Schlagwort: Toshiba

12.01.2022 - 14:20

Toshiba zeigt neue LTO-Zelle mit 20 Ah

Toshiba erweitert sein SCiB-Angebot um die neue 20-Ah-HP-Lithium-Ionen-Batteriezelle. Die neue Lithium-Titan-Oxid-Zelle soll sich für ein breiteres Anwendungsspektrum eignen als das Vorgängermodell — etwa in Bussen, aber auch Plug-in-Hybrid-Pkw.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

15.02.2021 - 10:32

Hyliion setzt auf Batterien mit verbesserter Kühlung

Die auf elektrifizierte Antriebe für schwere Nutzfahrzeuge spezialisierte US-Firma Hyliion hat ein neues in-house entwickeltes Batteriemodul vorgestellt, das Lithiumtitanat-Zellen von Toshiba integriert, um unter anderem eine längere Batterielebensdauer, höhere Laderaten und eine verbesserte Sicherheit zu erzielen.

Weiterlesen
24.01.2020 - 12:18

Toshiba baut ab 2021 Hybrid-Loks in Rostock

DB Cargo beschafft als Ersatz für bestehende Dieselloks 50 Hybrid-Lokomotiven beim japanischen Technologiekonzern Toshiba. Weitere 50 Hybrid-Loks mietet die Güterbahn an. 2021 sollen die Vorbereitungen für die Montage im Rostocker Instandhaltungswerk der DB Cargo starten.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

02.01.2020 - 13:40

Indien: Batteriezellfabrik von Suzuki, Toshiba und Denso

Suzuki, Toshiba und Denso errichten Indiens erste Batteriezellfabrik für E-Fahrzeuge. Das zu diesem Zweck gegründete Joint Venture Automotive Electronics Power Pvt. Ltd (kurz: AEPPL) wird zu 50 Prozent von Suzuki, zu 40 Prozent von Toshiba und zu zehn Prozent von Denso gehalten.

Weiterlesen
07.06.2019 - 10:34

Toyota stellt Weichen für Elektroautos mit Batterien

Toyota hat angekündigt, eine Reihe von Kooperationen in China einzugehen, um die Entwicklung von Elektroautos zu beschleunigen und die Versorgung mit den wichtigen Batteriezellen sicherzustellen. Zu den neuen Partnern gehört neben CATL auch ein weiterer Batteriehersteller – und auch BYD, Chinas führender Elektroauto-Hersteller.

Weiterlesen
11.07.2018 - 16:46

US-Deal: Hyliion kauft Batterie-Sparte von Gentherm

Die US-Firma Hyliion ist auf Expansions- und Kooperationskurs: Der Spezialist für Nachrüst-Hybridantriebe für Lkw kauft den Batterie-Geschäftsbereich von Gentherm und verkündet darüber hinaus strategische Partnerschaften mit Toshiba und Dana.

Weiterlesen
30.11.2016 - 07:53

SK Innovation, Siemens, Canadian Electric Boat Company, Toshiba.

SK stoppt Akku-Fabrik in China: Die Pläne der chinesischen Regierung, den Herstellern von E-Auto-Akkus ab Januar nur noch dann eine Zertifizierung zu erteilen, wenn sie in China mindestens 8 GWh jährlich produzieren können, haben nun offenbar erste Konsequenzen: Laut Reuters legt SK Innovation seine Pläne zum Bau einer Batteriefabrik in China auf Eis. Der koreanische Mitstreiter LG Chem will die Entwicklung weiter „genau beobachten“. Von Samsung SDI gibt’s bislang keine Reaktion.
reuters.com

O-Laster für Kalifornien: Nachdem im Juni wie berichtet in Schweden die weltweit erste öffentliche Strecke für Oberleitungs-Lkw in Betrieb gegangen ist, soll im Januar 2017 der nächste sogenannte eHighway in Kalifornien starten. Das sagte Siemens-CTO Roland Edel der Fachzeitschrift „trans aktuell“.
eurotransport.de

— Textanzeige —
NIP-Logo-175x150Konferenz „Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle“, 14.-15.12.2016 im BMVI: Im Rahmen der NIP-Konferenz diskutiert Minister Dobrindt u.a. mit Vertretern aus Industrie und Wissenschaft, inwiefern sich Wasserstoff und Brennstoffzelle als eine Schlüsseltechnologie der Antriebswende für saubere Mobilität entfalten können. Programm und Anmeldung: www.nip-konferenz.de

E-Schnellboot nach Tesla-Vorbild: Die Canadian Electric Boat Company hat sich von Tesla inspirieren lassen und eines der ersten elektrischen Schnellboote der Welt gebaut. Die Bruce 22E schafft knapp 70 km/h und ist mit den gleichen Panasonic-Zellen ausgestattet, die auch Tesla verwendet. Anfang 2017 sollen die Auslieferungen beginnen – zu Preisen ab umgerechnet knapp 100.000 Euro.
welt.de, electricboats.ca, blick.ch (Video)

H2-Zentrum in Tokio: Toshiba hat mit dem Bau eines neuen Zentrums für Wasserstoff-Anwendungen im Fuchu Complex des Unternehmens im Westen von Tokio begonnen. Das Hydrogen Application Center soll im April 2017 den Betrieb aufnehmen und Wasserstoff aus erneuerbaren Energien produzieren, der für Brennstoffzellen-Gabelstapler genutzt werden soll, die dort auch eingesetzt werden.
businesswire.com, greencarcongress.com

28.11.2016 - 08:32

Hochschule Hannover, Loop Energy, Toshiba, Tesla.

Institut für eMobilität in Hannover: Mit der Gründung des Instituts für Konstruktionselemente, Mechatronik und Elektromobilität (IKME) will die Hochschule Hannover die Technik in fachübergreifender Arbeit voranbringen. Im Fokus der Arbeit von acht Professorinnen und Professoren stehen die Optimierung der Antriebe und der Energieeffizienz sowie das Aufzeigen neuer Fertigungswege.
idw-online.de

H2-Range-Extender für E-Nutzfahrzeuge: Die kanadische Firma Loop Energy hat einen Brennstoffzellen-Range-Extender vorgestellt, der die Reichweite von schweren Elektro-Nutzfahrzeugen mehr als verdreifachen soll. Das 56-kW-Modul soll ab 2017 bei einem OEM zum Einsatz kommen.
greencarcongress.com

Mennekes_CHARGE UP YOUR DAY!

Mit Wasserstoff zur See: Toshiba erprobt in Kooperation mit der Tokyo University of Marine Science and Technology den Einsatz von Brennstoffzellen-Systemen zu Wasser. Dazu hat das Unternehmen ein Brennstoffzellen-System in ein 14 Meter langes Testschiff integriert, das bis 2020 vermarktet werden soll.
greencarcongress.com

Tesla über App gehackt: Hacker aus Norwegen haben auf Sicherheitslücken in der Tesla-App hingewiesen, die den Diebstahl des Wagens ermöglichen. Allerdings ist es dazu nötig, sich Zugriff auf das Smartphone des Opfers zu verschaffen, wozu eine manipulierte App heruntergeladen werden muss.
golem.de (mit Video)

04.07.2016 - 07:55

Scania, Toshiba, Intersil, Standard für Wasserstoff-Tankstellen.

Scania-eHighwayTrucks für die elektrische Autobahn: Scania hat einen hybridfähigen Oberleitungs-LKW für die zwei elektrifizierten Test-Kilometer der schwedischen E 16 (wir berichteten) vorgestellt. Der LKW kann sich während der Fahrt an- und abkoppeln und fährt mit Strom oder Biosprit.
logistra.de

Kabelloser Toshiba-E-Bus: Toshiba testet sein kürzlich entwickeltes Induktiv-Ladesystem (wir berichteten) mit einem mittelgroßen Bus in Tokyo. Dabei handelt es sich um einen 45-Sitzer, der noch bis Dezember zwischen Niederlassungen von All Nippon Airways und dem Haneda Airport verkehrt.
electriccarsreport.com

Akkuschutz: Der kalifornische Halbleiter-Hersteller Intersil stellt ein neues Überwachungs-IC für Batteriepakete von Elektro- und Hybridfahrzeugen vor. Das ISL78610 sorgt für den Zellausgleich sowie die Spannungs- und Temperaturüberwachung in bis zu zwölf Zellen.
elektroniknet.de

Standard für Wasserstoff-Tankstellen: Soeben wurden mit der ISO/TS 19880-1:2016 die grundlegenden normativen Anforderungen an Wasserstoff-Tankstellen publiziert.
greencarcongress.com, iso.org

01.06.2016 - 07:44

Aston Martin, Red Bull, Zero, Toshiba, Apple.

Begehrter Hybridsportler von Aston Martin & Red Bull: Der geplante Sportwagen der ungleichen Partner ist bereits lange vor dem Produktionsanlauf im Jahre 2018 ausverkauft. Für mehr als drei Mio Dollar wurden alle 100 Stück am Rande des F1-Rennens in Monaco an den Mann gebracht, es hätte sogar doppelt so viele Kaufinteressenten gegeben, wird kolportiert. Verleiht der Wagen etwa Flügel?
automobil-produktion.de

E-Renner für Bergrenn-Klassiker: Das Electric Vehicle Team des MIT kooperiert mit Zero Motorcycles und anderen Partnern, um am diesjährigen Pikes Peak International Hill Climb Ende Juni teilzunehmen. Als KOMMIT-EVT-Team haben sie das Zero FXS dafür im Bereich Antriebsstrang und Aerodynamik weiterentwickelt.
hybridcars.com, ppihc.com

Induktivlader im Praxistest: Toshiba hat sein kontaktloses Ladesystem für E-Fahrzeuge zur Einsatzreife entwickelt und wird dieses nun bis Dezember in Japan mit einem E-Bus in der Praxis erproben. Der Bus fährt auf einer elf km langen Linie, pro Strecke rechnen die Ingenieure mit einer Ladezeit von rund 15 Minuten.
toshiba.co.jp

Apple will Patent für „Smartphone-Schlüssel“: Und wieder einmal liefert der Techkonzern ein Indiz für die kolportierten Elektroauto-Pläne: Apple hat das Patent “Accessing Vehicles Using Portable Devices“ angemeldet. Damit könnten Autos mit dem iPhone ver- bzw. entriegelt und gestartet werden.
valuewalk.com

19.10.2015 - 07:50

Mazda, Brilliance & Bosch, Akasol, Toshiba.

Neue Gerüchte um Hybrid-Sportwagen von Mazda: Der japanische Hersteller kündigt mit einem Teaserbild ein Sportwagenkonzept für die Tokyo Motor Show an. Laut „Motoring“ soll es sich um einen RX-9 mit 450 PS starkem Hybridantrieb inklusive Wankelmotor und E-Turbo handeln.
motoring.com.au, autoblog.com

China-Kooperation zwischen Brilliance und Bosch: Brilliance, der chinesische Joint-Venture-Partner von BMW, schließt mit Bosch eine weitere strategische Partnerschaft. Ziel ist die Entwicklung neuer Automobil-Technologien und Modelle. Unter anderem werde man in der Volksrepublik gemeinsam an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben arbeiten, heißt es.
autonews.gasgoo.com

— Textanzeige —
EBG-Compleo-LogoInnovative Neuheiten pünktlich zur eCarTec: Die neue AC-Ladestation mit integriertem Netzanschluss nach VDE-AR-N 4102. ++ DC-Laden mit der CITO BM2: Die erste 50kW DC-Ladestation „Made in Germany“. ++ Die neue AC-Ladestation mit integriertem Netzanschluss nach VDE-AR-N 4102. ++ Flottenoptimierte Ladestationen: Innovative Technologie zur Minimierung der Installationskosten. ++ Besuchen Sie uns in Halle 5, Stand 311 – Ihr kostenloses Ticket erhalten Sie selbstverständlich auf unserer Homepage.
www.ebg-compleo.de

Akasol-Batteriesysteme für Kölner E-Bus-Linie: Die Darmstädter Akasol GmbH liefert die Batteriesysteme für die acht geplanten Elektro-Gelenkbusse von VDL in Köln (wir berichteten). Die Akkus werden an den Endhaltestellen binnen fünf bis zehn Minuten mit 250 kW nachgeladen.
omnibusrevue.de

Mehr Sicherheit für E-Motor-Steuerungen: Toshiba kündigt die Massenproduktion des TB9042FTG an, eines integrierten Schaltkreises zur Systemsteuerung für das Motorsteuersystem von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Verschiedene Überwachungsfunktionen sollen Sicherheitsrisiken wie ungewöhnliche Spannungen, Hitzeentwicklung oder Kommunikationisfehler vermeiden.
wirtschaft.com

01.10.2015 - 07:34

3M, Google, Toshiba, Ricardo.

Bessere Anode für mehr Reichweite: Der Technologiekonzern 3M hat ein neues Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, das auch für die Autoindustrie nutzbar gemacht werden und die Reichweite von Elektroautos um bis zu 40 Prozent steigern soll. Erste Serien-Stromer mit den neuen Akkus könnten laut 3M ab 2020 auf den Markt kommen.
emobilserver.de, presseportal.de

Google demonstriert autonomen Stromer: Der Internetriese hat den Prototyp seines selbstfahrenden Elektroautos jetzt erstmals auch Journalisten präsentiert und diese (mit-)fahren lassen. Der autonome Stromer wich bei den Fahrten auf dem Testgelände von Google souverän Autos, Fußgängern und Radfahrern aus. Laut „USA Today“ soll er innerhalb der nächsten vier Jahre auf den Markt kommen.
usatoday.com (mit Video), detroitnews.com

— Textanzeige —
medienrot-seminar-flayerSichern Sie sich Ihren Platz für das Seminar „Storytelling in der Unternehmenskommunikation“. Am 25. November 2015 machen wir Sie in unserem eintägigen Seminar fit für das Erzählen guter Geschichten über Ihr Unternehmen in digitalen Kanälen. Organisiert von den electrive-Gründern, Profis aus der Medienbranche und dem Chefredakteur von YPS. Wir freuen uns auf Sie in Berlin! Infos und Anmeldung bei xing.de, auf medienrot.de oder per Seminarflyer (PDF).

Kartsport wird elektrisch: Toshiba hat vom Honda-Ableger Mobilityland Corporation einen Auftrag zur Lieferung von Li-Ion-Batterien für 70 elektrische Go-Karts erhalten. Diese sollen ab März 2016 auf der Rennstrecke im japanischen Suzuka surren und dort die aktuellen Verbrenner-Karts ablösen.
azocleantech.com

Mildhybrid für China: Ricardo strebt die Kommerzialisierung seines 48-Volt-Hybridsystems HyBoost an und kooperiert hierfür mit dem chinesischen Autobauer JAC. Letzterer will eines seiner Modelle für den heimischen Markt mit dem System ausrüsten, das den Spritverbrauch um bis zu 30 Prozent senken soll.
greencarcongress.com

20.03.2015 - 09:04

BMW, Samsung SDI, VW, Quantum Scape, Toshiba, HyFive.

BMW bleibt Samsung treu: Laut BMW-Vorstandsmitglied Klaus Dräger ist an der jüngst von Medien kolportierten Akku-Kooperation zwischen BMW und LG Chem nichts dran. Samsung SDI bleibe der einzige Batteriezulieferer der Bayern, auch für die Plug-in-Hybrid-Varianten des neuen 3er und des X5.
koreatimes.co.kr, koreaherald.com

VW-Akkus der Zukunft: Volkswagen will laut Konzernchef Martin Winterkorn bis Juli entscheiden, ob die Feststoffbatterien des US-Startups Quantum Scape in seinen E-Modellen eingesetzt werden. VW hatte sich vor einigen Monaten mit fünf Prozent an dem Spin-off der Stanford University beteiligt.
electric-vehiclenews.com

Saubere H2-Erzeugung: Toshiba beteiligt sich mit seinem Energiemanagement-System H2 EMS an einem neuen vierjährigen Wasserstoff-Forschungsprojekt in Schottland. Im Rahmen des „Levenmouth Community Energy Project“ soll Strom aus Wind- und Sonnenenergie zur Elektrolyse verwendet werden und der erzeugte Wasserstoff von Hybrid-Nutzfahrzeugen (Brennstoffzelle + Diesel) getankt werden.
greencarcongress.com

Brennstoffzellen-Pkw für Studierende: Daimler stellt der Hochschule Esslingen im Rahmen des europaweiten Forschungsprojekts „HyFive“ eine B-Klasse F-Cell zur Verfügung. Sie ergänzt den Forschungsfuhrpark des dortigen Instituts für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM).
idw-online.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war der Lese-Tipp zu den größten Problemen von Tesla.
manager-magazin.de

09.01.2015 - 09:17

Toyota & Hino, E-Rennwagen, ARPA-E, Johnson Controls & Toshiba.

Toyota-Fuel-Cell-BusH2-Bus von Toyota: Toyota und Hino Motors haben einen Brennstoffzellen-Bus mit Technik aus dem Mirai entwickelt und testen diesen ab heute in Toyota City. Der Bus vereint zwei Brennstoffzellen-Stacks, acht Wasserstofftanks sowie zwei E-Motoren und kann auch Gebäude mit Strom versorgen. Die europäischen Bushersteller sind gut beraten, den Prototyp durchaus ernst zu nehmen.
greencarcongress.com, electriccarsreport.com

Britisch-indischer E-Rennwagen geplant: Die Birmingham City University will zusammen mit drei Universitäten in Indien ein elektrisches Formel-1-Auto entwickeln. Heute soll die Kooperation festgezurrt werden. Details zum geplanten E-Boliden werden leider noch nicht verraten.
business-standard.com

US-Förderbekanntmachung: Die Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) des US-Energieministeriums lobt insgesamt 125 Mio Dollar für innovative Technologien in allen Bereichen der Energieforschung aus, u.a. auch für Brennstoffzellen, E-Motoren und Leistungselektronik.
greencarcongress.com, arpa-e-foa.energy.gov

Zulieferer-Kooperation: Johnson Controls und Toshiba haben eine neue Li-Ion-Batterie für Start-Stopp-Systeme entwickelt, die 2018 in einem (nicht benannten) Serienauto zum Einsatz kommen soll. Die neue Batterie wird ab der kommenden Woche auf der NAIAS in Detroit präsentiert.
autonews.com, jsonline.com, greencarcongress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war die lesenswerte Analyse, wie es Tesla gelingt auch ohne grundlegenden Material-Durchbrüche der Panasonic-Zellen die Reichweite zu erhöhen.
heise.de

12.09.2014 - 08:15

VdTÜV, CPT, GKN, Proterra & Toshiba, Virginia Tech, ELEVATE.

Funktionstests für HV-Komponenten: Der Verband der TÜV (VdTÜV) formuliert Anforderungen an den künftigen Prüfkatalog zur Hauptuntersuchung für Elektrofahrzeuge. So sollte eine Funktionsprüfung für die Batterie, Kabel, Stecker und Ladeanschlüsse zum Bestandteil der HU-Prüfung werden und die Durchführung künftig in einer separaten Richtlinie (HU-Hochvolt-Richtlinie) beschrieben werden.
vdtuev.de

Neue Elektrifizierungslösungen: Controlled Power Technologies (CPT) präsentierte auf dem gestern zu Ende gegangenen LCV Event in England seine 48-V-Technologien. GKN zeigte kleinere und stärkere Antriebe für E-Fahrzeuge sowie das neue Gyrodrive Flywheel Hybrid System für Busse.
newspress.co.uk (CPT), hybridcars.com (GKN)

— Textanzeige —
CMS-Law-TaxSmart eMobility: Unter diesem Motto bringen CMS Hasche Sigle und der Forum Elektromobilität e. V. die Experten der Branche zusammen, um innovative Geschäftsmodelle aus der Datennutzung zu beleuchten und mit Ihnen im Kontext der Elektromobilität zu diskutieren. Die vierte Kooperationsveranstaltung findet am 17. September in Berlin statt. www.cms-hs.com

Proterra setzt auf Toshiba: Die Elektrobusse des US-Herstellers Proterra werden künftig mit SCiB-Zellen von Toshiba bestückt. Diese Art von Lithium-Ionen-Batterien soll sich durch einen besonders schnellen Ladevorgang und eine hohe Zyklenfestigkeit auszeichnen.
greencarcongress.com

Gib dem Akku Zucker: Forscher der US-Universität Virginia Tech haben eine Bio-Batterie auf Zuckerbasis entwickelt. Sie soll die zehnfache Ladungsdichte herkömmlicher Li-Ion-Akkus erreichen und zudem billiger in der Herstellung, umweltfreundlich und nicht entzündbar sein.
elektromobilitaet-praxis.de

Neue britische Fördergelder: Das Engineering and Physical Sciences Research Council (EPSRC) vergibt 6 Mio Pfund für zwei neue Forschungsprojekte. Eines davon „steht unter Strom“: ELEVATE soll bessere Materialien für Batterien und Superkondensatoren sowie eine bessere Diagnostik für Brennstoffzellen hervorbringen. Beteiligt sind die Unis aus London, Warwick, Southampton und Oxford.
greencarcongress.com, epsrc.ac.uk

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Auswertung unserer These des Monats zur Frage, ob Tesla mit seiner Patentfreigabe die E-Mobilität voran bringt – oder eben nicht.
electrive.net (PDF-Download, 1 MB)

03.09.2014 - 08:08

Modularer Batterie-Konzepte, Hydrogen Town, Tesla-Aktie.

Studien-Tipp: Das Institut für Fahrzeugkonzepte des DLR schlägt Autoherstellern in einer aktuellen Studie für Plug-in-Hybride und Modelle mit Range Extender die Verwendung modularer Batterie-Konzepte vor. Kunden sollten wie bei Tesla die Wahl zwischen verschiedenen Akku-Kapazitäten haben.
greencarcongress.com (Zusammenfassung), sciencedirect.com (Studie, kostenpflichtig)

Video-Tipp: Toshiba stellt in einem Video sein Projekt „Hydrogen Town“ in der japanischen Stadt Kitakyushu vor. Dabei handelt es sich um eine Modellstadt, die über Pipelines mit dem in der Stahlindustrie als Nebenprodukt anfallenden Wasserstoff versorgt wird. Sehenswert!
youtube.com

Finanz-Tipp: Die Rallye der Tesla-Aktie geht weiter. Getrieben von der Prognose eines US-Analysten rauschte der Kurs auf ein neues Rekordhoch von fast 285 Dollar hoch. Nicht ohne Grund: Besagter Experte vom Investmenthaus Stifel Nicolaus gibt als Preisziel mittelfristig sogar 400 Dollar an.
handelsblatt.com, forbes.com

11.03.2014 - 09:34

Toshiba, Solvay, Lit Motors, Türkei.

Künstliche Brummgeräusche: Toshiba hat einen Single-Chip-Verstärker vorgestellt, mit dem sich akustische Warnsysteme für Elektrofahrzeug realisieren lassen. Der Chip TB2909FNG wurde speziell zur Verstärkung des simulierten Klangs eines Verbrennungsmotors entwickelt.
elektromobilitaet-praxis.de

Nachhaltige Zellproduktion: Im Rahmen des EU-geförderten Projekts LIFE+ GLEE will der Chemiekonzern Solvay bei der Fertigung von Kathoden für Li-Ion-Akkus organische Lösemittel durch Wasser ersetzen. Eine entsprechende Pilotanlage im italienischen Bollate soll 2015 in Betrieb gehen.
Info per E-Mail, solvayplastics.com (Projektseite)

— Textanzeige —
E-Motive, VMDA, VDMA-Forum ElektromobilitätSave the Date: VDMA-Forum Elektromobilität auf der MobiliTec 2014: Elektromobilität steht im Fokus, wenn sich vom 7. bis 11. April 2014 die Tore der Leitmesse MobiliTec in Hannover öffnen. Gezeigt werden elektrische und hybride Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher sowie alternative Mobilitätskonzepte. Kommen Sie dazu und besuchen Sie den Stand des VDMA-Forums Elektromobilität! (Halle 27, Stand G69). www.elektromobilitaet.vdma.org

Frisches Geld für Lit Motors: Eine neue Finanzierungsrunde brachte den Kaliforniern eine Million Dollar für die Weiterentwicklung ihres E-Kabinenrollers C1 ein. Das Unternehmen hat nun genug Geld für ein Ingenieurs-Team und den Bau eines neuen Prototypen zusammen.
forbes.com

Türkische E-Autos in Sicht? In der Türkei gibt es offenbar schon seit etwa einem Jahr Pläne für die Gründung einer neuen Automarke, die Elektro- und Hybridautos produzieren soll. Aus Forschung und Industrie eingereichte Vorschläge werden derzeit geprüft, in Kürze soll eine Entscheidung fallen.
emobilitaetonline.de, sabah.com.tr (türkische Originalquelle)

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war ein Bericht, wonach mancher Händler potentielle Twizy-Käufer nicht mit ganz offenen Armen empfängt, weil mit dem E-Fahrzeug kein Geld zu verdienen ist.
autobild.de

09.11.2012 - 07:03

EU-Ladestation, Opel, A123, A.T. Kearney, Toshiba, KÜS.

– Marken + Namen –

Einheitliche Ladestationen für E-Autos will EU-Industriekommissar Antonio Tajani etablieren. In der ersten Jahreshälfte 2013 soll eine gemeinsame Norm für die Infrastruktur vorliegen, so Tajani. Zudem soll laut Aktionsplan „Cars 2020“ mehr Geld für die Entwicklungen in der Autoindustrie fließen.
automobilwoche.de, kfz-betrieb.vogel.de, handelsblatt.com

Kein elektrischer Opel Adam: Die klammen Rüsselsheimer stellen aufgrund zu hoher Kosten die Entwicklung einer Elektro-Version des Opel Adam ein. Dieser sollte die Technologie des elektrischen Chevy Spark erhalten. Angesichts der aktuellen Situation sieht Opel darin keinen Business Case mehr.
autoweek.com

Showdown um A123: Der chinesische Zulieferer Wanxiang und der Gegenspieler Johnson Controls werden am 6. Dezember mittels Auktion entscheiden, wer den insolventen US-Batterieproduzenten übernehmen darf. Auch NEC aus Japan und sogar Siemens sind interessiert und bieten vielleicht mit.
autonews.com

Neuer Hybrid-Crossover von Lexus? Patentanmeldungen von Toyota lassen auf neue Crossover-Modelle beim Nobel-Ableger Lexus hoffen. Die Namensgebung NX 300h legt nahe, dass der gleiche Antrieb wie beim 2013er Lexus ES 300h Verwendung finden könnte.
greencarreports.com, motorauthority.com

Tesla-Pläne für 2013: Gründer Elon Musk hat während der Vorstellung der Quartalszahlen offenbar ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Neben dem Produktionsstart des neuen Model X plant Tesla auch weitere Varianten des Model S. Zudem geht die Entwicklung eines Massen-Stromers los.
green.autoblog.com, greencarreports.com

Fiat und AeroVironment vor Kooperation: AeroVironment will Ladestationen vor Autohäusern von Fiat aufstellen. Details werden auf der L.A. Motor Show verraten, auf der Fiat den 500E präsentieren will.
green.autoblog.com

– Zahl des Tages –

Auf 100 Mio Dollar wird der Batteriemarkt für Elektro- und Hybridfahrzeuge bis zum Jahr 2025 weltweit anwachsen, prognostiziert A.T. Kearney. Doch der Weg dahin wird vor allem für Europa steinig, da hiesige Anbieter gegenüber asiatischen Kontrahenten zu klein und zu teuer sind, so die Berater.
automobilwoche.de, heise.de, atkearney.de

– Forschung + Technologie –

Batterie-Überwachung von Toshiba: Die Japaner haben einen neuen Chipsatz zur Überwachung der Lithium-Ionen-Batterien von Elektro- und Hybridfahrzeugen entwickelt. Der Baustein stellt die Ladekapazität fest, gleicht diese unter den Zellen aus und erkennt einen problematischen Batteriestatus.
elektroniknet.de

Formel 1 ohne Elektroantrieb: Die Pläne, die Boliden in der Boxengasse ab 2014 nur noch elektrisch fahren zu lassen, sind nach Hersteller-Protesten endgültig vom Tisch. Laut FIA-Boss Jean Todt wird das Thema für „ungefähr drei Jahre“ auf die lange Bank geschoben.
motorsport-total.com, green-motors.de

Innovationstreiber E-Bike: Ingo Hecht und Nicholas Tan zeigen auf, wie der Preisdruck die technische Entwicklung pusht – von der Motorsteuerungseinheit über die Stromversorgung bis zum Umrichter.
elektroniknet.de

Ford-Feature EV+ hält Hybride und Plug-in-Hybride länger im Elektromodus, indem sich das Fahrzeug häufig genutze Wegstrecken oder Ziele merkt. EV+ wird in allen neuen E-Modellen von Ford eingesetzt.
greencarcongress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Rückspiegel über eine Amerikanerin, die zur Strafe für eine Verkehrssünde allen Ernstes ein Schild mit der Aufschrift „Idiotin“ tragen musste.
spiegel.de

– Zitate des Tages –

„Wenn wir die Technik in China zukaufen, dann nützt das der Region und den Beschäftigten hier nichts.“

Sagte Erich Klemm, Gesamtbetriebsratschef von Daimler, auf einem Kongress über Elektromobilität und Beschäftigung in Stuttgart. Seine Hoffnung ist, dass Daimler künftig viel mehr Komponenten selbst produziert.
stuttgarter-nachrichten.de

„Wir müssen die Ergebnisse aus den Forschungsabteilungen in die Produktion bringen. Sonst überholen uns andere.“

Ergänzte Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW, auf derselben Veranstaltung.
stuttgarter-nachrichten.de

– Flotten + Vertrieb –

Wissen über alternative Antriebe wächst: Laut einer Umfrage der Prüforganisation KÜS kennen sich immer mehr Menschen mit den unterschiedlichen Technologien aus. Dies führe auch zu einem größeren Interesse an Elektro- und Hybridautos. 70 Prozent bezeichnen Hybride demnach als zukunftsträchtig.
focus.de, augsburger-allgemeine.de

Hybrid-Primus Toyota hat allein in Japan zwei Mio Hybridautos (inklusive Plug-in-Hybride) verkauft. Weltweit sind es schon 4,6 Mio, wovon den größten Batzen naturgemäß die Prius-Familie ausmacht.
greencarcongress.com, just-auto.com

Elektrische Taxi-Flotte in Washington von kleinkarierten Behörden bedroht: Weil Beamte aus der US-Hauptstadt fürchten, halbvolle Stromer würden die gut 42 km vom Zentrum zum Flughafen nicht ohne Ladepause schaffen, kann ein Taxi-Betreiber seine geplante E-Flotte womöglich nicht starten.
green.autoblog.com

– Service –

Ausgewählte Termine der kommenden Woche: The Future of EV Charging Networks (13. November, Webinar) ++ CTI Konferenz Nutzfahrzeuge (13./14. November, Wiesbaden) ++ electrical energy storage (13.-16. November, München) ++ Elektromobilität für Kommunen und ÖPNV-Betriebe (14./15. November, Vöhringen) ++ Die Batterie als Schlüsseltechnologie der Zukunft (15. November, Münster) ++ Lithium-Schwefel-Batterien (15. November, Dresden) ++ Normen und Standards Elektromobilität (15./16. November, Stuttgart).
electrive.net/terminkalender (alle Termine im praktischen Überblick)

– Rückspiegel –

Knalleffekt zum Feierabend: Bestattungen der besonderen Art bietet neuerdings ein australischer Pyrotechniker an. Er will die Asche von Verstorbenen per Feuerwerk in den Himmel schicken. Für ein Haustier kostet das umgerechnet 775 Euro, für die Schwiegermutter dagegen stolze 4.800 Dollar.
spiegel.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/01/25/toshiba-eroeffnet-hochvolt-labor-fuer-halbleiter/
25.01.2022 15:41