsch-chinesischen Verbundprojekts DaBrEM. Neben umfangreichen Flottenversuchen fuhren im Auftrag des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, des Fraunhofer IFAM und weiterer Projektpartner vier Mia-Stromer mit teilautonomen Funktionen durch Bremen und die chinesische Patnerstadt Dalian, um Fahrdaten zu sammeln.
idw-online.de

Hinterachsbaukasten mit integriertem E-Antrieb: Automobilzulieferer ZF stellt ein neues modulares Hinterachskonzept vor, das auch um ein elektrisches Antriebsmodul erweitert werden und auch in Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen eingesetzt werden kann.
automobil-produktion.de

— Textanzeige —
IKT_Logo_printVorstellung Studie „Mobilität 2025: Koexistenz oder Konvergenz von IKT für Automotive“ am 27. Januar in Berlin zu Szenarien der IKT-Vernetzung für Mobilität im Jahr 2025+. Themen: bestimmende UseCases, Treiber der weiteren Entwicklung (Fahrzeugindustrie vs. IKT-Branche) und Diskussion der vorbereitenden Handlungsfelder. Anmeldung unter www.vde.com

Neues eMobility-Forschungszentrum in Marokko: Im Rahmen eines vierjährigen Forschungsprojekts soll am „Sustainable Mobility for Africa“ u.a. am Elektrofahrzeug der Zukunft gearbeitet werden. Mit der Gründung des OpenLab will PSA in Kooperation mit mehreren amerikanischen und afrikanischen Universitäten sein weltweites Forschungsnetzwerk weiter ausbauen.
businesswire.com

Hybridtechnik aus Israel: Die junge israelische Firma Aquarius Engines hat einen besonders energieeffizienten und kompakten Einzylinder-Verbrennungsmotor entwickelt, der als Generator für E-Auto-Batterien dienen soll. Laut Unternehmensangaben will ein nicht namentlich genannter europäischer Autohersteller in zwei Jahren einen Kleinwagen mit dem Motor vorstellen.
jewishpress.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/07/04/formel-e-mortara-gewinnt-in-marrakesch/
04.07.2022 11:12