Waymo bringt Robotaxi-Service in fünf weitere US-Städte

Waymo expandiert mit seinem Robotaxi-Service in fünf weitere US-Städte. Während der Betrieb in Miami bereits aufgenommen wurde, soll der Startschuss in den Städten Dallas, Houston, San Antonio und Orlando in den kommenden Wochen erfolgen. Für Fahrgäste will das Google-Schwesterunternehmen die Pforten jedoch erst im nächsten Jahr öffnen.

Waymo kalifornien california usa jaguar i pace
Symbolbild
Bild: Waymo

Viel mehr Informationen zu den autonomen Fahrdiensten in den einzelnen Städten teilt Waymo jedoch nicht mit. Stattdessen hebt das Unternehmen die Gründe hervor, weshalb der autonome Fahrdienst in diesem Tempo in immer mehr Städten angeboten werden kann.

So habe Waymo beispielsweise „einen universell einsetzbaren Fahrer entwickelt, der auf der nachweislich sicheren KI von Waymo basiert“. „Wir vergleichen unsere Fahrleistung mit einer bewährten Basislinie, um die Leistung des Waymo-Fahrers zu validieren und lokale Besonderheiten zu identifizieren. Bei Bedarf verfeinern wir dann die KI des Waymo-Fahrers, um diese lokalen Nuancen zu berücksichtigen – die mit jeder Stadt weniger werden. Diese Daten fließen in einen Kreislauf der kontinuierlichen Verbesserung ein, der durch strenge Validierung im realen Fahrbetrieb und fortschrittliche Simulationen unterstützt und dann durch regelmäßige Software-Releases umgesetzt wird“, so Waymo.

Laut Waymo mit dem Ergebnis, dass alle Fahrgäste „einen konsistenten, hochwertigen Service mit den höchsten Sicherheitsstandards erleben“. Und: Die Daten sollen auch zeigen, dass der „Waymo Driver“ die Verkehrssicherheit in den Städten, in denen Waymo aktiv ist, verbessern würde, „unter anderem durch eine elfmal geringere Beteiligung an Unfällen mit schweren Verletzungen im Vergleich zu menschlichen Fahrern“.

Die Google-Schwester lässt zudem wissen, dass sie neben der Technologie auch einen Leitfaden für den Betrieb autonomer Flotten an Dutzenden Standorten sowie einen „branchenführenden End-to-End-Support für Fahrgäste“ entwickelt hat. Waymo unterstützt ferner seine Partner dabei, wenn diese autonome Flotten in großem Umfang betreiben wollen. Ein nicht unwesentlicher Punkt: Bereits Ende 2024 gab Waymo bekannt, dass das nigerianische Startup neben Phoenix auch in Miami die autonome Flotte von Waymo verwaltet. Waymo begründete die Kooperation damit, sich auf die Weiterentwicklung der „Driver Technologie“ konzentrieren zu wollen.

Nun nahm der angekündigte Robotaxi-Service in Miami also den Betrieb auf. Folgen sollen in den kommenden Wochen die Städte Dallas, Houston, San Antonio und Orlando. Für Fahrgäste will das Google-Schwesterunternehmen die Pforten jedoch erst im nächsten Jahr öffnen. Auf welche Partner Waymo in den jeweiligen Städten setzt oder ob überhaupt, teilt das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung allerdings nicht mit.

Klar ist, dass Waymo mit den fünf weiteren US-Städten sein Expansionstempo deutlich erhöht. Erst Anfang des Monats wurde bekannt, dass Waymo im kommenden Jahr auch in Detroit, Las Vegas und San Diego den autonomen Fahrdienst anbieten will. Diese drei Metropolen kommen zu den fünf bestehenden US-Städten Phoenix, San Francisco, Los Angeles, Austin und Atlanta hinzu, in denen Waymo bereits 250.000 autonome Fahrten pro Woche durchführt. Zudem ist der Start auch in Dallas, Denver, Miami, Nashville und Washington, D.C. angekündigt. Und nicht nur das: Im Oktober wurde bekannt, dass Waymo mit London erstmals auch eine Stadt außerhalb der USA erschließen will.

waymo.com

0 Kommentare

zu „Waymo bringt Robotaxi-Service in fünf weitere US-Städte“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert