Cummins kauft Bergbau-Elektrifizierer First Mode
First Mode wurde bisher mehrheitlich vom Rohstoff- und Bergbaukonzern Anglo American gehalten. Die Mutter entschied aber im Zuge eines „Programms zur Priorisierung seines Kapitals“, sein Engagement zu beenden. Dafür ist Cummins nun eingesprungen und hat zum 11. Februar den Großteil der Vermögenswerte und Mitarbeiter von First Mode akquiriert. First Mode werde mit dem Cummins-Geschäftsbereich Power Systems kombiniert, heißt es in einer begleitenden Mitteilung. Während der Übergangsphase werde First Mode seine Kunden aber weiterhin betreuen, versichern die Verantwortlichen.
Die Übernahme umfasst den beiden Seiten zufolge u.a. alle Wasserstoff- und Batterieantriebslösungen sowie die Produktions- und Technikteams von First Mode in Australien, den USA und Chile. Das Unternehmen ist vor allem für seinen kombinierten Brennstoffzellen-Batterie-Antrieb bekannt, der als „hybrides“ Nachrüstsystem für Bergbaumaschinen zur Verfügung steht. Hybrid steht dabei nicht für eine dieselhybride Lösung, sondern eben für eine Kopplung von Brennstoffzellen- und Batterietechnologie. In den Vereinigten Staaten betreibt der Antriebsspezialist u.a. ein Testgelände für Minentransporte.
„Diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt vorwärts in unserem Ziel, unsere Power Systems-Kunden durch die Energiewende zu führen“, äußert Jenny Bush, President of Power Systems bei Cummins. „Mit der hybriden Nachrüsttechnologie von First Mode beschleunigen wir unsere Fähigkeit, Lösungen für die Dekarbonisierung anzubieten, die dem Bedarf der Bergleute an einer Senkung der Betriebskosten heute entsprechen.“ Man werde sicherstellen, dass diese Technologien unter realen Bedingungen entwickelt und getestet werden.
Cummins kommt aus der klassischen Motoren-Industrie, diversifiziert sein Angebot aber zunehmend um alternative Antriebs- und Energielösungen, etwa unter der neuen Marke Accelera, die seit 2023 das Geschäft des US-Konzerns mit Elektrifizierungssystemen bündelt.
0 Kommentare