18.12.2020 - 14:21 Emmy erhält frisches Kapital / Kauf von 1.500 E-Rollern
Der Sharing-Anbieter Emmy hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag eingesammelt. Mit den Investitionen der Münchner Beteiligungsgesellschaft Bonventure und weiterer Geldgeber sollen unter anderem 1.500 neue Elektro-Roller angeschafft werden.
Weiterlesen 17.12.2020 - 15:14 BSAG ordert fünf Mercedes eCitaro mit Feststoffakkus
Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat fünf Mercedes-Benz eCitaro mit Festkörperbatterien bestellt. Die Auslieferung der Elektrobusse soll Anfang 2022 erfolgen. Zum Lieferumfang gehören auch fünf fest installierte Ladesysteme mit jeweils 150 kW Leistung sowie drei mobile Werkstattlader à 40 kW inklusive Service.
Weiterlesen 17.12.2020 - 11:18 Caritas: Elektroautos als Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung
Der Vatikan hat dieser Tage bekannt gegeben, seine Flotte auf Elektroantrieb umzustellen. Bei der Caritas in Deutschland, ihres Zeichens Wohlfahrtsorganisationen der katholischen Kirche, geht das schneller. Die Caritas für das Erzbistum Paderborn gehört mit bald 400 E-Autos zu den Vorreitern des Umbruchs.
Weiterlesen 15.12.2020 - 11:06 Niederlande: Keolis schickt 246 E-Busse in den Dienst
Keolis Nederland hat nun 246 rein elektrische Busse in den Provinzen Gelderland und Overijssel in Betrieb genommen. Es handelt sich um den Großteil des Ende 2019 an BYD vergebenen Auftrag über 259 E-Busse. Die restlichen 13 Batteriebusse sollen im Frühjahr 2021 ausgeliefert werden.
Weiterlesen 11.12.2020 - 14:48 Chargery benennt sich in Surve Mobility um
Das 2017 gegründete Berliner Unternehmen Chargery benennt sich in Surve Mobility um. Der Geschäftsfokus auf Software- und Infrastrukturlösungen sowie Services für den Shared-Mobility-Bereich bleibt bestehen. Die Namensänderung signalisiere viel mehr, dass man “kein Startup mehr sei”.
Weiterlesen 10.12.2020 - 12:14 Bernmobil schreibt 21 Hybridbusse aus
Berns städtische Verkehrsbetriebe Bernmobil haben die Beschaffung von 15 Hybrid-Gelenkbussen und sechs Hybrid-Standardbussen inklusive Optionen öffentlich ausgeschrieben. Diese neuen Fahrzeuge ersetzen einen ersten Teil der Gasbusflotte aus den Jahren 2006/2007.
Weiterlesen 10.12.2020 - 10:38 Mission E-Flotte: Eine Großbäckerei in Aufbruchstimmung
Große Flotte, feste Tagestouren: Die Großbäckerei Harry-Brot geht die Umstellung ihres Fuhrparks auf Elektromobilität an. Einzig der Mangel an E-Lkw bremst das Unternehmen derzeit noch aus. Um die Ladeinfrastruktur kümmert sich Harry-Brot aber bereits, wie aus folgendem Gastbeitrag des Dienstleisters The Mobility House hervorgeht.
Weiterlesen 09.12.2020 - 14:56 RMV schreibt zwei BZ-Busse aus / Kooperation mit VGO
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) will über seine Tochtergesellschaft fahma Anfang 2021 zwei Brennstoffzellen-Busse europaweit ausschreiben. Erprobt werden soll das Duo dann ab Sommer 2022 beim RMW und bei der kooperierenden Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO).
Weiterlesen 08.12.2020 - 15:28 Hohe Resonanz für „Elektro-Dorfautos“ im Hunsrück
Das Projekt Elektro-Dorfauto im Rhein-Hunsrück-Kreis geht in die zweite von drei geplanten Runden. Nachdem das erste Projektjahr gelaufen ist, wechseln die acht Renault Kangoo Maxi Z.E. in diesen Tagen ihre Standorte. Damit kommen weitere acht Hunsrück-Dörfer für ein Jahr in den Genuss des Programms.
Weiterlesen 07.12.2020 - 15:07 Solaris hofft auf Großaufträge aus Griechenland
Der polnische Bushersteller Solaris macht sich Hoffnungen auf zwei große Elektrobus-Aufträge aus Griechenland: Offenbar prüfen Athen und Thessaloniki, ihre Flotten in den nächsten Monaten um insgesamt 1.300 Busse zu erweitern.
Weiterlesen 03.12.2020 - 12:38 RMV startet On-Demand-Projekt im Rhein-Main-Gebiet
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat den Startschuss für eines der größten On-Demand-Verkehrsprojekte Europas gegeben: Ab Anfang 2021 werden im Verbundgebiet in Zusammenarbeit mit zunächst neun lokalen Partnern etwa 150 Batterie-elektrische oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge buchbar sein.
Weiterlesen 03.12.2020 - 11:15 Enercity verdoppelt E-Auto-Anteil in Firmenflotte
Hannovers Energiedienstleister Enercity hat seine Flotte um neun VW ID.3 vergrößert. Mit aktuell gut 70 E-Fahrzeugen hat Enercity den Elektro-Anteil in seinem Fuhrpark mit nun rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt.
Weiterlesen 02.12.2020 - 15:30 Türkischer OEM Temsa liefert E-Busse nach Schweden
Der türkische Bushersteller Temsa exportiert seine ersten Elektrobusse nach Schweden. Sechs Exemplare des MD9 electriCity werden künftig im Dienst des Busunternehmens Connect Bus in und um die Inselregion Öckerö eingesetzt.
Weiterlesen 02.12.2020 - 11:46 Norwegen: Bergen weiht „fossilfreies Busnetz“ ein
In der norwegischen Stadt Bergen sind seit Anfang dieses Monats 102 Batterie-elektrische Busse des chinesischen Herstellers Yutong im Dienst – 88 davon mit einer Länge von 12 Metern und 14 Exemplare mit einer Länge von 15 Metern. Hinzu kommen zehn Trolleybusse von Solaris.
Weiterlesen 01.12.2020 - 13:40 Fußball-WM: Yutong baut 741 Elektrobusse für Katar
Der chinesische Hersteller Yutong hat einen Rekordauftrag über 1.002 Busse erhalten, davon 741 Elektrobusse. Die Bestellung kommt von Mowasalat, dem ÖPNV-Unternehmen in Katar. Hintergrund ist die Fußball-Weltmeisterschaft in dem arabischen Land im Jahr 2022.
Weiterlesen 01.12.2020 - 13:38 Mercedes bietet spezielle Versicherung für Elektro-Vans
Die Mercedes-Benz Bank bietet ab sofort gemeinsam mit dem Versicherungspartner R+V/KRAVAG ein neues Versicherungsangebot speziell für Elektro-Vans an. So sollen Kunden beim Umstieg auf Elektromobilität von speziell auf die Bedürfnisse und Besonderheiten von Elektrofahrzeugen angepassten Bausteinen profitieren.
Weiterlesen 01.12.2020 - 12:25 Autovermieter E.Leclerc ordert 3.000 Dacia Spring Electric
Der französische Autovermieter und Supermarktbetreiber E.Leclerc bestellt 3.000 Dacia Spring Electric sowie 1.000 Renault Zoe. Ziel des Konzerns ist es unter anderem, ab dem 1. März 2021 in allen 504 E.Leclerc-Vermietungen den neuen Dacia Spring Electric anzubieten.
Weiterlesen 01.12.2020 - 11:29 EnBW will Dienstwagenflotte bis 2025 umstellen
Die EnBW hat bereits mehr als 500 von etwa 3.000 Betriebsfahrzeugen, wie etwa Montagefahrzeuge, auf Elektro- oder Hybrid-Antriebe umgestellt. Nun folgen die nächsten Schritte – bei den Dienstwagen, aber auch den Privatautos der Angestellten.
Weiterlesen 30.11.2020 - 13:27 Solaris: H2-Busse für Schweden, ein E-Schulbus für Polen
Solaris ist vom Verkehrsunternehmen Transdev mit dem Bau von zwei Wasserstoffbussen beauftragt worden, die ab Herbst 2021 in der schwedischen Stadt Sandviken zum Einsatz kommen sollen. Auf seinem Heimatmarkt hat Solaris zudem einen weiteren elektrischen Schulbus nach Gręboszów ausgeliefert.
Weiterlesen 27.11.2020 - 10:46 VDL erhält E-Bus-Folgeauftrag aus Rotterdam
Der ÖPNV-Betreiber RET Rotterdam hat VDL einen weiteren Auftrag für 35 bis 50 Elektrobusse erteilt. Die Fahrzeuge aus der aktuellen Order sollen innerhalb eines Jahres, also bis Ende 2021, ausgeliefert werden.
Weiterlesen 26.11.2020 - 14:32 Fulda bestellt sechs weitere E-Busse
Nachdem sich der im Oktober 2018 eingeführte erste batterieelektrische Gelenkbus Hessens in der Praxis bewährt hat, haben die Verkehrsbetriebe der RhönEnergie Fulda nun sechs weitere Elektrobusse für den Stadtverkehr Fulda bestellt.
Weiterlesen 25.11.2020 - 14:38 Hyundai rollt ländliches E-Carsharing VIVe in Spanien aus
Vor rund einem Jahr hatte Hyundai unter dem Label VIVe einen ländlichen E-Carsharing-Service für Spanien vorgestellt. Nach dem Erfolg des Pilotprojekts in Campisábalos wird das Angebot nun landesweit ausgerollt. Antragsberechtigt sind dabei nur Orte mit unter 10.000 Einwohnern.
Weiterlesen 25.11.2020 - 12:30 Ebusco baut vier Elektrobusse für Bad Tölz
Ebusco wird im März 2021 vier Elektrobusse nach Bad Tölz liefern. Bei den E-Bussen für die oberbayerische Kreisstadt handelt es sich um zweitürige Exemplare des Typs Ebusco 2.2 mit einer Reichweite von bis zu 350 Kilometern. Geladen wird das Quartett über Nacht im Depot.
Weiterlesen 23.11.2020 - 12:46 Amsterdam: GVB plant Kauf von bis zu 142 E-Bussen
Die Amsterdamer Verkehrsbetriebe GVB wollen ihre Busflotte bis 2025 auf Elektrofahrzeuge umstellen und bereiten vor diesem Hintergrund nun eine Ausschreibung für weitere 91 bis 142 Elektrobussen vor, von denen in einer ersten Phase 39 Exemplare bestellt werden sollen.
Weiterlesen 23.11.2020 - 12:34 VW-Carsharing WeShare nimmt erste ID.3 in Flotte auf
WeShare hat angekündigt, ab dieser Woche den ID.3 in die bestehende Berliner Carsharing-Flotte aufzunehmen. Zunächst integriert das Unternehmen in mehreren Schritten 60 Exemplare des Modells. Perspektivisch soll die komplette Flotte von derzeit 1.500 e-Golf ausgetauscht werden.
Weiterlesen