Schlagwort
#EU

Batterie-Rohstoffe: Was bringt der Critical Raw Materials Act der EU wirklich?
12.02.2024

Nach FDP-Störmanöver: Weg frei für neue CO2-Standards für Lkw und Busse
09.02.2024

Forschungsprojekt zu LH2-Betankung an Flughäfen
06.02.2024

EU-Partner testen umfassende Verkehrslösungen für klimafreundlichere Städte
06.02.2024

EU erlebt 2023 erstmals mehr neue Elektro- als Dieselautos
19.01.2024

EU-Initiative zum Ausbau der vernetzten E-Mobilität in Städten
18.01.2024

Vorläufige Einigung zu CO2-Standards für Lkw und Busse
18.01.2024

EIT und Demeter gründen 500 Mio. Euro schweren Batteriefonds
18.01.2024

AFIR gilt ab dem 13. April – und löst in weiten Teilen die LSV ab
17.01.2024

Anti-Dumping-Untersuchung: EU-Ermittler überprüfen China-Hersteller
15.01.2024

Initiative zum Aufbau einer Wasserstoff-Luftfahrt im Ostseeraum
10.01.2024

EU segnet deutsche Großförderung für Northvolt-Batteriefabrik in Heide ab
08.01.2024

Welche eMobility-Förderung im KTF Bestand hat – und welche nicht
02.01.2024

Euro 7: Es bleibt bei einer abgeschwächten Abgasnorm
19.12.2023

Zero Motorcycles verlängert seine Garantie
16.12.2023

EU-Parlament stimmt für Gesetz zur Sicherung kritischer Rohstoffe
13.12.2023

EU-Konservative wollen für 2035 fixiertes Verbrenner-Verbot kippen
08.12.2023

EU-Kommission will Batterieindustrie mit weiteren Milliarden fördern
07.12.2023

Für E-Auto-Zölle zwischen EU und UK zeichnen sich drei Jahre Aufschub ab
06.12.2023

UK tritt erneut Horizon Europe bei
05.12.2023

EU-Mitgliedsstaaten fahnden nach Lösung für E-Auto-Zölle zwischen EU und UK
29.11.2023
Zuletzt kommentiert