11.02.2021 - 12:16 XXL-Ladeystem an Hyundai-Doppelzentrale in Offenbach
Das europäische und deutsche Headquarter von Hyundai in Offenbach hat 64 Ladepunkte in Betrieb genommen. Weitere 58 Ladepunkte sind bereits in Planung und auch eine dritte Ausbaustufe ist vorgesehen. Ein Megaprojekt, bei dem viele Rädchen ineinandergreifen müssen.
Weiterlesen 10.02.2021 - 15:59 Walther-Werke und Bender schließen Technologiepartnerschaft
Die Walther-Werke und Bender bündeln ihr Know-how im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektromobilität mit einer Technologiepartnerschaft. Die beiden Unternehmen wollen zusammen die Entwicklung intelligenter Ladelösungen vorantreiben – ein erstes Produkt gibt es schon.
Weiterlesen 10.02.2021 - 12:51 Statkraft wird Mehrheitseigner von Bee Charging Solutions
Statkraft tätigt einen weiteren Zukauf im Bereich Ladeinfrastruktur: Der staatliche norwegische Energiekonzern hat die Übernahme von 51 Prozent der Anteile des schwedischen Anbieters Bee Charging Solutions angekündigt. Der Abschluss der Transaktion wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 erfolgen.
Weiterlesen 09.02.2021 - 14:02 Allego rüstet 40 Fast-E-Standorte von 50 auf 150 kW auf
Der niederländische Ladeinfrastruktur-Spezialist Allego hat in Deutschland damit begonnen, an 40 im Rahmen des EU-Projekts Fast-E errichteten Schnellladestandorten die Ladeleistung von 50 auf 150 kW zu erhöhen. Für einige ausgewählte Orte sind zudem 300-kW-Schnelllader vorgesehen.
Weiterlesen 09.02.2021 - 13:34 Nimble Energy: Startup bietet On-Demand-Ladedienst
Das tschechische Startup Nimble Energy hat einen mobilen Lade-Service für Elektroautos vorgestellt. Das auf mobile Speicher und Ladestationen spezialisierte Unternehmen bringt einen On-Demand-Lieferdienst für Lade-Elektrizität auf den Weg.
Weiterlesen 08.02.2021 - 15:46 Nissan und Repsol planen Schnellladenetz in Spanien
Nissan und der Erdölkonzern Repsol kooperieren in Spanien. In einem ersten Schritt sollen 15 Schnellladepunkte an Repsol-Tankstellen installiert und dieses Schnelllladenetz später auf ganz Spanien erweitert werden. Besitzer eines Elektroautos von Nissan profitieren im Rahmen der Kooperation von Preisnachlässen.
Weiterlesen 08.02.2021 - 11:02 Das Video zur Show: Quo vadis Elektromobilität 2021?
Die Elektromobilität boomt, keine Frage. Doch im Jahr der Bundestagswahl stehen wichtige Entscheidungen an. Wir haben bei „electrive.net LIVE“ auch politisch erörtert, welche Weichen für die Elektromobilität noch umgestellt werden müssen – und welche Trends 2021 zu erwarten sind.
Weiterlesen 07.02.2021 - 10:14 Allego eröffnet ersten Schnellladestandort in Frankreich
Der niederländische Ladepunktbetreiber Allego hat seinen ersten Schnellladestandort in Frankreich eröffnet. Bei einigen bestehenden Ladeparks gab es aber Probleme – nach einem Vorfall wurden am Wochenende zwischenzeitlich elf Ladeparks in Deutschland und den Niederlanden vom Netz genommen.
Weiterlesen 05.02.2021 - 12:38 Zwei weitere Ionity-Ladeparks in Wolfsburg am Netz
SPIE hat im Auftrag von Ionity zwei neue Schnellladestandorte in Wolfsburg errichtet und in Betrieb genommen. Der Standort am Forum AutoVision ist der zweite Schnellladepark und der kürzlich realisierte Schnellladepark am Detmeroder Markt der Dritte seiner Art in Wolfsburg.
Weiterlesen 04.02.2021 - 14:25 Everon: Echtzeit-Tool zur Ladeinfrastruktur-Kontrolle
Die niederländische Lademanagement-Plattform Everon der EVBox-Gruppe hat eine Dashboard-Lösung namens Business Portal auf den Markt gebracht, die speziell Flotten- und Standortmanagern Übersicht und Kontrolle über die Leistung ihrer Ladeinfrastruktur liefern soll.
Weiterlesen 04.02.2021 - 11:49 Ekoenergetyka baut 17 Depot-Lader in Aachen
Der polnische Ladeinfrastruktur-Anbieter Ekoenergetyka hat für die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) 17 Depotladestationen für Elektrobusse mit einer Leistung von jeweils 75 kW installiert. Mitte 2021 sollen weitere zehn dieser Ladestationen folgen.
Weiterlesen 04.02.2021 - 11:04 Zwickau vergibt Auftrag über 108 Ladepunkte
Die Stadt Zwickau hat den regionalen Energiedienstleister enviaM beauftragt, 108 Ladepunkte zu errichten und zu betreiben. Der Aufbau soll noch im Frühjahr 2021 beginnen und im Sommer 2022 abgeschlossen sein.
Weiterlesen 04.02.2021 - 09:44 Tesla nimmt Supercharger-Werk in China in Betrieb
Tesla hat in Shanghai seine Produktionsstätte für Ladeinfrastruktur offiziell in Betrieb genommen. Dort werden die Supercharger V3 für China gebaut. Zudem kursieren Medienberichte, wonach Tesla bei BYD einsteigen könnte – letzterer dementiert aber.
Weiterlesen 03.02.2021 - 14:23 Charlottenburg-Wilmersdorf erreicht Ladesäulen-Zielmarke
Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sind im Zuge der Aktion „Mobilitätspunkte für Carsharing“ nun alle 48 geplanten Ladestationen mit je zwei Anschlüssen installiert worden. An einigen Standorten werden nun nach und nach Fahrzeuge des stationsgebundenen Carsharings ergänzt.
Weiterlesen 02.02.2021 - 14:42 Ladeverbund+ baut Ladenetz und Nutzerzahlen aus
Die Mitglieder des Ladeverbund+ haben vergangenes Jahr 135 neue Stationen aufgebaut. Die Anzahl ist damit von 520 auf 655 Ladestationen geklettert. Dabei steigerte der Ladeverbund+ auch die Nutzungszahlen deutlich: Den 99.000 Ladevorgängen aus 2019 stehen mehr als 150.000 Ladevorgänge in 2020 gegenüber.
Weiterlesen 02.02.2021 - 13:28 Wallbox sammelt 33 Millionen Euro von Investoren ein
Der spanische Ladeinfrastruktur-Hersteller Wallbox hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 33 Millionen Euro abgeschlossen. An der von den Neuinvestoren Cathay Innovation und Wind Ventures geleiteten Runde nahmen auch bestehende Investoren wie Iberdrola und Seaya Ventures teil.
Weiterlesen 01.02.2021 - 14:18 IPT übernimmt „Primove“-Ladetechnologie von Bombardier
Die IPT Group hat von Bombardier die induktive Ladetechnologie „Primove“ übernommen. Zu der Holdinggesellschaft gehört IPT Technology, ein Hersteller von drahtlosen Lade- und Elektrifizierungslösungen für Industrie- und E-Mobilitätsanwendungen.
Weiterlesen 01.02.2021 - 14:10 Südkorea plant 3.000 neue Schnelllader in 2021
Südkorea plant, bis Ende dieses Jahres 3.000 neue Schnellladestationen für E-Autos zu installieren. Bisher gibt es laut Zahlen des Finanzministeriums 9.805 Schnellladestationen in dem Land. In diesem Jahr sollen auch High Power Charger gefördert werden.
Weiterlesen 01.02.2021 - 12:37 Bender, Ebee und Silver Atena bringen günstige DC-Lader
Bender, Ebee Smart Technologies und Silver Atena haben unter dem Namen iONiX eine Produktfamilie eichrechtskonformer DC-Ladestationen angekündigt. Mit einer Ladeleistung von 25 oder 50 kW sollen die günstigen Säulen als Alternative zu AC-Ladern dienen.
Weiterlesen 01.02.2021 - 12:02 Konsortium ChargInGermany will „Bundes-Ladeparks“
Vor dem Hintergrund der laufenden Planung des Bundes, ein stark gefördertes Schnellladenetz aufzubauen, hat sich eine Initiative des deutschen Mittelstandes unter dem Namen ChargInGermany zusammengefunden. Das Konsortium will sich auf eines oder mehrere Gebietslose der kommenden Ausschreibungen bewerben.
Weiterlesen 01.02.2021 - 12:01 EnBW baut Raststätte Sindelfinger Wald zum HPC-Ladepark aus
Die EnBW hat an der Raststätte Sindelfinger Wald Süd an der A8 bei Stuttgart einen Schnellladepark eröffnet, den ersten im Rahmen des Förderprojekts „Fast Lane-BW“. Der Energieversorger hat hierfür die bestehenden zwei Ladesäulen um vier weitere ergänzt, womit nun zwölf Ladepunkte zur Verfügung stehen.
Weiterlesen 30.01.2021 - 14:42 Lidl und Kaufland führen App zur Nutzung ihrer Ladegeräte ein
Der Discounter Lidl und die Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland, die beide zur Schwarz-Gruppe gehören, starten ab Anfang Februar eine neue App namens eCharge, in der auf einer interaktiven Karte alle Lidl- bzw. Kaufland-Ladesäulen sowie deren Verfügbarkeit angezeigt werden.
Weiterlesen 30.01.2021 - 14:18 eCharge: Projekt für induktives Laden während der Fahrt
Wissenschaftler der TU Braunschweig wollen im Projekt „eCharge“ zusammen mit Experten von Volkswagen, Eurovia Teerbau und Omexom GA Süd ein System für induktives Laden von E-Fahrzeugen während der Fahrt entwickeln. Herzstück der Lösung sind in den Asphaltbelag integrierte Induktionsmodule.
Weiterlesen 29.01.2021 - 12:21 INPUT: BaWü fördert smarte Ladegeräte in Parkhäusern
Das baden-württembergische Umweltministerium fördert in diesem Jahr mit Landeszuschüssen von mehr als 3,5 Millionen Euro weitere Ladegeräte in Parkhäusern und Tiefgaragen. Die Zuschüsse gehen an insgesamt elf Projekte im Rahmen des Förderprogramms INPUT.
Weiterlesen 28.01.2021 - 15:14 Schweiz: Ecocoach stellt Lastmanagement-Lösung vor
Das Schweizer Technologieunternehmen Ecocoach bringt ein herstelleroffenes Lastmanagement für Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden und Gewerbeimmobilien auf den Markt. Das Produkt namens ecoChargingCoach basiert auf dem Gebäude-Energiemanagementsystem von Ecocoach.
Weiterlesen 28.01.2021 - 14:38 Britische Hotelkette will 1.000 Schnellladepunkte aufbauen
Die britische Hotelkette Premier Inn hat den Energiekonzern Engie mit der Lieferung von bis zu 1.000 Schnellladepunkten für Elektroautos beauftragt. Innerhalb der nächsten drei Jahre ist zunächst der Aufbau von 600 Ladepunkten mit mehr als 50 kW Leistung an 300 Hotels geplant.
Weiterlesen