Schlagwort: induktives Laden

27.03.2023 - 11:13

Induktives Laden: Electreon kooperiert mit Toyota und Denso

Das auf die induktive Ladung von E-Fahrzeugen spezialisierte israelische Unternehmen Electreon schließt sich mit dem Autokonzern Toyota und dem Automobilzulieferer Denso zusammen. Gemeinsam streben sie an, Fahrzeug-seitige Technik zum dynamischen induktiven Laden zu entwickeln.

Weiterlesen
23.03.2023 - 12:25

ABT und WiTricity bringen induktive Ladelösung in VW ID.4

ABT e-Line will zusammen mit WiTricity das induktive Laden für E-Autos im europäischen Aftermarket anbieten. Los gehen soll es Anfang 2024 zunächst mit dem VW ID.4, der von ABT e-Line für kabelloses Laden mit WiTricity-Technik aufgerüstet wird. Weitere E-Autos aus dem VW-Konzern sollen folgen.

Weiterlesen
08.03.2023 - 13:15

Schwedische Forscher entwickeln effizientes induktives Ladesystem

Forscher der Chalmers University of Technology in Schweden haben ein induktives Ladesystem entwickelt, das bis zu 500 kW überträgt und eine Effizienz von 98 Prozent erreicht. Es eignet sich zum kabellosen Laden von elektrischen Fähren, Lkw und Bussen und ist nach Angaben der Forscher so weit entwickelt, dass es bald der Industrie vorgestellt werden kann.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

16.02.2023 - 16:04

HEVO und Stellantis kooperieren beim induktiven Laden

HEVO, ein US-Anbieter von drahtloser Ladetechnik für Elektrofahrzeuge, hat eine Kooperation mit dem Autokonzern Stellantis bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die induktive Ladetechnologie von HEVO in Elektrofahrzeuge des Stellantis-Konzerns zu integrieren.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

16.12.2022 - 12:35

Balingen: Projekt zu induktivem Laden während der Fahrt

In Balingen wird zum ersten Mal in Deutschland eine dynamische drahtlose Ladetechnologie für E-Fahrzeuge in der Praxis getestet. Hauptakteur des Pilotprojekts ist ein Shuttle-Bus für die Gartenschau 2023, der seine Fahrzeugbatterie während des Fahrens laden soll.

Weiterlesen
16.11.2022 - 14:45

ElectReon und Eurovia planen Projekt auf deutscher Autobahn

Das auf die induktive Ladung von E-Fahrzeugen spezialisierte israelische Unternehmen ElectReon Wireless und das Straßenbauunternehmen Eurovia planen ein gemeinsames Projekt in Deutschland. In Nordbayern soll ein kurzer Autobahnabschnitt mit der induktiven Ladelösung ausgerüstet werden.

Weiterlesen
13.10.2022 - 15:36

Nottingham testet induktiv ladende E- und Hybridtaxis

In der englischen Stadt Nottingham hat vor einigen Tagen das von der britischen Regierung geförderte Projekt „Wireless Charging of Electric Taxis“ (WiCET) begonnen. Hierbei werden an einem Taxistand in Nottingham neun entsprechend umgerüstete Elektro- und Hybridtaxis mit 10 kW induktiv geladen.

Weiterlesen
10.08.2022 - 11:42

WiTricity nimmt 63 Millionen Dollar in Finanzierungsrunde ein

Der US-Anbieter von kabellosen Ladesystemen für Elektrofahrzeuge WiTricity hat eine neue Finanzierungsrunde über insgesamt 63 Millionen Dollar abgeschlossen. Mit dem Kapitel soll die Markteinführung der Produkte und deren Weiterentwicklung beschleunigt werden – inklusive einer kabellosen V2G-Lösung.

Weiterlesen
13.06.2022 - 10:28

Stellantis und Iveco mit Fortschritten beim induktiven Laden zufrieden

Auf der „Arena del Futuro“, einer Teststrecke für induktives Laden während der Fahrt, haben Stellantis, Iveco und die weiteren Projektpartner wichtige Fortschritte erzielt. Stellantis spricht auf Basis der ersten Ergebnisse der DWPT-Technologie (Dynamic Wireless Power Transfer) das Potenzial zu, „unsere elektrifizierte Zukunft anzutreiben“.

Weiterlesen
09.06.2022 - 13:07

Induktives Laden: Siemens steigt bei WiTricity ein

Siemens hat für 25 Millionen US-Dollar eine Minderheitsbeteiligung an WiTricity erworben, einem US-amerikanischen Anbieter von kabellosen Ladetechnologien. Gemeinsam wollen Siemens und WiTricity die Innovation auf dem aufkommenden Markt für das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen vorantreiben.

Weiterlesen
06.05.2022 - 11:01

Momentum Dynamics zeigt induktives Ladesystem mit zwei Leistungsklassen

Momentum Dynamics hat ein kabelloses System angekündigt, das die Möglichkeit bietet, dank eines „Dual-Power“-Modus sowohl mit hoher (50-75 kW) als auch mit niedriger (7-22 kW) Leistung zu laden. Das Unternehmen sieht darin nicht weniger als „einen bedeutenden Durchbruch mit enormen Auswirkungen auf die EV-Industrie“.

Weiterlesen
05.05.2022 - 13:42

Intis und slowenische Post wollen e-Crafter induktiv laden

Pošta Slovenije, das staatliche Postunternehmen in Slowenien, will zusammen mit dem deutschen Spezialisten Intis die induktive Ladung eines E-Transporters in einer realen Umgebung demonstrieren. Im Rahmen des Projekts Edison Winci wird Intis einen VW e-Crafter von Pošta Slovenije für kabelloses Laden nachrüsten.

Weiterlesen
10.03.2022 - 10:50

Electreon schließt Kooperationen in Finnland und den USA

Die auf die induktive Ladung von E-Fahrzeugen spezialisierte israelische Firma Electreon will durch eine Zusammenarbeit mit dem Infrastrukturdienstleister Destia in den finnischen Markt eintreten. Zudem soll im Sommer im US-Bundesstaat Utah ein weiteres Testprojekt gestartet werden.

Weiterlesen
04.03.2022 - 11:06

Volvo testet induktives Laden in Göteborg

Volvo Cars testet gemeinsam mit Partnern das kabellose Laden von Elektroautos: In Göteborg ist ab sofort eine kleine Taxiflotte aus Volvo XC40 Recharge unterwegs, die mit einer induktiven Ladelösung von Momentum Dynamics ausgestattet sind.

Weiterlesen
24.02.2022 - 13:06

WiTricity plant Retrofit von induktiven Ladesystemen

WiTricity, ein Anbieter von kabellosen Ladesystemen für Elektrofahrzeuge, will Besitzern ausgewählter E-Auto-Modelle ein Nachrüstpaket für induktives Laden anbieten. Für die USA ist noch in diesem Jahr eine Beta-Version geplant – unter anderem für ein Tesla Model 3.

Weiterlesen
09.02.2022 - 14:39

Electreon tritt CharIN bei

Die auf die induktive Ladung von E-Fahrzeugen spezialisierte israelische Firma Electreon ist der CCS-Initiative CharIN beigetreten. Als Kernmitglied von CharIN wird Electreon technische Erkenntnisse zu den Anforderungen an kabellose Ladetechnologie beitragen und sich an relevanten Arbeitsgruppen zur Entwicklung gemeinsamer globaler Standards beteiligen.

Weiterlesen
02.02.2022 - 12:04

Electreon soll erste induktive Teststrecke in den USA bauen

Die auf die induktive Ladung von E-Fahrzeugen spezialisierte israelische Firma Electreon hat ihr erstes Projekt in den USA angekündigt. Dieses sieht einen bis zu einer Meile langen Straßenabschnitt in Detroit vor, auf dem Elektrofahrzeuge dynamisch und stationär kabellos geladen werden. Der Betrieb soll 2023 beginnen.

Weiterlesen
13.01.2022 - 14:33

Induktives Laden: Momentum Dynamics auf Expansionskurs

Der auf induktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge spezialisierte US-Entwickler Momentum Dynamics erweitert seinen Fokus auf den Pkw-Bereich. Bisher konzentrierte sich die Firma vor allem auf das kabellose Laden von elektrischen Bussen und Lkw. Daneben plant das Unternehmen auch die geografische Expansion.

Weiterlesen
07.01.2022 - 11:06

Holcim und Magmet kooperieren bei induktivem Laden

Der Baustoffproduzent Holcim hat eine strategische Partnerschaft mit dem deutschen Startup Magment geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die magnetisierbare Betontechnologie von Magment für Straßenbeläge zu verbessern, mit der Elektrofahrzeuge während der Fahrt kabellos aufgeladen werden können.

Weiterlesen
01.12.2021 - 13:15

EDAG meldet Patent zum induktiven E-Auto-Laden an

Der Entwicklungsdienstleister EDAG hat im Rahmen des Forschungsprojekts LaneCharge ein neues Verfahren für induktives Laden von Elektroautos entwickelt und zum Patent angemeldet. Ein zentraler Punkt: Anders als bei bisherigen Lösungsansätzen befindet sich die Ladeintelligenz hierbei im Fahrzeug und nicht mehr in der Straße.

Weiterlesen
11.10.2021 - 14:19

CharIN: Frischer Input von Spezialisten für induktive Ladesysteme

Die auf induktive Ladesysteme spezialisierten Anbieter Momentum Dynamics und WiTricity sind der CCS-Initiative CharIN beigetreten. Ebenfalls Neumitglieder sind der Schweizer Ladeinfrastrukturanbieter Energie 360°, die britische Softwarefirma Switch und der chinesische Ladeinfrastrukturbetreiber Star Charge.

Weiterlesen
05.10.2021 - 11:25

ElectReon: Induktives Laden für 200 E-Busse von Dan Bus

In Israel hat die auf induktive Ladung von E-Fahrzeugen spezialisierte Firma ElectReon einen Fünf-Jahres-Vertrag mit dem Busunternehmen Dan Bus Company unterzeichnet. Der Kontrakt sieht eine Erweiterung des drahtlosen Ladenetzwerks für öffentliche Elektrobuslinien in Tel Aviv und der weiteren Umgebung vor.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/27/induktives-laden-electreon-kooperiert-mit-toyota-und-denso/
27.03.2023 11:19