15.12.2022 - 14:57
Taunusnetz: Nur zwei der sechs H2-Züge einsatzbereit
Der Start der ersten Brennstoffzellen-Züge im Taunusnetz verläuft offenbar holprig. Laut einem Bericht können von sechs H2-Zügen, die seit kurzem im Taunus verkehren sollen, aktuell nur zwei eingesetzt werden – wegen „technischer Probleme“.
Weiterlesen
05.12.2022 - 11:11
Irish Rail ordert 18 weitere Batteriezüge bei Alstom
Irish Rail hat aus einem bestehenden Rahmenvertrag mit Alstom einen weiteren Auftrag ausgelöst – und zwar über 18 Batterie-elektrische Pendlerzüge. Sie sollen 2025 im und um das künftige elektrifizierte Streckennetz DART+ (Dublin Area Rapid Transit) in den Dienst gestellt werden.
Weiterlesen
15.11.2022 - 13:24
RMV enthüllt Brennstoffzellen-Zug im eigenen Design
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat in Frankfurt den ersten Brennstoffzellen-Zug präsentiert, der in Kürze im Linieneinsatz unterwegs sein wird. Ab Dezember starten die ersten der insgesamt 27 bei Alstom bestellten Coradia iLint 54 im Taunusnetz.
Weiterlesen
25.08.2022 - 10:17
Niedersachsen: H2-Züge von Alstom in Passagierbetrieb
In Niedersachsen ist jetzt das weltweit erste Netz mit Wasserstoffzügen im Passagierbetrieb gestartet. Auf der Strecke zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude fahren nun 14 mit Wasserstoff betriebene Regionalzüge vom Typ Coradia iLint. Sie ersetzen 15 Dieselzüge.
Weiterlesen
12.05.2022 - 13:29
H2-Züge in Niedersachsen gehen im Juni in Betrieb
Ab Juni sollen 14 Wasserstoffzüge des Typs Alstom Coradia iLint regulär auf der Bahnstrecke Cuxhaven-Buxtehude eingesetzt werden. Ab Ende dieses Jahres sollen weitere Wasserstoffzüge in Hessen in den Regelbetrieb gehen.
Weiterlesen
21.01.2022 - 14:37
Alstom und Deutsche Bahn testen ersten Batteriezug im Fahrgastbetrieb
Die Deutsche Bahn und Alstom beginnen in diesen Tagen mit dem Probebetrieb des ersten voll zugelassenen Batteriezugs von Alstom auf Personenverkehrsstrecken in Baden-Württemberg. Wenige Tage später soll der Battery Electric Multiple Unit (BEMU) auch in Bayern starten. Die Testphase läuft bis Anfang Mai 2022.
Weiterlesen
12.10.2021 - 14:16
Großstadtregion Paris erhält E-Doppelgelenkbusse
Die für die Organisation des ÖPNV im Großraum Paris zuständige Behörde Île-de-France Mobilités gewährt einem Konsortium von Van Hool, Kiepe Electric und Alstom den Zuschlag, um eine Flotte von 24 Meter langen, rein elektrischen Doppelgelenkbussen zu bauen.
Weiterlesen
08.09.2021 - 11:42
Premierenfahrt für Alstom-Batteriezug in Sachsen
Ein Batterietriebzug von Alstom hat seine Premierenfahrt in Sachsen bewältigt. Der als Prototyp gefertigte Zug startete in Chemnitz und fuhr über Flöha und Zschopau zurück nach Chemnitz. Züge dieses Typs sollen ab Dezember 2021 in den Passagierbetrieb gehen.
Weiterlesen
13.07.2021 - 10:44
BaWü: H2-Zug Coradia iLint auf den Zollern-Alb-Bahnen
Erstmals kommt in Baden-Württemberg ein mit H2-Zug im regulären Betrieb zum Einsatz – und zwar ab Mitte des Monats auf den Zollern-Alb-Bahnen. Das Brennstoffzellenfahrzeug vom Typ Alstom Coradia iLint wird vor allem auf den Strecken Eyach – Hechingen bzw. Hechingen – Gammertingen – Sigmaringen verkehren.
Weiterlesen
28.04.2021 - 14:04
ÜSTRA-Werk erhält Pufferspeicher aus alten eCitaro-Akkus
Die Partner des Modellprojekts GUW+ widmen sich der Nachnutzung von Batterien aus elektrischen Stadtbussen und werden nun in einem Gleichrichter-Unterwerk der ÜSTRA einen stationären Energiespeicher auf Basis von Batterien realisieren, die zuvor in eCitaro-Stadtbussen eingesetzt wurden.
Weiterlesen
09.04.2021 - 11:30
Alstom baut H2-Züge für vier französische Regionen
Alstom hat erste Bestellungen von Wasserstoffzügen in Frankreich erhalten. Im Namen von vier Regionen hat die staatliche Eisenbahngesellschaft SNCF die ersten zwölf von Alstom entwickelten Züge geordert, die sowohl an der Oberleitung als auch mit Wasserstoff fahren. Der Auftragswert beträgt fast 190 Millionen Euro.
Weiterlesen
08.02.2021 - 10:57
Bombardier rüstet fünf Hybrid- in Batterie-Züge um
Das kürzlich vom Konzern Alstom übernommene Unternehmen Bombardier Transportation wird bis zum Jahr 2023 fünf seiner von der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF eingesetzten Triebzüge des Typs AGC (Autorail à Grande Capacité) auf kombinierten Batterie- und Oberleitungsbetrieb umrüsten.
Weiterlesen
02.12.2020 - 13:41
Italien: Alstom baut sechs BZ-Züge für die Lombardei
Alstom wird sechs Brennstoffzellenzüge für das in der italienischen Region Lombardei aktive Verkehrsunternehmen FNM bauen. Der Vertrag enthält außerdem die Option auf acht weitere BZ-Züge. Unterdessen hat Alstoms Brennstoffzellenzug Coradia iLint einen dreimonatigen Testbetrieb in Österreich absolviert.
Weiterlesen
17.11.2020 - 10:02
Q3: Akasol dank Nachholeffekten auf Umsatz-Höhenflug
Batteriesysteme-Hersteller Akasol konnte im dritten Quartal 2020 die erwartete Belebung seines Geschäfts verzeichnen und seinen Wachstumskurs fortgesetzen. Gegenüber dem im ersten Halbjahr 2020 erreichten Umsatz von 18,2 Millionen Euro erzielte das Unternehmen allein im dritten Quartal 22,3 Millionen Euro.
Weiterlesen
16.11.2020 - 10:30
Cummins will 2021 Brennstoffzellen-Werk in Herten eröffnen
Das US-Unternehmen Cummins hat die Eröffnung eines neuen Werks in der deutschen Stadt Herten angekündigt, das sich zunächst auf die Montage von Brennstoffzellensystemen für Wasserstoffzüge von Alstom konzentrieren wird. Im Juli 2021 soll das Werk den Betrieb aufnehmen.
Weiterlesen
02.10.2020 - 14:37
Niederlande: H2-Zug von Alstom besteht Testreihe
Der Wasserstoffzug Coradia iLint von Alstom hat seine Tests in den Niederlanden bestanden. Die Provinz Groningen hat die Ergebnisse der Testfahrten veröffentlicht, die im März 2020 auf der 65 Kilometer langen Strecke zwischen Groningen und Leeuwarden im Norden der Niederlande absolviert worden sind.
Weiterlesen
05.02.2020 - 11:05
Elf Batterie-elektrische Züge für Strecke Leipzig-Chemnitz
Alstom wird im Auftrag des VMS (Verkehrsverbund Mittelsachsen) und mit Unterstützung des ZVNL (Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig) bis zum Jahr 2032 elf Batterie-elektrische Züge des Typs Coradia Continental für den Regionalverkehr auf der Strecke Leipzig-Chemnitz fertigen, liefern und warten. Das Auftragsvolumen beträgt rund 100 Millionen Euro.
Weiterlesen
13.01.2020 - 10:24
Alstom bestellt Batterien für H2-Züge bei Akasol
Akasol wird Batteriesysteme für über 40 Wasserstoff-Züge des Typs Alstom Coradia iLint liefern, welche die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen und der Rhein-Main-Verkehrsverbund bei Alstom in Auftrag gegeben haben.
Weiterlesen
26.07.2019 - 12:11
Forsee Power liefert Batterien für Londoner Elektrobusse
Das französische Unternehmen Forsee Power wird 34 Elektrobusse des portugiesischen Herstellers CaetanoBus mit seinen Batteriesystemen ausrüsten. Die Busse sollen ab dem ersten Quartal 2020 nach London geliefert werden, wo sie zwei elektrische Buslinien bedienen werden.
Weiterlesen
09.07.2019 - 13:41
Alstom meldet weiteren Auftrag für Elektrobus Aptis
Alstom hat einen weiteren Auftrag für seinen vollelektrischen Bus Aptis erhalten. Die südostfranzösische Region Toulon bestellt zwölf Exemplare des Alstom-Busses im Straßenbahn-Design, von denen der erste Ende dieses Jahres ausgeliefert werden soll.
Weiterlesen
20.05.2019 - 16:48
RATP bestellt 50 Aptis-Busse für Metropolregion Paris
Alstom vermeldet einen weiteren Auftrag für seinen vollelektrischen Bus Aptis im Straßenbahn-Design. Nachdem die Straßburger Verkehrsgesellschaft CTS im März bereits zwölf Exemplare bestellt hatte, ordert der Pariser ÖPNV-Betreiber RATP nun 50 Exemplare des E-Busses.
Weiterlesen
10.04.2019 - 14:32
Paris: RATP plant Beschaffung von bis zu 800 E-Bussen
Der Pariser ÖPNV-Betreiber RATP (Régie Autonome des Transports Parisiens) will bis zum Jahr 2024 bis zu 800 Elektrobusse beschaffen, um damit bestehende Dieselbusse zu ersetzen und im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 den Smog im Großraum Paris zu bekämpfen.
Weiterlesen
11.03.2019 - 14:15
Erster Auftrag: Alstom liefert Aptis-Flotte nach Straßburg
Alstom verzeichnet den ersten Auftrag für seinen vollelektrischen Bus Aptis im Straßenbahn-Design. Die Straßburger Verkehrsgesellschaft CTS hat zwölf Exemplare bestellt. Die 12-Meter-Busse verfügen über drei Türen und sollen über Nacht im Depot geladen werden.
Weiterlesen
08.01.2019 - 14:22
Alstom und Eversholt Rail kreieren H2-Zug für UK-Markt
Der französische Konzern Alstom hat in Kooperation mit Eversholt Rail das Design eines neuen Wasserstoff-Zuges für den britischen Markt vorgestellt. Bei dem unter dem Codenamen Breeze entwickelten H2-Exemplar handelt es sich um den Umbau eines bestehenden Zuges.
Weiterlesen
17.09.2018 - 12:45
Niedersachsen: Premiere für H2-Züge von Alstom
Der Wasserstoff-Zug von Alstom ist ab sofort in Niedersachsen erstmals im regelmäßigen Fahrgastbetrieb unterwegs. Zwei Exemplare des Coradia iLint kommen auf einer etwa hundert Kilometer langen Strecke zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude zum Einsatz.
Weiterlesen