ikt-em-3-logo

Mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität: Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen“ unterstützt das BMWi Forschungsaktivitäten im Bereich der gewerblichen Nutzung der Elektromobilität. Gefördert werden im Zeitraum von 2016 bis 2022 derzeit 33 Pilotprojekte mit ganzheitlichen Lösungskonzepten und beispielhaften Systemlösungen, die Technologien, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle integrativ berücksichtigen. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten stehen auf Informations- und Kommunikationstechnologien basierende Innovationen im Bereich Fahrzeugtechnik, wirtschaftliche Flotten- und Logistikkonzepte sowie Lade-, Kommunikations- und Plattformtechnologien. Weitere Informationen: www.digitale-technologien.de

26.11.2020 - 15:43

Plug-in-Hybride: Förderung nur bei genug elektrischer Fahrt

Plug-in-Hybride sollten ab 2021 nur die staatliche Förderung erhalten, wenn der E-Antrieb überwiegend genutzt wird. Das ist das glasklare Ergebnis unserer These des Monats Oktober. Unsere Leserinnen und Leser haben bei der Abstimmung gute Gründe und Ideen für eine clevere PHEV-Förderung geliefert!

Weiterlesen
05.10.2020 - 21:37

Plug-in-Hybrid: Förderung nur noch bei elektrischer Fahrt?

Hartnäckig hält sich das Gerücht, Plug-in-Hybride würden zu wenig geladen. Neuere Studien auf Basis realer Daten stützen die These – und zweifeln den Umweltnutzen der Fahrzeuge an. Sollten Plug-in-Hybride also nur noch gefördert werden, wenn sie auch überwiegend elektrisch fahren? Stimmen Sie ab!

Weiterlesen
24.08.2020 - 09:51

Bundesnetzagentur: Wird das Laden jetzt kundenfreundlich?

Mit der Ladekarte des eigenen Energieversorgers an jeder Ladesäule zum Einheitspreis laden? Dieser Traum mancher Elektro-Mobilisten könnte durch ein Verfahren der Bundesnetzagentur Wirklichkeit werden. Wir haben das Thema im Rahmen unserer These des Monats diskutieren lassen. Das Ergebnis ist eindeutig. Hier ist die differenzierte Auswertung.

Weiterlesen
04.06.2020 - 18:06

Sorgt die WEG-Reform für kostengünstige Ladeinfrastruktur?

Mit der WEG-Reform bekommen Halter von E-Fahrzeugen einen Anspruch auf eine private Lademöglichkeit in Tiefgaragen oder auf Parkplätzen. Doch wie kann schnell und günstig entsprechende Ladeinfrastruktur in Quartieren und Mehrfamilienhäusern entstehen? Das wollten wir im Rahmen der These des Monats von Ihnen wissen. Jetzt liegt die Auswertung vor!

Weiterlesen
12.03.2020 - 12:03

„Tesla hilft den deutschen Autobauern in die Zukunft.“

Tesla ist 2019 zum weltgrößten Elektroautobauer aufgestiegen. Wird sich dieser Erfolg durch die geplante Gigafactory in Brandenburg noch verstärken? Oder spornt die Fabrik die deutsche Aufholjagd an? Das wollten wir im Rahmen der These des Monats von Ihnen wissen. Jetzt liegt die Auswertung vor!

Weiterlesen
19.12.2019 - 12:00

Auswertung der These des Monats zur Wirkung des Klimapakets auf die Elektromobilität

Vorteile für elektrische Dienstwagen und mehr Ladesäulen verspricht das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung. Eine wirksame CO2-Besteuerung oder ein Ende der Diesel-Subventionen kommen dagegen nicht. Reicht das für den Durchbruch der Elektromobilität auf unseren Straßen? Das wollten wir im Rahmen der These des Monats von Ihnen wissen. Jetzt liegt die Auswertung vor!

Weiterlesen
15.10.2019 - 11:55

Keine Auswertung zur These über E-Tretroller

Leider gab es bei unserer letzten These des Monats zur Kritik an E-Tretrollern im Straßenverkehr technische Probleme mit dem Umfragetool, die während der Abstimmungsphase nicht komplett behoben werden konnten. Daher haben wir uns entschieden, keine Auswertung der Umfrage vorzunehmen.

Weiterlesen
23.05.2019 - 21:49

Auswertung der These zur Debatte um Technologieoffenheit

Für Volkswagen-CEO Herbert Diess ist klar: Auto-Deutschland muss sich jetzt auf Batterie-elektrische Mobilität konzentrieren. Widerspruch gibt’s von anderen Herstellern und aus dem Verkehrsministerium. Deshalb haben wir Diess‘ Aussage im April zur Abstimmung gestellt. Jetzt liegt die spannende Auswertung vor!

Weiterlesen
27.03.2019 - 22:23

Auswertung der These des Monats: Tempolimit fördert Antriebsgerechtigkeit

Würde ein generelles Tempolimit auf Autobahnen den fairen Wettbewerb zwischen den Antriebsarten fördern und die Nachteile von Elektroautos beim Schnellfahren abmildern? Das haben wir mit Ihnen im Februar diskutiert – und freuten uns über Rekordbeteiligung. Die Auswertung zeigt: Die Mehrheit will ein Tempolimit, aber nicht unbedingt wegen der Elektromobilität!

Weiterlesen
29.01.2019 - 16:04

Auswertung der These des Monats: Förderung nur für neue Zelltechnologie?!

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier träumt vom europäischen Batteriezell-Wunder, doch das Thema bleibt eine harte Nuss. Bisher hat sich noch kein Konsortium aus der Deckung gewagt. Die Mehrheit der Teilnehmer unserer These des Monats macht klar: „Wer morgen Geld verdienen möchte, muss auch Produkte von morgen entwickeln.“ 

Weiterlesen
19.11.2018 - 18:12

Auswertung der These: Stadtbusse ab 2025 nur elektrisch?!

Elektrische Stadtbusse sind bei den Metropolen heiß begehrt. An der Produktion hapert es aber noch. Gute Nachrichten lieferte die IAA Nutzfahrzeuge mit serienreifen Modellen. Die Hersteller brauchen jetzt Klarheit – indem ab 2025 nur noch E-Stadtbusse zugelassen werden dürfen. Dem schließt sich auch die Mehrheit der Teilnehmer unserer These des Monats an.

Weiterlesen
20.08.2018 - 11:08

Auswertung der These: Umweltbonus in Ladesäulen stecken

Die Kaufprämie für E-Fahrzeuge gibt es schon seit zwei Jahren – doch erst ein Bruchteil der Fördersumme wurde bisher verbraucht. Nun schlägt der Bundesrechnungshof vor, nicht abgerufene Mittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur umzuwidmen. Dem schließt sich auch die Mehrheit der Teilnehmer unserer These des Monats an – nach spannender Diskussion.

Weiterlesen
13.06.2018 - 03:48

Auswertung der These: Elektro-Carsharing in Ballungsräumen

Traue keinem über 30? Für das Carsharing gilt dieses Motto anscheinend nicht. Zu seinem 30. Geburtstag in diesem Jahr setzen mehr Menschen auf geteilte Mobilität als je zuvor – mit exponentiellen Zuwachsraten. Allein in Deutschland gibt es über zwei Millionen Carsharing-Kunden, wobei drei Viertel davon Free-Floating-Angebote nutzen. 

Weiterlesen
17.04.2018 - 21:07

Auswertung der These: Nur noch elektrisch in die City?!

Geht’s ab 2025 nur noch elektrisch in die City? Diese Frage haben wir – das Technologieprogramm IKT für Elektromobilität III und der Branchendienst electrive.net – im März der Branche gestellt. Die Debatte führte zu dem bemerkenswerten Ergebnis, dass zwar eine deutliche Mehrheit der These zustimmt, die Mehrzahl der geäußerten Argumente aber dagegen spricht.

Weiterlesen
14.02.2018 - 14:17

Auswertung der These: Diesel-Subventionen müssen weg!

VW-Konzernchef Matthias Müller forderte kürzlich ein Ende der Steuervorteile für den Diesel, um der Elektromobilität auf die Sprünge zu helfen. Der Vorstoß sorgte für heftige Diskussionen in der Autobranche. Deshalb haben wir Sie im Januar über das Thema abstimmen lassen: Nun liegt die Auswertung dieser rekordverdächtigen These des Monats vor.

Weiterlesen
13.12.2017 - 15:58

Auswertung der These: Scheitert Tesla an der Produktion?

Die Gigafactory? Noch immer nicht fertig! Die Produktion des Model 3? Verzögert sich. Der Sprung auf den Massenmarkt sorgt bei Tesla gerade für Kopfzerbrechen. Können die etablierten Hersteller jetzt gegen den E-Pionier punkten? So hat die Branche bei unserer These des Monats abgestimmt.

Weiterlesen
22.10.2017 - 16:34

Auswertung der These: Stromnetz nicht fit für Elektromobilität?!

Ist das deutsche Stromnetz auf die schnelle Verbreitung von Elektroautos nicht vorbereitet? Diese Sorge hatte die Energiewirtschaft in den Autoländern Bayern und Baden-Württemberg geschürt. Wir haben dieses Thema im Rahmen der These des Monats diskutieren lassen. Und die Branche widerspricht entschieden.

Weiterlesen
08.08.2017 - 23:07

Auswertung der These: Verfallsdatum für den Verbrenner?!

Immer mehr Länder wollen aus dem Verbrennungsmotor aussteigen. Nach Norwegen und Frankreich jetzt auch Großbritanien und Österreich. Die Grünen wünschen sich auch für Deutschland ab 2030 nur noch abgasfreie Autos. Die Teilnehmer unserer These des Monats stimmen diesem Verfallsdatum für Verbrenner mit großer Mehrzeit zu.

Weiterlesen
12.06.2017 - 15:29

Auswertung der These des Monats: Wird China Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität?

Die diesjährige Automesse in Shanghai hat eines mehr als deutlich gemacht: China setzt voll und ganz auf Elektromobilität – und westliche Autokonzerne geraten dadurch unter Druck. Kaum ein Hersteller, der nicht eine E-Offensive angekündigt hat. Die E-Quote trägt ihren Teil dazu bei. Die Abstimmung zur letzten These des Monats zeigt: Den Leitmarkt hat China schon […]

Weiterlesen
08.03.2017 - 12:19

Auswertung der These des Monats: Mehrheit für E-Quote

Auch wenn die Bundesregierung die schnelle Einführung einer Quote für Elektroautos in China offenbar etwas abmildern konnte, bleibt das Thema in aller Munde. Wir hatten im Januar zur Diskussion der These des Monats gebeten, wonach auch Deuschland eine solche E-Quote braucht. Nun liegt die Auswertung vor. Und siehe da: Die Zustimmung war überraschend groß!

Weiterlesen
07.12.2016 - 13:11

Auswertung der November-These des Monats zum superschnellen Laden

Super, hyper, ultra: Die möglichen Vorsilben für schnelles Gleichstromladen sind allesamt schon verbraucht, ehe es überhaupt Fahrzeuge für dreistellige Ladeleistungen gibt. Jetzt kündigen die Autohersteller auch noch ein gemeinsames Europa-Ladenetz für Ladeleistungen bis 350 kW an! Dabei sucht man mit einem heutigen Elektroauto oft noch immer eines vergeblich: eine funktionierende 50-kW-Station. Deshalb haben wir im […]

Weiterlesen
24.08.2016 - 07:48

Auswertung These des Monats Juli: Zellfertigung dringend erwünscht!

Im Juli wollten wir von Ihnen wissen, ob Deutschland die „Volksbatterie“ – also eine eigene Zellfertigung durch Autohersteller – braucht. Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ hatten wir zur Diskussion einer entsprechenden These des Monats gebeten.

Weiterlesen
11.09.2014 - 08:19

Auswertung der These des Monats Juli zur Tesla-Patentfreigabe

Die Freigabe der Patente von Tesla wird die Entwicklung der Elektromobilität beflügeln. Zu diesem Urteil kommt die Mehrheit der Teilnehmer der zweiten These des Monats, die electrive.net zusammen mit der Plattform ‚Elektromobilität im Dialog‘ im Juli zur Diskussion gestellt hat.

Weiterlesen
18.06.2014 - 08:08

Auswertung der These des Monats Mai zu CHAdeMO in Deutschland

CHAdeMO spaltet die Branche: Darf Deutschland beim Aufbau eines Schnellladenetzes auf den Standard aus Japan verzichten? Diese Frage haben Sie im Rahmen der ersten These des Monats, die electrive.net zusammen mit der Plattform ‚Elektromobilität im Dialog‘ im Mai zur Diskussion gestellt hat, stolze 1.239 mal bewertet.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/11/26/plug-in-hybride-foerderung-nur-bei-genug-elektrischer-fahrt/
26.11.2020 15:06