10.03.2023 - 14:13
Kanada: Purolator will 3.500 E-Transporter beschaffen
Der kanadische Kurierdienst Purolator plant, binnen sieben Jahren 1 Milliarde kanadische Dollar (rund 682 Millionen Euro) in die Dekarbonisierung seiner Flotte zu investieren. Das Vorhaben umfasst die Beschaffung von mehr als 3.500 vollelektrischen Lieferfahrzeugen.
Weiterlesen
09.03.2023 - 16:25
Letzte Meile auf dem Prüfstand: Wie sieht die Zukunft der City-Logistik aus?
Mit dem Wachstum des Online-Handels steigt auch die Anzahl der Paket-Zustellungen. Das stellt nicht nur die Städte, sondern auch die Lieferdienste vor große Herausforderungen – das Verkehrsaufkommen soll nicht weiter wachsen, Regulierungen bremsen die Unternehmen aus. Zugleich soll die Lieferung möglichst schnell, günstig und sauber erfolgen. In seinem Gastbeitrag beschreibt Thomas Duscha, CEO von Swobbee, […]
Weiterlesen
08.03.2023 - 11:58
HEAG mobilo bestellt 19 E-Gelenkbusse
Das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo bestellt 19 weitere Elektrobusse. Dabei handelt es sich um E-Gelenkbusse, von denen neun bei MAN und zehn bei Mercedes-Benz geordert werden.
Weiterlesen
07.03.2023 - 11:05
DPD stellt Pakete in Bregenz rein elektrisch zu
DPD Austria liefert Pakete in Bregenz nun zu 100 Prozent elektrisch aus. Vom DPD-Depot in Sulz starten Tag für Tag vier Elektro-Transporter – drei Mercedes Sprinter und ein Fiat Ducato – in die Vorarlberger Landeshauptstadt, um dort an Spitzentagen bis zu 1.000 Pakete zuzustellen.
Weiterlesen
03.03.2023 - 15:24
Uber vermittelt in Berlin Fahrten mit E-Premiumautos
Der Fahrtenvermittler Uber bietet ab sofort in Berlin die neue Mobilitätsoption „Comfort Electric“ an. Die deutsche Hauptstadt ist die erste europäische Stadt, in der sich Nutzer auf Knopfdruck gezielt eine Fahrt in einem emissionsfreien Premium-Fahrzeug vermitteln lassen können.
Weiterlesen
02.03.2023 - 11:35
First Bus ordert 117 E-Busse bei Wrightbus
Das britische Transportunternehmen First Bus hat beim nordirischen Busbauer Wrightbus weitere 117 Elektrobusse für den Einsatz in vier Städten bestellt. Möglich macht die Beschaffung eine aufgestockte Förderung der britischen Regierung.
Weiterlesen
02.03.2023 - 11:21
Regiobus Hannover nimmt 15 eCitaro in Betrieb
Regiobus Hannover wird ab März 15 Elektrobusse von Daimler Buses als Ersatz für Dieselbusse im regulären Linienbetrieb zwischen Wunstorf und Hannover sowie Gehrden und Hannover einsetzen. Die Ladeinfrastruktur wird noch weiter ausgebaut.
Weiterlesen
01.03.2023 - 10:21
USPS treibt Elektrifizierung voran
Der United States Postal Service (USPS) hat weitere 9.250 Elektrofahrzeuge bestellt und insgesamt 14.000 Ladestationen in Auftrag gegeben. Diese verteilen sich auf die drei Anbieter Blink Charging, Siemens und Rexel USA.
Weiterlesen
28.02.2023 - 13:54
DLR entwirft Lösungen für künftiges Verkehrssystem
Im Projekt Vmo4Orte entwickelt und erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungen für einen Wandel des Verkehrssystems – allen voran durch neue Mobilitätskonzepte. Dabei spielt auch die Elektromobilität eine wichtige Rolle.
Weiterlesen
28.02.2023 - 13:37
Volta Trucks baut Service-Standorte in Duisburg und Madrid
Das schwedische E-Lkw-Startup Volta Trucks hat die Ausweitung seines Truck-as-a-Service-Netzwerks (TaaS) in Europa mit zwei neuen Standorten in Deutschland und Spanien angekündigt. Beide neuen Hubs in Duisburg und Madrid sollen „in Kürze“ eröffnet werden.
Weiterlesen
28.02.2023 - 11:36
Nextbike: Neue Standorte für E-Bike-Sharing in Spanien
Der von Tier übernommene Bikesharing-Anbieter Nextbike baut seine Präsenz in Spanien aus. Nach dem Startschuss des Diensts in Palma de Mallorca kurz vor dem Jahreswechsel folgte zu Beginn 2023 der Launch in der Metropolregion Barcelona, in Getxo und in Mislata.
Weiterlesen
28.02.2023 - 11:25
E-Mobilität: Firmenflotten im internationalen Vergleich
Wie weit ist die Antriebswende bei deutschen Unternehmen fortgeschritten, wie weit bei Firmen in den Niederlanden und Schweden? Diesen internationalen Vergleich macht eine vom Energiekonzern Vattenfall in Auftrag gegebene Studie auf. Wir fassen die Hauptergebnisse zusammen.
Weiterlesen
27.02.2023 - 11:57
Bahn-Tochter Arriva gewinnt E-Bus-Konzession in den Niederlanden
Das Deutsche-Bahn-Verkehrsunternehmen Arriva wird ab Ende dieses Jahres mehr als 100 neue Elektrobusse im Osten der Niederlande zum Einsatz bringen. Hintergrund ist, dass Arriva nach einem Ausschreibungsverfahren für eine Dauer von vier Jahren die Konzession Twente-ZHO für Bus- und Bahndienste in der Provinz Overijssel erhalten hat.
Weiterlesen
24.02.2023 - 15:02
Scheuch ordert 75 Cupra Born als Elektro-Dienstwagen
Die oberösterreichische Umwelttechnikfirma Scheuch hat 75 vollelektrische Cupra Born für ihre Mitarbeiter bestellt. Ausgeliefert werden sollen die Stromer ab Juni 2023. Zu 80 Prozent hat die Scheuch-Flotte bereits heute einen Elektro- oder Hybridantrieb.
Weiterlesen
24.02.2023 - 15:01
Südkorea: Hyundai liefert 700 BZ-Busse nach Incheon
Die nahe der Hauptstadt Seoul gelegene südkoreanische Stadt Incheon will bis Ende 2024 insgesamt 700 Brennstoffzellen-Busse einführen. 200 dieser H2-Busse sollen noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden, der Rest dann im kommenden Jahr.
Weiterlesen
24.02.2023 - 12:03
Förderkater oder Durchbruch? Wie es um die Elektrifizierung von Betriebsflotten steht
Für Flottenmanager wirft 2035 seine Schatten voraus – jenes Jahr, in dem EU-weit der Verkauf von Neu-Pkw mit Verbrennungsmotoren ausläuft. Doch viele fragen sich, wie sie bei steigenden Energiepreisen und sinkender Förderung Ökologie- und Wirtschaftlichkeitsdenken zusammenbringen sollen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten führende Köpfe der Branche einen Einblick, wie der Spagat gelingen kann.
Weiterlesen
23.02.2023 - 13:40
Stadtwerke Tübingen erwarten erste Elektro-Gelenkbusse
Die Stadtwerke Tübingen integrieren erstmals vollelektrische Gelenkbusse in ihre Flotte. In wenigen Wochen erwarten die Stadtwerke die Lieferung von sechs E-Gelenkbussen des Herstellers MAN, die im Frühjahr in den Linienbetrieb starten sollen.
Weiterlesen
23.02.2023 - 12:15
Düsseldorf will 20 Wasserstoff-Busse beschaffen
Die Stadtwerke Düsseldorf und die Rheinbahn bringen zusammen mit dem Partner H2 Mobility Deutschland und finanzieller Unterstützung des Bundes Wasserstoffmobilität auf die Straßen der NRW-Hauptstadt. Die Rheinbahn beschafft 20 Brennstoffzellen-Busse, die Stadtwerke einen eigenen Elektrolyseur.
Weiterlesen
23.02.2023 - 12:07
Richter Group bestellt 20 Wasserstoff-Lkw bei Nikola
Nikola und E.ON haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Logistikdienstleister Richter Group zur Dekarbonisierung seiner Schwerlastflotte in Deutschland unterzeichnet. In einem ersten Schritt hat der Logistiker 20 wasserstoffbetriebene Lkw vom Typ Nikola Tre bestellt.
Weiterlesen
21.02.2023 - 14:55
Schottland: Stagecoach kauft 27 E-Busse für Ayrshire
Stagecoach West Scotland hat 27 neue Elektrobusse für den Einsatz in der Grafschaft Ayrshire beschafft. Dabei handelt es sich um 25 E-Solobusse auf Basis des Fahrgestells BZL Electric von Volvo Buses sowie um zwei E-Solobusse von BYD-ADL. Allesamt sollen ab März 2023 in Betrieb gehen.
Weiterlesen
21.02.2023 - 13:43
Bad Füssing meldet vollständige ÖPNV-Elektrifizierung
Der niederbayerische Kurort Bad Füssing hat seinen öffentlichen Nahverkehr auf Elektromobilität umgestellt: Seit Kurzem pendeln in Regie des Busunternehmens Eichberger Reisen fünf neue Elektrobusse des Herstellers Iveco auf allen Linien des Orts- und Bäderverkehrs.
Weiterlesen
21.02.2023 - 11:45
K+S schickt Elektro-Pickups unter Tage
Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S testet Elektro-Pickups in seinen deutschen Bergwerken. Neben der Alltagstauglichkeit und der Reichweite der Fahrzeuge werden derzeit in einer Grube des Verbundwerks Werra auch die Eignung der Ladeinfrastruktur und die Sicherheit unter Tage geprüft.
Weiterlesen
20.02.2023 - 13:36
Stadtreinigung Hamburg testet Mercedes eEconic
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat einen Mercedes-Benz eEconic in Betrieb genommen. Das Batterie-elektrische Abfallsammelfahrzeug wird im Zuge des Plans der SRH getestet, ab 2025 nur noch Fahrzeuge mit alternativen Antrieben zu beschaffen.
Weiterlesen
20.02.2023 - 12:05
Uber strebt Roll-out von 25.000 Tata-Stromern in Indien an
Der Fahrtenvermittler Uber wird über seine Plattform in den kommenden drei Jahren 25.000 Elektroautos in Indien einführen. Eine mit Tata Motors unterzeichnete Absichtserklärung sieht die schrittweise Lieferung von 25.000 Exemplaren des Tata-Stromers Xpres-T EV ab diesem Monat vor.
Weiterlesen
20.02.2023 - 11:02
Stadtwerke Aschaffenburg ordern H2-Busse bei Solaris
Die Stadtwerke Aschaffenburg Verkehrs GmbH beschafft zwölf Wasserstoffbusse des polnischen Herstellers Solaris – und zwar zehn Solobusse des Typs Urbino 12 hydrogen und zwei Gelenkbusse namens Urbino 18 hydrogen. Die beiden Letztgenannten sind für Solaris eine Bestellpremiere.
Weiterlesen