16.05.2023 - 15:05

DB Regio Bus: Nagelneues Depot mit 2-MW-Ladeanlage

Im Frankfurter Westen entsteht in Regie von DB Regio Bus Mitte ein komplett neuer Busbetriebshof. Diesel- und Elektrobusse werden dort parallel unterkommen. Konzerntochter DB Energie nimmt an der Ladeanlage für künftig 27 E-Fahrzeuge aktuell letzte Tests vor. Wir durften uns schon vor der Einweihung ein Bild von der Ladeinfrastruktur vor Ort machen.

Weiterlesen
28.04.2023 - 16:27

Smart Charging: Wie E-Autos zur Stütze des Stromnetzes werden sollen

Die Sektorkopplung zwischen Energie und Mobilität hat die Ladesäule zur Schnittstelle. In der Ausgabe „Smart Charging“ unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ haben wir führende Köpfe der Branche um Einsichten in ihre Tools, Projekte und Visionen gebeten, wie sich an dieser Naht zwischen bisher weitgehend getrennten Welten ganz neue Synergien ergeben. Hier geht es zum Konferenzbericht.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

22.02.2023 - 11:34

IEC-Experte widerspricht Easee-Darstellung

Die Diskussion um die Sicherheit und den Aufbau der Wallboxen des norwegischen Herstellers Easee geht in die nächste Runde: Nachdem das Unternehmen seine Sicht auf die zugrundeliegenden Normen und deren Anwendungen dargestellt hatte, meldet sich nun ein Vertreter des Internationalen Normierungskomitees IEC 61851 zu Wort – und wird zum Teil deutlich.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

15.02.2023 - 16:59

Easee entkräftet Vorwürfe von schwedischer Behörde

Der norwegische Wallbox-Hersteller Easee hat auf die Vorwürfe der schwedischen Elsäkerhetsverket reagiert, die bei der Easee Home Sicherheitsmängel und fehlerhafte Deklarationen festgestellt hatte. Easee hat nun seine Begründungen und Unterlagen an die Behörde übermittelt – und mit electrive.net über das Antwortschreiben gesprochen.

Weiterlesen
10.02.2023 - 10:08

Wallbox-Hersteller Easee droht Verkaufsverbot

Der Test eines schwedischen Prüfinstituts hat offenbar zahlreiche Sicherheitsmängel an den Wallboxen des norwegischen Herstellers Easee offenbart. Eines der zentralen Probleme: Entgegen der Deklaration wurde offenbar kein FI-Schalter verbaut – was die Brandgefahr erhöht. Zudem sollen einige EU-Deklarationen nicht erfüllt werden, was auch Auswirkungen in anderen Ländern haben dürfte.

Weiterlesen
31.01.2023 - 11:01

Wie Kia Europe seinen Hauptsitz fit für Elektroautos macht

Die Frankfurter Europa-Zentrale von Kia wird von stetig mehr Elektroautos frequentiert. Die Ladeinfrastruktur soll Schritt halten – und zwar mit Unterstützung von The Mobility House. Wie der südkoreanische Hersteller diese Herausforderung angegangen ist, geht aus folgendem Gastbeitrag des Ladeinfrastruktur-Spezialisten hervor.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

24.01.2023 - 11:52

Vom sporadischen zum systematischen Ladenetzaufbau

In Niedersachsen beraten seit eineinhalb Jahren drei Elektromobilitätsmanager im Auftrag des dortigen Verkehrsministeriums Kommunen und weitere Akteure beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Ein einzigartiges Angebot in Deutschland. Unsere Autorin Nicole de Jong hat mit einen von ihnen, Shivam-Ortwin Tokhi, über das Rollenverständnis und die Aufgaben der sogenannten EMMAs gesprochen.

Weiterlesen
24.01.2023 - 09:02

ADAC erweitert eMobility-Geschäft um PV-Anlagen

Die ADAC SE, der kommerzielle Ableger des Autoklubs, hat eine Kooperation mit dem Solar-Unternehmen Zolar geschlossen. ADAC-Mitglieder – vor allem jene mit E-Auto und Eigenheim – sollen so einen einfacheren Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage erhalten, um den Betrieb des Elektroautos günstiger und sauberer zu machen.

Weiterlesen
30.11.2022 - 15:07

Mobilize-CEO Delbos: „Wir bieten ein Erlebnis, nicht nur das Laden.“

Mobilize ist eine neue Marke der Renault-Gruppe, die die Zukunft der Mobilität entwickeln sollen, dabei verstehen viele noch nicht, wie ihr Konzept der Mobilitätsdienstleistungen rentabel sein kann. Wir haben Clotilde Delbos, CEO von Mobilize und stellvertretende CEO der Renault-Gruppe, in Berlin, zu einem exklusiven Interview getroffen. Der französische CEO sprach über das Geschäftsmodell von Mobilize, […]

Weiterlesen

- ANZEIGE -

16.11.2022 - 16:10

Compleo-CEO Lohr: „Um zu skalieren, müssen wir die Produkte vereinheitlichen“

Seit Anfang November ist Jörg Lohr neuer CEO bei Ladeinfrastrukturhersteller Compleo – dabei ist er erst im September überhaupt in die Geschäftsführung des Dortmunder Unternehmens berufen worden. Was diesen großen Umbruch bei Compleo ausgelöst hat, welche Strategie er verfolgt und vor allem warum das Produktportfolio massiv ausgedünnt werden soll, erklärt Lohr im Interview.

Weiterlesen
27.10.2022 - 10:57

Autokino München-Aschheim: Ladestecker rein und Film ab

Im DriveIn Autokino München-Aschheim können Gäste ihre Elektroautos seit Neustem während der Vorstellungen laden. Als Technikpartner hat ChargeOne auf dem Areal 38 Ladepunkte errichtet. Und wenn gerade kein Film läuft, sind die Ladegeräte öffentlich verfügbar. Wir haben die Details zu dem Projekt.

Weiterlesen
15.09.2022 - 11:28

Grünenthal: 40 neue Ladepunkte am Hauptsitz in Aachen

Das Aachener Pharmaunternehmen Grünenthal hat an seinem Standort in Aachen 20 Ladestationen mit 40 Ladepunkten in Betrieb genommen. Die von der Stadt Aachen im Rahmen des Projekts „ALigN“ geförderte Installation kommt den Mitarbeitenden ebenso wie Besuchern zugute, die dort kostenlos laden können.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

23.08.2022 - 12:13

Hochleistungsladen und Wasserstoff: Pilotprojekt untersucht kombinierten Betrieb

Der Transport mit schweren alternativ angetriebenen Lkw auf der Langstrecke birgt bekanntlich noch viele Herausforderungen. Vor allem fehlt eine ausreichende Tank- und Ladeinfrastruktur. Neue Erkenntnisse soll das Pilotprojekt „PiLaTes“ in Baden-Württemberg bringen. Das Besondere: Es nimmt den kombinierten Betrieb von Hochleistungsschnellade- und Wasserstoffinfrastruktur an einem Standort in den Fokus.

Weiterlesen
13.07.2022 - 13:05

Eichrecht-Patente als Spaßbremse der Ladeinfrastruktur

Für die Hersteller von Ladesäulen ist der Hochlauf der Elektromobilität ein Fest. Das Wachstum ist enorm, die Umsätze steigen rasant. Jetzt bremst ein Streit um Patente beim Eichrecht die Freude – und sorgt für Streit in der Branche. Wird das Thema zum Showstopper beim Ausbau des Ladenetzes?

Weiterlesen
17.05.2022 - 10:48

Wie MAN & ABB das Megawatt-Laden voranbringen wollen

Im Beisein von Verkehrsminister Volker Wissing fuhr erstmals die seriennahe Version eines von MAN angekündigten Elektro-Lkw öffentlich – durch die Flugzeughallen des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof. Das Fahrzeug verfügt über die technischen Voraussetzungen für die künftige Megawatt-Ladung, die ABB E-Mobility in den kommenden Jahren aufbauen will.

Weiterlesen
29.04.2022 - 11:11

„electrive.net LIVE“ – Wie sich die Ladeinfrastruktur in Wohn- und Gewerbeimmobilien entwickelt

Mit Zunahme der E-Mobilität auf den Straßen rückt auch der Aufbau von Ladeinfrastruktur in Immobilien immer stärker in den Fokus. Spätestens seit der Verabschiedung des GEIG muss sich die Immobilienwirtschaft damit intensiver befassen. Während der 19. Ausgabe von „electrive.net LIVE“ erlebten 450 digitale Gäste umfassendes Expertenwissen und Einblicke in erfolgreiche Projekte.

Weiterlesen
29.03.2022 - 09:50

H2 Mobility erhält Millionen-Finanzierung und legt Fokus auf H2-Nutzfahrzeuge

Der Wasserstoff-Tankstellenbetreiber H2 Mobility hat ein Investment über 110 Millionen Euro erhalten, um seine nächste Wachstumsphase zu ermöglichen. Dabei ist mit dem französischen Investor Hy24 erstmals ein unabhängiger Geldgeber eingestiegen, der nicht Industriepartner ist. Mit den Ausbauzielen geht auch ein Fokus auf Wasserstoff-betriebene Nutzfahrzeuge aller Größen einher.

Weiterlesen
24.02.2022 - 14:44

„electrive.net LIVE“: HPC als Milliardenmarkt der Zukunft

Autohersteller, Energiewirtschaft, Politik, Verbraucher – von allen Seiten wird ein zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur gefordert. Dem High Power Charging kommt dabei eine ganz besondere Bedeutung zu – auf Langstrecken sowie in dichten Innenstädten. Doch was plant die Branche und wo hakt es beim Ausbau? Antworten gab es bei unserer 17. Online-Konferenz zum HPC-Roll-out.

Weiterlesen
03.02.2022 - 10:12

Worauf es beim heimischen Laden von E-Dienstwagen ankommt

Immer mehr Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie ihren Mitarbeitern das zuverlässige Laden ihrer E-Dienstwagen ermöglichen sollen. Neben Ladeanlagen am Arbeitsplatz spielen dabei Wallboxen zuhause eine große Rolle. In folgendem Gastbeitrag schlüsselt der Münchner Ladespezialisten reev für uns auf, was es dabei zu beachten gibt.

Weiterlesen
31.01.2022 - 16:52

T&E-Studie: Netzanschluss von Lkw-Schnellladern ist günstiger als gedacht

Der Netzanschluss zukünftiger Lkw-Hochleistungsladestationen ist nicht nur technisch umsetzbar, sondern auch mit überschaubaren Kosten verbunden. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die von der in Brüssel ansässigen Nichtregierungsorganisation Transport & Enviroment (T&E) in Auftrag gegeben wurde. Darin wurde untersucht, inwiefern der Aufbau von Ladestationen für Fernverkehrs-Lkw machbar ist und wie deren Anbindung an das Stromnetz […]

Weiterlesen
30.01.2022 - 21:33

„electrive.net LIVE“: Wie läuft der Ladeinfrastruktur-Ausbau?

Die Forderung des VDA ist klar: Die Industrie hat inzwischen die E-Autos im Angebot, aber für die gewünschten 15 Millionen E-Autos der Bundesregierung braucht es einen massiven Ladesäulen-Ausbau. Doch wie kommt dieser voran? Der BDEW und die Nationale Leitstelle haben Ideen und Impulse bei unserer Online-Konferenz geteilt. Auch eine rechtliche Einordnung gab es.

Weiterlesen
27.01.2022 - 12:24

Mercedes-Autohaus mit Gesamtkonzept für E-Mobilität

Die Torpedo-Gruppe hat ihren Standort in Saarbrücken modernisiert und mit 35 Ladestationen ausgerüstet – für Kunden, Service und Mitarbeiter. Eine Photovoltaik-Anlage mit 200 Kilowatt-Peak ist bereits in Planung. Auch einen zwischen 80 und 100 kWh großen Batteriespeicher will Torpedo für seinen Saarbrücker Standort anschaffen.

Weiterlesen
14.12.2021 - 12:01

Megawatt-Laden: Letzter Schliff am MCS-Standard

Der künftige Ladestandard für schwere Nutzfahrzeuge – Megawatt Charging System (MCS) – ist jetzt als Marke in den USA eingetragen worden. Der vollständige Anforderungs- und Spezifikationskatalog einschließlich der MCS-Steckergeometrie soll in den kommenden Monaten fertiggestellt werden.

Weiterlesen
25.11.2021 - 11:18

Zeiss: Feinmechaniker mit beherztem Griff zum Ladekabel

In der Zentrale von Zeiss in Oberkochen geht einer der größten gewerblichen Ladeparks Deutschlands in Betrieb. Auf zwei Werksstandorte verteilt, kommen 120 neue Ladepunkte zum Einsatz. 2022 sollen alle weiteren deutschen Zeiss-Standorte folgen. Als Energiedienstleister ist die EnBW ODR in das Projekt eingebunden. Wir beleuchten die Eckpunkte des Großprojekts.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/05/16/db-regio-bus-nagelneues-depot-mit-2-mw-ladeanlage/
16.05.2023 15:01