Schlagwort: BAE Systems

08.05.2023 - 12:13

BAE Systems und Eaton entwickeln E-Antriebe für Trucks

Der E-Antriebspezialist BAE Systems hat sich mit dem Energiemanagement-Unternehmen Eaton zusammen geschlossen, um elektrische Antriebslösungen für Nutzfahrzeuge zu entwickeln. Ein Demonstrationsfahrzeug der US-Fahrzeugklasse 7 ist dem Duo zufolge bereits in Arbeit.

Weiterlesen
19.09.2022 - 13:53

Heart Aerospace zeigt größeres Hybrid-Regionalflugzeug

Der schwedische Elektroflugzeug-Entwickler Heart Aerospace hat mit der ES-30 ein Hybrid-elektrisches Regionalflugzeug für bis zu 30 Passagiere vorgestellt. Es soll ab 2028 einsatzfähig sein und eine rein elektrische Reichweite von 200 Kilometer erreichen. Einen Erstkunden gibt es bereits.

Weiterlesen
16.07.2021 - 10:38

BAE liefert E-Antrieb für Superyacht

BAE Systems hat den Auftrag gewonnen, das Antriebssystem für eine neue Superyacht-Generation des Yachtbauers Southern Wind zu liefern. Die erste Yacht mit dem Antrieb soll auf den Namen SW96 Nyumba getauft werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

- ANZEIGE -

VDE conference

21.11.2017 - 12:08

Solaris liefert 25 Hybridbusse nach Płock

Die polnische Stadt Płock hat Solaris jetzt mit der Lieferung von 25 Hybridbussen mit seriellem Hybridantrieb beauftragt. Die Bestellung umfasst 8 Gelenkbusse vom Typ Urbino 18 sowie 17 Busse vom Typ Urbino 12. 

Weiterlesen
09.10.2013 - 08:10

Daimler, Thüringen, RuhrautoE, BAE Systems, Green Park Solution.

Daimler elektrisiert Mitarbeiter: Die Schwaben stellen ab Oktober im Rahmen des Projekts charge@work 260 E-Autos für Werksangehörige bereit. Für die Stromzufuhr der 220 E-Smarts und 40 A-Klasse E-Cell stehen an fünf Stuttgarter Daimler-Standorten 170 Ladepunkte zur Verfügung.
media.daimler.com

Thüringen teilt elektrisch: Im Rahmen des Forschungsprojekts „Elektromobiles Thüringen in der Fläche“ (EMOTIF) werden jetzt E-CarSharing-Stationen in Erfurt und Eisenach eröffnet, die von der Bahn-Tochter Flinkster betrieben werden. Weitere Stationen in Jena und Weimar sollen in Kürze folgen.
idw-online.de

RuhrautoE erreicht Dortmund: Als achte Stadt soll ab November auch Dortmund dem E-CarSharing-Projekt der Uni Duisburg-Essen beitreten. Schon jetzt können in der Stadt sechs schwarz-gelbe Opel Ampera getestet werden, die im Rahmen einer BVB-Aktion und seiner Sponsoren angeboten werden.
gm.com via autogazette.de

Mega-Auftrag für BAE: King County Metro Transit, die Verkehrsbetriebe von Seattle, haben 120 „Xcelsior“-Busse von New Flyer bestellt, in die der Parallel-Hybrid „HybriDrive“ von BAE Systems eingebaut wird. Das Antriebssystem kommt laut BAE bereits in 4.000 Bussen weltweit zum Einsatz.
wsj.com, hybridcars.com

Einheitliche Abrechnung: Der französische Ladenetzwerk-Anbieter Green Park Solution hat weitere Kooperationen geschlossen. Er übernimmt die Zugangsverwaltung und Abrechnung aller Ladesäulen in Toulouse. Auch in Toulon und Lyon kann fortan mit einer einheitlichen Ladekarte Strom gezapft werden.
avem.fr via emobilitaetonline.de

29.08.2013 - 08:16

BMW, Vattenfall, ZF Friedrichshafen, Continental, BAE Systems.

Zweites Leben für Hochvolt-Akkus: BMW und Vattenfall starten ein Forschungsprojekt zur Zweitverwertung von HV-Batterien aus Elektroautos. Sie sollen als Zwischenspeicher für Schnelllader und Solaranlagen sowie als Großspeicher zur Stabilisierung des Netzbetriebes wiederbelebt werden.
automobil-produktion.de, auto-medienportal.net, goingelectric.de

Schlechte Straßen als Energielieferant: ZF Friedrichshafen hat zusammen mit der US-Firma Levant Power den „ersten rekuperationsfähigen Stoßdämpfer der Welt“ entwickelt. Ein Pumpenmotor soll dabei wie ein Generator Bewegungsenergie in Strom umwandeln und diesen ins Bordnetz einspeisen.
automobilwoche.de, electric-vehiclenews.com

— Textanzeige —
Elektromobilität am Sachsenring, SAENA, SchaufensterElektromobilität (er)fahren am Sachsenring: Am 1. September 2013 lädt das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zum Verkehrssicherheitstag ein. Besuchen Sie die Wanderausstellung des Schaufensters Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET und den Stand der Sächsischen Energieagentur.
www.elektromobilitaet-verbindet.de

Luftfederung für Stromer: Der Zulieferer Continental hat nach eigenen Angaben erstmals ein Luftfedersystem für vollelektrische Fahrzeuge entwickelt. Es wurde sogar schon an einen Autohersteller geliefert. An welchen, verrät Conti allerdings nicht.
auto-medienportal.net, pressebox.de

BAE treibt kalifornische Busse an: Der US-Bushersteller New Flyer wird mindestens 29 seiner Gelenkbusse mit dem Parallel-Hybridantrieb „HybriDrive“ von BAE Systems ausrüsten lassen. Die Busse kommen in San Jose zum Einsatz. 20 weitere könnten folgen.
greencarcongress.com, automotive-business-review.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war der auf einer Überführungsfahrt von einem Autohändler aus Böblingen geschrottete Lamborghini.
autobild.de

25.01.2012 - 08:13

Hiriko, BMW i5, BAE Systems, EDAG, VW, Derby Cycle.

– Marken + Namen –

Hiriko Citycar in Brüssel vorgestellt: Das von der EU geförderte Gemeinschaftsprojekt des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und des spanischen Innovationszentrums Denokinn feierte gestern in Brüssel Premiere. Der kleine Hiriko schiebt sich auf Knopfdruck auf 1,50 Meter zusammen, passt dadurch in kleinste Parklücken und wird von vier Radnabenmotoren auf maximal 90 km/h beschleunigt. Der Zweisitzer könnte Ende 2013 für etwa 12.500 Euro in den Handel kommen, soll aber vorerst im Car-Sharing zum Einsatz kommen.
orf.at, heise.de, spiegel.de, hiriko.com

BMW i5 als Raumwunder? Die „Bild“ liefert heute einen Vorbericht aus der kommenden „Autobild“ (erscheint morgen), wonach BMW einen i5 als geräumiges E-Familienauto für 2015 plant. E-Motoren im Heck sollen bis zu 170 PS liefern. Ein optionaler Dreizylinder-Benziner liefere als Range Extender 90 PS.
„Bild Leipzig“ vom 25.01.2011, Seite 10

Verkehrsgerichtstag berät über Pedelecs: Wenn die Experten diese Woche in Goslar beraten, geht’s u.a. um mögliche Versicherungen, Führerschein- und Helmpflichten sowie Tempolimits für E-Bikes.
autohaus.de, handelsblatt.com

— Stellenanzeige —
FVA sucht Referent/in Elektromobilität: Für die Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. mit Sitz in Frankfurt entwickeln und pflegen Sie das E-Motive Netzwerk von Herstellern und Anwendern elektrifizierter Antriebe, koordinieren Forschungsprojekte, vertreten politische und technische Interessen und organisieren Veranstaltungen. Arbeiten Sie für die Innovation einer ganzen Branche!
www.fva-net.de (Infos zur Bewerbung als PDF)

Dan Akerson vor der Volt-Anhörung: Der GM-Chef wird den Volt bei der Anhörung der Republikaner als absolut sicheres Auto präsentieren, geht aus seinem Redemanuskript hervor. Schließlich habe das E-Fahrzeug einer besonderen Prüdung durch die NHTSA und die Obama-Regierung standgehalten.
autonews.com

BAE Systems und Caterpillar kooperieren bei Hybrid-Antrieben für Lkw: BAE Systems wird die nächsten 20 Jahre lang die Cat-CX-Getriebe von Caterpillar in seinen Parallel-Hybrid-Antrieb HybriDrive integrieren und einen entsprechenden Service aufbauen.
greencarcongress.com

Smart Home für BMW ActiveE: Die Smart-Grid-Spezialisten von Tendril realisieren im kalifornischen Mountain View ein Haus, dessen Stromversorgung mit dem E-Auto von BMW gekoppelt wird. Dabei soll das Beladen über eine Station von AeroVironment möglichst intelligent ausgesteuert werden.
greencarcongress.com, greentechmedia.com

– Zahl des Tages –

Investitionen in Höhe von 4,5 Mrd Dollar sind nötig, um Indiens Pläne, bis 2020 sieben Mio E-Fahrzeuge auf die Straße zu bringen, realisieren zu können. Das hat eine Studie der indischen Autohersteller und des beteiligten Industrie-Ministeriums ermittelt. Ohne Kaufanreize wird’s nicht gehen.
cars21.com

– Forschung + Technologie –

EDAG zeigt Light Car Sharing in Genf: Bisher gab’s das elektrische Carsharing-Fahrzeug nur auf dem Papier, doch auf dem Genfer Autosalon feiert es nun auch real Premiere. Als möglichen Preis für den Sechssitzer mit rudimentärer Ausstattung gibt der Entwicklungsdienstleister rund 30.000 Euro an. Dafür gäbe es einen 30 kW starken E-Motor, rund 100 km Reichweite und ein interessantes Lichtkonzept.
automobil-produktion.de, auto-motor-sport.de, electrive.net (Interview vom 09.11.2011 über E-Mobilität bei EDAG)

E-Komponenten von VW: Volkswagen arbeitet nach Aussage von Heinz-Jakob Neußer an einem Doppelkupplungsgetriebe für Hybridautos und Plug-in-Hybride. Außerdem setzen die Wolfsburger auf eine Modularisierung der E-Bauteile und entwickeln einen Koaxialelektroantrieb mit integrierter Leistungselektronik für den Einsatz in Front- und Heckantriebsmodulen, etwa bei Allrad-Hybridkonzepten.
atzonline.de

TU München mit neuem Stiftungslehrstuhl: Infineon stiftet der Hochschule eine Professur für Leistungselektronische Systeme. Dieser soll die Bereiche Energietechnik, Mikroelektronik und Halbleitertechnik zusammenführen und damit u.a. die Forschung im Bereich E-Mobilität voranbringen.
atzonline.de

Klick-Tipp: Das Fraunhofer IAO hat einen Online-Konfigurator für E-Fahrzeuge entwickelt. Damit kann man sich sein persönliches Auto mit verschiedensten Antriebsformen konzipieren und erhält Infos über anfallende Kosten und Umweltauswirkungen. Funktioniert allerdings nur mit Microsoft Silverlight.
atzonline.de, idw-online.de, ev-configurator.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war der Werbespot von Infinit, in dem ein M Hybrid gegen den Porsche Panamera S Hybrid zum Beschleunigungsrennen angetreten ist – und natürlich gewonnen hat.
autoweek.com

– Zitate des Tages –

„Bislang haben sich die Reichen fürs Image einen Toyota Prius gekauft. Der stand dann meist gut sichtbar vor der Villa, während die Besitzer Mercedes oder Lexus fuhren.“

Mit dem Karma dagegen können die Stars und Sternchen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, so das Kalkül von Henrik Fisker.
spiegel.de

„Ich bin fest davon überzeugt, dass auch die Energieversorger und die Informationstechnik zu den Gewinnern gehören werden.“

Audi-Chef Rupert Stadler im Interview über die Herausforderungen und Chancen der E-Mobilität.
faz.net

– Flotten + Vertrieb –

Derby Cycle wächst mit E-Bikes: 87.000 Elektro-Fahrräder hat Deutschlands größter Fahrradhersteller 2011 verkauft – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern wuchs auch deshalb von 12,1 Mio auf 19,6 Mio Euro. Die Erlöse kletterten um 36 Prozent auf 235,5 Mio Euro.
handelsblatt.com

Akzeptanz gewerblicher E-Fahrzeuge: Jeder fünfte von über 30 befragten Flottenbetreibern würde für „grüne“ Fahrzeuge bis zu 20 Prozent mehr ausgeben, ermittelte das Öko-Institut. Dennoch erwarten die Forscher nur vier Prozent gewerblichen Anteil an Deutschlands E-Autos 2020 bzw. 14 Prozent bis 2030.
automobil-industrie.vogel.de, oeko.de (Studie als PDF)

GM-Händler wollen keine weiteren Volts: Die GM-Autohäuser spüren eine deutlich gesunkene Volt-Nachfrage. Einige Händler wollen sich deshalb vorerst keine weiteren Fahrzeuge auf den Hof stellen.
autonews.com, green.autoblog.com

– Rückspiegel –

Segway für Arme: Wer sich keinen Segway leisten will oder kann, bekommt mit dem „Personal Rover“ eine Alternative. Die Fortbewegung damit sieht zwar aus wie eine Mischung aus Skateboard-Fahren und Nordic Walking, kostet aber auch nur 1.000 Dollar. Für den Segway ist das Fünffache zu berappen.
gizmodo.de

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/05/08/bae-systems-und-eaton-entwickeln-e-antriebe-fuer-trucks/
08.05.2023 12:27