Schlagwort: Buick

24.11.2022 - 09:40

GM plant E-Offensive in China bis 2025

General Motors hat die Einführung von mehr als 15 Elektromodellen auf Basis seiner Ultium-Plattform in China bis zum Jahr 2025 angekündigt. Nach dem bereits erhältlichen E-SUV Cadillac Lyriq plant GM für den chinesischen Markt ein breites Spektrum an Ultium-basierten Modellen über Marken, Segmente und Karosserievarianten hinweg.

Weiterlesen
21.11.2022 - 10:13

Erste Daten zu Buicks E-SUV für China bekannt

Die General-Motors-Marke Buick bereitet die Markteinführung ihres ersten Elektromodells in China vor. Aus einem Zulassungsantrag beim chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie kommen erste Bilder und Infos des Modells. Dabei überrascht zum Beispiel der Zulieferer der Batterie.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

27.10.2022 - 10:43

GM verschiebt Elektro-Ziele ein halbes Jahr nach hinten

General Motors hat sein Ziel, bis Ende 2023 insgesamt 400.000 Elektrofahrzeuge in Nordamerika auszuliefern, um sechs Monate verschoben. Wie GM-Chefin Mary Barra im Rahmen der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen erklärte, kann die Batterieproduktion nicht so schnell hochgefahren werden wie geplant.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

VDE conference

26.05.2021 - 09:42

GM will wohl Ultium-Fahrzeuge in China bauen

General Motors will die Ultium-Plattform für seine Elektrofahrzeuge offenbar über sein Joint Venture mit SAIC künftig auch in China produzieren. SAIC-GM hat lokalen Medien zufolge kürzlich eine strategische Partnerschaft mit der Stadtregierung von Wuhan geschlossen.

Weiterlesen
20.11.2020 - 09:56

GM beschleunigt Elektro-Strategie und erhöht Investitionen

General Motors beschleunigt seinen Wandel hin zur Elektromobilität und verspricht nun 30 rein elektrische Modelle weltweit bis zum Jahr 2025. GM erhöht zudem seine Investitionen in elektrische und automatisiert fahrende Fahrzeuge bis 2025 von 20 Milliarden auf 27 Milliarden US-Dollar.

Weiterlesen
01.10.2020 - 10:50

Buick zeigt erstes Ultium-BEV für China

Buick hat in China das rein elektrische Konzeptfahrzeug Electra vorgestellt, das einen Ausblick auf die elektrische Zukunft der General-Motors-Marke liefert. Das Crossover-Modell nutzt die neue Elektro-Plattform von GM mit „Ultium“-Batterie.

Weiterlesen
21.02.2020 - 09:46

Chevrolet startet Verkauf des Menlo EV in China

Chevrolet hat den Verkauf seines ersten rein elektrischen Modell auf dem chinesischen Markt gestartet. Der Menlo EV ist ein SUV mit einer NEFZ-Reichweite Reichweite von bis zu 410 Kilometern und ist nach Abzug der staatlichen Subvention zu Preisen ab 159.900 Yuan (ca. 21.000 Euro) erhältlich.

Weiterlesen
18.04.2018 - 10:56

Buick zeigt E-Studie Enspire und Velite 6 PHEV in China

Die GM-Marke Buick hat jetzt ihre E-SUV-Studie Enspire sowie den Velite 6 mit Plug-in-Hybridantrieb vorgestellt. Das rein elektrische SUV-Konzept Enspire soll bis zu 600 Kilometer Reichweite bieten und wird von zwei E-Motoren angetrieben, die zusammen 410 kW leisten.

Weiterlesen
18.09.2017 - 12:25

GM plant Elektrifizierungs-Offensive in China

General Motors wird bis zum Jahr 2020 laut CEO Mary Barra in China mindestens zehn neue Elektroautos bzw. Plug-in-Hybride auf den Markt bringen. Und bis 2025 für nahezu alle Modelle der GM-Marken Buick, Cadillac und Chevrolet elektrische Optionen anbieten. 

Weiterlesen
31.07.2017 - 12:39

Nächster GM-Stromer soll als Buick vorfahren

Dass General Motors nach dem Chevy Bolt weitere Elektro-Modelle plant, ist nicht neu. „Inside EVs“ will nun aber Näheres erfahren haben: Demnach wird das nächste Elektro-Modell des GM-Konzerns von Buick kommen. 

Weiterlesen
22.04.2017 - 14:15

General Motors plant E-Offensive in China

Mindestens zehn Elektro- und Plug-in-Hybrid-Modelle will General Motors allein in den kommenden drei Jahren auf den chinesischen Markt bringen. Das gab China-Chef Matt Tsien im Rahmen der Auto Shanghai bekannt. 

Weiterlesen
27.03.2017 - 16:58

Buick Velite 5 – Marktstart angekündigt

Buick kündigt mit einem Teaser-Foto die Serienversion des Ende letzten Jahres als Konzept präsentierten Velite Concept für China an. Das Range-Extender-Modell wird Velite 5 heißen und optisch wie technisch im Wesentlichen dem Chevrolet Volt entsprechen. 

Weiterlesen
21.11.2016 - 08:33

Volkswagen, Magna Steyr, Mercedes, Honda, Jeep, Buick.

Paradoxer Zukunftspakt: Nachdem Volkswagen am Freitag die Pläne für eine Pilotanlage zur Produktion von Batteriezellen verkündet hatte, wurden weitere Details zur Elektro-Strategie publik. Demnach sollen der in Paris vorgestellte I.D. in Zwickau vom Band laufen und das erste Elektro-SUV am Stammwerk in Wolfsburg montiert werden. In der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ überraschte VW-Chef Matthias Müller dann aber mit der Aussage, er hätte das „paradoxe Phänomen“ des ausbleibenden Markthochlaufs der Elektromobilität noch nicht verstanden: „Am Angebot mangelt es nicht, sondern an der Nachfrage: Auf der einen Seite denken und handeln viele Deutsche im Alltag grün, wenn es aber um E-Mobilität geht, haben wir als Verbraucher spitze Finger.“ Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Grünen-Politikerin Renate Künast nannte die Aussage „frech“ und schob nach: „Keine bezahlbaren E-Autos, keine Ladestationen, aber Nichtkäufer kritisieren.“ Treffer, versenkt!
automobilwoche.de (Produktion), faz.net (Müller-Aussagen), faz.net (Reaktionen)

Magna Steyr baut I-Pace: Nach monatelangen Spekulationen hat Jaguar-Chef Ralf Speth bestätigt, was alle wussten: Der Grazer Auftragsfertiger Magna Steyr wird das erste Elektroauto herstellen. Preislich soll sich die erste E-Raubkatze wohl für 70.000 bis 80.000 Euro in den Markt kämpfen.
pressreader.com

Nächste C-Klasse mit 100 km E-Reichweite? Die Plug-in-Version des Schwaben-Mittelklässlers soll in der nächsten Generation ab Ende 2020 bis zu 100 Kilometer rein elektrisch fahren können, berichtet „Auto, Motor und Sport“. Eine rein elektrische Version ist dem Beitrag zufolge aber nicht geplant, schließlich soll zu dieser Zeit bereits eine Elektro-Limousine mit EQ-Label den Verkehr entern.
auto-motor-und-sport.de

— Textanzeige —
GridUndCoMandantenfähige Abrechnungssoftware für Ladeinfrastrukturen: Die Grid & Co. GmbH stellt ein skalierbares Softwareframework für Ladeinfrastrukturen bereit, welches in Echtzeit steuert und vernetzt und in bestehende Prozesse integriert. Die Nutzungsdaten werden an ein nachgeschaltetes Backend übergeben oder direkt verrechnet. www.GridundCo.de

Honda Clarity Fuel Cell ab 369 Dollar im Monat: Die Japaner haben den Leasingpreis für ihre Wasserstoff-Limousine bekannt gegeben, die ab Ende 2016 zunächst in Kalifornien angeboten wird. Bei drei Jahren Laufzeit und 2.499 Dollar Anzahlung kostet das Vergnügen mit der Brennstoffzelle subventionierte 369 Dollar im Monat. Inklusive sind 20.000 Meilen pro Jahr und reichlich Wasserstoff.
greencarcongress.com

Jeep elektrifiziert zwei SUV: Die Chrysler-Marke wird die 2018 startende Neuauflage des Grand Wagoneer wohl auch als Plug-in-Hybrid bringen. Zudem könnte er sich einige Komponenten mit dem bis dahin ebenfalls elektrifizierten nächsten Wrangler teilen, vermutet „Car and Driver“.
caranddriver.com

Velite mit Volt-Technik? Das speziell für China vorgesehene Buick Velite Concept mit Plug-in-Hybrid wurde jetzt auf der Guangzhou Auto Show vollständig enthüllt. Technische Details zum Antrieb gibt es noch nicht – wahrscheinlich steckt aber die Technik des Chevy Volt unter der Haube.
hybridcars.com, gmauthority.com, motorauthority.com

18.11.2016 - 08:49

Volkswagen, Mini, Jaguar Land Rover, Toyota, Buick, SolarCity.

VW-eGolf-2017Facelift für E-Golf vorgestellt: VW hat nun auch den bei Design und Technik überarbeiteten E-Golf präsentiert. Mit 100 kW hat der Antrieb jetzt mehr Kraft und dank der von 24,2 auf 35,8 kWh gewachsenen Batterie sind künftig praxistaugliche 200 km Reichweite oder gar mehr drin (NEFZ: 300 km). Preislich bleibt alles beim Alten. Der Marktstart ist für April 2017 angesetzt. Zudem hat VW die Produktionsverlagerung nach Dresden (wir berichteten) in die Gläserne Manufaktur samt Millioneninvestition vor Ort bestätigt.
motor-talk.de (Facelift), automobil-produktion.de (Dresden), automobilwoche.de (Beides)

Plug-in-Countryman enthüllt: Mit dem Klein-SUV „Cooper S E Countryman ALL4“ hat Mini in LA das erste elektrifizierte Modell der Marke nun auch offiziell präsentiert. Den 165 kW starken Antrieb teilt er sich mit dem Konzernbruder BMW 225xe und ab Februar fährt er auf Europas Straßen. Ein echter „E-Mini“ ist laut CEO Peter Schwarzenbach erst für 2019 auf Basis eines bestehenden Modells geplant.
autocar.co.uk, carscoops.com (Countryman), autocar.co.uk (E-Mini)

JLR elektrifiziert halbe Flotte: Bis 2020 will Jaguar Land Rover für die Hälfte seines Portfolios elektrifizierte Modelle anbieten – also rein Batterie-elektrisch, mit Plug-in- oder Mildhybrid. Dafür investieren die Briten kräftig in die Elektrotechnik und ein Entwicklungszentrum für Antriebe. Von der Brennstoffzelle nimmt JLR wegen der „desaströsen Gesamtenergiebilanz“ vorerst noch Abstand.
lifepr.de (Modellplanung), autocar.co.uk (Brennstoffzelle)

has to be_enterprise

Neues Toyota-Spinoff für E-Autos: Um den kürzlich angekündigten Einstieg in Batterie-elektrische Antriebe zu vollziehen, wollen die Japaner konzernintern einen kleinen aber feinen Thinktank gründen. Nur vier Mitarbeiter, je einer von Toyota und den Zulieferern Toyota Industries, Aisin Seiki und Denso, sollen innovative und schnelle Lösungen entwickeln.
produktion.de, car-it.com, it-times.de

Erste Fotos vom Buick PHEV: Eigentlich sollte die speziell für den chinesischen Markt vorgesehene Plug-in-Hybridstudie Buick Velite erst auf der Guangzhou Auto Show gezeigt werden. Erste Bilder lassen aber jetzt schon die Ähnlichkeit zum Konzernbruder Opel Astra erkennen.
carscoops.com

Tesla darf Solarcity übernehmen: Tesla-Chef und Draufgänger Elon Musk hat sich mal wieder durchgesetzt – und vergangene Nacht von den Aktionären beider Firmen grünes Licht für die umstrittene Übernahme von SolarCity erhalten. Die Zusammenführung soll in den nächsten Tagen vollzogen werden. Damit kommt Musk seiner Vision von einem integrierten Mobilitäts- und Energiekonzern näher.
handelsblatt.com, t3n.de, arstechnica.com

22.04.2013 - 05:56

Venucia, Smart, Buick, Denza, LG Chem, Mobilfalt.

– Marken + Nachrichten –

Venucia-Viwa-EV-conceptVenucia stellt E-Konzept vor: Die chinesische Marke Venucia, die auf ein Joint Venture von Nissan und Dongfeng zurückgeht, hat auf der Shanghai Auto Show die Studie eines neuen Elektro-Kleinwagens vorgestellt. Technische Details sind noch nicht bekannt, rein optisch sieht der Viwa EV aber ein bisschen so aus wie eine aufgemotzte Variante des Chevy E-Spark .
autoblog.com, electriccarsreport.com

Porsche zeigt Plug-in-Panamera auf der Auto-Messe in Shanghai: Der Panamera S E-Hybrid mit 306 kW Systemleistung ist Porsches erster Plug-in-Hybrid der Luxusklasse – und wichtiger Testballon für VW.
newfleet.de, auto-medienportal.net

E-Smart goes China: Der Fortwo electric drive wird im Laufe des Jahres auch im Land der Mitte angeboten. Die Zulassung hat die chinesische Regierung bereits erteilt. Zudem kommt allen Ernstes der von Jeremy Scott gestaltete E-Smart mit Flügelchen am Heck – immerhin nur als Sonderauflage.
auto-medienportal.net (China), auto-motor-und-sport.de (Flügel-Smart)

— Textanzeige —
Scuddy, Trolley, Kraftpaket, EnergierückgewinnungEU-Straßenzulassung – 35 km/h – 1500W – 27,5kg und WIRKLICH „made in Germany“: Patentiert faltbar wird scuddy in Sekunden zum „Gepäckstück“ (Trolley oder Wasserkistenformat, kostenfrei in Bus & Bahn). Ein Kraftpaket: 20% Steigung mit 22 km/h, 1 Stunde Ladezeit, Energierückgewinnung. Bis 31. Mai zum Einführungspreis von 3.499 Euro. Infos & Shop: www.scuddy.de

Honda NSX Hybrid bestellbar: Ab sofort können Kunden in England den für 2015 geplanten NSX Hybrid gegen eine Kaution von 5.000 Pfund vorbestellen. 20 Interessenten haben bereits gezahlt.
thegreencarwebsite.co.uk, puregreencars.com, carscoops.com

VW investiert Milliarden in China: Mehr als 6 Mrd Euro will der Konzern in grüne Modelle und Werke investieren. Ab 2014/2015 sollen die Gemeinschaftsunternehmen Shanghai-Volkswagen und FAW-Volkswagen lokal produzierte E-Autos auf dem heimischen Markt anbieten.
wallstreetjournal.de, welt.de

Pedelecs vom Markt entfernt: Das Regierungspräsidium in Gießen hat 548 Smo-Bikes zurückgerufen. Bei den China-Importen fehlte das obligatorische CE-Zeichen. Ein Käufer hatte die Behörden verständigt.
blog.zeit.de

– Zahl des Tages –

Stolze 1.200 Kilometer will der 36-jährige Simon Milward ab heute mit einem Solar-Bike quer durch die westliche Sahara fahren. Das quasi als Dach auf dem Fahrrad montierte Photovoltaik-Modul mutet allerdings etwas eigenartig an. Wir drücken die Daumen, dass der Londoner sein Ziel erreicht.
emobilserver.de

– Forschung + Technologie –

Buick-Riviera-ConceptBuick Riviera vorgestellt: Die GM-Marke Buick hat auf der Messe in Shanghai ein in Asien entwickeltes Konzept präsentiert, das richtungsweisend für das künftge Design der Amerikaner sein soll. Interessant ist auch der Plug-in-Hybridantrieb namens W-PHEV. Das „W“ steht beim Riviera Concept für „wireless“ und deutet an, dass die Batterie auch kabellos geladen werden kann.
hybridcars.com, autoblog.com, greencarcongress.com

Build Your Facility: Denza, die Elektro-Gemeinschaftsmarke von Daimler und BYD, soll ein Werk in Shenzhen bekommen. Der erste Serien-Stromer soll wie berichtet Ende des Jahres vorgestellt werden. Das Werk ist vorerst auf eine Jahresproduktion von 40.000 E-Fahrzeugen ausgelegt.
chinacartimes.com

Batterieproduktion von LG Chem in Michigan: Obwohl die Nachfrage nach Akkus für E-Fahrzeuge geringer ist als von den Koreanern angenommen, will LG Chem im Juli oder August einen Testlauf in der neuen Fabrik in Michigan starten. Dort können pro Jahr Batterien für 60.000 E-Fahrzeuge entstehen.
detroitnews.com, reuters.com

Dreamliner darf wieder fliegen: Die US-Flugaufsicht gibt dem Riesenflieger von Boeing grünes Licht. Voraussetzung ist der Einbau des überarbeiteten Batteriesystems in alle 50 ausgelieferten Flugzeuge.
spiegel.de, dmm.travel

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war der Einblick ins sonst hermetisch abgeriegelte BMW-Werk Leipzig.
faz.net

– Zitate des Tages –

Achim-Kampker„Wir liegen voll im Zeitplan und werden, wie wir es vor zwei Jahren angekündigt haben, die Serienfertigung des Streetscooter nächstes Jahr beginnen.“

Achim Kampker, Professor für Produktionsmanagement an der RWTH in Aachen und Kopf des Streetscooter, sieht nach erfolgreich abgeschlossenen Tests keine Hindernisse mehr für den Produktionsstart des E-Fahrzeugs.
zeit.de

Jochem-Heinzmann„Für die private Nutzung ist es wirklich schwierig, ein rein elektrisches Auto zu benutzen.“

VWs neuer China-Chef Jochem Heizmann sieht die Gründe für das bisherige Stromer-Scheitern in China vor allem in der fehlenden Ladeinfrastruktur.
automobilwoche.de

– Flotten + Infrastruktur –

Mitfahrzentrale soll ÖPNV ergänzen: Der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) will mit einer „Mobilfalt“ den älter werdenden Menschen in dünner besiedelten ländlichen Regionen zu mehr Mobilität verhelfen. Die Idee: Private Autofahrten werden über eine Online-Plattform angeboten und vermittelt. Teil des Projekts ist zudem eine Vermietung von E-Bikes. Erste Pilot-Regionen sind auch schon benannt.
faz.net

EWB trennt sich von The Mobility House: Der städtische Energieversorger der Stadt Bern löst sich von dem im Jahr 2010 gegründeten Schweizer TMH-Ableger für den Vertrieb von E-Fahrzeugen und Ökostrom. Begründet wird der Schritt seitens EWB mit mangelnder Nachfrage in der Schweiz.
derbund.ch

Ladeinfrastruktur für E-Bikes: Ein Netz von bereits 69 Ladestationen haben sechs Stadtwerke und RWE im Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen) aufgebaut. In Schwelm (ebenfalls NRW) sind derweil zehn abschließbare Boxen mit Steckdose entstanden, an denen E-Biker ihre Akkus kostenlos laden können.
mv-online.de (Steinfurt), derwesten.de (Schwelm)

Infofenster E-Mobilität: Am Hauptbahnhof in Saarbrücken informiert neuerdings das Ladenlokal e-mobi über Elektromobilität. Zwölf Unternehmen und Institutionen stellen sich dort vor.
saarbruecker-zeitung.de

– Service –

Video-Tipp: Eine Mitfahrgelegenheit im ersten Elektro-Linienbus von German-E-Cars hat sich die „Lokalzeit Westfalen“ des WDR nicht entgehen lassen und surrte für uns durch den Hochsauerlandkreis.
wdr.de

Studien-Tipp: Rosige Aussichten für Hersteller von Elektromotoren zeichnet eine Studie von Navigant Research. Demnach könnten sich die Umsätze mit E-Motoren in Autos und leichten Nutzfahrzeugen bis 2020 verdreifachen – auf ein Marktvolumen in Höhe von rund 2,8 Milliarden Dollar.
navigantresearch.com

– Rückspiegel –

Mächtig angepisst war ein Ferrari-Fahrer, der sein Gefährt auf einem Behinderten-Parkplatz abgestellt hatte – und dafür von einem Fernsehmacher „bestraft“ worden ist. Der tat nämlich so, als würde er den Wagen anpinkeln. Dass es nur Wasser aus einer Flasche war, konnte den Falschparker nicht beruhigen.
youtube.com via automobil-blog.de

19.04.2011 - 07:09

Buick Envision, Citroën DS5, Essent, Smiles, Renault.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken + Namen –

GM enthüllt Buick Envision in Shanghai: Die in und für China gestaltete Hybrid-Studie im SUV-Format kommt mit Karbon-Chassis daher. Die Ingenieure haben einen 2-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren verknüpft und im Dach des Zweitürers fangen Solarzellen ein paar Sonnenstrahlen ein. In den Handel kommt der Buick Envision so freilich nicht.
green.autoblog.com, greencarreports.com

Citroën DS5 setzt auf Extravaganz: Die neue Limousine bildet die Speerspitze der exklusiven DS-Reihe und hat gestern in Shanghai das Licht der Welt erblickt. Bei der Hybrid-Version treibt ein Vierzylinder-Turbodiesel die Vorderräder an und ein Elektromotor bringt 37 PS auf die Hinterräder.
autohaus.de, autobild.de

RWE-Tochter Essent baut Ladesäulen für Amsterdam: Mindestens 125 Stromzapfsäulen wird der niederländische Energieversorger Essent im Auftrag der Stadtverwaltung in der Grachten-Metropole errichten. Der Auftrag kann sich sogar noch auf 750 Ladepunkte steigern.
wattgehtab.com

Smiles AG mit neuem Frontmann: Robert Feldmeier, 57 und zuletzt Vorstandssprecher von Triumph-Adler, übernimmt den Chefposten von Smiles-Gründer Karl Nestmeier, der Berater bleibt. Der E-Auto-Händler aus Würzburg plant dieses Jahr 100 neue Vertriebscenter.
autohaus.de

Renault-Chef Carlos Goshn wird die Spionage-Affäre um Elektroautos wohl überleben. Alain Bauer, der die peinliche Story offiziell untersucht, kommt zu dem Schluss, dass Goshn eher ein Opfer der Affäre sei und es keinen Grund für einen Abgang des CEO gebe.
autonews.com

Welche Start-Ups überleben werden: Sie heißen Bright, Coda, Think oder Tesla und wollen etablierten Autobauern mit ihren eCars das Fürchten lehren. Doch welche Newcomer haben wirklich das Zeug dazu? Gary Witzenburg sucht Antworten.
green.autoblog.com

– Zahl des Tages –

Genau 212 Wasserstoff-Tankstellen gibt es aktuell in der gesamten Welt, davon 27 in Deutschland. Allein im vergangenen Jahr kamen weltweit 22 neue hinzu, berichten der TÜV Süd und die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH auf ihrer Website h2stations.org.
wattgehtab.com, h2stations.org

– Forschung + Technologie –

Hochvolt-Bordnetz stellt E-Autobauer vor ganz neue Herausforderungen: Schließlich kommt es zum 12-V-Netz noch on top, muss über eine Notabschaltung sowie geeignete Schnittstellen verfügen.
energie-und-technik.de

Aluminium verdrängt Kupfer: Weil E-Autos leichter sein müssen und Kupfer nicht nur schwer, sondern auch teuer ist, setzen Hersteller auf Alu-Kabel. Doch der neue Werkstoff schafft auch neue Probleme.
spiegel.de

Linear Technology überwacht Akkus: Die neue Batterie-Messschaltung LTC6803 für nahezu unbegrenzt lange Batterie-Ketten eignet sich besonders zur Überwachung der Akkus von Hybrid- und Elektroautos. Hersteller ist die US-Firma Linear Technology aus Kalifornien.
energie-und-technik.de

Sabic und IAV wollen Metalle in den Antriebskomponenten von Elektro- und Hybridfahrzeugen durch innovative thermoplastische Kunststoffe ersetzen und damit leichter machen.
atzonline.de

– Zitate des Tages –

„Die Kunst ist heute, etwas nicht zu machen.“

Jens Hadler, Leiter der Aggregateentwicklung von VW, lässt aufgrund der hohen Kosten vorerst noch die Finger von der Brennstoffzelle.
„Frankfurter Allgemeine“ vom 19.04.2011, Seite 100

„Wir sind am Ende der uns bekannten Mobilität.“

Verkehrsforscher Stephan Rammler sieht die Kombination aus automobiler Massenmotorisierung und suburbaner Lebensform in der Sackgasse.
„manager magazin“, Ausgabe 5/2011, Seite 100

„Die Brennstoffzellentechnik kommt auch in ihrem zweiten Frühling nicht aus den Pötten.“

Fach-Blogger Sven Geitmann kommt zu dem Ergebnis, dass – außer im Bereich der Reisemobile – „immer noch tote Hose herrscht“ und die „frühen Märkte“ eigentlich nicht existieren.
hzwei.info

– Marketing + Vertrieb –

Stromtankstellen sind unrentabel: Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung Accenture. Demnach kostet Kommunen ein Ladepunkt zwischen 4.700 und 9.000 Euro. Über den Strompreis ist das nicht zu refinanzieren. Ob es in zwei Jahren also ein verlässliches Ladenetz in Deutschland gibt – unklar.
„Wirtschaftswoche“, Ausgabe 16 / 2011, Seite 8

GM sucht Namen: General Motors ist bei der Suche nach einem Namen für den großen Bruder des Chevy Volt offenbar fündig geworden und hat für den Elektro-Van den Markennamen „Crossvolt“ angemeldet. Außerdem im Rennen: Amp und Strobe.
caranddriver.com

BMW ActiveE: 2.250 Dollar Anzahlung und 499 Dollar monatliche Leasing-Rate müssen US-Bürger aufbringen, die einen von 700 BMW ActiveE fahren wollen. Zu kaufen gibt’s das Test-Vehikel nicht, BMW nimmt alle Fahrzeuge nach zwei Jahren zurück.
greencarreports.com, autonews.com

Washington plant „Electric Highway“: Die Schnellstraße I5 im US-Bundesstaat Washington soll bis zum Sommer alle 60 bis 90 Kilometer mit einer Schnellladesäule ausgerüstet werden, damit Fahrer von E-Autos auch längere Strecken in Angriff nehmen können.
cars21.com

– Rückspiegel –

Elektro-Wahnsinn auf zwei Rädern: Die Amerikaner sind einfach verrückt, wenn’s um Motorsport geht. Eindrucksvolles Beispiel ist das neue Drag Racing Bike „Predator“. Macher Shawn Lawless hat darin sogar Prius-Technik verbaut. Die läuft im E-Motorrad deutlich schwungvoller als im zahmen Toyota.
green.autoblog.com (mit Video)

+ + +
„electrive today“ ist der neue Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags pünktlich zum Morgen-Kaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo können Sie einfach eine Mail an abo@electrive.net schicken. Im Netz finden Sie uns unter www.electrive.net.

31.03.2011 - 07:51

Tesla, Toyota, Buick Envision, Obamas Öko-Flotte, Delta.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken + Namen –

Tesla verklagt BBC-Show / CEO im Rosenkrieg: Die kalifornische eCar-Schmiede zerrt die Macher der BBC-Sendung Top Gear vor den High Court in London. Top Gear hatte im Dezember 2008 gezeigt, wie einem Roadster schon nach 90 Kilometern der Saft ausging. Tesla behauptet, dass sie Szene vorgetäuscht war und der Akku des Roadster in Wahrheit noch längst nicht leer war. Derweil muss Tesla-Gründer Elon Musk auch noch ertragen, wie seine Ex-Frau die Scheidung des früheren Paares in der TV-Show „Divorce Wars“ auf CNBC ausbreitet.
autonews.com (Gerichtssache), dailygreen.de (Gerichtssache deutsch), greenautoblog.com (Rosenkrieg)

Toyota kämpft mit Erdbeben-Folgen: Die Prius-Werke arbeiten noch immer mit halber Kapazität, will ein Zulieferer erfahren haben. Und die Fabrik, die den kleinen Yaris für den US-Markt baut, wird wohl noch einen Monat lang still stehen.
autoweek.com

Buick Envision SUV-Studie: Mit dem Buick Envision präsentiert General Motors bei der Auto-Show in Shanghai das Konzept eines Plug-in-Hybriden im SUV-Format.
greencarreports.com

Obama will Öko-Flotte: Ab 2015 will US-Präsident Barack Obama für staatliche Behörden nur noch Fahrzeuge mit alternativen Antriebskonzepten wie Hybrid-, Ethanol- oder Elektroautos anschaffen.
wsj.com (letzter Absatz)

Delta E-4 im Video: Konkurrenz für Tesla entsteht derzeit nahe der Rennstrecke in Silverstone. Dort bauen Techniker von Delta Motorsports das rein elektrische Sportcoupé Delta E-4. Ein Video zeigt eine der ersten Ausfahrten des Flitzers mit Flügeltüren.
grueneautos.com

– Zahl des Tages –

3.500 Techniker vom Mercedes- und Smart-Service haben sich kürzlich in Fulda u.a. auf die Herausforderungen der Elektromobilität eingestellt. Neben Schulungen standen auch Probefahrten im Smart Electric Drive und im Mercedes Vito E-Cell auf dem Programm.
autohaus.de

– Forschung + Technologie –

eCars im Stromnetz: Das Institut für Informatik in Oldenburg entwickelt im Rahmen des Förderprogramms Grid Surfer neue Energiemanagementsysteme, die Ladevorgänge von Elektroautos innerhalb des intelligenten Stromnetzes optimieren sollen.
atzonline.de

Fügetechnik: Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahlentechnik in Dresden erforscht, wie schwer schweißbares Aluminium als Leitungsmaterial sinnvoll in Elektroautos eingesetzt werden kann. Die Lösungen: Laserwalzplattieren und Laserstrahlschweißen.
elektroniknet.de

eBikes für Firmen: Die LeaseRad GmbH kooperiert mit der E.Ziegler Metallbearbeitung, um Geschäftskunden überdachte Ladestationen für einen kompletten Fuhrpark mit Pedelecs und eBikes anbieten zu können.
emobileticker.de

– Zitat des Tages –

„Das Elektroauto büßt damit einen erheblichen Teil seiner wirtschaftlichen Vorteile im Bereich Unterhaltskosten ein.“

Willi Diez, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA), sieht ein Aus für Atomstrom als Bremsklotz für die Elektromobilität. 2020 würden eCars wohl eher unter als über fünf Prozent vom Weltmarkt ausmachen.
autohaus.de

– Marketing + Vertrieb –

Opel Ampera: 3.300 Bestellungen aus Europa stimmen Rita Forst, Entwicklungschefin bei Opel, optimistisch. Sie rechnet zum Verkaufsstart mit einem Drittel Privatkunden. Der große Rest sind Firmen und Behörden.
adacemobility.wordpress.com

Graz unter Strom: Bis Ende 2013 sollen bereits 500 Elektroautos und mehr als 2.000 elektrische Zweiräder durch die Modellregion in Österreich rollen. Bis 2020 sollen eCars dann schon 15 Prozent der PKW-Neuzulassungen im Großraum Graz ausmachen.
oekonews.at

Plug-in-Hybriden: Die Zahl der weltweit verkauften Plug-in-Hybriden könnte 2015 erstmals die Schallmauer von einer Million durchbrechen, schätzen die Analysten von Pike Research.
green.autoblog.com

e-car-award: Die Expo „electric avenue“ lässt zwar noch ein paar Monate auf sich warten, doch Autobild.de zeigt schon jetzt die 30  Anwärter auf den „e-car-award“ und bittet zur Probe-Abstimmung.
autobild.de

– Rückspiegel –

Knöllchen beim eTanken: Im englischen Coventry hat der Fahrer eines Elektroautos ein Ticket fürs Überschreiten der Höchstparkdauer von drei Stunden bekommen – ausgrechnet an einer öffentlichen Ladestation. Politessen müssen wohl bald auch Stromschläge fürchten.
green.autoblog.com

+ + +
„electrive today“ ist der neue Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags pünktlich zum Morgen-Kaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo können Sie einfach eine Mail an abo@electrive.net schicken. Im Netz finden Sie uns unter www.electrive.net.

02.02.2011 - 08:30

Light Car Sharing, Audi Q5 Hybrid, Continental, Buick.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken –

Light Car Sharing für die Stadt: Mit dem Elektroauto „Light Car Sharing“ zeigt der Entwicklungsdienstleister EDAG beim Genfer Automobilsalon eine Studie, die sich vor allem fürs Car-Sharing in der City eignen soll. Nicht besonders hübsch, aber praktisch – so könnte das Motto lauten. Spannend: Lichtelemente zeigen Verfügbarkeit und Akku-Stand schon außen an.
automobil-industrie.vogel.de

Audi Q5 Hybrid – erste Eckdaten jetzt raus: Bei der Automotive Battery Conference in Kalifornien sind erste Spezifikationen zu dem für 2012 geplanten Audi Q5 Hybrid bekannt geworden. So soll ein Zweiliter-Turbomotor 208 PS leisten und durch die erste im VW-Konzern verbaute Lithium-Ionen-Batterie mit 1,3 kWh unterstützt werden. Die rein elektrische Reichweite liegt bei etwas mehr als 3 Kilometern.
greencarreports.com

Continental sucht Nachwuchs: Der Automobilzulieferer will weltweit 1.500 Hochschulabsolventen und Young Professionals rekrutieren, welche die „individuelle und nachhaltige Mobilität der Zukunft mitgestalten“ wollen, so die blumige Werbung von Conti-Personalchef Heinz-Gerhard Wente.
wattgehtab.com

Zeigt General Motors einen Buick-Hybrid in Chicago? Der US-Autobauer will kommende Woche offenbar eine Hybrid-Version des Buick Regal bei der Chicago Auto Show vorstellen. Darin könnte der selbe eAssist-Motor zum Einsatz kommen, wie beim Buick LaCrosse Hybrid.
wardsauto.com

– Zahl des Tages –

Zu 4 250 724 Pannen wurden die Gelben Engel des ADAC im Jahr 2010 gerufen – 8,1 Prozent mehr als im Vorjahr, so die Bilanz des Clubs. Inzwischen wurden alle Straßenwächter so geschult, dass sie „bei allen Fahrzeugen mit Hochvolttechnik Pannenhilfe in vollem Umfang“ leisten können.
presse.adac.de

– Technologie –

Seltenen Erden – die Lösung heißt Recycling: Die Verknappung durch China sollte ein Umdenken erzeugen, fordern Experten. Statt Elektroschrott in arme Länder zu verschiffen, sollte er hierzulande ordentlich recycelt werden, um an die edlen Metalle zu gelangen, die auch für eCars benötigt werden.
heise.de

In-Time – Energiesparen mit Echtzeit-Verkehrsdaten: Das durch die EU geförderte Projekt geht jetzt in die Pilot- und Testphase über. Das Ziel: Verkehrsteilnehmer sollen mit Echtzeit-Infos versorgt werden und dadurch ihr Mobilitätsverhalten ändern, um Energie zu sparen.
wattgehtab.com

Mit dem Elektro-Zweirad zur Arbeit? Für wen sich das lohnen könnte und was bei der Kaufentscheidung zu beachten ist, besprechen die Macher von elektro-bike.biz.
elektro-bike.biz

– Zitat des Tages –

„Elektroautos werden sich schnell durchsetzen.“

Das schreibt BMW-Chef Norbert Reithofer anlässlich des Baubeginns im BMW Werk Leipzig in einem Gastbeitrag für die „Sächsische Zeitung“.
emissionslos.com

– Vertrieb –

Bundeswehr-Behörde will weniger CO2 produzieren: Im Rahmen des Pilotprojekts „ECO-Mobilität“ nimmt die Wehrbereichsverwaltung (WBV) Nord deshalb einen Toyota Prius Plug-In in ihre Flotte auf. Im Frühjahr sollen weitere 38 „emissionsarme“ Werkstattfahrzeuge hinzu kommen; in den nächsten Jahren könnten beim turnusmäßigen Austausch sogar insgesamt 400 Erdgas-Autos folgen.
autoflotte.de

Stadtwerke Heidelberg mit eigener Ladesäule: Am Werk Mitte können Schwaben künftig Strom tanken. Zu Testzwecken nehmen die Heidelberger auch ihr erstes Elektroauto, einen Mitsubishi i-MiEV, in ihren Fuhrpark auf.
die-stadtredaktion.de

F-Cell Testflotte wächst: Neben Toll Collect nehmen auch die Berliner GASAG, Total Deutschland und Vattenfall Europe je eine Mercedes B-Klasse F-Cell in ihre Flotten auf und liefern Daimler damit wertvolle Daten aus dem echten Leben.
autoflotte.de

AeroVironment und Milbank kooperieren: Die beiden US-Firmen wollen das Laden von Elektroautos so einfach wie möglich machen und die PowerGen-Ladestation in allen US-Bundesstaaten vermarkten.
green.autoblog.de

– Rückspiegel –

F-Cell World Drive: Tag zwei der Daimler-Tour führte die Brennstoffzellen-Autos nach Paris. Dort lieferten sich die Fahrer Spurschlachten im Kreisverkehr und durften so manche schicke Lady am Straßenrand bewundern.
auto-motor-sport.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/01/06/saic-gm-eroeffnet-china-werk-zum-bau-des-buick-electra-e5/
06.01.2023 09:11