05.05.2022 - 13:42
Intis und slowenische Post wollen e-Crafter induktiv laden
Pošta Slovenije, das staatliche Postunternehmen in Slowenien, will zusammen mit dem deutschen Spezialisten Intis die induktive Ladung eines E-Transporters in einer realen Umgebung demonstrieren. Im Rahmen des Projekts Edison Winci wird Intis einen VW e-Crafter von Pošta Slovenije für kabelloses Laden nachrüsten.
Weiterlesen
05.05.2022 - 10:13
Bosch: eMobility-Auftragsvolumen übersteigt zehn Milliarden Euro
Bosch verzeichnete im Jahr 2021 im Bereich Elektromobilität erstmals ein Auftragsvolumen von über zehn Milliarden Euro. Zudem kündigt der Zulieferer an, künftig weitere Wasserstoff-Komponenten anbieten zu wollen: Das Unternehmen steigt zudem jetzt in die Entwicklung von Komponenten für Elektrolyseure ein.
Weiterlesen
04.05.2022 - 11:34
E.On weitet Ladetarif Drive auf Italien, Belgien und Luxemburg aus
Der E.On-Ladetarif Drive Easy ist ab sofort auch in Italien, Belgien und Luxemburg nutzbar. Die Länder ergänzen das Roaming-Angebot von E.On, das bisher Deutschland, Österreich, die Niederlande, Dänemark und die Schweiz umfasste. Damit wächst das Netzwerk an verfügbaren öffentlichen Ladepunkten für die Kunden auf 160.000.
Weiterlesen
03.05.2022 - 15:37
Stromnetz Hamburg bindet Intilion-Speicher in Backend ein
Der Paderborner Speicherhersteller Intilion hat für seine Groß- und Gewerbespeicher offene Schnittstellen entwickelt, mit denen sich die Systeme standardisiert an Ladesäulen anbinden lassen. Stromnetz Hamburg wird die Intilion-Speicher in diesem Jahr in sein intelligentes IT-Backend für Elektromobilität namens eRound integrieren.
Weiterlesen
03.05.2022 - 14:00
Tritium erhält Auftrag aus Großbritannien
Der australische Ladeinfrastruktur-Hersteller Tritium wird weitere 250 Schnelllader für das britische Ladenetzwerk Osprey liefern. Diese sollen an 100 neuen Standorten installiert werden und das Netzwerk von Osprey um mehr als 50 Prozent erweitern. Dabei dürfte es sich um einen der ersten Aufträge für die neue PKM-Baureihe handeln.
Weiterlesen
02.05.2022 - 14:23
VDA und CharIN starten umfassende Kooperation
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und die CCS-Initiative CharIN haben eine Kooperation vereinbart, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen. Zudem sollen die Qualität des Ladens verbessert und die Schnittstelle zum Verbraucher optimiert werden.
Weiterlesen
29.04.2022 - 13:29
Shell vergibt weiteren Ladeinfrastruktur-Rahmenvertrag an ABB
ABB hat mit Shell einen neuen globalen Rahmenvertrag für die Lieferung seines kompletten Portfolios von AC- und DC-Ladestationen abgeschlossen. Die Produktpalette reicht von der AC-Wallbox für Haushalte, Unternehmen und den Einzelhandel bis hin zur HPC-Ladesäule Terra 360.
Weiterlesen
29.04.2022 - 13:27
VW und BP nehmen erste gemeinsame Ladesäule in Betrieb
Mit der Einweihung der ersten Ladesäule in Düsseldorf haben Volkswagen und BP nun offiziell ihre im vergangenen Jahr angekündigte strategische Partnerschaft begonnen. Im ersten Schritt werden im Rahmen dieser Kooperation in den nächsten 24 Monaten bis zu 4.000 zusätzliche Schnellladepunkte an Tankstellen aufgebaut.
Weiterlesen
27.04.2022 - 13:51
In-Tech Smart Charging nutzt Technologie von HeyCharge
In-Tech Smart Charging hat gemeinsam mit dem Startup HeyCharge ein neues Produkt zur Ladekommunikation in Gebäuden und Tiefgaragen entwickelt. Kern des Produkts ist die Technologie von HeyCharge, die Ladeprozesse ohne Internetanbindung und Mobilfunknetz ermöglicht.
Weiterlesen
27.04.2022 - 13:14
Weev plant 1.500 Ladepunkte in Nordirland
Das in Belfast ansässige Startup Weev hat angekündigt, 20 Millionen Pfund in ein neues öffentliches Ladenetz für Elektrofahrzeuge an über 350 Standorten in ganz Nordirland zu investieren.
Weiterlesen
27.04.2022 - 10:37
Aiways nutzt Batterietausch-System von CATL
Der chinesische Batteriehersteller CATL hat mit Aiways den ersten Automobilpartner für sein Batterietausch-Geschäft Evogo gewonnen. Der erste passend ausgerüstete Aiways soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Weiterlesen
26.04.2022 - 14:31
Amperio baut Ladepunkte für Mobileeee
Das Sharing-Unternehmen Mobileeee hat sich für den Ausbau seiner Angebote in Deutschland für den Ladedienstleister Amperio als Partner entschieden. Kurz gesagt werden künftige E-Carsharing-Standorte von Mobileeee exklusiv von Amperio mit einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur ausgerüstet – ein Teil davon soll öffentlich zugänglich sein.
Weiterlesen
26.04.2022 - 14:29
Hubject bindet 2.000 Ladepunkte in Tschechien ein
Hubject hat eine Kooperation mit dem tschechischen Energieunternehmen und Ladepunktbetreiber CEZ bekannt gegeben. Durch die Zusammenarbeit werden mehr als 2.000 weitere öffentliche Ladepunkte an die E-Roaming-Plattform Intercharge von Hubject angebunden.
Weiterlesen
26.04.2022 - 13:14
Hyundai und We Drive Solar starten V2G-Projekt in Utrecht
Das im vergangenen Jahr angekündigte Projekt im niederländischen Utrecht für Elektro-Carsharing in Kombination mit bidirektionalem Laden wurde nun offiziell gestartet. Hyundai wird in Zusammenarbeit mit dem Konsortium We Drive Solar zunächst 25 mit V2G-Technik ausgerüstete Ioniq 5 einsetzen.
Weiterlesen
26.04.2022 - 11:14
Staat weist kaum Flächen für Ladesäulen aus
Die öffentliche Hand weist potenzielle Flächen für Ladesäulen bislang kaum aus. Die vom Bund in Auftrag gegebene Plattform „Flächentool“, die Besitzer von Flächen mit Ladesäulenbetreibern zusammenbringen soll, enthält laut einem Medienbericht noch keine Liegenschaften des Bundes.
Weiterlesen
26.04.2022 - 09:36
VW Sachsen eröffnet Solarpark in Zwickau
Volkswagen und der Hamburger Solarkraftspezialist Enerparc haben unweit des Fahrzeugwerks Zwickau einen neuen Solarpark eröffnet und einen langfristigen Stromliefervertrag über 20 Jahre abgeschlossen. Damit soll die Energieversorgung des MEB-Werks grüner werden.
Weiterlesen
25.04.2022 - 15:09
VW vereinheitlicht Ladetarife für Volumenmarken
Der Volkswagen-Konzern bietet für seine Marken VW, Cupra/Seat und Skoda ab sofort einheitliche Tarife für das öffentliche Laden an. Kunden haben künftig die Wahl zwischen drei Grundtarifen mit jeweils festen Preisen je geladener Kilowattstunde.
Weiterlesen
25.04.2022 - 14:37
GAC Aion eröffnet erste Batterietausch-Station
Auch GAC Aion, der E-Auto-Ableger des chinesischen GAC Group, steigt in das Geschäft mit Batterietausch-Stationen ein. Die erste dieser Stationen wurde jetzt in Guangzhou eröffnet. Gleichzeitig soll mit einer Preissenkung die Verbreitung der extrem schnellladenden Fahrzeuge des Herstellers erhöht werden.
Weiterlesen
22.04.2022 - 11:12
Saemes baut über 1.000 Ladepunkte in Pariser Parkhäusern
In Paris werden eine Reihe von Parkhäusern mit insgesamt rund 1.100 AC-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge ausgerüstet. Der Parkflächen-Betreiber Saemes hat hierfür TotalEnergies und den Telekommunikationsanbieter Sogetrel als Partner ausgewählt. Einige Ladepunkte sind bereits in Betrieb.
Weiterlesen
22.04.2022 - 11:02
Kempower wird EV-Schnellladepartner von Mer Norway
Der finnische Ladehardware-Hersteller Kempower und der norwegische Ladeinfrastruktur-Betreiber Mer Norway haben einen Rahmenvertrag über die Lieferungen von Kempowers DC-Schnellladetechnologie nach Norwegen unterzeichnet. Dort sollen Ladestationen „in großem Maßstab“ entstehen.
Weiterlesen
21.04.2022 - 14:07
Compleo erhält Großauftrag von ChargeOne
Compleo Charging Solutions liefert in den kommenden circa zweieinhalb Jahren mindestens 11.000 Wallboxen an ChargeOne, dem eMobility-Lösungsanbieter der Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH.
Weiterlesen
21.04.2022 - 12:07
Wallbox Chargers eröffnet Werk in Barcelona
Der spanische Ladeinfrastruktur-Hersteller Wallbox Chargers hat seine neue Produktionsstätte in Barcelona eröffnet, in die rund neun Millionen Euro investiert wurden. Derzeit produziert die neue Fabrik in Barcelona fast 1.200 Ladegeräte pro Tag.
Weiterlesen
21.04.2022 - 11:42
Ubitricity baut 40 Ladepunkte in Hennigsdorf
Ubitricity hat eine öffentliche Ausschreibung für 40 Ladepunkte im brandenburgischen Hennigsdorf gewonnen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur im nordwestlich von Berlin gelegenen Hennigsdorf soll im dritten Quartal 2022 beginnen.
Weiterlesen
21.04.2022 - 11:07
Hyundai plant HPC-Partnerschaft in Südkorea
Die Hyundai Motor Group hat sich mit dem Einzelhandelsriesen Lotte Group und dem Investor KB Financial Group zusammengeschlossen, um in Südkorea High-Power-Ladeinfrastruktur für Elektroautos aufzubauen. Geplant sind bis zu 5.000 neue Ladepunkte.
Weiterlesen