14.12.2020 - 08:57 WiTricity verklagt Konkurrent Momentum Dynamics
In den USA gibt es einen weiteren Patentrechtsstreit im Bereich der E-Mobilität. Die auf induktive Ladesysteme spezialisierte Firma WiTricity hat eine Patentverletzungsklage gegen den Konkurrenten Momentum Dynamics eingereicht.
Weiterlesen 04.12.2020 - 12:15 Delta erhält Lizenz für induktives Ladesystem von WiTricity
WiTricity hat seine induktive Ladetechnologie an Delta Electronics lizenziert. Die Vereinbarung ermöglicht Delta den Bau und Verkauf von drahtlosen Ladesystemen für eine breite Palette von Industrieanwendungen wie fahrerlose Transportsysteme und elektrische Gabelstapler.
Weiterlesen 03.12.2020 - 14:26 RWTH forscht zu induktivem Laden während der Fahrt
Ein neues Forschungsprojekt der RWTH Aachen widmet sich dem dynamischen, induktiven Laden. Konkret entwickeln die Wissenschaftler Konzepte und Werkstoffsysteme für die Energieübertragung zwischen Elektrofahrzeug und Straße und sondieren eine Integration in die Infrastruktur.
Weiterlesen 09.11.2020 - 10:43 ElectReon baut weitere Pilot-Strecke auf italienischer Autobahn
Die auf die induktive Ladung von E-Fahrzeugen spezialisierte israelische Firma ElectReon Wireless hat mit dem italienischen Infrastruktur-Unternehmen Societa’ di Progetto Brebemi eine Absichtserklärung unterzeichnet. Im ersten Schritt ist ein Kilometer Teststrecke geplant, es könnten aber bis zu 62 Kilometer werden.
Weiterlesen 23.10.2020 - 11:19 SAE zeigt Standard für kabelloses Laden mit 11 kW
SAE International hat den Standard SAE J2954 für das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen mit bis zu 11 kW veröffentlicht. Zudem gibt es ein Update zur Norm SAE J2847/6, in der Mindestanforderungen für die Kommunikation zwischen einem Elektrofahrzeug und einem induktiven Ladesystem beschrieben werden.
Weiterlesen 07.10.2020 - 11:31 ElectReon und Eurovia planen Trassen für induktives Laden
Das auf die induktive Ladung von E-Fahrzeugen spezialisierte israelische Unternehmen ElectReon Wireless hat mit dem Straßenbauunternehmen Eurovia eine Vereinbarung zum Bau von drahtlosen elektrischen Straßensystemen in Deutschland, Frankreich und Belgien unterzeichnet.
Weiterlesen 25.06.2020 - 12:04 Pilotprojekt zum induktiven Laden in Oslo geht in Testphase
Das Projekt „EnergiCity“ hat die Testphase für das kontaktlose Laden von Elektro-Taxis gestartet. In der norwegischen Hauptstadt Oslo werden künftig 25 Jaguar I-Pace im Taxi-Einsatz induktiv geladen. Die Ladeleistung soll dabei weit über jene gängiger AC-Ladeleistungen hinausgehen.
Weiterlesen 08.05.2020 - 12:11 China legt Standard für induktives Laden fest
China hat einen nationalen Standard für das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen festgelegt, der auf der Technologie von WiTricity basiert. Der Spezialist für induktives Laden hat in mehreren wichtigen technischen Fragen eng mit dem GB-Standardausschuss zusammengearbeitet.
Weiterlesen 23.04.2020 - 12:47 US-Forscher testen bidirektionales, induktives Ladesystem
Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US-Energieministeriums haben erfolgreich ein bidirektionales, induktives Ladesystem an einem PHEV-Lieferfahrzeug von UPS entwickelt und eingesetzt. Die Bidirektionalität war nicht die einzige Besonderheit in dem Versuch.
Weiterlesen 08.04.2020 - 14:21 Metz und Intis zeigen induktive Ladelösung für E-Tretroller
Die deutschen Hersteller Metz und Intis haben eine induktive Ladeplattform für Elektro-Tretroller geschaffen. Die kabellose Lösung namens Easy Charge eignet sich für den Metz Moover, soll aber auch für E-Tretroller-Modelle aller anderen Hersteller angeboten werden.
Weiterlesen 28.03.2020 - 12:52 Induktive Ladetechnik für E-Shuttlebus von GreenPower
Der auf induktive Ladesysteme spezialisierte US-Entwickler Momentum Dynamics kooperiert mit dem nordamerikanischen Fahrzeughersteller GreenPower Motor. Ziel des Duos ist es, induktive Ladetechnik in den Shuttlebus EV Star von GreenPower zu integrieren.
Weiterlesen 23.01.2020 - 15:00 INCIT-EV: Innovative Lade-Projekte in sieben Städten Europas
Das nun gestartete und von der EU-Kommission geförderte Projekt INCIT-EV beschäftigt sich bis Ende 2023 mit der Entwicklung innovativer Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge. Unter der Leitung von Renault beteiligen sich insgesamt 33 Partner aus acht Ländern an dem Vorhaben.
Weiterlesen 18.12.2019 - 13:00 Induktives Ladesystem für E-Fähren vorgestellt
Die deutsche Firma IPT Technology hat ein induktives Ladesystem für Batterie-elektrische Fähren vorgestellt. Die Anlage soll Ladeleistungen von bis zu 100 kW erreichen. In einem ersten Projekt in Norwegen kommt der kabellose Schiffslader bereits zum Einsatz.
Weiterlesen 12.11.2019 - 14:19 BVG beendet Projekt zum induktiven Laden
Das 2015 gestartete Pilotprojekt der BVG mit induktiv geladenen Elektrobussen auf der Linie 204 ist nun endgültig eingestellt worden. Zum 1. November wurde die letzte verbliebene Ladestation am Bahnhof Südkreuz stillgelegt.
Weiterlesen 29.09.2019 - 19:57 Plug & Charge: Wann wird das Laden endlich einfach?
Die Technologie namens Plug & Charge, die Profis auch gerne mit der entsprechenden ISO-Norm 15118 bezeichnen, soll das Laden niederschwellig, simpel und zukunftsfest machen. Doch wann wird der Traum aller Elektroautofahrer endlich Realität? Christoph M. Schwarzer hat sich auf Spurensuche begeben und Experten befragt.
Weiterlesen 23.09.2019 - 14:32 ElectReon: Renault Zoe lädt induktiv während der Fahrt
Das israelische Unternehmen ElectReon Wireless hat einen Renault Zoe erfolgreich während der Fahrt induktiv geladen. Hierfür wurde ein 20 Meter langer Streckenabschnitt in der israelischen Siedlung Beit Yanai am Mittelmeer mit in die Fahrbahn eingelassenen Spulen ausgestattet.
Weiterlesen 31.05.2019 - 11:56 Brusa: Neuer Münchner Standort nimmt Arbeit auf
Der erst am 1. April gegründete Münchner Ableger der Schweizer Brusa Elektronik AG hat bereits seine Tätigkeit aufgenommen. Ziel ist die Entwicklung neuer induktiver Ladesysteme für Elektroautos zur Serienreife. Viele Mitarbeiter sind quasi alte Bekannte.
Weiterlesen 27.05.2019 - 10:38 BYD bezahlt Notladung für E-Busse
Dass Elektrofahrzeuge in der Praxis insbesondere bei niedrigen Temperaturen die vom Hersteller versprochene Reichweite meist nicht erreichen, ist keine neue Erkenntnis. Umso bemerkenswerter ist ein Deal, den die Indianapolis Public Transportation Corporation (IndyGo) nun mit BYD geschlossen hat.
Weiterlesen 12.04.2019 - 14:46 Schweden: Trasse für induktives Laden während der Fahrt
Im Zuge eines öffentlich-privaten Projekts soll in Schweden eine Teststrecke für die induktive Ladung von Elektrofahrzeugen während der Fahrt errichtet werden. Die schwedische Verkehrsbehörde Trafikverke hat hierfür nun dem Konsortium Smart Road Gotland den Zuschlag erteilt.
Weiterlesen 21.03.2019 - 14:04 Oslo bekommt induktives Schnellladesystem für Taxis
Der Energieversorger Fortum will zusammen mit dem US-Spezialisten Momentum Dynamics in Oslo eine kabellose Schnelllade-Infrastruktur für Taxis aufbauen. Hintergrund ist, dass bis zum Jahr 2023 alle Taxis in der norwegischen Hauptstadt elektrisch fahren sollen.
Weiterlesen 11.02.2019 - 17:05 Qualcomm-Plattform Halo künftig unter WiTricity-Dach
WiTricity übernimmt von Qualcomm die Technologieplattform Halo sowie diverse Patente im Bereich der kontaktlosen Energieübertragung. Die Übernahme solle dazu beitragen, induktives Laden von E-Fahrzeugen schneller am Markt einführen zu können, so WiTricity.
Weiterlesen 06.02.2019 - 15:31 Mahle mischt künftig im Markt für induktives Laden mit
Mahle hat in den vergangenen Jahren verstärkt auf dem Gebiet des kabellosen Ladens von E-Fahrzeugen geforscht und geht nun mit dem Erwerb von Lizenzen für die Magnet-Resonanz-Technologie von WiTricity in die konkrete Entwicklungsphase über.
Weiterlesen 15.01.2019 - 17:42 Brusa entwickelt sein induktives Ladesystem weiter
Nach dem erfolgreichen Serienstart mit BMW baut Brusa Elektronik seine Aktivitäten im Bereich induktives Laden aus. So soll dieser Geschäftsbereich erweitert, das Team verstärkt und die Erfahrungen aus der ersten Produktgeneration in die zweite Generation eingebracht werden.
Weiterlesen 07.07.2018 - 17:04 EVBox übernimmt Schnellladestationen-Hersteller EVTronic
Das auf AC-Laden spezialisierte holländische Unternehmen EVBox kündigt die Übernahme des französischen Schnellladestationen-Herstellers EVTronic an. Beide Unternehmen haben bereits zusammengearbeitet, um das Schnellladeportfolio auf globaler Ebene zu erweitern.
Weiterlesen