Schlagwort: Halle

27.07.2022 - 13:04

EnBW baut HPC-Park in Könnern

Die EnBW hat in dieser Woche mit dem Bau eines Ladeparks für E-Autos in Könnern bei Halle begonnen. An der Autobahnausfahrt A14 zwischen Magdeburg und Leipzig sollen 16 Schnellladepunkte errichtet werden. Der Betriebsstart ist für den Herbst angekündigt.

Weiterlesen
09.11.2021 - 12:37

Tier nimmt MAN bis zu 130 E-Transporter des Typs eTGE ab

MAN Truck & Bus hat mit dem Mikromobilitätsanbieter Tier Mobility einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 130 Batterie-elektrischen Transportern des Typs MAN eTGE geschlossen. Die ersten Fahrzeuge sind in der Logistikflotte von Tier in Großbritannien und Deutschland bereits im Einsatz.

Weiterlesen
04.11.2021 - 09:04

Die letzte Fahrt im E-Lastenrad

In Halle (Westfalen) bringt ein Bestatter Verstorbene nun auf Wunsch per E-Lastenrad zum Friedhof. Bei dem sogenannte Friedrad handelt es sich um einen Prototyp, den der Bestatter extra in Auftrag gegeben hat. 2.000 Euro der insgesamt 11.000 Euro Kosten übernimmt NRW.
ebike-news.de

- ANZEIGE -

06.10.2021 - 13:48

Halle will drei E-Busse beschaffen

Halle (Saale) wird ab Mitte 2022 die erste Stadt Sachsen-Anhalts, die Elektrobusse im Linienbetrieb einführt. Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) wird drei E-Busse auf der Linie 21 einsetzen und die dafür notwendigen Ladestationen errichten. Die Beschaffung wird derzeit vorbereitet.

Weiterlesen
15.01.2021 - 15:09

Stadtwerke realisieren „eSpeicher“-Ladelösung in Halle

Die Stadtwerke Halle werden im Zuge des Projekts „eSpeicher“ einen Ladepark der Stadtverwaltung auf Basis eines innovativen Elektrospeichers erweitern. Die Stadt Halle hatte das Vorhaben ausgeschrieben. Nun teilen die lokalen Stadtwerke mit, den Zuschlag erhalten zu haben.

Weiterlesen
20.08.2020 - 10:48

Pflegedienste setzen insgesamt 40 VW e-Up ein

Die ambulanten Sozialdienste Allgemeiner Leipziger Pflegedienst und Allgemeiner Pflegedienst Agneta setzen künftig 40 Elektroautos vom Typ VW e-Up ein. Neben dem Alltagsgeschäft sollen die E-Autos zusätzlich auch den Mitarbeitern frei zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

15.01.2018 - 14:51

Stadtwerke Halle treten intercharge von Hubject bei

Die Haller Stadtwerketochter EVH ist dem Roaming-Netzwerk intercharge von Hubject beigetreten. Die 21 öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke in und um Halle können damit jetzt auch von Kunden anderer Mobilitätsanbieter genutzt werden. 

Weiterlesen
06.09.2017 - 14:21

Stadtwerke Halle (Saale) setzen StreetScooter ein

Ab sofort kommt als Pilotprojekt für die Innenstadtreinigung in Halle (Saale) ein StreetScooter zum Einsatz. Die Stadtwerke Halle (SWH) gehören zu den ersten Kunden, die den E-Transporter der Post in ihrer kommunalen Flotte einsetzen. 

Weiterlesen
08.07.2017 - 13:06

E-Carsharing jetzt auch in Halle

Der mitteldeutsche Anbieter Teilauto hat nun auch in Halle ein Elektro-Carsharing gestartet. In Halle werden drei Exemplare des Renault Zoe mit 41-kWh-Akku zur Kurzzeitmiete angeboten. Zudem sind eigens dafür reservierte Ladepunkte geplant.
hallelife.deteilauto.net

01.06.2017 - 16:17

Wasserstoff-Offensive in Halle (Saale)

Halle (Saale) ist der Gewinner des ersten nationalen Standortaufrufs von H2 Mobility. Ein Konsortium aus der Saalestadt hat sich gegen fast 30 Mitbewerber durchgesetzt und erhält bis Herbst 2018 eine Wasserstoff-Tankstelle. Geplant sind auch diverse H2-Fahrzeuge.

Weiterlesen
15.11.2016 - 08:47

Halle, Wien, Leipzig, Kangoo Z.E., Massachusetts.

E-Busempfehlung für Halle: Der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt hat im Auftrag des Landes den möglichen Einsatz von E-Bussen auf ausgewählten Linien untersucht. Für Halle gibt es nun eine klare Empfehlung, die Linie 21 künftig mit drei E-Busse zu befahren: „Unter Berücksichtigung der Förderung ergeben sich wirtschaftliche Vorteil bei Anschaffung und Betrieb“.
mz-web.de

Neue E-Busse für Wien: Die Stadt modernisiert ihren ÖPNV-Fuhrpark im großen Stil und stößt nun die zweite Ausschreibungswelle an. Diese soll im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein und erstmals auch 12-Meter-Modelle mit E-Antrieb umfassen. Wieviele E-Busse geplant sind, ist aber noch unklar.
wien.gv.at

Nächster E-LKW in BMW-Produktion: Am Elektro-Werk Leipzig wird künftig ein rein elektrischer 40-Tonner Bauteile für den i3 und i8 anliefern. Dafür pendelt er zwischen Logistikzentrum und Fabrik, die Reichweite von 80 km genügt für einen vollen Produktionstag. Am Hauptwerk in München dreht ein ähnlicher E-Laster schon seit Sommer seine Runden (wir berichteten).
verkehrsrundschau.de, radioleipzig.de

Kangoo Z.E. mit H2-Range-Extendern: Vor rund einem Jahr formierte sich eine Allianz von drei britischen Firmen, um Flottenbetreibern den Renault-Transporter mit Extra-Brennstoffzelle als Range Extender anzubieten (wir berichteten). Inzwischen sind 32 Modelle an den Mann gebracht worden, wohl auch, weil allein durch den Range Extender bis zu 400 Kilometer mehr drin sind.
gasworld.com

E-Autoquote für Behörden: Der Senat von Massachusetts hat den eigenen Behörden auferlegt, dass bis 2025 ein Viertel aller neu gekauften Fahrzeuge elektrisch fahren muss. Das entsprechende Gesetz legt auch die Grundlage für Kommunen, Parkplätze gesondert für E-Autos auszuweisen.
wickedlocal.com

09.08.2016 - 07:22

CO2-arme Stadt, Halle, Bensheim, London, Hyderabad.

CO2-arme Stadt: So lautet der Name eines am 1. August gestarteten und vom BMBF geförderten Forschungsprojekts der Hochschule Aalen in Zusammenarbeit mit der Überlandzentrale Wörth/I.-Altheim Netz AG (ÜZW). Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, um E-Autos unabhängig vom Energieanbieter überall mit selbst erzeugtem Ökostrom laden zu können.
schwaebische.de, hs-aalen.de

E-Busse für Halle? Die Hallesche Verkehrs-AG (Havag) will 2017 ein Pilotprojekt mit zwei E-Bussen starten, die auf der Linie 21 getestet werden sollen. Zunächst werden aber die Empfehlungen einer Studie im Auftrag des Verkehrsministeriums zur Einführung von E-Bussen im Linienverkehr abgewartet.
mz-web.de

Update aus Bensheim: In der hessischen Stadt, die auch Modellkommune für Ubitricity-Ladetechnik ist, wurden von den geplanten sieben E-Fahrzeugen bereits sechs beschafft. Bis Ende 2017 sollen zudem bis zu 20 Ubitricity-Ladepunkt betriebsbereit sein.
metropolnews.info

London sperrt Stinker-Busse aus: Bürgermeister Sadiq Khan hat seine Pläne für die ersten ‘Low Emission Bus Zones’ bekanntgegeben, auf denen nur noch Hybrid- und Diesel-Busse mit Euro 6 fahren dürfen. Die erste soll ab Februar und die zweite ab Oktober 2017 starten. London erwartet dadurch eine Senkung der NOx-Emissionen von Bussen auf diesen Strecken um 84 Prozent.
businessgreen.com, london.gov.uk

Das größte Bike-Sharing der Welt soll in der indischen Stadt Hyderabad entstehen. Dort werden ab September an ÖPNV-Bahnhöfen 300 Sharing-Stationen errichtet, an denen 10.000 Fahrräder und E-Bikes bereitgestellt werden sollen. Wie viele der Drahtesel als Pedelecs fahren, ist nicht bekannt.
indianexpress.com

25.08.2015 - 07:48

Thüringen, Halle, KEBA und Loxone, Efficient Drivetrains, Indien.

Thüringer E-Mobilitätsforschung 2.0: Das Land vergibt Mittel in Höhe von 750.000 Euro zur Einführung und Erprobung von elektromobilen Konzepten. Gefördert werden die Anschaffung von Fahrzeugen und Infrastruktur. Bewerbungsschluss ist am 30. September.
welt.de, thueringen.de

15 Ladesäulen für Halle: Finanziell gefördert vom Bund und dem Land Sachsen-Anhalt haben die Stadtwerke Halle 15 Stromtankstellen im Stadtgebiet errichtet, zwei weitere kommen im Jahresverlauf noch dazu. E-Mobilisten laden dort künftig mit Typ 2 und max. 22 kW je nach Kunden-Status zu Preisen von 35 bis 50 Cent je kWh. Allerdings wird zwingend eine RFID-Karte benötigt.
swh.de

KEBA und Loxone kooperieren bei der Integration von Solaranlage und E-Auto ins Hausenergie-Management. Ein Smart-Home-Server reserviert dann etwa den Solarstrom für die Wallbox und schaltet zeitlich flexible Verbraucher während der Batterieladung aus. Anschließend ist das Haus wieder dran.
openpr.de

Plug-in-Trucks für Hafen von Shanghai: Antriebsentwickler Efficient Drivetrains und LKW-Hersteller Shaanxi haben einen teilelektrischen Verladetruck entwickelt, der bis zu 45 Tonnen heben kann und neue Umweltauflagen erfüllen soll. Der Großhafen Shanghai könnte bis zu 200 Plug-in-Trucks ordern.
businesswire.com

E-Vans für Indien: Das Verkehrsunternehmen der Millionenstadt Nagpur NMRCL will künftig elektrische Kleintransporter für bis zu acht Personen einsetzen. Sie sollen ähnlich wie bei der Taxi-App Uber von Kunden einzeln angefordert werden. Den Strom liefern dezentrale Solaranlagen.
indiatimes.com

18.05.2015 - 08:09

Halle, Österreich, Eurovision Song Contest, Schaeffler, Tesla.

Zehn Stromer für Halle: Die Stadtwerke Halle haben im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts „Grüne Mobilitätskette“ zehn Elektroautos angeschafft. Sieben davon treten ihren Dienst bei der Stadtverwaltung an. Zudem sollen 17 öffentliche Ladestationen in Halle und Umgebung entstehen.
stadtwerke-halle.de, hallespektrum.de

Österreichische Investitionsoffensive: Ein neues Angebot des Programms „klimaaktiv mobil“ für Betriebe und Gemeinden sieht üppige Förderungen vor: Elektro-Taxis werden mit bis zu 6.000 Euro, E-Transporter mit bis zu 20.000 Euro und Schnellladestationen mit bis zu 10.000 Euro gefördert.
ots.at

Elektrifizierte ESC-Taxis: Zum Eurovision Song Contest, der diese Woche in Wien stattfindet, werden 120 Hybridtaxis und sechs Tesla-Taxis im ESC-Design zum Einsatz kommen. Möglich macht’s eine Kooperation zwischen dem Umweltministerium, dem ORF und der Taxizentrale 40100.
vienna.at, futurezone.at, ots.at

Schweinfurter Schaeffler-Stromer: Automobilzulieferer Schaeffler hat am Standort Schweinfurt vier E-Fahrzeuge angeschafft und vier speziell gekennzeichnete Parkplätze mit Ladestationen ausgestattet. Für die Zukunft sind weitere Parkplätze mit Stromspendern für Mitarbeiter und Gäste geplant.
in-und-um-schweinfurt.de

Die bisher größte Supercharger-Station der Welt entsteht derzeit in der im Nordwesten Italiens an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz gelegenen Region Aostatal. Tesla-Fahrern werden dort künftig insgesamt 14 Schnellladeplätze zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung stehen.
evobsession.com, insideevs.com

— Textanzeige —
Mediadaten_electriveFachwerbung mit electrive.net erreicht inzwischen täglich rund 9.500 Macher der Elektromobilität im deutschsprachigen Raum. Profitieren Sie von diesem einzigartigen Verteiler und machen Sie Ihre Innovation, Veranstaltung, Publikation oder offene Stellen mit Textanzeigen oder Bannerwerbung bekannt. Ohne Streuverluste und zu attraktiven Preisen!
Hier Mediadaten für 2015 herunterladen >> (PDF)

08.07.2014 - 08:08

Thüringen, Halle, Rostock, Tesla, Smatrics & The New Motion, Wien.

E-Busse für Thüringen: Das Verkehrsministerium des Landes hat am Freitag eine Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung des Busverkehrs präsentiert. Sie sieht die Einführung je einer Elektrobus-Linie in den Städten Erfurt, Jena, Gera, Gotha und Nordhausen vor.
newstix.de

Förderung für Halle: Das Land Sachsen-Anhalt investiert rund 580.000 Euro in die Elektromobilität in Halle. Enstprechende Förderbescheide wurden am Samstag an zwei Tochterunternehmen der Stadtwerke übergeben. Mit dem Geld sollen u.a. 10 E-Fahrzeuge und 17 Ladesäulen finanziert werden.
mdr.de, newstix.de

Rostock bündelt Kompetenzen: Nur 17 E-Autos gibt es derzeit in Rostock. Rechnet man das Millionenziel des Bundesregierung auf die Stadt herunter, sollen es bis 2020 aber 2.500 sein. Deshalb drückt die Stadt jetzt aufs Tempo und will zusammen mit Unternehmen einen Aktionsplan erarbeiten.
das-ist-rostock.de, prignitzer.de

Schneller Strom für Franzosen: In Auxerre steht seit kurzem der erste Tesla-Supercharger Frankreichs – und wird nicht lange alleine bleiben: Die Pläne sehen einen zügigen Ausbau des französischen Schnellladenetzes auf rund 25 Supercharger bis zum Ende dieses Jahres vor.
teslamotors.com, tesla-mag.com (auf Französisch)

Grenzenloses Laden: Smatrics aus Österreich gibt eine Kooperation mit The New Motion bekannt. Smatrics-Kunden stehen dadurch zusätzlich knapp 1.000 Ladepunkte von The New Motion in Deutschland, Belgien und den Niederlanden zur Verfügung – bis Ende September sogar gratis.
smatrics.com, thenewmotion.de

Zeitplan für Wiener E-Taxis: In einem Sondierungsprojekt sollen zunächst bislang offene Fragen zum Einsatz von Elektro-Taxis in Wien geklärt werden, ehe es konkret werden kann. Ein Geschäftsmodell für den Praxiseinsatz samt Ladeinfrastruktur wird bis Ende 2014 angekündigt.
ots.at

these_juli_300x250

31.03.2014 - 08:06

InitiativE, Schwäbisch Gmünd, Leer, Halle, Nürtingen.

Förderung für Gewerbe-Stromer: Die vom Bundesumweltministerium unterstützte „InitiativE Berlin-Brandenburg“ soll rund 500 gewerbliche E-Autos auf die Straßen der Hauptstadtregion bringen. Die Förderung umfasst 45 Prozent der Mehrkosten eines E-Fahrzeugs gegenüber einem Verbrenner.
bundesregierung.de

Auf 1.400 Euro erhöht haben die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd ihre Kaufprämie für E-Autos. Der Aufschlag gilt aber nur für die ersten 14 neuen Naturstrom-Kunden des Jahres, alle weiteren erhalten 1.000 Euro. E-Roller werden mit max. 10 Prozent des Kaufpreises bzw. 300 Euro bezuschusst.
gmuender-tagespost.de

Fortschrittlich laden in Leer: Auf dem Hof der Kreisverwaltung wurden jetzt zwei öffentlich zugängliche Schnellladesäulen von EWE in Betrieb genommen. Aktiviert werden sie über kostenlos erhältliche RFID-Karten, über die auch die Abrechnung nach abgegeber Strommenge erfolgt.
oz-online.de, presse-service.de

— Textanzeige —
Logo_MobiliTec_250Auf dem MobiliTec Gemeinschaftsstand (Halle 27;G85) präsentieren Unternehmen aus den Bereichen der Elektromobilität und Zulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Elektrotechnik Innovationen aus Bereichen wie z. B. der elektrischen und hybriden Antriebstechnologie. Erleben Sie die mobile Zukunft und gewinnen Sie wertvolle Kontakte aus der ganzen Welt – von Anwendern über Entwickler bis zu Investoren. Folgende Unternehmen freuen sich auf Ihren Besuch www.hannovermesse.de

Sechserpack mit Tretunterstützung: Privatkunden der Energieversorgung Halle (EVH) können zwischen April und Oktober eine Woche lang E-Bikes testen. Sechs Pedelecs stehen hierfür bereit. Nach erfolgter Anmeldung müssen bei der Abholung lediglich 50 Euro Kaution hinterlegt werden.
mz-web.de

Elektrische ÖPNV-Anbindung: Kern des Modellprojekts „e-mobil@business – Innovative Mobilitätslösungen für Unternehmen in Nürtingen“ des städtischen Hoch- und Tiefbauamt ist ein Elektrobus. Er soll den Nürtinger Bahnhof mit dem Gewerbegebiet Bachhalde verbinden.
ntz.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/07/27/enbw-baut-hpc-park-in-koennern/
27.07.2022 13:08