Der rein elektrische Nachfolger des Volvo XC90 wird EX90 heißen und am 9. November enthüllt. Das hat Volvo Cars nun offiziell bekannt gegeben. Details zu den Antrieben nennen die Schweden noch nicht – dafür aber erste Angaben zu den verbauten Sicherheitssystemen.
Im Internet sind erste Bilder von der Patentanmeldung eines großen Volvo-SUV aufgetaucht. Zudem hat sich Volvo beim Europäischen Patentamt den Namen „EXC90″ schützen lassen. Das nährt Spekulationen zu der rein elektrischen Nachfolger-Generation – es könnte aber auch ein umfangreiches Upgrade des aktuellen Plug-in-Hybrids sein.
Volvo Cars hat bei einer Händlerkonferenz in den USA Einblicke in seine Modellplanung gegeben. Darin dominieren Batterie-elektrische Autos. Die Schweden wollen demnach aber auch noch zwei neue Plug-in-Hybride auf den Markt bringen.
Der rein elektrische Nachfolger des Volvo XC90 könnte Embla heißen. Ein Hinweis von Volvo-Chef Hakan Samuelsson führte nun zu der potenziellen Modellbezeichnung des in den USA gebauten E-SUV.
Polestar-CEO Thomas Ingenlath hat im Rahmen der IAA Mobility einige Infos zum Polestar 3 verraten. Demnach will die Marke das E-SUV mit einem als auch zwei Motoren anbieten. Zudem machte Ingenlath zum Innenraum neue Angaben.
Volvo hat die Plug-in-Hybrid-Antriebsstränge der großen SPA-Plattform überarbeitet. Bei den Recharge-Modellen der 60er und 90er Baureihe soll damit nicht nur die elektrische Reichweite auf voraussichtlich bis zu 90 Kilometer steigen, sondern auch die Systemleistung wurde etwas erhöht.
Der schwedische Autohersteller Volvo Cars wird sein Werk Ridgeville im US-Bundesstaat South Carolina in eine reine Elektroauto-Produktionsstätte umwandeln. Dort sollen „vollelektrische Autos der neuen Generation gebaut werden – noch vor Europa und vor China“.
Die Deutsche Umwelthilfe hat nun Details zu ihren Messungen zum Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß bei vier Plug-in-Hybrid-Modellen (Mercedes A 250 e, Porsche Cayenne E-Hybrid, Volvo XC40 T5, Volvo XC90 T8) veröffentlicht.
Volvo wird die rein elektrische Version seines SUV-Modells XC90 laut einem Medienbericht in seinem Werk Ridgeville im US-Bundesstaat South Carolina produzieren und auf dem Gelände ab Herbst dieses Jahres auch ein Werk zur Produktion der Batteriepakete für das Modell errichten.
Volvo stellt verbesserte und neu entwickelte Plug-in-Hybrid-Antriebe vor, die in der kompletten Modellpalette zum Einsatz kommen werden. Zudem halten in den kommenden Monaten Mildhybride Einzug – zuerst bei den großen SUV-Modellen XC90 und XC60 mit Dieselmotor.
Volvo hat jetzt die neue Generation der Mitteklasse-Limousine Volvo S60 präsentiert und gleichzeitig sein erstes Automobilwerk in den USA eröffnet. Die Sportlimousine ist das erste Volvo-Modell, das ohne Dieselmotor angeboten wird. Stattdessen werden zwei Plug-in-Hybridvarianten verfügbar sein.
Volvo wird zwischen 2019 und 2021 nicht weniger als 24.000 Fahrzeuge an den Fahrtenvermittler Uber verkaufen, die auf autonomes Fahren ausgelegt sind. Basis-Modell der Wahl ist der Volvo XC90 mit Plug-in-Hybridantrieb. bloomberg.com, forbes.com, electrek.co
Unter fünf getesteten Plug-in-Hybriden konnte im EcoTest des ADAC nur einer überzeugen: Der Toyota Prius Plug-in bekam als einziger der fünf getesteten Teilzeitstromer fünf Sterne.
Nach dem SUV XC90 sind in Deutschland ab sofort auch die Volvo-Modelle S90 (Limousine) und V90 (Kombi) mit 300 kW starkem Plug-in-Hybridantrieb erhältlich. Der Volvo S90 T8 Twin Engine AWD startet zu Preisen ab 69.240 Euro, der Volvo V90 mit Plug-in-Hybrid kann ab 72.800 Euro bestellt werden. auto-medienportal.net, welt.de
Der Hersteller plant womöglich eine ganze Reihe rein elektrischer Modelle. Darauf deuten die Bezeichnungen P5, P6, P8, P9, und P10 hin, die sich Volvo kürzlich in Europa mit der Beschreibung “vehicles and conveyances; Electric vehicles” schützen ließ. swedespeed.com, carscoops.com
Video-Tipp: Volvo zeigt den ersten Werbespot für sein neues Flaggschiff XC90 mit Plug-in-Hybrid und stellt das Luxus-SUV dabei wenig überraschend als das Beste aus zwei Welten dar: Als 400-PS-Powerpaket und mit reinem Elektro-Modus für das grüne Gewissen der SUV-Anbeter. youtube.com
Klick-Tipp: Es gibt neue Fotos von Teslas im Bau befindlicher Batteriefabrik in der Wüste von Nevada. Und diesmal ist auch die Tesla-Chefetage vor Ort: Mastermind Elon Musk und Technik-Chef JB Straubel posieren an der Gigafactory in spe mit Investoren. gigaom.com
Paris greift durch: Bürgermeisterin Anne Hidalgo kündigt eine harte Gangart an, um Staus und Luftverschmutzung zu bekämpfen. In den vier zentralen Bezirken sollen neben Fahrrädern, Bussen und Taxis nur noch Autos von Anwohnern, Lieferanten und Notärzten zugelassen – und Dieselfahrzeuge bis 2020 komplett aus der Stadt verbannt werden. Zudem ist ein Verleihsystem mit E-Bikes geplant. handelsblatt.com, spiegel.de
Neuer Volvo-Plug-in bestellbar: Mindestens 76.705 Euro berechnet Volvo für sein zweites Modell mit Plug-in-Hybrid. Der Volvo XC90 T8 ist das Top-Modell der SUV-Baureihe, bietet eine Systemleistung von 400 PS bei einem Drehmoment von bis zu 640 Nm und wird ausschließlich als Siebensitzer angeboten. auto-medienportal.net, autozeitung.de, focus.de
Plug-in-BMW zum Verbrenner-Preis?: Wie Projektleiter Helmuth Wiesler gegenüber „Fleet News“ äußerte, soll der 3er BMW mit Plug-in-Hybridantrieb nicht teurer werden als ein vergleichbarer reiner Verbrenner. Er leiste so viel wie der 328i und solle ab 2016 etwa zum gleichen Preis angeboten werden. fleetnews.co.uk
— Textanzeige — „Elektromobilität vor Ort“ am 27. & 28. Januar 2015 in Offenbach! Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) lädt zur 2. Fachkonferenz ein, um Projekterfahrungen und Forschungsergebnisse der Modellregionen weiterzugeben. Insbesondere Kommunen, Flottenbetreiber und Verkehrsbetriebe werden dadurch beim Aufbau von Elektromobilität vor Ort unterstützt.
Infos und Anmeldung: www.now-gmbh.de
Rückruf für den BMW i8: Rund 500 der Plug-in-Sportwagen müssen außerplanmäßig in die Werkstätten, 170 davon in Deutschland und 223 in den USA. Bei Qualitätstests ist aufgefallen, dass die mangelhafte Verschraubung eines Massekabels am Tank zum Austritt von Kraftstoff führen kann. auto-motor-und-sport.de
Update zur Elektro-Harley: Harley-Davidson wird seine LiveWire laut Firmenchef Matt Levatich erst auf den Markt bringen, wenn leistungsstärkere Batterien verfügbar sind, da aktuell nur die Hälfte der von Interessenten gewünschten Reichweite möglich sei. Zudem würde das Modell nach aktuellem Stand rund 50.000 Dollar kosten – deutlich mehr, als potenzielle Kunden zu zahlen bereit sind. autoblog.com