18.04.2023 - 11:28
EU-Projekt fahndet nach hiesigen Akku-Rohstoffquellen
Ein neues EU-Projekt namens METALLICO geht der Frage auf den Grund, wie Batteriemetalle wie Lithium, Kobalt, Kupfer, Mangan und Nickel auf nachhaltige Weise aus primären und sekundären Rohstoffquellen gewonnen werden können. Beteiligt sind 23 Partner aus neun Ländern.
Weiterlesen
01.03.2023 - 13:03
Next.e.GO Mobile will Batteriematerialien von Trafigura beziehen
Der deutsche Elektrofahrzeughersteller Next.e.GO Mobile hat sich mit dem Rohstoffhändler Trafigura auf eine Kooperation verständigt. Diese sieht vor, dass Trafigura künftig 100 Prozent des Bedarfs von e.GO an Aluminium sowie Batterierohstoffen wie Lithium, Kobalt und Kupfer liefern wird.
Weiterlesen
28.02.2023 - 10:08
Stellantis beteiligt sich an nachhaltiger Kupferproduktion
Stellantis hat 155 Millionen US-Dollar in ein Projekt zur nachhaltigen Kupferproduktion in Argentinien investiert. Dabei geht es um das Projekt Los Azules, in dessen Rahmen ab 2027 pro Jahr 100.000 Tonnen Kupfer in Kathoden-Qualität produziert werden sollen.
Weiterlesen
12.07.2022 - 10:45
SKC baut Kupferfolien-Fabrik für Batterien in Polen
Das zum südkoreanischen Mischkonzern SK Group gehörende Chemieunternehmen SKC hat in Polen mit dem Bau einer Fabrik für Kupferfolien zum Einsatz in Elektrofahrzeug-Batterien begonnen. Eine weitere Anlage in Nordamerika ist in Planung.
Weiterlesen
23.05.2022 - 12:56
Kongo und Sambia planen Aufbau einer Batterie-Lieferkette
Die Demokratische Republik Kongo (DRK) will sich als weltgrößter Produzent von Kobalt nicht länger mit der Rolle des Rohstoff-Lieferanten zufriedengeben. Stattdessen geht es um den Aufbau einer eigenen Batterie-Lieferkette in dem Land. Auch eine Batteriefabrik steht im Raum.
Weiterlesen
21.01.2022 - 12:38
Redwood startet bald mit Kupferfolien-Produktion
Das von Ex-Tesla-CTO JB Straubel gegründete Unternehmen Redwood Materials will noch im ersten Halbjahr 2022 seine Anlage für die Produktion von Anoden-Kupferfolien im Tahoe Reno Industrial Center in Nevada in Betrieb nehmen und mit der Auslieferung an Kunden beginnen.
Weiterlesen
23.09.2021 - 09:49
Ford holt Redwood für Batterie-Recycling an Bord
Ford und Redwood Materials schließen eine strategische Partnerschaft, um das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge in den USA voranzutreiben und einen geschlossenen Batterie-Kreislauf zu schaffen. Ford hat zudem 50 Millionen US-Dollar in Redwood investiert.
Weiterlesen
16.04.2020 - 12:06
Batterie-Recycling: Honda und SNAM vertiefen Partnerschaft
Honda weitet in Europa seine Partnerschaft mit dem französischen Recycling-Spezialist SNAM aus. Dieser wird künftig in 22 Ländern Akkus bei Honda-Händlern und autorisierten Verwertungsanlagen einsammeln und sie auf ihre Eignung für Recycling und Weiterverarbeitung prüfen.
Weiterlesen
17.04.2019 - 13:46
Tesla strebt eigenes Recycling-System für Alt-Akkus an
Tesla hat vor einigen Tagen einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, in dem der Elektroauto-Hersteller auch seinen Ansatz zum Recycling von Altbatterien beschreibt. Bisher war hierüber nicht viel bekannt. Tesla kooperiert dabei derzeit noch mit externen Recycling-Unternehmen.
Weiterlesen
16.01.2019 - 15:20
Mythos Sondermüll: Batterie-Recycling funktioniert!
Als rollender Sondermüll wird die Batterie eines Elektroautos gern am Verbrenner-Stammtisch verunglimpft. Wir konnten uns bei der Spezialfirma Duesenfeld vom Gegenteil überzeugen und räumen nun mit diesem Mythos auf. Batterie-Recycling funktioniert bis tief in die Zelle hinein. Die Politik muss nur den Rahmen für einen Recycling-Kreislauf definieren.
Weiterlesen
28.10.2018 - 14:22
Audi & Umicore entwickeln Kreislauf für Batterie-Recycling
Audi und Umicore entwickeln einen geschlossenen Kreislauf für das Recycling von Hochvoltbatterien aus Elektroautos. Die Materialien sollen dadurch immer wieder von neuem nutzbar sein. Besonders wertvolle Komponenten sollen von einer Rohstoffbank abrufbar sein.
Weiterlesen
23.01.2018 - 12:48
Das Ressourcenproblem der Elektromobilität
Treiben wir den Teufel (Verbrennungsmotor) mit dem Beelzebub (Elektroauto) aus? Oder anders gefragt: Woher kommen die Rohstoffe für die Elektromobilität? Die Beschaffung von Kobalt und Co. treibt die großen Hersteller zunehmend um. Ein Lagebericht von Christoph M. Schwarzer.
Weiterlesen
11.01.2018 - 17:22
BMW schließt Kupfer-Kooperation mit Codelco
Die Rohstoff-Beschaffung für E-Fahrzeuge wird immer wichtiger. BMW und der chilenische Kupferbergbau-Konzern Codelco haben nun eine Kooperation zur nachhaltigen und transparenten Kupferbeschaffung vereinbart.
Weiterlesen