Ukraine-Krieg sorgt für Produktionsausfälle bei E-Autos

volkswagen-id3-meb-produktion-production-zwickau-2019-04-min

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat nicht nur verheerende Auswirkungen für die Bevölkerung vor Ort, sondern beeinflusst auch die globalen Lieferketten. In den ersten E-Auto-Werken stehen die Bänder inzwischen still.

++ Dieser Beitrag wurde aktualisiert. Sie finden die neuen Infos ganz unten. ++

Als einer der ersten Autobauer war Volkswagen betroffen: Bereits Ende vergangener Woche, also nur wenige Tage nach Ausbruch der Kampfhandlungen, gab VW bekannt, dass ab diesem Dienstag die Fertigung im MEB-Werk Zwickau angehalten wird – zunächst bis Freitag. Auch in Dresden ruht die MEB-Fertigung von Mittwoch bis Freitag. Der Grund sind fehlende Teile: Es fehlen unter anderem Elektrokabelsätze, die von Zulieferern in der Ukraine hergestellt werden.

Die Mitarbeiter werden für diesen Zeitraum in Kurzarbeit geschickt. Wie es in den beiden sächsischen Werken weitergeht, wird noch geprüft. Entspannt hat sich die Lage aber eher nicht.

Wenig überraschend ist angesichts der Lage bei VW auch die Meldung von Skoda: Auch die tschechische VW-Tochter muss wegen eines „kritischen Mangels“ an Teilen aus der Ukraine seine Produktion einschränken. Betroffen ist etwa das MEB-SUV Enyaq, das im Stammwerk Mlada Boleslav gefertigt wird. Im Idealfall werden dort pro Tag etwas mehr als 300 Enyaq und Enyaq Coupé gebaut, während es in Zwickau über 1.200 Fahrzeuge pro Tag sind.

Im Westen der Ukraine werden zudem bei dem Auftragsfertiger Eurocar einige Verbrenner-Baureihen gefertigt, die Produktion wurde inzwischen eingestellt. Skoda beschäftigt nach eigenen Angaben in Tschechien mehr als 600 ukrainische Mitarbeiter. Diese sollen nun unterstützt werden, etwa bei Unterbringung und Gesundheitsvorsorge (auch für die Angehörigen) oder der Beantragung von Visa.

Während bei VW die Produktion bereits jetzt betroffen ist, reichen bei anderen Herstellern die Teile noch für einige Tage – länger aber auch nicht. Die BMW-Tochter Mini hat angekündigt, in der kompletten kommenden Woche das Stammwerk Oxford zu schließen. Dort wird auch der elektrische Mini Cooper SE gebaut, laut einem Bericht der BBC sind aber alle in Oxford gebauten Modelle betroffen – die Produktion werde vom 7. bis 11. März „für alle Schichten“ eingestellt.

Welche Komponenten bei Mini fehlen, wird nicht genau angegeben. Das Unternehmen teile lediglich mit, dass man in Kontakt mit den Lieferanten sei und die Situation sehr genau beobachte.

Bei VW wurde inzwischen eine Taskforce eingerichtet, um weitere mögliche Folgen auf die Lieferkette abzuschätzen.

Update 02.03.2022: Die Lage hat sich weiter verschärft. Nachdem bei Volkswagen das Stammwerk Wolfsburg –aus eMobility-Sicht sind hier die PHEV-Versionen des Golf und Tiguan relevant – stark vom Chipmangel betroffen war, droht nun der nächste Engpass. Da wie in Zwickau und Dresden Teile aus der West-Ukraine nicht geliefert werden können, droht ein Produktionsstopp. In der Woche ab dem 14. März wird die Produktion wohl komplett ruhen, bis dahin könnten einzelne Linien und Schichten betroffen sein. Noch nicht abgeschlossen sind die Planungen für Hannover und Emden, aber auch dort werden sich Einschränkungen wohl kaum vermeiden lassen.

Einen Produktionsstopp beschlossen hat hingegen schon BMW für seine Werke Dingolfing (BMW iX sowie einige PHEV) und München (i4 und 3er PHEV). In beiden Werken wird ab dem kommenden Montag (7. März) die Produktion angehalten. Als Grund werden fehlende Kabelbäume genannt, die unter anderem aus einer Fabrik des Zulieferers Leoni in der West-Ukraine bezogen wurden. Kurzarbeit für die betroffenen Mitarbeiter in Dingolfing und München schließt der Autobauer nicht aus. In Kürze dürften auch die Werke in Leipzig (BMW i3) und Regensburg (Batteriemodule) betroffen sein, so ein Sprecher gegenüber der „FAZ“.

Auch bei Audi stehen bald die Bänder: Im Werk Neckarsulm (PHEV-Versionen des A6 und A7) sowie der zugehörigen Manufaktur Bölliger Höfe (Audi e-tron GT) wir die Produktion am Montag, den 7. März angehalten. Während Audi im Stammwerk Ingolstadt mit nur fünf Ausfalltagen plant, sollen in Neckarsulm bis Freitag, den 18. März keine Autos gebaut werden, wie die „Auto, Motor und Sport“ schreibt.

Bei Porsche ist bis mindestens zur kommenden Woche die Produktion im Werk Leipzig gestoppt. Dort werden der Macan und Panamera (inklusive PHEV-Version) gebaut. Im Stammwerk Zuffenhausen, wo unter anderem die E-Limousine Taycan gebaut wird, läuft die Produktion in dieser Woche noch weiter – aber auch hier ist die Lage darüber hinaus unklar. Ein Porsche-Sprecher gab an, dass man in den kommenden Tagen und Wochen „auf Sicht fahren“ werde. Porsche hat bisher Kabelbäume aus der West-Ukraine bezogen.

Der Nürnberger Zulieferer Leoni hatte nach Informationen der „FAZ“ unmittelbar nach Beginn der Kampfhandlungen in der vergangenen Woche seine beiden Werke Stryji und Kolomyja in der Region um Lwiw geschlossen. Dort waren über 7.000 Mitarbeiter in der Produktion von Bordnetzen beschäftigt. Diese Teile sind sehr stark auf die jeweiligen Fahrzeuge und Plattformen zugeschnitten und können nicht einfach ersetzt werden. Das Unternehmen teilte gegenüber der Zeitung mit, dass der Schutz der Beschäftigten Vorrang habe. Erst wenn es die politische Lage zulässt, soll die Produktion wieder aufgenommen werden.

Neben Leoni fertigen auch andere Zulieferer Kabelbäume in der Ukraine. Die Arbeit erfolgt oft noch manuell und mit geringem Automatisierungsgrad. Da die Kabelbäume tief ins Fahrzeug integriert sind, müssen sie zu einem frühen Zeitpunkt ins Auto eingebaut werden, eine Nachrüstung wie bei einem fehlenden Steuergerät ist kaum möglich.

Update 04.03.2022: Audi hat laut der „Automobilwoche“ einen Bestellstopp für seine Plug-in-Hybriden verhängt. „Aufgrund der guten Nachfrage sowie einiger Einschränkungen bedingt durch die Versorgungssituation ist das Produktionsvolumen aktuell für die Audi PHEV-Modelle bereits für das Jahr 2022 ausgeschöpft“, so der Audi-Sprecher. Man wolle eine verlässliche Planbarkeit garantieren.

Während Audi dabei eher auf die Halbleiter und die unklare Förderlage beim Umweltbonus ab 2023 abzielt und auch auf Nachfrage einen Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg verneint, schreibt das Magazin unter Berufung auf Händlerkreisen, „dass der Krieg durchaus die Liefersituation erschwert“.

Update 07.03.2022: In den VW-Werken in Zwickau und Dresden werden bis mindestens zum 18. März keine Elektroautos gebaut. Aufgrund des Krieges in der Ukraine fehlen weiterhin Teile, weshalb Volkswagen die Produktionspause beim ID.3, ID.4, ID.5, Audi Q4 e-tron (und Sportback) sowie dem Cupra Born zwei weitere Wochen aussetzen muss. Wie ein Sprecher erklärte, soll die Kurzarbeit bis zum 18. März fortgesetzt werden.

In den sächsischen VW-Werken ist aber nur die Produktion der MEB-Modelle betroffen, da hierfür die Kabelbäume vom Zulieferer Leoni fehlen, der diese in zwei Werken in der West-Ukraine fertigt. Die Produktion von Motoren in Chemnitz und die Fertigung von Karosserien für Bentley und Lamborghini in Zwickau läuft hingegen ohne Kurzarbeit weiter.

Update 08.03.2022: Nach Audi hat auch Volkswagen einen Bestellstopp für Plug-in-Hybride verhängt. „Aufgrund weltweit steigender Bestellzahlen für die Plug-in-Hybridmodelle, der nach wie vor schlechten Versorgung mit Halbleitern und insbesondere der aktuell dramatischen Situation in der Ukraine ist ein vorläufiger Bestellstopp unvermeidbar“, heißt es in einem Schreiben an die Händler.

Update 09.03.2022: Nachdem bei Porsche anfangs nur das Werk Leipzig betroffen war, muss der Autobauer nun auch im Stammwerk Zuffenhausen die Produktion des E-Autos Taycan stoppen. Grund sind fehlende Teile aus der Ukraine, die wegen des Krieges dort nicht geliefert werden können. Wie ein Sprecher angab, wurde die Taycan-Produktion am Mittwochnachmittag (9.3.) gestoppt. Die Fertigung ist bis Ende kommender Woche, also dem 18.3. ausgesetzt. Pro Tag können also 200 Taycan nicht gebaut werden.

Für das Werk Leipzig (u.a. Panamera e-Hybrid) hat sich die Versorgungslage aber gebessert. Dort soll in der kommenden Woche die Produktion im reduzierten Betrieb wieder anlaufen.

Update 10.03.2022: Nicht nur bei Porsche in Leipzig scheint sich die Versorgungslage zu bessern: BMW hat angekündigt, die Bänder in den Werken München (u.a. i4) und Dingolfing (u.a. iX) im Laufe der nächsten Woche schrittweise wieder anlaufen zu lassen. In der Woche darauf, also ab 21. März, soll die Fertigung dann wieder regulär erfolgen. Wie BMW die fehlenden Kabelbäume kompensieren konnte, ist nicht bekannt.

In Regensburg und Leipzig wird diese Woche im Ein-Schicht-Betrieb, ab nächster Woche wieder normal mit zwei Schichten produziert. Die Mini-Fertigung in Oxford bleibt in den nächsten zwei Wochen unterbrochen.

Eine Entwarnung wollen die Münchner aber noch nicht geben: Die Lage bleibe laut BMW volatil, der Krieg in der Ukraine und die bekannt schwierige Halbleiter-Versorgung könne „zu weiteren Produktionsanpassungen in unseren Werken führen“.

Update 18.03.2022: Das Elektroauto-Werk von Volkswagen in Zwickau wird erst Anfang April die Produktion wieder aufnehmen. Hintergrund sind fehlende Kabelbäume aus der Ukraine, die wegen des Angriffskriegs Russlands auf das Nachbarland nicht geliefert werden konnten. In Dresden wird die MEB-Produktion auch Anfang April noch ruhen. Weitere Infos haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Update 13.04.2022: Nachdem es bei Porsche in den vergangenen Wochen wegen fehlender Teile aus der Ukraine vor allem bei der Produktion des Taycan in Zuffenhausen stockte, laufen die Bänder derzeit wieder normal. „Seit Anfang der Woche produzieren die Porsche-Werke in Leipzig und Stuttgart-Zuffenhausen wieder im regulären Betrieb“, sagte ein Porsche-Sprecher.

Kurzarbeit ist derzeit zwar nicht mehr angemeldet, gänzlich gelöst sind die Sorgen aber nicht: Wegen der Lage in der Ukraine und auch des harten Corona-Lockdowns in Shanghai und anderen Teilen Chinas bleibe die Lage angespannt. „Der Grad der Auswirkungen auf unsere Geschäftstätigkeit wird fortlaufend durch Experten in einer Task Force ermittelt“, so der Sprecher weiter.

spiegel.de, handelsblatt.com (beide VW), automobilwoche.de (Skoda), bbc.com (Mini), faz.net, spiegel.de, auto-motor-und-sport.de (alle Update I), automobilwoche.de (Update II), automobilwoche.de (Update III), automobilwoche.de (Update IV), reuters.com (Update V), automobilwoche.de (Update VI), automobilwoche.de (Update VII)

5 Kommentare

zu „Ukraine-Krieg sorgt für Produktionsausfälle bei E-Autos“
Gerd Heinrich
01.03.2022 um 21:10
Natürlich alles Luxus-Probleme im Angesicht des Unrechts in der Ukraine-Situation. ! Und natürlich absolut unvorhersehbar (???) Auch hatten wir ja nur 2 Jahre Pandemie-Probleme in der supply chain. Das war definitiv nicht lang genug um die automobilen Einkaufsorganisationen zum Thema Supply chain risks zu schulen. Da muss schon noch mehr passieren (???) bevor solche Beton-Abläufe mal substantiell risk-mitigation üben. Der Steuerzahler zahlt die Kurzarbeit doch. Was solls? OEM Miss-Management hin oder her.
SHausSTA
11.03.2022 um 08:18
Wir und unsere Industrie leben gut, weil es möglich ist, weltweit günstig einzukaufen. Dass dies mit Risiken verbunden ist, ist jedem klar. Jetzt kommen wieder diejenigen daher, die es ja schon immer besser gewusst haben wollen. Außerdem zahlt die Kurzarbeit die Arbeitslosenversicherung und nicht die Steuerkasse.
G. Oberlan
02.03.2022 um 09:24
Deutschland hat ja bekanntlich 80 Mio Fußball-Bundestrainer. Aber offenbar auch Mio betriebswirtschaftliche, Supply-Chain- und Beschaffungsexperten.
RR
02.03.2022 um 19:40
Wann wacht Deutschland auf. Mann sollte vielleicht die Produktion einiger Komponenten zurück nach Deutschland holen.
Alex S.
12.03.2022 um 11:46
Ja dank des 16-jährigen CSU/CDU-Wirtschaftsrat-Diktats wurden alle Produktionen in den Osten verlegt. Hauptsache ordentlich Gewinne für die Vorstandsbosse und Aktionäre. Hauptsache billig hergestellt und teuer verkauft. Das wird jetzt auch Stellantis merken, dass diese Art der Zerstörung der inländischen Produktion zum Verlust des eigenen Vermögens bedeutet. Aber es haben ja alle mitgemacht, da man ja ordentlich Spenden dafür in die Partei bekam. Danke CSU/CDU!

Schreiben Sie einen Kommentar zu SHausSTA Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch