Schlagwort: Venturi

15.08.2022 - 10:07

Mercedes-Fahrer Vandoorne ist Formel-E-Weltmeister

Der Belgier Stoffel Vandoorne hat die Formel-E-Meisterschaft gewonnen. Beim abschließenden Rennwochenende in Seoul reichten dem Mercedes-EQ-Piloten ein fünfter und ein zweiter Platz zum Titelgewinn. Auch die Herstellerwertung ging das zweite Jahr in Folge an Mercedes.

Weiterlesen
04.07.2022 - 11:34

Formel E: Mortara gewinnt in Marrakesch

Edoardo Mortara hat mit einem Sieg im zehnten Saisonrennen der Formel E die Führung in der Fahrerwertung übernommen. Der Venturi-Fahrer kam beim ePrix in Marrakesch (Marokko) vor Antonio Felix da Costa (DS Techeetah) und Mitch Evans (Jaguar) ins Ziel.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

18.08.2021 - 11:11

Mercedes steigt aus der Formel E aus

Mercedes hat seinen Ausstieg aus der Formel E nach der kommenden Saison offiziell bestätigt. Die Entscheidung sei im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung der Ressourcenverteilung für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen getroffen worden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

03.07.2020 - 14:02

Voxan baut E-Motorrad speziell für Tempo-Rekordjagd

Der zur Venturi Group gehörende Hersteller Voxan Motors hat sein elektrisches Highspeed-Motorrad Wattman präsentiert, mit dem 2021 auf einem Salzsee in Bolivien ein neuer Geschwindigkeits-Weltrekord für elektrische Zweiräder aufgestellt werden soll. Der aktuelle Rekord liegt bei 329 km/h…

Weiterlesen
12.07.2019 - 09:37

HWA Racelab und Abt wollen in der Extreme E starten

Als zweites Team hat HWA Racelab bekanntgegeben, einen Start bei der Extreme E anzustreben, der ab 2021 beginnenden Rennserie für vollelektrische SUV an abgelegenen Orten. Auch Abt will mitfahren. Ein Vorbote für einen Einstieg von Mercedes und Audi?

Weiterlesen
08.05.2019 - 16:16

Extreme E: Venturi steht als erstes Rennteam fest

Venturi Automobiles wurde jetzt als erstes Team für die geplante Offroad-Rennserie mit elektrischen SUVs namens Extreme E offiziell bestätigt. Venturi ist seit der Debütsaison 2014/15 auch in der Formel E aktiv und wird nun ab 2021 auch in der neuen Rennserie antreten.

Weiterlesen
10.03.2019 - 22:29

Formel E: 1. Venturi-Erfolg im 50. Formel E Rennen

Nach vier langen Stunden des Wartens nach der Zieldurchfahrt stand am Sonntag um 14:21 Uhr deutscher Zeit endlich der offizielle Sieger des Hongkong E-Prix fest. Der Schweizer Edoardo Mortara profitierte wie bereits zuvor in Mexiko Stadt von einer Zeitstrafe seiner Vorderleute und freute sich diesmal im Nachhinein über seinen allerersten Formel-E-Sieg, welcher zugleich auch der […]

Weiterlesen
25.02.2019 - 11:06

Stresstest für Venturis Antarctica bei -40 Grad Celsius

Darüber, dass Venturis für Polarexpeditionen geschaffenes E-Fahrzeug Antarctica Temperaturen bis -50 Grad Celsius verkraften soll, haben wir jüngst berichtet. Nun hat der Stromer erste Straßentests im französischen Skiort Auron und drei Tage in einer Klimakammer im italienischen Modena absolviert.

Weiterlesen
09.08.2016 - 07:25

Karma, Porsche, Orten, BAIC, Faraday Future, Venturi.

Fisker-KarmaKarma-Produktion in China: Wanxiang, der Besitzer von Karma Automotive (ehemals Fisker), will umgerechnet rund 340 Mio Euro in den Bau einer Produktionsstätte für E-Autos mit Range Extender im chinesischen Hangzhou investieren. In dem Werk sollen jährlich 50.000 Exemplare des neu aufgelegten Karma sowie des Atlantic vom Band laufen. Ein Zeitplan für die Produktion ist noch nicht bekannt.
electriccarsreport.com, bloomberg.com

Plant Porsche ein Strom-SUV? Unter der Haube eines nun erspähten Versuchsträgers soll sich nach Informationen des „Car Magazine“ ein von Audis kommendem E-SUV abgeleiteter rein elektrischer Antrieb befinden. Die Vermutung: Porsche könnte mit dem mutmaßlichen Elektro-SUV einen Konkurrenten für das Tesla Model X und die künftigen Elektro-Modelle von Mercedes und Jaguar in der Pipeline haben.
carmagazine.co.uk

Orten zeigt E-Umrüstungen: Orten Fahrzeugbau kündigt für die IAA Nutzfahrzeuge gleich drei Elektro-Premieren an: Neben einem elektrifizierten VW T5 Caravelle namens Orten ET 30 V werden mit E 75 AT und E 75 TL auch E-Umrüstungen des Mercedes Atego und MAN TGL als 7,5-Tonner vorgestellt.
pressebox.de

Neues BAIC-Werk: Der chinesische Hersteller BAIC will eine neue Produktionsstätte in der Stadt Ruili nahe der Grenze zu Myanmar bauen. Dort sollen ab 2019 rund 50.000 Fahrzeuge gefertigt werden, auch elektrifizierte. Ab 2020 ist eine Steigerung der jährlichen Produktionskapazität auf 100.000 geplant.
just-auto.com

Faraday verpflichtet Antriebschef: Das Elektroauto-Startup Faraday Future hat mit Peter Savagian den früheren Chef der E-Auto-Sparte von General Motors verpflichtet. Savagian war in den 1990-ern Chefingenieur des GM EV1 und soll bei FF für die Antriebe der künftigen Stromer verantwortlich sein.
golem.de, electrek.co, autoblog.com

Venturi verpflichtet Engel: Die Formel E bekommt neben Nick Heidfeld und Daniel Abt einen weiteren deutschen Fahrer: Maro Engel startet in der kommenden Saison für Venturi. Engel fuhr für Mercedes vier Jahre lang in der DTM und war auch schon in der britischen Formel-3-Meisterschaft aktiv.
motorsport-total.com, autobild.de

05.02.2016 - 09:00

Renault, Venturi, Sumitomo, ATC.

Akku-Zweitverwertung auch bei Renault: Der französische Autobauer schließt sich zur stationären Anschlussnutzung von ausgemusterten Elektroauto-Batterien mit Connected Energy zusammen. Als erstes Produkt wird ab Juli eine 50-kW-Version des Systems E-STOR zur Unterstützung für Ladestationen versprochen, später sollen auch Versionen mit höheren Kapazitäten angeboten werden.
greencarcongress.com, renault.com

Venturi plant neuen Tempo-Rekord: Auf mehr als 600 km/h will die monegassische Sportwagen-Manufaktur den Geschwindigkeitsweltrekord für Elektrofahrzeuge hochschrauben. Gelingen soll das Kunststück im Sommer dieses Jahr mit der über 2.000 kW starken „Elektro-Rakete“ VBB-3.
n24.de, electricautosport.com

Steigende Akku-Nachfrage: Sumitomo wird laut dem Wirtschaftsblatt „Nikkei“ wegen des steigenden Bedarfs an Lithium-Akkus durch eine neue Produktionslinie die jährliche Produktionskapazität für sein angeblich besonders sicheres Anodenmaterial verdoppeln, das zunehmend auch von Autobauern in Japan nachgefragt wird. Sumitomo will künftig auch den E-Auto-Markt in Amerika in Angriff nehmen.
asia.nikkei.com

E-Traktoren: Die US-Firma ATC hat eine Elektrifizierungslösung für gebrauchte Traktoren vorgestellt. Diese dient als Plattform für eine neue Technologie des Unternehmens, mit der Traktoren künftig völlig autonom fahren können sollen. Auch in der Ukraine werden seit kurzem Elektro-Traktoren gebaut.
farmindustrynews.com (USA), itsukraine.com (Ukraine)

24.07.2015 - 08:35

SunRiser, Schilf-Akkus, Dragon & Venturi, ETH Zürich.

SunriserSunRiser enthüllt: Die Hochschule Bochum und ThyssenKrupp haben ihr Solar-Sportcoupé SunRiser präsentiert, das im Oktober an der World Solar Challenge in Australien teilnehmen soll. Das inzwischen siebte Solarcar aus der Bochumer Sonnenwagenschmiede wird von Radnabenmotoren angetrieben und verfügt auf dem Dach über drei Quadratmeter Solarzellen, die bei perfekter Sonneneinstrahlung 870 W elektrische Leistung bringen sollen. Eine 60-Kilo-Batterie speichert den überschüssigen Solarstrom.
idw-online.de, emobilserver.de, ruhrnachrichten.de

Güstigere Akkus dank Schilf? Ein deutsch-chinesisches Forscherteam hat herausgefunden, dass aus Schilfblättern effiziente Silizium-Anoden für Li-Ion-Akkus hergestellt werden können. Die Blattstruktur lasse sich durch Magnesiothermie in eine dreidimensionale, überaus poröse Silizium-Architektur umwandeln und mit Kohlenstoff beschichten, um ein Anodenmaterial mit hoher spezifischer Kapazität sowie einer sehr guten Aufladerate und Zyklenstabilität zu erhalten.
idw-online.de, greencarcongress.com

Venturi-Power für Dragon? Das Dragon-Team wird laut motorsport.com in der kommenden Formel-E-Saison mit dem neuentwickelten Antrieb von Venturi unterwegs sein und wäre damit das einzige Team, das einen Antrieb von einem der anderen Hersteller bezieht. Die offizielle Verkündung steht aber noch aus.
motorsport.com via motorsport-total.com

Rekord für ETH-Flieger: Der Flug mit dem unbemannten Solarflieger der ETH Zürich (wir berichteten) ist geglückt: Die Atlantik-Solar war 81,5 Stunden ununterbrochen in der Luft und übertraf damit den bisherigen Rekord für unbemannte Flüge in der Gewichtsklasse unter 50 Kilo um rund 33 Stunden.
nzz.ch, blick.ch

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag waren die aktuellen Streetscooter-Produktionszahlen.
wallstreet-online.de

23.06.2015 - 08:20

Colibri Energy, Venturi, Porsche, GM, Toyota & Mazda, Subaru.

Aus Kolibri wird Colibri: Der Batterie-Hersteller Kolibri Power Systems setzt nach dem Rauswurf von Ex-Branchenschreck Mirko Hannemann und dem eingereichten Insolvenzantrag jetzt seinen Geschäftsbetrieb unter dem Namen Colibri Energy fort. Die ehemaligen Vorstandsmitglieder Helmuth von Grolman und James Astorian haben die Firma übernommen. Die Mitarbeiter und auch die überwiegende Zahl der Investoren bleiben laut Pressemitteilung an Bord. Zudem seien erst kürzlich Batteriesysteme für ein Hamburger Transportfahrzeug und einen Hybrid-Traktor ausgeliefert worden.
pv-magazine.de

Venturi stoppt Fahrzeugproduktion: Der monegassische Hersteller entlässt 17 seiner 33 Mitarbeiter und stellt die offenbar nicht rentable Produktion von Elektro-Fahrzeugen wie dem E-Buggy America und dem Elektro-Motorrad Wattmann des zu Venturi gehörenden Herstellers Voxan komplett ein. Venturi will sich künftig ganz auf die Formel E und die Entwicklung von E-Antrieben konzentrieren.
autoplus.fr, automobile-propre.com (auf Französisch)

Porsche macht’s geheimnisvoll: Die Zuffenhausener zeigen auf Facebook ein Bild, auf dem der bekannte Le-Mans-Rennwagen 919 Hybrid neben einem noch zugedeckten Sportwagen mit der Aufschrift „Mission: Future Sportscar“ steht. „Auto Bild“ glaubt zu wissen, dass unter dem Tuch der angekündigte rein elektrische Porsche (mutmaßlich 717 genannt) steckt. Köstlich, diese Gerüchtesuppe!
autobild.de, facebook.com (Bild)

— Textanzeige —
emobil-BW_Studie Internationales BenchmarkingElektromobilität weltweit – Baden-Württemberg im internationalen Vergleich: Die neue Studie der e-mobil BW gibt einen Überblick über die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätstechnologien an maßgeblichen Technologie- und Forschungsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien und vergleicht diese mit Baden-Württemberg. Dabei werden Chancen und Risiken identifiziert und Handlungsempfehlungen formuliert.
PDF unter e-mobilbw.de

Neuer Chevy-Stromer wird konkreter: GM kündigt jetzt eine 245 Mio Dollar schwere Investition in sein Werk in Orion bei Detroit an, die der Produktion des elektrischen Chevrolet Bolt sowie eines weiteren namentlich noch nicht benannten Modells zugute kommen soll. 300 neue Jobs sollen entstehen.
freep.com

Prius-SUV mit Dieselhybrid? Toyota entwickelt laut „AutoGuide“ im Zuge seiner Kooperation mit Mazda eine SUV-Version des Prius auf Basis des Konzeptfahrzeugs C-HR. Darin soll ein 1,5-Liter-SkyActiv-Diesel von Mazda zum Hybridantrieb verkoppelt werden. Zudem halten sich hartnäckig die Gerüchte um einen von Toyota und Mazda geplanten japanischen Gemeinschafts-Stromer.
autoguide.com

Neuer Subaru-Hybrid in den Startlöchern: Ab dem 10. Juli wird Subaru sein zweites Hybrid-Modell nach dem XV Crosstrek Hybrid auf den japanischen Markt bringen. Der Impreza Sport Hybrid soll eine Systemleistung von 150 PS bieten und umgerechnet rund 19.000 Euro kosten.
autoevolution.com

15.04.2015 - 07:52

Südpol-Stromer.

Venturi testet in den Alpen einen Prototyp seines Antarctica, ein elektrisches Kettenfahrzeug, welches per Joystick gesteuert wird. Der Name kommt nicht von ungefähr: Sobald der Antarctica -40 Grad verkraftet, soll er von Forschern in der Antarktis genutzt werden können.
gizmag.com

02.03.2015 - 08:49

Mahindra Reva, Quick Charge Power, Venturi, GKN.

Stromer-Kit aus Indien: Mahindra Reva will anderen Herstellern seine Elektrofahrzeug-Technologien anbieten, damit diese ihre Entwicklungskosten reduzieren können. Hierfür hat der indische Autobauer jetzt ein Kit entwickelt, das sein Know-how in punkto Antriebsstrang, Batterie-Pack, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen-Technik sowie Telematik für die Ferndiagnose bündelt.
thehindubusinessline.com

CHAdeMO-Kit zur Nachrüstung: Der US-Anbieter von Ladelösungen Quick Charge Power entwickelt nach eigenen Angaben derzeit CHAdeMO-Nachrüstsets. Die Lösung namens JdeMO soll ab dem Sommer zunächst für den Toyota RAV4 EV angeboten werden. Es werden aber auch Nachrüstsätze zur CHAdeMO-Schnellladung für den BMW i3, die B-Klasse ED und Tesla in Aussicht gestellt.
chargedevs.com

— Textanzeige —
eFlotten_EventBerlin lädt auf und die eMO lädt ein, zur dritten Hauptstadtkonferenz Elektromobilität. Wie immer im Berliner Rathaus, diesmal am 25. März ab 10.30 Uhr. Diskutieren Sie mit renommierten Experten darüber, wie die Elektromobilität auf Berliner Straßen kommt. Stimmen Sie interaktiv über die brennendsten Fragen des Markthochlaufs ab. Lassen Sie sich im Innovation-Slam von Berliner Start-ups inspirieren. Und treffen Sie die Branche beim Netzwerkbuffet am Abend. Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier

Venturi entwickelt Formel-E-Komponenten: Das Team von Nick Heidfeld gehört wie berichtet zu einem von acht kürzlich auserwählten Entwicklern eigener Antriebskomponenten für die kommende Formel-E-Saison und nennt bereits einen ambitionierten Zeitplan: Venturi möchte den E-Motor, den Inverter und das Getriebe selbst entwickeln und den Antrieb bereits im Juni auf der Rennstrecke testen.
motorsport-total.com

Allrad-Demo am Polarkreis: Der britische Zulieferer GKN hat Journalisten kürzlich die Vorzüge seiner Allradsysteme im Rahmen von Wintertests im schwedischen Arjeplog demonstriert. Mit dabei waren auch der Outlander PHEV sowie der mit der „eAxle“ von GKN ausgerüstete BMW i8.
springerprofessional.de

06.10.2014 - 08:12

BMW, Venturi, Ohio State University, Mitsubishi.

BMW startet zwei neue Fertigungslinien für Hochvoltspeicher und E-Antriebe in Dingolfing – zunächst allerdings symbolisch, denn richtig los geht’s erst 2015. In den nächsten Jahren sollen 200 Arbeitsplätze entstehen und das Werk zu einem „Kompetenzzentrum für E-Mobilität“ ausgebaut werden. Schon jetzt kommen von dort Komponenten für die i-Serie.
automobil-produktion.de, greencarcongress.com

Venturi macht das Rennen: Die Autoschmiede aus Monaco wurde von der Fia als Rekordbrecher bestätigt. Der VBB-3 hielt ein Durchschnittstempo von 342,170 km/h über eine Meile. Etwas gesetzter geht es beim für Paris runderneuerten „American EV“ zu, das 250 km Reichweite schaffen soll.
autoblog.com (America EV), fia.com (Rekord)

140722_Lexus_Electrive_GS300h_300x250

Photogestützte Zelle: Forscher der Ohio State Uni wollen die Effizienz von Lithium-Luft-Akkus gesteigert haben. In der Zelle befindet sich eine Photoelektrode, die dabei hilft, die beim Laden auftretende Überspannung auszugleichen. Das Projekt wird vom US-Energieministerium gefördert.
greencarcongress.com

Mitsubishi-Rückruf: Die Japaner müssen in den USA über 1.800 i-MiEV zurückrufen, die zwischen September 2009 und März 2013 produziert wurden. Ursache ist ein Problem mit den Bremsen, welches zuvor bereits in Japan zu einem Rückruf des Elektro-Pioniers geführt hatte.
puregreencars.com

27.09.2013 - 08:20

Tesla, Ferrari, Dragon Racing, Audi, Porsche, Venturi.

Vorwürfe gegen Tesla: Ein Tesla-Besitzer hat sich bei der US-Verkehrsbehörde NHTSA beschwert. Seine Frau sei in einen Unfall verwickelt worden, weil das Model S „unbeabsichtigt beschleunigt“ hätte. Ein offizielles Statement von Tesla gibt’s noch nicht, ein Techniker gab der Fahrerin die Verantwortung. Derweil nimmt der Autovermieter Hertz in den USA das Model S in seine Flotte der „Dream Cars“ auf.
autoweek.com, green.autoblog.com, greencarcongress.com (Hertz)

La Ferrari in Aktion: Der italienische Supersportler wurde jetzt bei Tests auf dem Nürburgring fotografiert. Ob die Testrunden nur der Abstimmung dienten oder ob bereits der kürzlich vom Hybrid-Konkurrenten Porsche 918 Spyder aufgestellte Rundenrekord gekontert werden sollte – abwarten.
motorvision.de, auto-motor-und-sport.de

Neues Team in der Formel E: Die im kommenden Jahr startende elektrische Rennserie der FIA hat ein weiteres Team unter Vertrag genommen. „Dragon Racing“ ist derzeit in der amerikanischen IndyCar-Serie aktiv und wird 2014 als vierter Rennstall die Formel E beehren.
fiaformulae.com, thegreencarwebsite.co.uk

— Textanzeige —
e-mobil BW, StuttgartLetzter Aufruf für den e-mobil BW TECHNOLOGIETAG unter dem Motto „Future Mobility Solutions“. Erleben Sie am kommenden Mittwoch im Rahmen der „World of Energy Solutions“ die Experten und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Stuttgart. Dort erfahren Sie aus erster Hand alles über die neuesten Trends und Entwicklungen der Elektromobilität.
Jetzt noch Tickets sichern!

A3 e-Tron im Test: Tom Grünweg hat den Plug-in-Ingolstädter einem Praxistest unterzogen. Der verlief so reibungslos, dass sich Grünweg wundert, warum das Modell erst im 2. Quartal 2014 ausgeliefert werden soll. Es scheint Grünweg, als stünde in Ingolstadt irgendjemand auf der Leitung.
spiegel.de

Fahrbericht Panamera S E-Hybrid: Marcus Peters ertappte sich bei seiner Fahrt im Zuffenhausener Doppelherz dabei, „die 9,4 kWh Batterieladung in möglichst große Reichweite“ ummünzen zu wollen, statt kräftig Gas zu geben. Trotz aller Anstrengung: Mehr als 32 elektrische Kilometer waren nicht drin.
auto-motor-und-sport.de

Venturi plant neuen E-Temporekord: Auf amtliche 600 km/h will die monegassische Sportwagen-Manufaktur den Geschwindigkeitsweltrekord für Elektroautos hochschrauben. Die „Rakete“ namens VBB-3, mit der das Vorhaben gelingen soll, wurde jetzt in Utah offiziell präsentiert.
auto-motor-und-sport.de, autozeitung.de, autoblog.com

02.05.2013 - 06:01

Coda, Zero, Volvo, Venturi, Vocis, Sylt, VW, Lichtblick.

– Marken + Nachrichten –

CodaCoda gibt auf: Der kalifornische E-Autobauer Coda hat Insolvenz angemeldet. Damit scheitert ein weiteres Startup-Experiment in der Elektromobilität. Das Autogeschäft soll binnen 45 Tagen verkauft werden und Firmenchef Phil Murtaugh plant mit Coda einen Neustart als Spezialist für komplexe Batterien und deren Steuerung.
bloomberg.com, gigaom.com, green.autoblog.com

Zero Motorcycles baut aus: Der US-Hersteller von E-Motorrädern hat – angeblich wegen der hohen Nachfrage – seine Produktionsstätte und Unternehmenszentrale an einen neuen Standort in Scotts Valley, Kalifornien, verlegt. Der neue Firmensitz ist um ein Viertel größer als das frühere Quartier.
motorcycle-usa.com

PG Bikes will weitermachen: Der Geschäftsbetrieb des insolventen Regensburger E-Bike-Herstellers PG Bikes soll aufrecht erhalten werden. Geschäftsführer Manuel Ostner will zusammen mit der Insolvenzverwalterin Johanna Lehmann-Mayer Investoren gewinnen und eine Umstrukturierung angehen.
wochenblatt.de

Beliebter Saubermann: Renault hat vor einigen Tagen das 10.000-ste Exemplare des Kangoo Z.E. produziert. Der Einstiegspreis des E-Transporters liegt bei 20.000 Euro, hinzu kommt die Akku-Miete.
greenmotorsblog.de, mein-elektroauto.com

Volvo baut mehr Plug-in-Hybride: Volvo reagiert auf die hohe Nachfrage nach dem V60 Plug-in und will in diesem Jahr 10.000 statt der bislang geplanten 4.000 bis 6.000 Exemplare vom Band rollen lassen.
greencarreports.com

A123 macht auf Inkubator: Der mit Geld aus China gerettete Batteriehersteller A123 hat einen Ableger namens „A123 Venture Technologies“ gegründet, um strategische Partner bei Entwicklungen und Kommerzialisierung neuer Technologien unterstützen zu können.
greencarcongress.com

– Zahl des Tages –

Venturi-RaketenstromerAuf 700 km/h will die monegassische Sportwagen-Manufaktur Venturi mit ihrem Raketen-Stromer VBB 3.0 den Geschwindigkeitsweltrekord für Elektroautos hochschrauben, den sie mit 495 km/h aktuell selbst inne hat. Im September sind erst mal „nur“ 600 km/h angepeilt, 2014 soll dann die 700-er Marke fallen.
auto-motor-und-sport.de, technologicvehicles.com (mit Video)

– Forschung + Technologie –

Schnellere Ladetechnik: Ein jetzt von Forschern der Chalmers University of Technology entwickeltes Ladesystem für E-Auto soll das Potenzial haben, die Ladedauer von acht auf zwei Stunden zu senken.
greencarcongress.com

Vocis-ElektrogetriebeGetriebe soll Effektivität von Stromern steigern: Der britische Antriebstechnik-Spezialist Vocis will im kommenden Monat in einem Mercedes Vito E-Cell ein Doppelkupplungsgetriebe mit vier Gängen demonstrieren, das den Wirkungsgrad von E-Autos um bis zu 15 Prozent verbessern soll.
greencarcongress.com

E-Trikes made in USA: Wer Pedelecs gegenüber nicht abgeneigt ist, es aber gerne extravagant mag, sollte sich die E-Trikes von Outlander ansehen. Die machen optisch echt was her und lassen sich bis zu 180 km weit elektrisch bewegen. Extravagant sind aber auch die Preise: Bei rund 8.000 Dollar geht’s los.
techfieber.de, outriderusa.com

Energierückgewinnung für Hybride: MTS Systems hat ein Testsystem vorgestellt, das dabei helfen soll, Rekuperation zu simulieren und deren Entwicklungsreife für den Fahrzeugeinsatz zu beschleunigen.
greencarcongress.com

E-Flugzeug tankt Sonne: Auf der Luftfahrtmesse AERO feierten zwei solarbetriebene Elektroflugzeuge Premiere. Eines davon, das „e-One“ von SolarWorld und PC Aero, bezieht 60 Prozent des benötigten Stroms aus 320 Solarzellen auf den Tragflächen, den Rest steuern Li-Ion-Akkus bei.
elektrotechnik.vogel.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Video-Interview mit Christopher Mennekes.
electrive.net (Video in bester Qualität), youtube.com (mobile Version)

– Zitat des Tages –

Dieter-Zetsche„Wir können und wollen die Kunden nicht dazu zwingen, Elektroautos zu kaufen und können auch nicht 1000 Euro als Kaufanreiz ins Handschuhfach legen.“

Daimler-Chef Dieter Zetsche will zwar weiter kräftig investieren, hält das Ziel von einer Millionen E-Autos bis zum Jahr 2020 ohne bessere Infrastruktur und Anreize aber nicht mehr für erreichbar.
derwesten.de

– Flotten + Infrastruktur –

US-Verkäufe im April: Nissan hat mit dem Leaf in den USA im April wie schon im Vormonat den Chevy Volt geschlagen. Der Nissan-Stromer fand 1.937 Abnehmer, der Volt mit Range Extender nur 1.306. Übertroffen werden beide vermutlich vom Tesla Model S mit prognostizierten 2.000 Verkäufen im April.
hybridcars.com, green.autoblog.com

Sylt wird noch elektrischer: Die nordfriesische Insel bekommt weiteren Elektro-Zuwachs. Der Fuhrpark der Autovermietung Syltcar.com umfasst neben E-Bikes und E-Rollern jetzt auch 20 Nissan Leaf. Zudem sollen acht Schnelllader (CHAdeMO) von e8energy auf der Nordsee-Insel installiert werden.
sylter-fernsehen.de (Video)

E-CarSharing im Ländle: An 20 Gewinner des Ideenwettbewerbs „Elektromobilität im Ländlichen Raum“ in Baden-Württemberg wurden jetzt die Förderbescheide überreicht. Das Projekt geht auf die Landesinitiative Elektromobilität II zurück. 100.000 Euro gehen an ein E-CarSharing-Projekt in Aalen.
e-mobility-21.de (Überblick), schwaebische.de (Aalen)

Ökostrom fürs E-Volk: Der VW-Konzern bietet Elektroauto-Käufern in Deutschland zusammen mit LichtBlick künftig Ökostrom an. Den Vertrieb der entsprechenden Pakete übernimmt die VW-Bank.
presseportal.de, e-mobility-21.de

Hohe Akzeptanz für E-Bikes: Die Initiatoren des vor einem Jahr in Mettingen (NRW) gestarteten Projekts „ST mobil“ ziehen eine positive Bilanz. Das kombinierte Angebot von Bus und Rad werde gut angenommen, bisher wurden 455 Pedelecs an Gäste vermietet.
dzonline.de

Der österreichische CarSharer Caruso vermittelt Leute, die ein Fahrzeug gemeinsam mit anderen nutzen wollen, und bewirbt auch E-Autos. Der Service richtet sich an Private, Unternehmen, Organisationen und Gemeinden. Der T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds gibt 15.000 Euro.
mobilaro.de

– Jobmarkt –

– Stellenanzeige –
Das Fraunhofer IAO sucht Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Entwicklung von Geschäftsmodellen für Technologien im Bereich (Elektro-)Mobilität im Rahmen von spannenden Forschungsprojekten zur Elektromobilität. Weitere Infos zu den ausgeschriebenen Stellen unter recruiting.fraunhofer.de


Die Stellenangebote aus unserem Jobmarkt gibt’s immer Dienstag und Donnerstag im Newsletter – und jederzeit auf unserer Webseite unter electrive.net/jobs. Und hier buchen Arbeitgeber (PDF).

– Rückspiegel –

Parallel-Betankung für Pedelec und Fahrer ist seit Kurzem in der thüringischen Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz möglich. Denn im dortigen Gasthaus Reichardts wurde eine E-Bike-Zapfsäule mit vier Steckdosen praktischerweise direkt im Biergarten aufgestellt. Himmelfahrt kann kommen!
insuedthueringen.de

06.07.2011 - 07:25

Opel, Conti, Think, E-mobil NRW, Uni Münster, Toyota.

– Marken + Namen –

Opel Ampera in der Luxus-Ausführung: Wenn Opel gegen Jahresende die ersten Einheiten des Ampera ausliefert, müssen Käufer noch tiefer in die Tasche greifen, als gedacht. Zum Verkaufsstart gibt’s ausschließlich die voll ausgestattete „ePionier Edition“ mit Navi, Sound- und Infotainmentsystem für stolze 48.200 Euro. Immerhin greift Opels „lebenslange Garantie“ (bis 160.000 km). Diskussionsbedarf gibt es weiterhin beim Antrieb: Der Range Extender, so Skeptiker, könnte auch direkt ins Planetengetriebe greifen. Opel kontert: „Die Vorderräder des Ampera werden permanent elektrisch angetrieben.“ Fragt sich nur, was mit den Hinterrädern ist.
autobild.de, autohaus.de (Details zur Markteinführung)

Continental setzt auf E-Mobilität: Die Hannoveraner wollen das Feld der Zukunft nicht dem Konkurrenten Bosch überlassen und erhöhen die Investitionen. Conti sieht seinen Schwerpunkt aber eher bei Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen. Außerdem träumt Vorstand Ralf Cramer von einem Motion-Controller, der Beschleunigung und Bremsen zugleich steuert.
handelsblatt.com

Türken wollen Think retten: Die türkische Investment-Gruppe BD Otomotiv verhandelt offenbar mit den Gläubigern von Think Global über eine Rettung der norwegischen eCar-Schmiede. Passen würde Think zu BD Otomotiv, schließlich haben die Türken passende Fabriken, betreiben ein Ladenetzwerk und vertreiben künftig die E-Autos von Fisker und BYD.
greencarcongress.com

Infiniti M35H schlägt Porsche: In 5,5 Sekunden spurtet der noble Hybrid-Nissan schneller von null auf hundert als der Porsche Panamera S Hybrid. Der Vollhybrid mit 364 PS Systemleistung will allerdings eher BMW, Mercedes und Audi die Kunden abspenstig machen.
automobil-industrie.vogel.de, ftd.de

Honda Jazz Hybrid: Im Fahrbericht von „Bild“ kommt der kleine Teilzeitstromer nur mittelprächtig weg. Hybridtechnik zum Dieselpreis kommt zwar gut an, doch seine Vorteile könne der Jazz-Hybrid nur in der Stadt ausspielen. Aber dafür sei der Honda zu teuer, so das Fazit.
bild.de

Venturi Volage: Laurent J. Masson singt eine Ode auf den ungewöhnlichen Stromer, der dank Active Wheels von Michelin ohne Motor auskommt. Nun gibt es vorsichtige Anzeichen dafür, dass beide – Venturi Volage und die Active Wheels – 2012 tatsächlich in die Produktion gehen könnten.
plugincars.com

Lesetipp: Xavier Mosquet erläutert im Interview, warum seine Boston Consulting Group ihre Absatzprognose von E-Autos kürzlich nach unten korrigiert hat.
analysis.evupdate.com

– Zahlen des Tages –

Interessanter Gegensatz: 1,4 Mio E-Autos und Plug-in-Hybrid wollen die großen Autobauer ab 2020 weltweit bauen. Ab 2015 stehen sogar nur 0,9 Mio in den Planbüchern. Dabei sehen all die vollmundigen Regierungspläne für 2015 schon 1,5 Mio E-Fahrzeuge auf den Straßen und 2020 weltweit sogar schon 7 Mio, rechnet die Internationale Energie-Agentur vor. Wo diese Fahrzeuge herkommen sollen – unklar.
greencarcongress.com

– Forschung + Technologie –

Modellprojekt E-mobil NRW: Fast zwei Jahre haben die Partner im Rahmen der Modellregion Elektromobilität NRW zusammengearbeitet. Vergangene Woche zogen die Teilnehmer eine Bilanz. Eines der Ergebnisse: 80% der Testfahrer würden für den Preis eines konventionellen Fahrzeugs den geringeren Komfort eines E-Autos in Kauf nehmen.
wattgehtab.com

Uni Münster will Speicherkapazität erhöhen: Gestern sind am Batterieforschungszentrum MEET der Uni Münster die wohlklingenden Forschungsprojekte GLANZ („Durch Glas geschützte Anode und Zelle“) und STELLA („Strukturierte Elektroden für Metall-Luft-Akkumulatoren“) gestartet. Beide zielen darauf ab, die Reichweite von E-Autos massiv zu erhöhen.
dattelner-morgenpost.de

Standardisierung: Beim Autonews-Kongress in Köln waren sich die Branchenvertreter angesichts drei verschiedener Ladestecker in Europa einig, dass die E-Mobilität dringend einheitliche Standards benötigt.
autonews.com

— Textanzeige —
E-Mobilität zum Frühstück: Bevor andere die Tagespresse durchforstet haben, lesen Sie schon bequem bei einer Tasse Kaffee, was die Branche bewegt. Kurz, knackig, relevant. Zusammengestellt über Nacht von electrive.net – und für Ihre Kollegen einfach mit einer Mail an abo@electrive.net zu bestellen.
electrive.net – der Branchendienst für E-Mobilmacher

Video-Tipp: Gleich vier Filmchen zur ersten Batteriewechselstation von Better Place in Dänemark, darunter auch ein Demo-Video vom Akkutausch an sich, verstecken sich hinter folgendem Link.
treehugger.com

Infineon Raceway im Sonnenglück: Die Rennstrecke in Kalifornien hat nahezu alle Dächer der Boxengasse mit Solarzellen versehen und produziert nun bei gutem Wetter 353 kW Öko-Strom.
green.autoblog.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war der Beitrag, in dem Horst Wedde von der TU Dortmund erklärt, dass 48 Mio Elektroautos alle Lastspitzen der deutschen Stromversorgung regulieren könnten.
handelsblatt.com

– Zitate des Tages –

„Es ist keinesfalls ausgeschlossen, dass wir in Zukunft auch größere Fahrzeuge über Car2go anbieten werden.“

Daimler-Chef Dieter Zetsche findet offenbar immer mehr Gefallen am Carsharing und verhandelt mit seinem Partner Europcar über den Start in weiteren Städten sowie die Einführung größerer Modelle.
„FTD“ vom 06. Juni 2011, Seite 4

„Offenbar rechnet Opel fest damit, dass die ersten Kunden eher zahlungskräftige Gadgetjäger sind als knauserige Baumumarmer.“

Michael Voß, Textchef von „Autobild“, bringt’s auf den Punkt.
autobild.de

„Nicht sofort und in der Masse auch nicht in den nächsten zwei, drei Jahren, aber in zehn Jahren werden wir erleben, dass ein Großteil unserer Autos mit Elektroantrieb unterwegs ist.“

Peter Dahlmann, seit über 30 Jahren Chef der Autohaus-Gruppe Dresen im Ruhrgebiet, bricht eine Lanze für die E-Mobilität – für einen Vertriebler durchaus ungewöhnlich.
rp-online.de via autohaus.de

– Marketing + Vertrieb –

National Clean Fleets Partnership: Die von US-Präsident Obama ins Leben gerufene Kooperation freut sich über sechs gewichtige Neuzugänge, darunter der Brausebrauer Coca-Cola, der Autovermieter Enterprise und der Technikriese General Electric. Die Firmen wollen durch Anschaffung von Öko-Autos den Spritverbrauch ihrer Flotten senken.
greencarcongress.com

Toyota bringt drei E-Autos in die USA: Neben dem Prius Plug-in-Hybrid sollen 2012 in den USA auch die elektrischen Ableger des RAV4 und des Scion iQ (hierzulande nur als iQ bekannt) in den Verkauf gehen.
allcarselectric.com

Cadillac bietet acht Jahre Garantie auf Hybrid-System: Wer in Europa das nicht ganz billige Luxus-SUV Escalade Hybrid von Cadillac kauft, kommt in den Genuss einer achtjährigen Garantie (bis 160.000 km) auf alle Komponenten des Two-Mode-Hybridsystems. Zudem winken noch drei Jahre Neuwagen-Garantie.
transporter-news.de, auto-reporter.net

Revolution der Zwergen-Autos: Spiegel Online fasst den Trend zu immer kleineren Stadt-Flitzern zusammen, die mit elektrischem Antrieb die Megastädte dieser Welt erobern wollen. Laut Frost & Sullivan könnten 2017 bereits 230.000 dieser Minicars in Europa verkauft werden.
spiegel.de

Regionales kurz & knapp: Deutsche Post testet in Potsdam und Stahnsdorf (Brandenburg) E-Lieferwagen bei der Zustellung. ++ In Böblingen/Sindelfingen (BaWü) startet mit dem Forum 1 ein Zentrum für Zukunftstechnologien, in dem auch Initiativen und Start-ups aus dem Bereich Elektromobilität einziehen werden. ++ Dumm gelaufen: Das erste E-Taxis Münchens ist nicht mit den Ladesäulen der Stadtwerke kompatibel. ++ Mainova eröffnet Stromzapfsäule in Karben (Hessen). ++ BASF investiert dreistelligen Mio-Betrag in Forschung zur E-Mobilität.
moz.de (Brandenburg), stuttgarter-zeitung.de (BaWü), mittelbayerische.de (München), fnp.de (Karben), fnweb.de (BASF)

– Rückspiegel –

Auto gegen Eier: Unfassbar klingt, was die indische Stadt Jhunjhunu in der Region Rajasthan gegen das rasante Bevölkerungswachstum tun will. Männer, die sich dort freiwillig sterilisieren lassen, bekommen einen Tata Nano geschenkt. Kleiner Trost: Der Wagen ist für einen Zeugungsakt eh viel zu klein.
indiatimes.com via green.autoblog.com

+ + +
„electrive today“ ist der Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/08/15/mercedes-fahrer-vandoorne-ist-formel-e-weltmeister/
15.08.2022 10:57