31.384 neue Elektroautos im März
Kurz vorweg: Die Zahl der 31.384 neuen Elektroautos ist nicht direkt in der Mitteilung des KBA zu finden. Denn anders als bisher gibt das Flensburger Amt in der Mitteilung zu den März-Zahlen bei den Antriebsarten nur noch die Marktanteile an. Die exakten Werte sind nur noch ein einer Tabelle im Download-Bereich nachzulesen.
Gegenüber dem Februar mit 27.479 E-Neuzulassungen bedeutet das März-Ergebnis ein Zuwachs von 14,3 Prozent. Im Vorjahresmonat waren es 44.125 neue Elektro-Pkw gewesen, also sind die Elektro-Neuzulassungen im Vergleich zum März 2023 um 28,9 Prozent gesunken. Der März 2023 hatte zwar drei Arbeitstage mehr, aber das alleine erklärt 28,9 Prozent Differenz nicht.
Die offensichtlichen Hintergründe sind wohl bekannt: Nach dem Umweltbonus-Ende für Gewerbekunden zum 1. September 2023 ist das Interesse der Fuhrparks gesunken bzw. hat für vorgezogene Fahrzeugbeschaffungen gesorgt. Beim ungeplanten und vorzeitigen Ende der Förderung für Privatkunden im Dezember 2023 gab es diese Vorzieh-Effekte zwar weniger, aber dennoch scheint ein Zusammenhang sehr naheliegend – in der Modell-Kalkulation der Kunden fehlen nun plötzlich einige tausend Euro.
Ob die von den Herstellern eingeführten Rabatte nun Kunden anziehen oder nicht, lässt sich derzeit nicht mit Sicherheit sagen. Denn aus den Zulassungszahlen geht nicht hervor, wann die jetzt registrierten Fahrzeuge bestellt wurden.
Klar ist, dass das erste Quartal 2024 deutlich schwächer war als im Jahr zuvor. von Januar bis März 2023 kamen noch 94.736 neue E-Autos auf die deutschen Straßen, im selben Zeitraum 2024 wurden nur 81.337 neue BEV registriert. Und dabei ist zu beachten, dass auch im Januar 2023 nach dem Absenken des Umweltbonus und dem Rekord im Dezember 2022 (104.325 BEV) ein deutlicher Förder-Kater mit nur 18.136 E-Neuzulassungen zu verzeichnen war. So schwach war selbst der Januar 2024 nicht, dafür waren der Februar und März in diesem Jahr spürbar schwächer.
Zurück zu den März-Zahlen: Die 263.844 Neuzulassungen über alle Antriebsarten hinweg bedeuten im Jahresvergleich einen Rückgang um 6,2 Prozent, besonders die privaten Neuzulassungen sind um 9,4 Prozent gesunken. Gewerbliche Halter kamen auf einen Rückgang von 4,7 Prozent und stehen für 68,1 Prozent aller Neuzulassungen.
Der erneute Rückgang der BEV-Neuzulassungen führt dazu, dass die Elektroautos wieder deutlich hinter den reinen Diesel-Neuwagen liegen – Ende 2023 war das noch andersrum. Die zahlenmäßig größte Antriebsart sind nach wie vor die Benziner mit einem Marktanteil von 37,8 Prozent (-3,4 Prozent) oder in absoluten Zahlen 99.753 Einheiten. Die Hybride (ohne PHEV) kamen auf 25,4 Prozent, die reinen Diesel auf 18,3 Prozent Marktanteil (-0,5 Prozent). Dann kommen die reinen Elektroautos mit 11,9 Prozent des Marktes (-28,9 Prozent) vor den Plug-in-Hybriden mit 6,1 Prozent (-4,5 Prozent). Flüssiggas- und erdgasbetriebene Pkw erreichten zusammen einen Anteil von 0,5 Prozent wobei die Anzahl der Flüssiggasfahrzeuge um +5,9 Prozent stieg und die der Erdgasfahrzeuge um -79,7 Prozent auf nur noch 29 Fahrzeuge sank. Autos mit Brennstoffzellenantrieb weist das KBA wie gehabt nicht separat aus.
In einer ersten Reaktion bezeichnet Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), den zweistelligen Rückgang bei den E-Autos als „besorgniserregend“, da auch der Gesamtmarkt in Mitleidenschaft gezogen werde. „Leider ist das Vertrauen der Kunden in den BEV-Markt durch den Ende 2023 abrupt entschiedenen Wegfall des Elektrobonus mehr als beeinträchtigt. Kontraproduktiv sind auch die aktuellen Diskussionen zu einem möglichen Aus des für 2035 von der EU geplanten Verbrenner-Ausstiegs“, so Zirpel.
Tesla Model Y im März auf dem ersten Platz
Bei den Modellen gab es im März an der Spitze keine Änderung, nur der Abstand zur Konkurrenz ist kleiner geworden: Genau 3.244 Model Y wurden im März in Deutschland neu zugelassen. Damit sicherte sich Tesla erneut den ersten Platz unter den Elektroautos in der KBA-Statistik, obwohl das Werk in Grünheide aufgrund eines Brandanschlags für gut eine Woche stillstand.
Auf dem zweiten Rang landete der VW ID.4 (inkl. ID.5) mit insgesamt 2.248 Neuzulassungen. Auch den dritten Platz konnte sich ein MEB-Stromer sichern. Vom Cupra Born kamen vergangenen Monat 1.242 Exemplare neu auf die Straße. Mercedes-Benz verpasste nur knapp einen Podiumsplatz. Der EQA kam auf 1.241 Neuzulassungen und musste sich so dem Born geschlagen geben.
Mit 11.045 Model Y führt Tesla auch die Statistik für die ersten drei Monate dieses Jahres an – mit einem deutlichen Abstand. Denn Volkswagen brachte es im gleichen Zeitraum auf nur 4.266 ID.4 (inkl. ID.5), womit dieses Modell den zweiten Rang einnahm. Auf dem dritten Platz landete der Skoda Enyaq mit 3.922 neuen Exemplaren.
Rang | Modelle | Januar | Februar | März | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Tesla Model Y | 2.393 | 5.408 | 3.244 | 11.045 |
2 | Volkswagen ID.4 (inkl. ID.5) | 751 | 1.227 | 2.248 | 4.226 |
3 | Skoda Enyaq | 1.457 | 1.260 | 1.205 | 3.922 |
4 | Audi Q4 e-tron | 1.424 | 889 | 1.115 | 3.428 |
5 | Mercedes-Benz EQA | 803 | 722 | 1.241 | 2.766 |
6 | BMW i4 | 880 | 774 | 941 | 2.595 |
7 | Volkswagen ID.3 | 507 | 872 | 1.186 | 2.565 |
8 | Mercedes-Benz EQE | 776 | 776 | 926 | 2.478 |
9 | Cupra Born | 198 | 972 | 1.242 | 2.412 |
10 | BMW iX1 | 358 | 685 | 983 | 2.026 |
11 | MG Motor MG4 Electric | 249 | 1.504 | 256 | 2.009 |
12 | Smart EQ Fortwo | 686 | 766 | 476 | 1.928 |
13 | Dacia Spring | 299 | 944 | 663 | 1.906 |
14 | Audi Q8 e-tron | 759 | 510 | 586 | 1.855 |
15 | Tesla Model 3 | 695 | 550 | 545 | 1.790 |
16 | Volvo EX30 | 494 | 566 | 626 | 1.686 |
17 | Hyundai Kona Elektro | 340 | 472 | 780 | 1.592 |
18 | Hyundai Ioniq 5 | 362 | 591 | 521 | 1.474 |
19 | Fiat 500 Elektro | 735 | 149 | 573 | 1.457 |
20 | Kia EV6 | 344 | 530 | 445 | 1.319 |
21 | Smart #1 | 340 | 344 | 627 | 1.311 |
22 | Mercedes-Benz EQB | 375 | 371 | 531 | 1.277 |
23 | Volvo XC40 Recharge | 270 | 522 | 480 | 1.272 |
24 | Opel Corsa Electric | 286 | 241 | 700 | 1.227 |
25 | BMW i5 | 278 | 323 | 462 | 1.063 |
26 | BMW iX | 363 | 359 | 335 | 1.057 |
27 | Volkswagen ID. Buzz | 222 | 285 | 494 | 1.001 |
28 | Kia Niro EV | 218 | 341 | 400 | 959 |
29 | BMW iX3 | 295 | 217 | 310 | 822 |
30 | Toyota BZ4X | 155 | 143 | 384 | 682 |
Zur besseren Übersicht listen wir an dieser Stelle nur noch die Top-30-Modelle auf.
Eine Besonderheit sollte noch erwähnt werden: Bei vielen Modellen gibt es neben einer Pkw- auch eine Transporter-Variante. Diese Modelle werden jedoch meist als Lastkraftwagen zugelassen und dementsprechend nicht zu den Pkw-Zulassungen gezählt. Es kann aber durchaus auch möglich sein, dass das eine Exemplar eines Transporters-Modells bei den Pkw- und das andere Exemplar eines Transporter-Modells bei den Lkw-Zulassungen gelandet ist.
kba.de, Info per E-Mail (VDIK), kba.de (einzelne Modelle, Excel)
10 Kommentare