98,3% BEV: Norwegen verbucht höchsten Elektro-Anteil auf Monatsbasis
Die norwegische Straßenbehörde OFV hat für den September 14.084 Neuzulassungen von reinen Elektroautos ermittelt. Das sind 98,3 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen (14.329) – demnach hatten im Vormonat nur 245 Pkw keinen reinen Elektroantrieb an Bord. So eine hohe Quote hat es selbst im BEV-Vorzeigeland Norwegen bisher noch nicht gegeben. Allerdings ging es in den vergangenen Monaten schon häufiger über einen E-Anteil von 95 Prozent hinaus, etwa im August mit 97 Prozent.
An allen im September erstmals zugelassenen neuen Pkw betrug der Anteil der Benzin- und Dieselfahrzeuge – einschließlich der Hybridvarianten – im Umkehrschluss nur 1,7 Prozent. Das ist ergo auch der niedrigste bisher in Norwegen registrierte Wert. „Das zeigt, dass wir mit der Null-Vision, dass alle neuen Personenkraftwagen im Jahr 2025 emissionsfrei sein sollen, fast am Ziel sind. Saubere Benzin- und Dieselfahrzeuge werden schrittweise abgeschafft“, äußert Geir Inge Stokke, Direktor des OFV.
Kurz der Blick auf die genaue Verteilung der Antriebsarten: Die Diesel kommen noch auf 105 Zulassungen und einen Marktanteil von 0,7 Prozent. Kaum eine Rolle spielen in Norwegen mehr Benzin-Plug-in-Hybride (58 Einheiten, 0,4% Marktanteil), noch weniger verkauften sich Benzin-Hybride (30 / 0,2%), Diesel-Plug-in-Hybride (27 / 0,2%) und reine Benziner (25 / 0,2%).
Und: Während der Anteil der Elektroautos auf einem Allzeithoch liegt, ziehen gleichzeitig die Neuwagenverkäufe an. Im September wurden besagte 14.329 neue Pkw zugelassen, das sind gut zehn Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Und: Im bisherigen Jahresverlauf summieren sich die Pkw-Zulassungen bereits auf 113.325 Einheiten – 23,5 Prozent mehr als im analogen Zeitraum 2024, wobei bisher 95 Prozent aller neuen Pkw in diesem Jahr BEVs sind.
Was noch? Im Modell-Ranking lag im September einmal mehr das Tesla Model Y weit vorne – mit 4.132 Neuzulassungen und einem Marktanteil von 28,8 Prozent. Mit großem Abstand folgen das Tesla Model 3 (696 Einheiten) und der Volvo EX30 (581). Rechnet man die beiden Tesla-Modelle zusammen, kommt der texanische Autobauer im Vormonat auf einen Marktanteil von 33,7 Prozent.
Bei den Transportern ist Norwegen hingegen in puncto Elektrifizierung noch nicht ganz so weit, wenn auch allen anderen Ländern weit voraus. Grundsätzlich
stiegen die Verkäufe neuer Transporter im September dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahresmonat stark an. 2.889 Transporter wurden neu zugelassen, ganze 51 Prozent mehr als im September 2024. Der Elektrofahrzeug-Anteil bei den Transportern lag bei 43 Prozent, im September des Vorjahres waren es noch 23 Prozent. Schaut man sich den bisherigen Jahresverlauf an, waren im Schnitt bisher sogar 45 Prozent aller neu zugelassenen Transporter elektrisch.
ofv.no (Pressemitteilung), ofv.no (September-Übersicht), ofv.no (Modelle, alle drei auf Norwegisch)
0 Kommentare