BMW stellt i3-Produktion offenbar im Juli ein
BMW wird laut einem Medienbericht die Produktion des i3 in Leipzig im Juli 2022 beenden. Hintergrund ist wohl die Umrüstung des Werks für die Produktion kommender Elektro-Modelle.
WeiterlesenBMW wird laut einem Medienbericht die Produktion des i3 in Leipzig im Juli 2022 beenden. Hintergrund ist wohl die Umrüstung des Werks für die Produktion kommender Elektro-Modelle.
WeiterlesenBMW gibt eine Reihe von Modellpflege-Maßnahmen bekannt, die auch zwei Elektromodelle im Portfolio der Münchner betreffen: Der BMW iX3 erhält ab November 2021 ein vorausschauendes Batteriewärmemanagement, der BMW i3 wird in einer limitierten Auflage als Edition Unique Forever angeboten.
WeiterlesenBMW will den Verkauf seines ersten rein elektrischen Serienmodells i3 in den USA offenbar schon sehr bald beenden. Die Produktion für den US-Markt dürfte bereits im Juli eingestellt werden. In anderen Ländern wird der i3 dagegen offenbar weiterhin verkauft, aber angeblich nur noch bis 2022.
Weiterlesen– ANZEIGE –
Nach Mercedes-Benz Cars haben nun auch Porsche, Audi, VW und die BMW Group ihre Absatzzahlen des Jahres 2020 veröffentlicht. Obwohl der Gesamtabsatz bei allen Herstellern rückläufig war, legte der Absatz bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden deutlich zu – und kommt teilweise auf einen zweistelligen Anteil am Gesamtabsatz.
WeiterlesenBei BMW gibt es keine Pläne für einen Nachfolger des i3. Das Elektro-Modell, von dem bisher über 150.000 Einheiten abgesetzt wurden, werde aber weiterhin verkauft – wie lange, ist unklar.
WeiterlesenBMW wird die Produktion seines Plug-in-Hybrid-Sportwagens i8 im April 2020 einstellen. Diese Information findet sich etwas versteckt in einer Pressemitteilung des Autobauers zu neuen Sondermodellen für den i8 sowie für den vollelektrischen i3.
WeiterlesenDie BMW-Tochter Mini hat den lange angekündigten Cooper SE vorgestellt. Der Elektro-Mini greift dabei auf die Technik des BMW i3s zurück und verpackt diese im gewohnten Mini-Design neu.
WeiterlesenBMW will sein Elektro-Ziel bereits zwei Jahre früher erreichen als geplant – und bestätigt damit entsprechende Berichte. Zudem zeigen die Münchner mit zwei neuen Konzeptfahrzeugen, wie die elektrische Zukunft aussehen soll.
WeiterlesenJetzt ist es offiziell: BMW spendiert dem BMW i3 und dem Sport-Ableger i3s wie erwartet ein weiteres Batterie-Upgrade. Durch neue Samsung-Zellen mit 120 Ah wächst die Gesamtkapazität um fast 30 Prozent auf 42,2 kWh.
WeiterlesenGerüchte um ein weiteres Akku-Upgrade für den BMW i3 bekommen neue Nahrung: Nach Informationen von „BimmerToday“ laufen intensive Vorbereitungen, um einen BMW i3 mit 120-Ah-Zellen Ende 2018 oder spätestens Anfang 2019 auf den Markt zu bringen.
WeiterlesenUm es vorweg zu sagen: Die Sportversion des BMW i3 braucht kein Mensch. Zur Wahrheit gehört aber auch: Der kleine Power-Stromer macht irrsinnig viel Spaß. Damit empfiehlt sich der neue i3s als Begleiter für jene Damen und Herren, die auch im Elektro-Zeitalter permanent Freude am Fahren brauchen.
WeiterlesenZum Juli kündigt BMW für einige seiner elektrifizierten Modelle Technologie-Optimierungen an. So sollen z.B. alle in Deutschland erhältlichen Plug-in-Hybride (wie auch reine Benziner) ab Sommer serienmäßig mit einem Otto-Partikelfilter ausgestattet werden.
WeiterlesenBMW hat noch nicht entschieden, ob es eine neue Generation des Elektro-Modells i3 und des Plug-in-Sportwagens i8 geben wird. Das berichtet „Autocar“ und beruft sich dabei auf Aussagen von BMW-i-Chef Robert Irlinger und Chefdesigner Domagoj Dukec.
WeiterlesenErstmals präsentierte BMW im i3s eine speziell auf die spontane Kraftentfaltung des BMW eDrive-Antriebs abgestimmte Traktionskontrolle. Diese will der Autobauer nun in allen künftigen BMW- und Mini-Modellen einsetzen.
WeiterlesenDie 2016 in Leipzig gegründete Elektroauto-Vermietung Strominator hat ihre Flotte um fünf BMW i3s erweitert. Der herstellerunabhängige Fuhrpark umfasst ausschließlich reine E-Fahrzeuge aller gängigen Marken. Das Unternehmen ist bereits in zehn deutschen Städten vertreten.
WeiterlesenRund vier Jahre nach dem Debüt spendiert BMW seinem kompakten Elektroauto ein frisches Design – und eine Sportversion für noch mehr Dynamik. Die Premiere wird auf der IAA gefeiert. Die weltweite Markteinführung des neuen BMW i3 und i3s startet im November. Alle Bilder und Infos gibt’s schon heute.
WeiterlesenBMW könnte seinem i3 nach der seit rund einem Jahr angebotenen 94-Ah-Version 2018 ein weiteres Batterie-Upgrade spendieren. Wie der „BMW Blog“ erfahren haben will, wollen die Münchner ab Ende nächsten Jahres Zellen mit einer Kapazität von 120 Ah verbauen.
WeiterlesenVier Jahre nach dem Marktdebüt des i3 wird BMW nach Angaben von „Autocar“ im September auf der IAA ein überarbeitetes Nachfolger-Modell vorstellen – flankiert von der neuen Performance-Variante i3S. Das deckt sich mit Informationen, die electrive.net vorliegen.
Weiterlesen