Schlagwort: Michelin

23.12.2022 - 10:56

Stellantis soll als Gesellschafter bei Symbio einsteigen

Stellantis will neben Faurecia und Michelin dritter Gesellschafter des Brennstoffzellen-Joint-Ventures Symbio werden. Die Verhandlungen zum Erwerb einer „substanziellen Beteiligung“ sind im Gange. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2023 erwartet.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

26.08.2021 - 09:47

Symbio gründet US-Tochter

Symbio, das Ende 2019 gegründete Brennstoffzellen-Joint-Venture von Faurecia und Michelin, expandiert in die USA. Das Unternehmen hat die Gründung von Symbio North America und die Ernennung von Rob Del Core zum General Manager angekündigt.

Weiterlesen
06.07.2021 - 12:00

Michelin gründet eMobility-Dienstleister für Flottenkunden

Der französische Reifenspezialist Michelin hat einen hausinternen Dienstleister gegründet, der Flottenkunden künftig schlüsselfertige Lösungen zur Elektrifizierung kreiert. Das neue Corporate Startup namens „Watèa by Michelin“ setzt auf ein Abo-Modell, das E-Fahrzeuge mit ihrem kompletten Ökosystem anbietet.

Weiterlesen
08.04.2021 - 11:31

Safra und Symbio vereinbaren Bau von 1.500 H2-Bussen

Die französischen Unternehmen Safra und Symbio vertiefen ihre Partnerschaft und kündigen die Produktion von 1.500 Wasserstoffbussen an. Der Bushersteller und der BZ-Spezialist wollen die Fahrzeuge „mit einem optimierten Wasserstoffsystem und einem abgestimmten Serviceangebot ausstatten“.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

21.11.2019 - 12:08

Michelin und Faurecia starten BZ-Joint-Venture

Die im März angekündigte Zusammenlegung des Brennstoffzellen-Geschäfts von Michelin und Faurecia ist vollzogen. Das von beiden Partner zu gleichen Teilen gehaltene Gemeinschaftsunternehmen „Symbio, A Faurecia Michelin Hydrogen Company“ wurde jetzt formell gegründet.

Weiterlesen
22.10.2019 - 11:38

Renault bringt Brennstoffzelle in leichte Nutzfahrzeuge

Renault stattet seine Elektro-Nutzfahrzeuge Kangoo Z.E. und Master Z.E. mit einem Brennstoffzellensystem aus – allerdings als Range Extender und nicht als Hauptenergiequelle. Damit sollen die Reichweiten der beiden Modelle auf bis zu 370 Kilometer steigen.

Weiterlesen
12.09.2019 - 10:16

Tesla entwickelt stärkeren „Plaid“-Antrieb für Model S und X

Tesla hat einen noch stärkeren Antrieb entwickelt. Ein mit diesem „Plaid“ genannten Antrieb (wie der „Ludicrous“-Modus eine Referenz an den Film „Spaceballs“) ausgestattetes Model S hat auf dem Laguna Seca Raceway einen neuen Rekord aufgestellt und wurde auch schon bei Tests am Nürburgring gesehen.

Weiterlesen
07.12.2017 - 17:57

EasyMile plant elektrifizierten 12-Meter-Bus

Der durch sein für zwölf Personen ausgelegtes Elektro-Shuttle EZ10 bekannte französische Hersteller EasyMile will zusammen mit seinen Partnern Iveco, Sector, Transpolis, ISAE-SUPAERO, Ifsttar, Inria und Michelin neue Technologien für autonome Full-Size-Busse entwickeln. 

Weiterlesen
13.04.2017 - 09:41

Top Service Team: E-Autos für Reifenhändler

Die Top Service Team KG, ein Verbund unabhängiger Reifen-Fachhändler, stellt im April und Mai jedem ihrer zwölf Gesellschafter erstmals je vier E-Autos zur Miete sowie eine Ladestation dauerhaft zur Verfügung. Die Aktion ist Teil einer Kooperation mit zwei Reifenherstellern.
top-service-team.de

04.05.2015 - 07:51

Per Tesla von Oslo nach London, Formel-E-Reifen.

Video-Tipp: Robert Llewellyn ist für die neueste Episode von „Fully Charged“ mit einem Tesla von Oslo nach London gefahren. Energiekosten der gut 2.000 Kilometer langen Zweitages-Tour: Fünf Euro.
youtube.com

Lese-Tipp: Michelin hat als exklusiver Reifenpartner für die Formel E den Pilot Sport EV entwickelt. Der folgende Beitrag erklärt, was den Pneu für die elektrische Rennserie so besonders macht.
autobild.de

08.05.2014 - 08:08

SINGER, Daimler, GerWeiss Motors, Michelin, Symbio FCell.

Deutsch-chinesische Forschung: Mit 925.000 Euro fördert das Bundesverkehrsministerium das Verbundprojekt SINGER (Sino-German Electromobility Research), das jetzt gestartet wurde. Ziele sind der fachliche Austausch und die gemeinsame Erprobung von E-Fahrzeugen durch Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Behörden in Hamburg und Shenzhen. 14 Arbeitspakete sind geplant.
idw-online.de, uni-hamburg.de

Strom-Radar: Daimler bietet für die B-Klasse ED gegen Aufpreis ein radargestütztes Rekuperationssystem an, das je nach Abstand zum Vordermann zwischen Segeln und Rekuperieren wechseln kann. Die Basisversion des Modells soll hierzulande übrigens „unter 40.000 Euro“ kosten.
sueddeutsche.de

— Textanzeige —
now GmbHAm 20. und 21. Mai lädt Sie die NOW zum Workshop „Marktplatz Zulieferer“ ein, der allen Teilnehmern die Chance zum intensiven Austausch über die Einsatzmöglichkeiten und Synergien bei der Weiterentwicklung von Brennstoffzellen-Systemen bietet. Zielsetzung der Veranstaltung ist der Aufbau neuer und Ausbau bestehender Zuliefer-, Anbieter- und Anwender-Beziehungen. Weitere Infos & kostenfreie Anmeldung: www.now-gmbh.de

500 umgerüstete E-Trikes will das Unternehmen GerWeiss Motors bis 2016 auf die Straßen der Philippinen-Insel Boracay bringen. Den Auftrag zur Lieferung der Li-Ion-Batterien erhielt EnerDel, deren 3-kWh-Akkus vier bis fünf Stunden elektrisches Fahren am Stück ermöglichen sollen.
green.autoblog.com

Michelin investiert in Brennstoffzellen: Der Reifenkonzern hat sich mit einer Minderheitsbeteiligung beim französischen Brennstoffzellen-Unternehmen Symbio FCell eingekauft. Konkrete Zahlen wurden nicht genannt; ebenso wenig ist bekannt, welche Ziele Michelin mit dem Investment verfolgt.
greencarcongress.com, businesswire.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war das fast ungetarnte T-Modell der neuen Mercedes C-Klasse.
autozeitung.de

10.04.2012 - 05:57

Infiniti, E-Schaufenster, Michelin, Audi e-Sound, Polk.

– Marken + Namen –

Details zum Infiniti LE concept: Die am Donnerstag in New York vorgestellte E-Studie nutzt zwar den Antrieb des Nissan Leaf, dieser wird jedoch auf 100 kW aufgepumpt. Die im Boden verbaute 24 kWh Lithium-Ionen-Batterie liefert Saft für rund 160 Kilometer und wird über ein induktives Ladesystem gefüllt. Die Serientauglichkeit kommt nicht von ungefähr: In spätestens zwei Jahren will Infiniti eine E-Limousine nach dem Vorbild dieses Konzeptautos auf den Markt bringen.
autoweek.com, greencarreports.com, electric-vehiclenews.com (Video), business-panorama.de

Förderung der E-Schaufenster wird wohl nicht aufgestockt: Laut einem Bericht der „taz“ soll es bei den 180 Mio Euro bleiben. Daher müssen die Ministerien nun prüfen, welche Unterprojekte in den vier Schaufenstern realisiert werden. Die genaue Ausgestaltung könne bis zu sechs Monate dauern.
taz.de

Geely und Volvo gemeinsam unter Strom: Der chinesische Konzern Geely will in den nächsten fünf Jahren elf Mrd Dollar in seine schwedische Tochter Volvo stecken. Die gemeinsame Entwicklung von Technik für E-Fahrzeuge ist bereits vereinbart.
wiwo.de

— Textanzeige —
Vergessen Sie alles, was Sie über das Autofahren wussten! Der neue NISSAN LEAF: 100% elektrisch – 100% Auto. Nach der Einführung in mehr als zehn europäischen Ländern kommt der NISSAN LEAF jetzt auch nach Deutschland. Die Gelegenheit für Ihre persönliche Probefahrt: Mittwoch, 11. April, in Hamburg. Jetzt anmelden: www.elektrik-leaf.de

Tesla Model S auf dem Weg: Offenbar rollt das erste Serienfahrzeug in Kürze vom Band des Tesla-Werks in Fremont. Vorbesteller können bereits ihre genauen Ausstattungswünsche einreichen. Derweil macht der Energieversorger Abu Dhabi National Energy Kasse und verkauft seine Tesla-Anteile.
green.autoblog.com (Model S), greencarreports.com (Anteilsverkauf)

Zero S im Fahrbericht: Mit dem Allrounder für den 125er-Führerschein bietet die US-Firma Zero Motorcycles eine alltagstaugliche Maschine mit 6 kWh Akku-Pack für etwa 125 km Reichweite an.
handelsblatt.com

Mercedes E300 BlueTEC Hybrid im Fahrbericht: „Echtes Elektro-Fahrgefühl“ kommt nicht auf, findet Stefan Grundhoff und vermutet, dass vor allem Taxifahrer den Daimler-Hybriden schätzen werden.
zeit.de

– Zahlen des Tages –

Genau 694 Elektro- und 4.020 Hybridautos wurden im ersten Quartal in Deutschland neu zugelassen, meldet das Kraftfahrtbundesamt. Damit sind nun 5.235 Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs.
e-mobility-21.de, kba.de

– Forschung + Technologie –

Michelin bringt Reifen für E-Autos: Nach Conti hat nun auch Michelin einen speziellen Reifen für Elektroautos im Programm. Die besonders rollwiderstandsarmen Pneus mit dem passenden Namen Energy E-V werden zunächst exklusiv auf den Renault Zoe aufgezogen. Michelins Versprechen: Bis zu sechs Prozent mehr Reichweite im Stadtverkehr.
kfz-betrieb.vogel.de

Details zum Audi e-Sound: Rudolf Halbmeir, Axel Brombach und Lars Hinrichsen haben das Klangspiel der E-Modelle von Audi entwickelt. Anregungen fanden die Sound-Designer in Science-Fiction-Filmen.
atzonline.de, spiegel.de (mit Hörprobe in der linken Spalte)

TU München forscht weiter am Mute: Die E-Auto-Forschung der TU München geht weiter. Das Ziel von Projekt Mute bleibt ein finanzierbarer E-Zweisitzer für Megacitys und CarSharing-Konzepte.
auto-motor-und-sport.de

— Textanzeige —
„Nie wieder tanken! Endlich unendliche Reichweiten für Elektrofahrzeuge.“ Mit dem gleichnamigen Kurzfilm gibt der VDMA einen Vorgeschmack auf die MobiliTec im Rahmen der HannoverMesse. „Elektromobilität ist stark im Kommen. Anders als erwartet derzeit beim Zweirad, beim mobilen Maschinenbau und in Form von mobilen Hybridtechnologien“, sagt Hartmut Rauen, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des VDMA. Zum Video: www.vdma-webbox.tv

Induktives Laden im US-Fokus: Das US-Energieministerium glaubt an die Technologie und schreibt 12 Mio Dollar für entsprechende Forchungs- und Entwicklungsprojekte aus.
thegreencarwebsite.co.uk

IBM macht Bratislava fit für E-Mobilität: Zusammen mit dem Energieversorger ZSE will IBM im Rahmen des Projekts VIBRATe eine Studie erstellen, welche die Machbarkeit einer „elektrischen Autobahn“ zwischen der Hauptstadt der Slowakei und Wien untersuchen soll.
greencarcongress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag vor Ostern waren die neuen Anwendungsregeln für Ladestationen, die das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE veröffentlicht hat.
e-mobility-21.de

– Zitate des Tages –

„Nötig ist ein Zusatznutzen, bei dem das Elektrofahrzeug auch ein konventionelles Fahrzeug schlägt.“

Christoph Grote, neuer Chef der BMW Forschung und Technik GmbH, will mit E-Autos heraus aus der Defensive.
automobil-industrie.vogel.de

„Es wird keine schnelle elektrische Revolution geben. Wir gehen davon aus, dass auch 2020 noch 85 Prozent aller Fahrzeuge ohne elektrisches Ladekabel verkauft werden.“

Guillaume Faury, Vorstand für Forschung und Technik bei PSA, glaubt deshalb an die Hybridisierung des konventionellen Antriebs.
„ADAC Motorwelt“, Ausgabe 4/2012, Seite 48

– Flotten + Vertrieb –

Prius-Nutzer bleiben Toyota treu: Eine US-Studie von Polk hat die Loyalität von Hybrid-Käufern untersucht. Die Ergebnisse fallen sehr unterschiedlich aus: So greifen nur 35% der Hybrid-Nutzer beim nächsten Wagen wieder zu einem Hybriden. Und besondere Markentreue pflegen nur Prius-Besitzer.
autonews.com, greencarcongress.com, hybridcars.com

eMobil-Station in Offenbach: Zum Start der neuen Saison liefern die Betreiber spannende Daten. Demnach sind 200 Nutzer registriert, die 15 zum Verleih stehenden E-Bikes sind zusammen über 10.000 Kilometer gefahren – 666 km pro Rad. Die zwei E-Autos bringen es zusammen auf 3.500 km.
newstix.de

DriveNow jetzt mit Stunden-Paketen: Das CarSharing von BMW und Sixt bietet seit Ostern Drei- und Sechsstunden-Pakete – allerdings nur an den schwächeren Tagen Sonntag bis Donnerstag.
autoflotte.de

Men’s Health bittet zur E-Rallye: Das US-Männermagazin und Ford schicken eine Reihe von Promis auf der Electric Car Challenge quer durch die USA. In zehn bis zwölf Tagen geht’s von der Ostküste einmal quer durch die USA zur Westküste. Die schnellste Zeit gewinnt.
greencarreports.com, green.autoblog.com

570 Ladestationen für British Columbia: Genau diese Anzahl von Ladesäulen für E-Autos sollen in der kanadischen Provinz geschaffen werden. Die Regierung nimmt dafür 2,74 Mio Dollar in die Hand.
timescolonist.com via cars21.com

– Service –

Lese-Tipp I: Die „FTD“ wirft einen Blick auf die schleppende Nachfrage-Entwicklung bei Elektroautos in Deutschland und stellt die Frage aller Fragen: Sollte es direkte finanzielle Anreize geben oder nicht?
ftd.de

Lese-Tipp II: Die beiden Vollblut-Mechatroniker Rolf Najork, Leiter der Getriebeentwicklung bei Schaeffler, und Heinz Schäfer von hofer eds diskutieren in einem Streitgespräch die Vor- und Nachteile von elektrischen Radnabenmotoren.
atzonline.de

Klick-Tipp: Die Verkaufszahlen aller Elektro- und Hybridautos in den USA haben die Kollegen von AutoblogGreen aufbereitet. Die Tabelle unten auf der Seite zeigt viele Gewinner und einige Verlierer.
green.autoblog.com

– Rückspiegel –

Sie haben die falschen Freunde? Dann haben wir das passende Elektroauto für Sie! Mit dem kugelsicheren Tata MBPV aus Indien können Sie zu zweit sechs Stunden lang mit 20 km/h vor Ihren Feinden flüchten. Was sich die Inder bei der Entwicklung gedacht haben – unklar.
technologicvehicles.com

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/12/23/stellantis-soll-als-gesellschafter-bei-symbio-einsteigen/
23.12.2022 10:00