03.11.2020 - 13:56 Skeleton Technologies sammelt gut 40 Millionen Euro ein
Der Ultrakondensatoren-Hersteller Skeleton Technologies aus Estland hat eine neue Finanzierungsrunde über 41,3 Millionen Euro abgeschlossen. Skeleton konnte seit seiner Gründung im Jahr 2009 damit bereits über 93 Millionen Euro an Kapital einsammeln.
Weiterlesen 31.07.2020 - 11:24 Verkor plant Batteriezellproduktion im GWh-Maßstab in Europa
Mit Verkor kündigt sich ein weiteres Unternehmen an, das in Europa Batteriezellen im Gigawatt-Maßstab unter anderem für E-Autos produzieren will. Das neu gegründete französische Unternehmen setzt auf bekannte Partner – und sucht bereits ein Grundstück für die Fabrik.
Weiterlesen 15.06.2020 - 12:26 Lithium-Gewinnung aus Geothermie-Anlagen in Deutschland?
Mehrere Unternehmen wollen laut einem Medienbericht schon bald Lithium in Deutschland produzieren. So könnten deutsche Batteriezellfabriken weitgehend unabhängig von Importen des wichtigen Rohstoffs werden. Was die aktuellen Projekte eint: Sie setzen auf die Geothermie.
Weiterlesen 03.04.2020 - 11:02 InnoEnergy investiert in Kumpan Electric
InnoEnergy hat rund drei Millionen Euro in die E-Bility GmbH investiert, den Hersteller der deutschen Elektroroller-Marke Kumpan Electric. Ziele der Kooperation sind die Weiterentwicklung des Produkt- und Dienstleistungsangebots von E-Bility sowie eine schnellere Markteinführung in weiteren europäischen Ländern.
Weiterlesen 05.03.2020 - 12:14 Europaweites Netzwerk aus Batteriezellen-Pilotlinien
Unter Leitung der TU Braunschweig haben acht Konsortialpartner aus Industrie und Wissenschaft den Grundstein für ein europaweites Netzwerk aus Pilotlinien gelegt, die sich mit der Forschung und Entwicklung rund um die Produktion moderner Lithium-basierter Batteriezellen beschäftigen.
Weiterlesen 20.08.2019 - 10:58 Freyr plant 32-GWh-Batteriezellfabrik in Norwegen
Nach der schwedischen Firma Northvolt plant nun ein weiteres skandinavisches Startup den Aufbau von Batteriezellfabriken im Gigawatt-Bereich. Offenbar bemüht sich das norwegische Unternehmen Freyr derzeit um Genehmigungen, Technologielizenzen und Finanzmittel für das Werk.
Weiterlesen 03.12.2018 - 10:42 Ex-Staatssekretär Machnig wechselt zu InnoEnergy
Matthias Machnig, ehemaliger Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, wechselt in die Wirtschaft. Er wird Leiter der Industriestrategie bei der Firma InnoEnergy, wo er die Europäische Batterie-Allianz, die Transformation der Autoindustrie und die Energiewende in Deutschland vorantreiben soll.
Weiterlesen