Stellantis unterbricht Produktion in mehreren Europa-Werken

Wegen geringer Nachfrage unterbricht der Autokonzern Stellantis die Produktion in sechs europäischen Werken für einige Tage, teils sogar für mehrere Wochen. Das betrifft unter anderem auch die Fertigung von Elektroautos – etwa im deutschen Werk Eisenach.

opel grandland electric eisenach produktion production 2024 01 min
Bild: Opel

Neben Eisenach geht es laut einem Bericht des französischen Portals „Les Echos“ um Werke in Frankreich (Poissy), Italien (Pomigliano), Polen (Tychy) und Spanien (Saragossa und Madrid). Eisenach soll gemäß dem Medienbericht mit einer Produktionspause von fünf Werktagen im Vergleich in einem eher geringen Umfang betroffen sein – in anderen Artikel ist von nur zwei Tagen die Rede. In Thüringen wird der Opel Grandland in allen Antriebsvarianten gebaut, also auch der vollelektrische Grandland Electric – hier unser Fahrbericht.

In der traditionsreichen Fabrik in Poissy nahe Paris werden laufen die Konpakt-Crossover DS3 und Opel Mokka vom Band, auch hier sind ebenfalls die E-Versionen betroffen. Zur Dauer der Unterbrechung gibt es aber auch hier unterschiedliche Angaben: Laut „Les Echos“ soll die Produktion dort zwei Wochen ruhen, Reuters schreibt hingegen von drei Wochen im Oktober.

In den spanischen Werken (in Saragossa werden etwa der Peugeot 208 und der Opel Corsa samt Elektro-Ableger gebaut) soll die Produktiobn für sieben bzw. 14 Tage ruhen, in Pomigliano ist ebenfalls von zwei Wochen die Rede. Für das Werk Tychy bestätigte ein polnischer Stellantis-Sprecher, dass ein Stopp der Produktion geplant sei – gab aber nicht an, wie lange diese dauern soll. Laut den Informationen von „Les Echos“ soll es sich um neun Tage handeln. In Tychy werden die kleinen SUV-Modelle Jeep Avenger, Fiat 600 und Alfa Romeo Junior gebaut – auch hier werden alle Modelle als vollelektrische Version angeboten.

Stellantis-Sprecher in Frankreich und Italien gaben die „schwierigen“ Marktbedingungen in Europa als Grund an. Diese machten es erforderlich, die Lagerbestände „auszugleichen“. Bestimmte Antriebsarten wurden in den Statements nicht erwähnt und es sind vom Kleinwagen bis zum Mittelklasse-SUV die unterschiedlichsten Segmente betroffen.

Stellantis befindet sich wenige Jahre nach der Fusion von PSA und FiatChrysler in einem großen Umbruch. Der bisher einzige CEO Carlos Tavares hat im Streit über die künftige Strategie den Konzern verlassen, auf ihn ist Antonio Filosa an der Spitze des Mehr-Marken-Konzerns gefolgt. Stellantis hat für das erste Halbjahr 2025 einen Milliarden-Verlust vermeldet und das unter anderem mit der US-Zollpolitik begründet. Allerdings gab es zuvor schon andere Probleme in Nordamerika und Europa, die am Ende zur Trennung mit Carlos Tavares geführt haben.

Alleine ist Stellantis mit solchen Maßnahmen nicht, auch wenn die Produktionsunterbrechungen hier deutlich breiter angelegt sind. Vor einigen Tagen hatte Volkswagen Nutzfahrzeuge bestätigt, dass die Fertigung im Werk Hannover (VW T7 Multivan und ID. Buzz) in den Herbstferien ruhen soll.

n-tv.de, tagesschau.de, reuters.com, lesechos.fr

1 Kommentar

zu „Stellantis unterbricht Produktion in mehreren Europa-Werken“
Daniel M
25.09.2025 um 10:08
Langsamen schlagen die chronischen Überkapazitäten der Autohersteller durch. Man muss nur auf die Parkplätze der Händler schauen: da stehen teilweise selbst bei großen Händler die Parkplätze voll im unverkauften Neuwagen, oder Tageszulassungen.Bin mal gespannt man es die ersten Rufe nach einer Abwrackprämie 2.0 geben wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert