Cadillac Optiq startet in Deutschland bei 65.000 Euro

Nach dem Lyriq bringt die US-Marke Chevrolet nun auch ihren zweiten Elektro-SUV Optiq nach Deutschland und in andere europäische Märkte. Das Fahrzeug bietet eine Reichweite von 425 km und startet bei 65.000 Euro. Erste Auslieferungen an Kunden sind für Februar 2026 geplant.

Cadillac optiq europe
Bild: Cadillac

Nach dem Verkauf von Opel/Vauxhall im Jahr 2017 an den Stellantis-Vorgänger PSA hatte General Motors sein Europageschäft nahezu komplett aufgegeben, zuvor war schon der Europa-Auftritt von Chevrolet eingestampft worden. Doch seit 2023 läuft die Rückkehr von General Motors auf den europäischen Markt, und zwar mit der Luxusmarke Cadillac und dabei ausschließlich mit Elektroautos. Cadillac brachte zuerst den gehobenen Elektro-SUV Lyriq nach Europa, der im Mai 2024 in Deutschland zu Preisen ab 80.500 Euro an den Start ging.

Nun also feiert mit dem Cadillac Optiq ein zweites Elektromodell der Marke auf dem europäischen Markt Premiere. Vorgestellt wurde das etwas unterhalb des Lyriq angesiedelte Fahrzeug im Mai 2024, der Startpreis liegt dort aktuell bei 50.900 US-Dollar (ca. 43.600 Euro) mit Heckantrieb. Ab sofort ist der Optiq nun auch in Europa bestellbar, und zwar in Deutschland, Frankreich, Schweden und der Schweiz. Erste Auslieferungen an Kunden sind für Februar 2026 geplant. In Deutschland wird der 4,82 Meter lange Optiq dabei in den beiden Ausstattungslinien Premium Luxury und Premium Sport ab einem Preis von 65.000 Euro erhältlich sein, allerdings nur mit Allrad-Antrieb.

Kleinerer Akku als in den USA

Dafür erhalten Kunden ein Elektroauto, das von Cadillac für den europäischen Markt angepasst wurde. Auffälligste Änderung ist der Akku: In der europäischen Version hat er nur eine Kapazität von 75 kWh, während er in den USA mit 85 kWh angeboten wird. Eine Erklärung liefert Cadillac dafür nicht. Laut Produktinfos verwendet das Batteriesystem Lithium-Ionen-NCMA-Kathoden und gemischte Graphit-Anoden. Die Reichweite gibt Cadillac mit 425 km nach WLTP an. Die maximale Ladeleistung nennt Cadillac nicht, sondern gibt nur an, dass 144 km Reichweite in 15 Minuten an Schnellladestationen nachgeladen werden können. Laut „Elektroauto-News“ soll die DC-Ladeleistung bei nur 110 kW liegen, so dass der Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent 36 Minuten dauert. Immerhin: Die AC-Ladeleistung liegt bei 22 kW, während viele andere Autos nur 11 kW schaffen.

Zunächst ist der Optiq in Deutschland nur mit Dual-Motor-Allradantrieb erhältlich, der 224 kW leistet und auf 480 Nm Drehmoment kommt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt im Sportmodus bei 6,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 184 km/h. In den USA ist wie oben erwähnt alternativ auch eine günstigere Variante mit Heckantrieb verfügbar.

Zu den weiteren Features zählen One-Pedal Driving sowie „Regen on demand“. Dabei handelt es sich aber nicht etwa um eine Funktion, sich Regen zu wünschen, sondern es soll eine Abkürzung für Regeneration auf Englisch sein und meint eine vom Fahrer gesteuerte Rekuperations- bzw. Bremsfunktion, den Optiq über eine Schaltwippe am Lenkrad zu verlangsamen oder bis zum Stillstand abzubremsen.

Glasdach und „Black Crystal Grille“

Weiterhin bietet der Optiq u.a. ein Panorama-Glasdach mit nahtlosem Übergang zur Karosserie sowie den Cadillac-typischen Kühlergrill namens „Black Crystal Grille“ mit vertikaler Beleuchtung und Lasergravur für einen dezenten High-Tech-Look.

Im Innenraum dominiert ein 33-Zoll-Display mit 9K-Auflösung, dazu gibt’s ein Soundsystem von AKG mit 19 Lautsprechern und Dolby Atmos. Als Assistenzsysteme sind adaptive Geschwindigkeitsregelung, Tote-Winkel-Assistent, automatischer Einparkassistent, Kollisionswarnung vorne und viele weitere Funktionen zur intuitiven Fahrerunterstützung an Bord. Zudem ist das Fahrzeug für Super Cruise vorbereitet, eine zukünftige, freihändige Fahrassistenz für europäische Straßen.

„Der Optiq ist eines der spannendsten Projekte, die ich je leiten durfte“, sagt John Cockburn, Chefingenieur des Optiq. „Er ist ein Cadillac, der speziell für europäische Fahrer entwickelt wurde: Unser Chassis-Team hat europaspezifische Reifen, Fahrwerkskomponenten und Brembo-Bremsen integriert – alles präzise abgestimmt, um auf europäischen Straßen zu überzeugen. Luxuriöse und nachhaltige Materialien im Innenraum, kombiniert mit einem eleganten und dynamischen Exterieur, spiegeln die Präzision und Agilität des Fahrzeugs wider.“

cadillaceurope.com (Pressemitteilung), cadillaceurope.com (Konfigurator), elektroauto-news.net (Test)

0 Kommentare

zu „Cadillac Optiq startet in Deutschland bei 65.000 Euro“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert