Schlagwort: Dekra

23.11.2022 - 10:48

Dekra plant Batterie-Testzentrum am Lausitzring

Die Prüforganisation Dekra richtet ein neues Testzentrum für automobile und stationäre Batteriesysteme ein. Die Anlage wird im Technologiezentrum des Unternehmens am Lausitzring im brandenburgischen Klettwitz angesiedelt.

Weiterlesen
05.10.2022 - 14:20

Dekra erweitert eMobility-Testkapazitäten

Die Prüforganisation Dekra hat an zwei Standorten ihre Kapazitäten für Tests rund um die Elektromobilität ausgebaut. Am Lausitzring ist ein neuer Prüfstand für elektrische Motoren und Achsen in Betrieb gegangen. In den Niederlanden können E-Busse und E-Lkw auf ihre elektromagnetische Verträglichkeit geprüft werden.

Weiterlesen
29.06.2022 - 15:48

CharIN präsentiert Plug&Charge-Logo

Die CCS-Initiative CharIN hat das offizielle Logo von Plug&Charge vorgestellt, welches künftig als Erkennungsmerkmal die entsprechend ausgerüsteten Ladesäulen erkenntlich machen soll. Das Logo anzubringen ist für die Ladepunktbetreiber und Autobauer aber nicht verpflichtend.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

29.04.2022 - 11:50

Dekra stellt eigenen Batterietest vor

Die Prüfgesellschaft Dekra bietet einen neuen Batterie-Schnelltest für Großkunden in Deutschland. Das patentierte Verfahren wurde von der RWTH Aachen sowie in Tests mit verschiedenen Fahrzeugherstellern validiert.

Weiterlesen
08.12.2021 - 14:11

2nd Life-Batterien: RWTH forscht zu stationären Speichern

Ein neues Projekt unter Regie der RWTH Aachen forscht an 2nd-Life-Batterien als Teil einer künftigen Kreislaufwirtschaft im Bereich der Mobilität. Das Forschungsvorhaben namens FluxLiCon ist dabei am Lehrstuhl Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen angesiedelt.

Weiterlesen
10.08.2021 - 13:41

Dekra wird zertifiziertes CharIN-Prüflabor

Die Organisation CharIN hat Dekra als Prüflabor für Ladeinfrastruktur anerkannt. Dekra gehört somit zu den ersten zwei Laboren, die Konformitätstests für das Combined Charging System (CCS) durchführen und CharIN CCS-Zertifikate ausstellen können.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

02.10.2020 - 14:37

Niederlande: H2-Zug von Alstom besteht Testreihe

Der Wasserstoffzug Coradia iLint von Alstom hat seine Tests in den Niederlanden bestanden. Die Provinz Groningen hat die Ergebnisse der Testfahrten veröffentlicht, die im März 2020 auf der 65 Kilometer langen Strecke zwischen Groningen und Leeuwarden im Norden der Niederlande absolviert worden sind.

Weiterlesen
19.08.2020 - 14:31

Deutsches Konsortium plant Rennserie mit H2-Autos

Ab dem Jahr 2023 soll mit der Hyraze League die weltweit erste Automobil-Rennserie an den Start gehen, die auf umweltfreundlich produzierten Wasserstoff als Energieträger setzt. Außerdem strebt die Serie an, erstmals virtuellen und realen Motorsport zu vereinen.

Weiterlesen
11.10.2017 - 11:56

Conformance Tester soll Ladekommunikation verbessern

Nutzer eines E-Fahrzeugs erwarten, dass sie ihren Wagen an jeder Ladesäule aufladen können. De facto funktioniert das aber laut dem Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) nicht immer. Ein „Conformance Tester“ soll Verständigungsprobleme zwischen Fahrzeug und Ladesäule nun ausschließen. 

Weiterlesen
10.10.2017 - 14:40

DEKRA: Schnelldiagnose für Akkus gebrauchter E-Autos

Um bei gebrauchten Elektroautos den Zustand der Batterie verlässlich zu prüfen, ist bisher eine zeitintensive Messung notwendig. Ein von DEKRA und dem Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart FKFS entwickeltes neues Schnellverfahren könnte bald Abhilfe schaffen. 

Weiterlesen
06.07.2017 - 15:09

Batteryuniversity bietet Zulassung von E-Fahrzeugen an

Ab sofort bietet Batteryuniversity das Testen und die Zertifizierung von Batterie-betriebenen Elektrofahrzeugen nach United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) R100 und R10 an. Diese sind für die Erfüllung europäischer Verordnungen und Richtlinien verbindlich vorgeschrieben. 

Weiterlesen
19.03.2014 - 09:07

DHL, Dekra, Allensbach, Sylt, Kalifornien, Montevideo.

DHL setzt auf E-Power von Renault: Die beiden Unternehmen haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Demnach wird DHL seine e-mobilen Bemühungen gemeinsam mit Renault weiter ausbauen und künftig weltweit den Kangoo Z.E. verstärkt als Lieferfahrzeug einsetzen.
mein-elektroauto.com, dmm.travel

5.500 elektrische Kilometer haben Mitarbeiter der Dekra-Poststelle mit einem Citroën C-Zero und einem elektrischen Fiat Fiorino absolviert. Das Projekt läuft seit einem Jahr und wird positiv bewertet.
dekra.de

Elite glaubt an E-Mobilität: Allensbach hat im Auftrag des Magazins „Capital“ 508 Führungskräfte befragt. Fazit: Zwei Drittel glauben an den Durchbruch des E-Autos, doch gehen 80% davon aus, dass dies noch dauert. Dennoch erwägen 47% schon in den nächsten Jahren selbst ein E-Auto zu kaufen.
emobilitaetonline.de, portal-21.de

— Textanzeige —
MENNEKES_Wallboxen-SolarErfahrung in Form gebracht – die neuen Mennekes Wallboxen. Sonne inklusive: Die neuen Mennekes Wallboxen können über das Heimnetzwerk mit einem Home Energy Management System z.B. zur Steuerung des Eigenverbrauchs einer Photovoltaikanlage verbunden werden. Die dadurch optimierte Ladung mit Solarstrom ermöglicht die sinnvolle Verknüpfung von regenerativen Energien und Elektromobilität.
www.MeineLadestation.de

Elektrische Insel-Erfahrung: Zwei Wochen lang war Melanie Steur-Fiener mit einem E-Auto auf Sylt unterwegs und fand immer eine freie Ladesäule. Dennoch würde sie sich keinen Stromer kaufen: „Als Vollzeit arbeitende Mutter bleibt nicht auch noch Zeit, sich um den Ladestand des Autos zu kümmern.“
shz.de

Sticker werden knapp: In Kalifornien nähern sich die 40.000 für Hybride reservierten Plaketten ihrem Ende. 36.230 Sticker sind nach nur drei Monaten bereits vergeben, das sind 80 bis 120 pro Tag. Die Regierung gibt künftig Autohändlern die Sticker erst, wenn ein Fahrzeug tatsächlich verkauft ist.
transportevolved.com

Elektrisch in Uruguay: In Montevideo wurde ein viermonatiger Test mit einem E-Bus und E-Taxis von BYD erfolgreich abgeschlossen. Der 12-Meter-Bus fuhr 1.279 Kilometer, im Schnitt 252 km pro Tag. Einer Großbestellung von 500 Bussen bis 2015 (wir berichteten) steht wohl nichts mehr im Wege.
electriccarsreport.com, puregreencars.com

26.02.2014 - 09:21

Dekra, ZF Friedrichshafen, Accell Gruppe, Oerlikon Fairfield.

Pedelec-Akkus im Kältetest: Die Dekra hat Stromspeicher für E-Bikes in der Kältekammer auf ihre Leistungsfähigkeit getestet. Ergebnis: Ein Marken-Akku büßte bei Temperaturen knapp über 0°C kaum an nutzbarer Kapazität ein, während der eines Discount-Pedelecs deutlich abbaute.
bikeundbusiness.de, dekra.de

ZF plant Neubau: Der Zulieferer investiert in Friedrichshafen in ein neues Prüfzentrum für Getriebe. Es soll in den Jahren 2015 und 2016 im FEZ Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) errichtet werden und über einen modularen Innenausbau verfügen.
stuttgarter-nachrichten.de, zf.com

— Textanzeige —
eMo, Berliner Agentur für Elektromobilität eMODie Berliner Agentur für Elektromobilität eMO präsentiert zum zweiten Mal die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität im Berliner Rathaus unter dem Motto „Elektromobilität made in Berlin und Brandenburg“ am 26. März 2014. Die Hauptstadtregion ist auf dem Weg vom Labor zum internationalen Vorbild. Diskutieren Sie mit renommierten Experten bei einer interaktiven Podiumsdiskussion, einem World Café und beim Netzwerkbuffet am Abend. Programm und Anmeldeformular hier >>

Neuer E-Bike-Mittelmotor: Die niederländische Accell Gruppe, zu der Marken wie Winora, Hercules, Haibike und Koga gehören, will ihren E-Bike-Antrieb ION mit einem Mittelmotor ausrüsten. Das System soll im Herbst erstmals vorgestellt werden, also erst nach der Eurobike.
bike-eu.com

30 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch soll der neue Hybridantrieb von Oerlikon Fairfield ermöglichen, der Anfang März vorgestellt wird. Er wurde für den Einsatz in einem Radlader entwickelt, soll sich aber auch für viele andere „off-highway“-Anwendungen eignen.
greencarcongress.com, oerlikon.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war die lebendige Grundsatzdiskussion über das bessere Fahrzeugkonzept. Auf dem Prüfstand: BMW i3 und Opel Ampera.
wiwo.de

18.10.2013 - 08:14

Volvo, Dekra, Feuerwehrschule Baden-Württemberg, ams, Cadillac.

Volvo-Karosserie-AkkuBatterie in der Karosserie: Volvo trumpft mit biegsamen Batterien für E-Fahrzeuge auf, die Teile der Karosserie ersetzen können. Sie bestehen aus Kohlefaser, Nanostruktur-Batterien und Superkondensatoren. Die Speicher wurden unter Führung des Imperial College London im Rahmen des EU Projekts „Storage“ entwickelt und werden von Volvo nun im S80 getestet. Hier versorgen sie als Kofferraumdeckel und Motorhaube die gesamte Bordelektronik. Bald sollen die Akkus auch genug Energie liefern, um E-Autos anzutreiben.
spiegel.de, focus.de, springerprofessional.de, just-auto.com

Hilfe für E-Fahrzeuge: Die Unfallforschung der Dekra und die Feuerwehrschule Baden-Württemberg haben einen Empfehlungskatalog für Unfallhelfer entwickelt, der diesen bei der Erkennung und sicheren Bergung von Elektro-Fahrzeugen und deren Insassen helfen soll.
auto-reporter.net

Vereinfachte Zellüberwachung: ams bietet mit dem neuen Chip AS8506 nach eigenen Angaben eine einfachere und robustere Methode zur Überwachung von Lithium-Zellchemien. Damit sollen Hardware-Anforderungen an Batteriemanagement-Systeme sinken und komplexe Software überflüssig werden.
greencarcongress.com, ams.com

Flüsterleiser Cadillac: Der Cadillac ELR kann zwar 35 Meilen (56 km) rein elektrisch fahren, doch spätestens dann schaltet sich geräuschvoll der Verbrenner zu. Dem „Lärm-Schock“ beugt GM mit dem „active noise cancelling“ vor: Mikrofone der Bose-Anlage messen die Töne und erzeugen ein Gegengeräusch, so dass sich die Frequenzen gegenseitig aufheben.
hybridcars.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Meldung zum Brand eines Bolloré Bluecar vom CarSharing-Service Autolib in Paris.
plugincars.com

08.11.2012 - 07:06

Nissan, Audi, Stephan Wunnerlich, Qualcomm, Dekra.

– Marken + Namen –

Nissan glaubt weiter an seine Mission: Nissan-COO Toshiyuki Shiga zeigte sich in Japan zwar enttäuscht vom stotternden Absatz des Leaf, will aber am E-Fahrplan festhalten. Derweil setzt Nissan deutsche Händler, die den Leaf noch nicht im Autohaus stehen haben, unter Druck endlich mitzumachen.
hybridcars.com (Toshiyuki Shiga), greencarreports.com (Deutscher Handel)

Audi bestätigt Aus für R8 e-tron: Der Elektro-Flitzer kommt aus Kostengründen (wir berichteten) nicht wie geplant Ende 2012 auf den Markt, hat eine Audi-Sprecherin jetzt bestätigt. Ob eine Serienproduktion zu einem späteren Zeitpunkt möglich wäre, ließ sie offen.
autobild.de

Formel E in London? Offenbar ist der Olympia-Park der britischen Hauptstadt als Austragungsort für die elektrische Rennserie im Gespräch, welche die FIA ab 2014 etablieren will.
greencarreports.com, businessgreen.com

Tesla Model S vs. Fisker Karma: Einen Gewinner gibt es beim Vergleich der beiden Edelstromer nicht, beide überzeugen technisch und zeigen, wie die Mobilität der Zukunft aussehen kann. Nur das laute Brummen des Range Extenders beim Karma überrascht den Testfahrer Stefan Voswinkel ein wenig.
autobild.de

BMW Active Hybrid 3 vs. Toyota Prius Plug-in: Im zweiten Vergleich konkurrieren „Engelchen und Teufelchen des Zwitter-Antriebs“ miteinander. Den Wettkampf, den nach Ansicht von Alexander Bloch und Dirk Gulde der Toyota gewonnen hat, kann man zwar nicht ernst nehmen, amüsant ist er aber schon.
auto-motor-und-sport.de

– Zahl des Tages –

Satte 400.000 Quadratmeter überspannt das weltgrößte Photovoltaik-System der Automobilindustrie, welches Renault jetzt an sechs Standorten simultan in Betrieb genommen hat. Die Anlagen liefern genug Strom für eine Kleinstadt mit 15.000 Einwohnern. Weitere 400.000 Quadratmeter sind in Arbeit.
green.autoblog.com

– Forschung + Technologie –

Stephan Wunnerlich von EnBW glaubt an die Chancen der E-Mobilität: „Wir gehen einfach davon aus, dass es zukünftig interessante Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft geben wird“, sagt Wunnerlich im Video-Interview mit electrive.net. Beim Versorger EnBW ist der Senior Manager Innovationen für die E-Mobilität zuständig und setzt große Hoffnungen in Hubject, das Joint Venture mehrerer Auto- und Energiekonzerne: „Hubject ist ein wichtiger Baustein zum Laden für alle“, sagt Stephan Wunnerlich.
electrive.net (Video, 4:38 Minuten), youtube.com (mobile Version)

Induktives Laden in London: Qualcomm stellt seine kabellose Ladetechnologie wie geplant bei einem ambitionierten Test zur Verfügung. Zunächst sind nur eine Handvoll private E-Fahrzeuge dabei, 2014 soll das Vorhaben jedoch auf 50 Taxis auf Basis des Renault Fluence Z.E. ausgeweitet werden.
thegreencarwebsite.co.uk, businessgreen.com

Karma-Brand aufgeklärt: Der Brand mehrerer Fisker Karma in der Sturmnacht von Sandy geht offenbar auf einen Kurzschluss im normalen Bordnetz eines Fahrzeugs zurück. Der Aussetzer wurde durch das Salzwasser verursacht. Insgesamt wurden über 300 neue Karmas im Hafen von New Jersey beschädigt.
puregreencars.com, smartplanet.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war der Tesla Model S im Fahrbericht von Patrick Broich.
welt.de

– Zitat des Tages –

„Kein Mensch weiß, wie sich die Elektromobilität in Zukunft entwickelt. Eine Prognose ist absolut vermessen.“

Christian Mohrdieck, Leiter Brennstoffzellen- und Batterieantriebsentwicklung bei Daimler, glaubt dennoch, dass kein Weg an E-Fahrzeugen vorbei führt, und ergänzt: „Es kommt noch was nach dem Verbrennungsmotor.“
automobilwoche.de

– Flotten + Vertrieb –

Diesel schlägt Hybrid: Zumindest, wenn es nach einer neuen Schätzung von Pike Research geht. Demnach könnten in den USA Diesel-Modelle zwischen 2012 und 2018 die Hybriden knapp übertreffen.
hybridcars.com, pikeresearch.com (Studie)

Neumarkt (Franken) will E-Gesamtkonzept: Und lehnt mit diesem Argument einen Antrag der örtlichen Grünen-Fraktion auf eine städtische Förderung privater E-Auto-Käufe ab. Immerhin gibt es schon zwei Ladesäulen und drei Mitsubishi i-MiEV in Neumarkt – und ein Logo für die städtische Initiative.
mittelbayerische.de

Dekra prüft Allgäuer E-Flotte: 27 E-Autos der insgesamt 50 für die Hochschule Kempten im Forschungseinsatz befindlichen Stromer erfüllen dieser Tage eine weitere Funktion. Sie helfen dabei, die Hauptuntersuchung speziell an die Anforderungen der alternativen Antriebe anzupassen.
auto-medienportal.net, emobileticker.de

BS-Energy baut E-Flotte auf: Im Rahmen des niedersächsischen E-Schaufensters wollen die Stadtwerke Braunschweig im kommenden Jahr 25 bis 50 Elektroautos in den Flottenbetrieb aufnehmen.
braunschweiger-zeitung.de

– Jobmarkt –

– Stellenanzeige –
EcoLibro sucht Mobilitätsberater/in: Sie beraten Unternehmen und öffentliche Einrichtungen hinsichtlich einer nachhaltigen Optimierung ihrer betrieblichen Mobilität und forcieren ganzheitliche Lösungen für unsere Kunden. Sie können komplexe Sachverhalte schnell auffassen und einordnen, sind kommunikationsstark, präsentationssicher und überzeugend? Dann bewerben Sie sich jetzt! Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier: www.ecolibro.de (PDF)
– Stellenanzeige –
Ingenieure für die Entwicklung von elektronischen Steuergeräten: Sie wollen als Ingenieur die Zukunft aktiv mitgestalten? Begleiten Sie BMW Peugeot Citroën Electrification auf seinem Weg zum führenden Akteur im Bereich der Elektrifizierung von Antriebssystemen. Wir bieten spannende Jobperspektiven für Schrittmacher im Entwicklungs- und Produktionsbereich.
www.bpc-electrification.com/careers
– Stellenanzeige –
Hubject sucht Manager/in R&D: Sie wirken aktiv an europäischen Harmonisierungsinitiativen bei der Elektromobilität mit, führen Markt- und Wettbewerbsanalysen durch und prüfen die Marktfähigkeit neuer Angebote. Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung sowohl im Forschungs- und Entwicklungsbereich als auch im Projektmanagement mit. Ausgeprägte Reisebereitschaft, Kommunikationsstärke sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sind erwünscht. Vorkenntnisse im Bereich der Elektromobilität sind von Vorteil. Mehr Infos hier: www.hubject.com (PDF)


Die aktuellen Stellenangebote aus unserem Jobmarkt gibt’s immer Dienstag und Donnerstag im Newsletter – und jederzeit auf unserer Webseite unter electrive.net/jobs. Infos für Arbeitgeber gibt’s hier!

– Rückspiegel –

„Idiotin“ am Straßenrand: Weil eine Amerikanerin gleich zweimal unerlaubt auf einem Bürgersteig entlang gefahren ist, muss sie nun peinliche Konsequenzen tragen – ein Schild mit der Aufschrift „Idiotin“.
spiegel.de

30.10.2012 - 09:21

Andy Fuchs, Toyota, Moovel, Conti, Dekra, RuhrAutoE.

– Marken + Namen –

Andy Fuchs (Toyota) spricht Klartext: „Wir ziehen nicht den Stecker“, sagt der Leiter der Berliner Konzernrepräsentanz von Toyota Motor Europa im Interview mit electrive.net über die Pläne, den iQ mit Batterie nur in einer Kleinserie zu bringen. Der Markt sei „momentan für diese Fahrzeuge noch nicht bereit“, weshalb Toyota die Elektrisierung mit Hybriden und Plug-in-Hybriden weiter vorantreiben wolle. Ob der iQ mit Batterie zwischen Hybriden und der Brennstoffzelle überhaupt noch eine Chance auf die Großserie hat – ein Klick ins Video mit Andy Fuchs verrät’s.
electrive.net (Video, 6:18 Minuten), youtube.com (mobile Version)

Moovel jetzt auch in Berlin: Daimlers Mobilitätsplattform Moovel erobert nach Einführung am Unternehmenssitz in Stuttgart nun auch die deutsche Hauptstadt. Die kostenlose App verknüpft ÖPNV, Mitfahrgelegenheiten und Car2Go. Später soll auch die Taxi-App myTaxi integriert werden.
focus.de, newstix.de, autohaus.de

Induktiver Infiniti LE: Der Nissan-Ableger will die 2015er Version des Infiniti LE mit induktiver Ladetechnik ausstatten. Die Limousine soll zudem über das autonome Parksystem verfügen, welches bereits im Nissan Leaf zu bestaunen war und den Wagen eigenständig auf das Ladepad steuert.
greencarreports.com (mit Video)

Mahindra Reva NXR vor dem Start: Ab November soll der kleine Stromer in den indischen Autohäusern von Mahindra zu haben sein. Allerdings hört das E-Auto dann auf den Modellnamen E2O.
cartrade.com (Link nicht mehr verfügbar)

Toyota Prius Plug-in verbraucht im Mischbetrieb auf 100 km nur 3,6 Liter Benzin und 8,6 kWh Strom. Damit erringt das Fahrzeug die Bestwertung von fünf Sternen im EcoTest des ADAC.
focus.de

– Zahl des Tages –

Immerhin 1.000 Karosserien des Model S hat Tesla bereits produziert. Das verkündete Gründer Elon Musk gestern via Twitter. Und ein schönes Mannschaftsfoto gab’s auch noch dazu.
greencarreports.com, greenmotorsblog.de

– Forschung + Technologie –

Warngeräusche von E-Autos verlangen amerikanische Regulierungsbehörden, um Blinde besser zu schützen. Das US-Verkehrsministerium hat nun angeordnet, dass spätestens im Januar 2014 eine finale Regelung getroffen werden soll. Die Umsetzung wird für die US-Wirtschaft sicher nicht ganz billig.
green.autoblog.com, greencarreports.com

Hochvolt-Leistungsverteiler sind die neuen Regisseure in E-Fahrzeugen: Martin Hopf und Kristin Rinortner diskutieren die Anforderungen bei der Versorgung von Nebenaggregate und die Frage, ob die Funktion auch von der Batterie oder der Leistungselektronik übernommen werden könnte.
elektromobilitaet-praxis.de

— Textanzeige —
eMobility-Indizes im Vergleich: Deutschland kommt bei der E-Mobilität gut voran; in den USA, Japan, Südkorea, Portugal und Dänemark scheint die Entwicklung allerdings noch progressiver zu sein. Das zeigt ein Vergleich der großen Indizes (u.a. von McKinsey und Roland Berger), den der Münchner Wirtschaftsprüfer Dr. Achim Korten im dritten MobilityRadar vorgenommen hat. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier kostenfrei herunterladen: www.wp-korten.de (PDF)

Mildhybrid für Nutzfahrzeuge von Continental: Continental hat die Start-Stopp-Technik Power Net für leichte Nutzfahrzeuge entwickelt. Mithilfe eines Doppelschichtkondensators und entsprechender Hochleistungselektronik werden viele Neustarts ermöglicht, ohne dass die Bordnetzbatterie belastet wird.
atzonline.de

Dekra lässt Batterien brennen: Natürlich kontrolliert! Dabei wurden drei Antriebsbatterien in Brand gesetzt. Ergebnis: Die Flammen- und Rauchentwicklung war deutlich geringer als bei Benzin. Laut Dekra ein Zeichen dafür, dass E-Autos mindestens genauso sicher sind wie herkömmliche Fahrzeuge.
motor-traffic.de, dekra.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war das heiße Gerücht um die mögliche Präsentation eines BMW i4 auf der kommenden Messe in L.A. – mit zwei Klicks knapp vor dem Fahrbericht zum Tesla Model S.
technologicvehicles.com

– Zitat des Tages –

„Wir müssen trotz Einsparungen im Haushalt Zukunftsprojekte wie die Campusbahn nicht nur beschreiben, sondern auch bestreiten. Das Projekt muss ganz oben auf die Liste vom Bundestag kommen.“

NRW-Verkehrsminister Michael Groschek macht sich für die umstrittene, weil teure, Campusbahn in Aachen stark. Und seine SPD-Genossen folgen ihm.
aachener-zeitung.de

– Flotten + Vertrieb –

E-CarSharing in Essen: Mit der Übergabe von 20 Ampera unterstützt Opel ein Forschungsprojekt der Uni Duisburg-Essen. Ab Anfang November stehen die E-Autos stunden- oder tageweise an zehn Stationen in Essen zur Verfügung. Im Frühjahr kommen zehn E-Smarts hinzu. Entsprechende Nachfrage vorausgesetzt, könnte das Angebot ausgeweitet werden. Ist das E-Auto doch nicht tot, Herr Dudenhöffer?
welt.de, grueneautos.com

Ottawa will Dieselbusse enthybridisieren: Die kanadische Hauptstadt hat einen Vorschlag für den Rückbau von fünf Diesel-Hybrid-Bussen auf reinen Dieselantrieb eingebracht. Die Hybridtechnologie habe aufgrund unzureichender Kraftstoffeffizienz vor allem auf Überlandstrecken enttäuscht.
hybridcars.com

Flyer mit Filiale in Deutschland: Der Schweizer E-Bike-Hersteller Flyer hat in Backnang bei Stuttgart seine erste deutsche Niederlassung eröffnet. Diese soll als eine Art Service-Stützpunkt dienen.
bike-eu.com

– Jobmarkt –

– Stellenanzeige –
Hubject sucht Manager Vertrieb (m/w): Für die Akquisition von B2B-Geschäftskunden, die aktive Kundenbetreuung und die Weiterentwicklung des Vertriebskonzeptes suchen wir einen mehrsprachigen (Englisch und eine romanische Sprache) Vertriebsmanager (m/w) mit ausgeprägter Reisebereitschaft, Kommunikationsstärke und mehrjähriger einschlägiger Vertriebserfahrung. Vorkenntnisse im Bereich der Elektromobilität sind von Vorteil. Mehr Infos hier: www.hubject.com (PDF)

– Stellenanzeige –
Ingenieure und Techniker zur Durchführung von Versuchen im Testlabor: Sie wollen als Ingenieur die Zukunft aktiv mitgestalten? Begleiten Sie BMW Peugeot Citroën Electrification auf seinem Weg zum führenden Akteur im Bereich der Elektrifizierung von Antriebssystemen. Wir bieten spannende Jobperspektiven für Schrittmacher im Entwicklungs- und Produktionsbereich.
www.bpc-electrification.com/careers


Sie suchen Fachkräfte im Bereich Elektromobilität? So einfach war’s noch nie: Ihre Stellenanzeige erscheint 2 mal (Dienstag & Donnerstag) im Newsletter und 30 Tage auf der Webseite. Jetzt testen!

– Rückspiegel –

Das E-Zentrum der Welt ist Wuppertal: Das glauben zumindest die Protagonisten von eMobil100. Binnen fünf Monaten konnten sie 100 neue E-Fahrzeuge auf Wuppertals Straßen bringen. Und feierten diesen Erfolg am Wochenende mit einer riesigen Steckdose, durch die alle Stromer fahren konnten.
goingelectric.de

24.10.2012 - 05:54

RWE, Fiat, Mennekes, Freescale, Lapp, Bals, Dekra.

– Marken + Namen –

Der 2.000. intelligente Ladepunkt von RWE wird diese Woche in Dortmund angeschlossen; seit Jahresbeginn kamen 250 Ladepunkte in Deutschland dazu. Damit betreibt der Versorger hierzulande etwa 37 Prozent aller öffentlichen Ladestationen. Auf der eCarTec stellt der Konzern neue Lösungen vor: RWE eBox solar für Solaranlagen und RWE eBox remote für ferngesteuerten Start von Ladevorgängen.
goingelectric.de (Ladepunkte), elektromobilitaet-praxis.de (neue Produkte)

Fiat 500E feiert Premiere in LA: Auf der Los Angeles Auto Show Ende November will Fiat/Chrysler endlich eine elektrische Version des Fiat 500 mit 50 kW Antrieb präsentieren. In Deutschland ist das Modell längst als Stromer zu haben – allerdings umgebaut von Karabag.
greencarreports.com

Chancen für die Elektroindustrie: Auch Unternehmen, die bisher nicht in der Automobilbranche tätig waren, können dank der Elektromobilität nun mitmischen. Durch den technischen Wandel wird sich die Zuliefererbranche neu orientieren müssen, ergibt eine Studie des ZVEI und der Deutschen Industriebank.
ftd.de, autohaus.de

— Textanzeige —
VoltTerra: E-Mobility Plattform für Stadtwerke, EVU und Betreiber. Ein Gesamtsystem, welches unterschiedliche Ladesystem-Hersteller integriert, keine IT-Integration erfordert, Abrechnung ggü. Endkunden als Pre- / Postpaid bietet, unterschiedliche Geschäftsmodelle je Ladeendpunkt exekutiert bspw. Ladung eines Geschäftswagens Zuhause. Besuchen Sie uns: eCarTec 2012, Halle B2, Stand 700.
www.voltterra.com

ZeroTruck ist im Geschäft: Der junge US-Hersteller elektrischer Laster hat von der California Energy Commission 2,2 Mio Dollar erhalten, um ein Dutzend Elektro-Lkws als Ausbesserungsfahrzeuge auf die Straßen des US-Bundesstaates zu bringen.
green.autoblog.com

Details über den Porsche 918 Spyder verrät ein Dokument, das im Internet aufgetaucht ist. Es macht genaue Angaben zu Ausstattung und Preisen. Demnach erhält der Plug-in-Hybrid einen Schnelllader.
autoweek.com

– Zahl des Tages –

Auf einer 22.000 Quadratmeter großen Dachfläche des Zentralen Europäischen Ersatzteillagers von Ford in Köln arbeitet jetzt eine Photovoltaik-Anlage der RheinEnergie. Den dort produzierten Ökostrom können Käufer des Ford Focus Electric künftig über Ökostrom-Verträge mit der RheinEnergie tanken.
ksta.de, rheinenergie.com, youtube.com (Video)

– Forschung + Technologie –

Mennekes-Ladesteckdose mit Shutter: Auf der eCarTec hat Mennekes wie angekündigt seine neue Typ 2 Ladesteckdose mit erweitertem Kontaktschutz vorgestellt. Mit dem cleveren System im Stil einer Drehsicherung, wie man sie aus Haushalten mit Kindern kennt, raubt der deutsche Stecker-Pionier den Franzosen nun auch das letzte Argument für Typ 3. In Brüssel hat Mennekes damit offenbar schon Eindruck hinterlassen.
mennekes.de

Überwachungssensor für Batterien: Der US-Halbleiterhersteller Freescale hat einen CAN-basierten Batteriesensor vorgestellt, der Spannung, Strom und Temperatur von Blei-Säure- sowie Lithium-Ionen-Batterien exakt messen kann. Der Baustein wird in der zweiten Jahreshälfte 2013 erhältlich sein.
automobilwoche.de

Ladelösungen von Lapp und Bals auf der eCarTec: Lapp zeigt beim Klassentreffen der E-Zulieferer u.a. eine Ladeleitung mit Formgedächtnis. Diese rollt sich nach dem Gebrauch automatisch wieder auf. Bals präsentiert eine Technik namens Easy CONTACT, die das Ziehen des Steckers vereinfachen soll.
elektromobilitaet-praxis.de

Kabellose Ladetechnik von Delphi: Der Zulieferer will seine induktive Ladetechnologie für E-Autos in einem Serienfahrzeug erproben. Im Jahr 2013 soll man in Wuppertal dank Delphi kabellos laden können.
car-it.automotiveit.eu

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war das Elektroauto namens Kiwi 2012 von Vromos aus Bulgarien.
earthtechling.com

– Flotten + Vertrieb –

Förderung von E-Dienstwagen ist offenbar beschlossene Sache: Laut Medienberichten hat die FDP ihren Widerstand nun aufgegeben, wodurch die geplanten Steuererleichterungen für Dienstwagen mit Elektroantrieb jetzt endlich kommen können.
„Handelsblatt“ vom 24.10.2012, Seite 4

Dekra bescheinigt Prius-Sicherheit: Ein Crashtest der Dekra bescheinigt der neuen Generation des Toyota Prius eine verbesserte Sicherheit. Im Vergleich zu einem Test aus dem Jahr 2008 verrutsche die Batterie nicht mehr und der Hochvolt-Stromfluss schalte sich innerhalb kürzester Zeit ab, so die Dekra.
focus.de, motorvision.de

Schweden bestellt H2-Autos: Die Regionalregierung von Skane in Südschweden hat einen Vertrag mit Hyundai geschlossen, der die Lieferung von zwei H2-Autos im Frühjahr 2013 vorsieht. Dies ist der erste Abschluss dieser Art in Schweden. Die Region Skane will bis 2020 komplett emissionsfrei werden.
fuelcelltoday.com

Mitsubishi partnert mit British Gas: Der japanische Autobauer und der britische Energieversorger haben eine Kooperation beschlossen, die Kunden günstigen Zugriff auf die Produkte des Anderen ermöglicht. Zudem bietet Mitsubishi künftig die Ladetechnik von British Gas in seinen Autohäusern an.
thegreencarwebsite.co.uk, businessgreen.com

– Service –

Siemens weist den Weg zu Parkplätzen in Braunschweig: Dafür hat sich der Konzern mit Streetline und der Braunschweiger Versorgungs AG & Co. KG im Projekt Bellis zusammengetan. Mittels Parksensoren werden Echtzeitdaten über Parkplätze in der Stadt gesammelt und in einer Smartphone-App dargestellt.
wallstreet-online.de

– Rückspiegel –

Reichweiten-Frust zur rechten Zeit: Diebe haben am Neusiedler See eine Elektro-Yacht geklaut. Vermutlich ohne zu wissen, was sie da genau entwenden. Denn das 15.000 Euro teure Boot wurde wenige Tage später herrenlos auf der Donau entdeckt. Offenbar hatten die Räuber keinen Saft mehr.
heute.at

02.07.2012 - 05:57

BMW, Toyota, Dekra, Lit Motors, Bosch, DriveNow.

– Marken + Namen –

Allianz von BMW und Toyota: Brennstoffzellen entwickeln, einen Öko-Sportwagen auf die Räder stellen, die Elektrifizierung von Antriebssystemen vorantreiben sowie F&E beim Leichtbau – das sind die vier Bereiche, mit denen BMW und Toyota ihre Zusammenarbeit vertiefen wollen. Damit wollen der deutsche Premium- und der japanische Massenhersteller ihre „führende Position in nachhaltigen Zukunftstechnologien weiter stärken”, so BMW-Chef Norbert Reithofer.
handelsblatt.com, zeit.de, automobil-produktion.de

Bochum als Elektro-Standort? Für das Bochumer Opel-Werk bringt NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Suin die Möglichkeit ins Gespräch, nach Auslaufen der derzeitigen Produktion dort künftig Chevrolet-Modelle und Elektroautos zu bauen. Opel hat sich zu diesem Vorschlag noch nicht geäußert.
automobilwoche.de, automobil-produktion.de

Toyota will zurück an die Weltspitze: Ein angeblich geheimer und jetzt enthüllter Fünf-Punkte-Plan soll den Erfolg bringen. Zwei entscheidende Bereiche sind Kooperationen (siehe erste Meldung) und Alternative Antriebe, bei denen die Japaner weiter führend bleiben wollen.
welt.de, automobilwoche.de

— Textanzeige —
Der „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ ist eine vom VDI gemeinsam mit Experten aus der Branche entwickelte praxisorientierte Qualifizierung. Sie umfasst den Besuch von sieben Seminarmodulen vom Energiespeicher bis zur E-Maschine und schließt mit einer VDI-Zertifikatsprüfung sowie einem anerkannten Zertifikat ab. Damit ebnen Sie zeitlich und räumlich flexibel Ihren Weg in die Zukunft!
Alle Infos hier: www.vdi-wissensforum.de

Dekra-Siegel für Ladestationen: Der Prüfdienstleister ruft ein neues Siegel für die unabhängige Prüfung und Zertifizierung von Ladesäulen ins Leben. Es beinhaltet das KEMA-KEUR Zeichen für die elektrische Sicherheit sowie den Nachweis über Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
auto-medienportal.net, dekra.de

Haibike eQ Xduro im Praxistest: Mit über 20 kg ist das E-Bike nicht gerade ein Leichtgewicht, dennoch fährt es sich „behände“ und sicher, so Achim Isenmann. Der Bosch-Antrieb leiste geräuscharm und kraftvoll Unterstützung, so dass auch unwegsames Gelände entspannt durchfahren werden könne.
elektrobike-online.com

Goodwood Festival of Speed: Gleich mehrere Hersteller nutzen das Motorsportevent als Bühne für ihre Elektro-Fahrzeuge. So testet Infinit erstmals öffentlich einen Prototypen des Emerg-E und Jaguar zeigt seinen Plug-in-Antriebsstrang in einer Studie namens XJ_e concept.
forbes.com (Infinit), autocar.co.uk (Jaguar)

– Zahl des Tages –

In genau 8:09,099 Minuten hat der Audi R8 e-tron die Nordschleife des Nürburgrings umrundet. Der „lautlose Marktschreier“ wirbt mit der elektrischen Rekordzeit für den Verkaufsstart Ende des Jahres.
autobild.de, spiegel.de

– Forschung + Technologie –

Unkippbarer E-Roller kommt 2014: Der Kabinenroller C1 des kalifornischen Startups Lit Motors überrascht mit bis zu 320 km Reichweite bei einem 8-kWh-Akku. Beeindruckender sind jedoch die zwei Kreisel, die ein Umkippen an der Ampel und sogar beim Unfall verhindern sollen. Noch ist der überdachte Zweisitzer zwar ein Prototyp. Doch Ende 2014 soll eine Kleinserie für rund 24.000 US-Dollar auf den Markt kommen.
spiegel.de

Hybridisierung des Nutzfahrzeugantriebs: Bosch will sein Know-how aus dem Pkw-Bereich auf Komponenten und Systeme für Fernverkehrslaster (bis 40 Tonnen) sowie mittlere und schwere Lkw im Verteilerverkehr übertragen. 8 bis 10 kWh große Batterien würden dafür ausreichen.
atzonline.de (2. Absatz)

Elektroantrieb LEANTEC soll ab 2014 in Werkzeugmaschinen, Nutz- und Spezialfahrzeugen sowie E-Fahrzeugen eingesetzt werden. Mit dem Radnaben-Antrieb will die Saalfelder Werkzeugmaschinen GmbH die Lücke zwischen Direktantrieben und Motor-Getriebe-Kombinationen besetzen.
cleanthinking.de

Erster schwerer Hybrid-Lkw in Deutschland: Die Abfallwirtschaftsbetriebe München nutzen ab sofort einen Volvo FE Hybrid als Abroll-Kipper. Dabei wirken Sieben-Liter-Dieselmotor und 120 kW Elektromotor zusammen. Die Lithium-Ionen-Batterie des 26-Tonners wird allein beim Bremsvorgang geladen.
auto-medienportal.net

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war der Bericht von „Auto Bild“ über eine Zwölf-Volt-Leichtbau-Batterie, die sich beim Laden mit einem externen Gerät entzündet hatte.
autobild.de

– Zitate des Tages –

„Im Hinblick auf 400-600 Kilometer Reichweite wird ein Fahrzeugkonzept mit Brennstoffzelle günstiger und leichter sein als ein rein batterieelektrisches Fahrzeug.“

Katsuhiko Hirose, Chefentwickler für Brennstoffzellen-Technik bei Toyota, über den Stand der Dinge in Sachen Wasserstoff-Mobilität.
adacemobility.wordpress.com

„Wir kümmern uns mit großem Aufwand um die Technologieseite. Nun sind parallel dazu Politik und Energiewirtschaft gefragt, um entsprechende Anreizsysteme für die Kunden und eine flächendeckende Infrastruktur aufzubauen.“

Klare Ansage von Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber.
vdi-nachrichten.com

„Unsere Vision ist es, die neue Varta aufzubauen.“

Dabei will Herbert Schein, CEO von Varta Microbattery, von „Megatrends“ wie der stationären Energiespeicherung und E-Mobilität profitieren.
energie-und-technik.de

– Flotten + Vertrieb –

DriveNow kooperiert mit BVG: Der bayerische CarSharing-Anbieter packtiert in der Hauptstadt ähnlich wie der Konkurrent Car2Go mit den Verkehrsbetrieben. Ab sofort können sich Abo-Kunden der BVG bei dem CarSharer kostenlos anmelden und erhalten zusätzlich 60 Freiminuten.
automobilwoche.de

Elektro-Bus für die Uni Utah: Die Universität Utah hat einen Elektrobus von BYD bestellt, der mit dem induktiven Ladesystem WAVE ausgestattet wird. Die Lösung wurde an der Uni selbst entwickelt.
hybridcars.com

Millionen für E-Fahrzeuge in Kalifornien: Das kalifornische Air Resources Board (ARB) stellt weitere 27 Mio US-Dollar für diverse Anreize bereit, mit denen der Kauf von Elektro- und Hybridautos unterstützt werden soll. Weitere 10 Mio US-Dollar kommen elektrischen Bussen und Lkw zugute.
greencarcongress.com

Erster Prius Plug-in für Fürst Albert von Monaco: Der Monarch kann sich über das erste Exemplar aus der Serienproduktion freuen. Das E-Fahrzeug wurde ihm am Wochenende übergeben.
puregreencars.com, boiteauto.nicematin.com

– Service –

Klick-Tipp: Tolle Bilder von der E-Bike-WAVE zeigen die E-Mobilität auf zwei Rädern in ihrer schönsten Form. Dabei ging es für rund 150 E-Biker kürzlich von Berlin nach Hannover.
ruhrmobil-e.de (Fotogalerie)

– Rückspiegel –

Tesla im Pferdesport: Jetzt wo das Tesla Model S den Roadster ablöst, kann man letzteren schon mal als Hindernis im Springreiten einsetzen, dachte sich offenbar ein tollkühner Pferdenarr. Glauben Sie nicht? Ein acht Sekunden langes Video beweist die Qualitäten des E-Flitzers als Barriere.
greencarreports.com (mit Video)

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

11.11.2011 - 08:13

Stuttgart, Car2go, Seat, Magna, Dekra, Honda, Daihatsu.

– Marken + Namen –

Car2go elektrisiert Stuttgarter E-Schaufenster: Daimler geht mit seiner CarSharing-Offensive in die Vollen und will nach Amsterdam nun auch Stuttgart elektrifizieren. Die Schwaben können sich über 500 E-Smarts und genauso viele Ladepunkte freuen. 300 E-Autos starten bereits im zweiten Halbjahr 2012. Das Projekt ist Teil der Bewerbung um ein E-Schaufenster der Region Stuttgart. Auch EnBW und die Verkehrsbetriebe sind an Bord und wollen die regionalen Verkehrsträger multimodal vernetzen.
autohaus.de, wattgehtab.com

Seat testet E-Modelle im Flottenversuch: Die spanische VW-Tochter eifert der deutschen Mutter nach und testet ab 2012 zwei verschiedene E-Konzepte. Zum Einsatz kommen ein rein elektrischer Altea XL Electric Ecomotive (85 kW Leistung, 26,5 kWh Batterie, 135 km Reichweite) mit Solarzellen auf dem Dach und ein Leon TwinDrive Ecomotive als Plug-in-Hybrid mit 163 PS Systemleistung und 52 km E-Reichweite.
autobild.de, autohaus.de, technologicvehicles.com (mit Video)

Keine Batterie-Produktion von Magna und GS Yuasa: Im Interview mit dem „Manager Magazin“ sagt Magna-Manager Burkhard Göschel, dass aus dem angekündigten Joint Venture der beiden Firmen nichts wird, man aber weiter eng zusammenarbeiten wolle. Gründe fürs Scheitern nennt Göschel nicht.
manager-magazin.de (Teil 4)

Nissan will Akkus bei Paris fertigen: Die Batterien für die künftigen E-Modelle von Nissan sollen zu einem großen Teil bei der Schwestermarke Renault produziert werden – in Flins bei Paris.
autonews.com

Cadillac XTS als Plug-in-Hybrid: GM verpasst der Luxuslimousine offenbar das Plug-in-Hybridsystem PHEV. Bei der LA Auto Show wird die Serienversion vorgestellt.
autobild.de

San Francisco Bay Area ruft ein „EV Strategic Council“ ins Leben, untersetzt das Gremium mit 5 Mio Dollar zur Förderung von E-Projekten und will damit nichts weniger als die E-Hauptstadt der USA werden.
greencarcongress.com

– Zahl des Tages –

Um satte 53 Prozent reduziert sich der Aktionsradius eines Citroen C-Zero bei einer Temperatur von minus 5 Grad, zeigt ein Versuch der Dekra im Prüflabor. Bei zugeschalteter Heizung stehen im Winter demnach nur noch 22 Prozent der Ladeenergie für die Antriebsmechanik zur Verfügung.
dekra.de

– Forschung + Technologie –

Honda zeigt elektrische Cabrio-Studie: Das Small Sport EV Concept erinnert mit seinen blauen Leuchten ein wenig an den BMW i8. Details zum E-Antrieb bleibt Honda vorerst noch schuldig. Doch die Japaner lassen sich nicht lumpen und zeigen bei der Tokio Motor Show sechs weitere futuristische Studien, darunter einen Stadtflitzer namens Micro-Commuter, die Plug-in-Limousine AC-X und E-Zweiräder.
auto-motor-und-sport.de (Small Sport), focus.de (Micro-Commuter), technologicvehicles.com (viele Fotos), green.autoblog.com

Daihatsu zeigt E-Studien in Tokio: Mit dem kleinen PICO stellt Daihatsu einen sehr aufrechten Stadt-Stromer vor. Und das FC ShoCase kommt als eine Art Minibus mit Brennstoffzelle daher.
technologicvehicles.com

Induktives Laden in London: Qualcomm verkündet kurz nach der Übernahme von HaloIPT sein erstes Großprojekt. In London soll ab Frühjahr 2012 eine Testflotte mit 50 E-Autos kabellos geladen werden.
greencarcongress.com, businessgreen.com

Brennstoffzellen-Auto aus der Türkei: Der türkische Industrie-Minister Nihat Ergün hat kürzlich eine Probefahrt im ersten Auto mit Brennstoffzelle „Made in Turkey“ absolviert. Das Gefährt nutzt übrigens das in der Türkei üppig vorhandene Natriumborhydrid als Wasserstoff-Quelle.
hurriyetdailynews.com

Lese-Tipp: Die Fachautorin Stefanie Eckardt fasst anhand eines Roundtables zu Ladesteckverbindern die aktuellen Herausforderungen zum Betanken von E-Fahrzeugen zusammen.
all-electronics.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war das Nano-Elektroauto mit Allradantrieb, das aus nur einem Molekül besteht und über die Spitze eines Mikroskops mit Strom versorgt wird.
heise.de

– Zitate des Tages –

„Ein smarter Planet wird kostbares Öl nicht mehr verschwenden, um damit Autos anzutreiben“

Hofft Winfried Wilcke, Chef der Abteilung Nanoscale Science und Technology Chairman am Almaden Forschungsinstitut von IBM.
„Handelsblatt“ vom 11.11.2011, Seite 28

„Die Verkaufszahlen reiner Elektroautos werden vermutlich langsamer hochlaufen als wir uns das zunächst dachten.“

Plug-in-Hybride könnten dagegen viel schneller auftrumpfen, glaubt Magna-Vorstand Burkhard Göschel, der auch in der Nationalen Plattform sitzt. Sein aufgeräumtes Interview gibt ein realistisches Bild vom Stand der Dinge ab.
manager-magazin.de (Teil 4)

– Marketing + Vertrieb –

E-Partnerschaft zwischen Athlon und E.ON: Nach dem Paket von Sixt und E.ON folgt nun eine weitere Vertriebskooperation. Mit Athlon Car Lease will der Energieversorger Firmenkunden beglücken.
autoflotte.de

E-Motorräder von KTM kommen später: Die E-Crossmaschine „Freeride E“ ist zwar fertig entwickelt, in den Handel kommt das Bike aber erst 2013. Zuvor gibt’s eine auf 500 Exemplare limitierte Kleinserie.
nachrichten.at

Goldenes Lenkrad für PSA-Hybride: Die Öko-Flaggschiffe Citroën DS5 Hybrid4 und Peugeot 3008 HYbrid4 erhalten den begehrten Preis von „Auto Bild“ und „Bild“ in der Kategorie Umwelt.
grueneautos.com

Laternen zu Ladesäulen: Die kleine NRW-Stadt Grevenbroich will dem Beispiel Düsseldorfs folgen und Straßenlaternen zu Stromtankstellen aufrüsten. 2012 könnte es bereits losgehen.
ngz-online.de

Weitere Sonderedition des E-Berlingo: Citroën pusht seinen E-Berlingo auch in Österreich. Mitglieder des Bundesverbands nachhaltige Mobilität bekommen den Stromer für 22.888 Euro netto.
oekonews.at

Termine der kommenden Woche: SAE International 2011 Vehicle Battery Summit (14./15. November, Shanghai) ++ Smart Cities – Auf dem Weg zur Stadt der Zukunft (15./16. November, Wien) ++ productronica 2011 mit Sonderschau zu Batterie- & Leistungselektronik (15.-18. November, München) ++ Forum Hybrid- und Elektroantriebe für Kraftfahrzeuge (16./17. November, Frankfurt).
electrive.net (alle Termine im praktischen Überblick)

– Rückspiegel –

Schneefegen im Öko-Modus: Jetzt wir auch die Winter-Arbeit elektrisiert! Nach dem Vorbild von Insight, CR-Z und Civic Hybrid legt Honda eine Schneefräse auf, die mit einem Hybrid-System daher kommt und sogar die Bremsenergie zurückgewinnt.
green.autoblog.com

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

25.01.2011 - 08:30

Mazda, Dekra, BASF, General Motors, Mitsubishi.

electrive today – die wichtigsten News aus der Welt der Elektromobilität:

– eNews –

Mazda2 als eCar ab 2012: Die Japaner wollen im Frühjahr 2012 einen elektrischen Kleinwagen auf Basis des Mazda2 als Leasingfahrzeug für Flottenkunden und Behörden auf den Markt bringen. Reichweite: bis zu 200 Kilometer.
focus.de, autohaus.de

Dekra bündelt E-Aktivitäten: Das neue Competence Center Elektromobilität mit 20 Mitarbeitern soll konzernweit alle Projekte im Bereich E-Mobilität koordinieren und wird von dem Mechatronik-Experten Andreas Richter geleitet.
energie-experten.org, automobilwoche.de

BASF und KIT erforschen die Batterie der Zukunft: Im neuen Gemeinschaftslabor BELLA (Batteries and Electrochemistry Laboratory) wollen der Chemieriese und das Karlsruher Institut für Technologie neue Batteriematerialien entwickeln.
emobileticker.de

General Motors könnte Produktion des Chevy Volt verdoppeln: Der große Erfolg des reinen Stromers verleiht den Amerikanern Flügel – GM peilt angeblich den Bau von 120.000 Einheiten im Jahr 2012 an, doppelt so viel wie bislang geplant.
green.autoblog.com

Mitsubishi fährt auf Toshiba ab: Im geplanten Minicab MiEV soll die SCiB-Batterie verbaut werden. Damit wird die im vergangenen Sommer verkündete Zusammenarbeit der beiden japanischen Konzerne im Akku-Bereich nun sichtbar.
green.autoblog.com

– eZahl des Tages –

Rund 37 Prozent der deutschen Autohändler glauben, dass sich mit Elektromobilität neue Ertragspotenziale erschließen lassen. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Fachmagazins „Autohaus“. Satte 82 Prozent der Befragten sind bereit, ein eCar als Werkstatt-Ersatzwagen anzubieten.
autohaus.de

– eBackground –

Daimler und Toray gründen Carbon-Joint-Venture: Der deutsche Autobauer und der japanische Carbonfaser-Spezialist wollen damit den für Elektroautos wichtigen Leichtbau mit kohlefaserverstärkten Kunststoffen voranbringen.
automobilwoche.de, automobil-produktion.de

Volvo V60 Wagon als Hybrid? Glaubt man entsprechenden Andeutungen des neuen Volvo-Chefs Stefan Jacoby, könnte der V60 Kombi schon bald mit Hybrid-Antrieb auf den US-Markt kommen.
green.autoblog.com

Faszination Motorrad: Pedelecs, eScooter und elektrische Motorräder sind bei der beliebten Zweiradmesse eher Randerscheinungen, berichtet das Blog elektro-bike.biz. Die Macher haben sich dennoch den Großserien-Roller Vectrix VX-1 genauer angesehen.
elektro-bike.biz (Messe), elektro-bike.biz (Vectrix)

Toyota Prius C nicht in Europa zu haben? Wegen der ungünstigen Währungseffekte machen die Japaner mit dem geplanten Super-Hybriden womöglich einen großen Bogen um den alten Kontinent.
green.autoblog.com

Video-Tipp: Wer die Mercedes A-Klasse E-Cell noch nicht in Aktion gesehen hat – car-news.tv macht’s möglich. Die Eckdaten des E-Daimler jedenfalls überzeugen: Der Elektromotor mit 95 PS macht 150 km/h in der Spitze möglich.
emissionslos.com

– eBasta –

Potentielle eCar-Fahrer höchst selbstlos: Nur 10 Prozent der Teilnehmer einer Online-Umfrage des Verkehrsministeriums würden ein Elektroauto kaufen, um als Trendsetter zu gelten. Klimaschutz steht als Kaufargument dagegen ganz weit oben.
stromer-magazin.com, bmvbs.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/11/23/dekra-plant-batterie-testzentrum-am-lausitzring/
23.11.2022 10:15