02.03.2023 - 12:03
„Zeit für eine neue Elektromobilitätspolitik“ – Jan Strobel vom BDEW
Die Debatte um die Ladeinfrastruktur dreht sich immer noch um das politische Ziel, dass bis 2030 eine Million Ladepunkte nötig seien, um die angepeilten 15 Millionen E-Autos mit Strom zu versorgen. Laut Jan Strobel, Abteilungsleiter Regulierung, Marktkommunikation und Mobilität beim BDEW, ist es „Zeit für eine neue Elektromobilitätspolitik“, wie er bei unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ […]
Weiterlesen
08.12.2022 - 11:45
360 Grad Elektromobilität für die Flotte – Peter Siegert von der EnBW
Im Bereich EnBW mobility+ Business Professional geht es um eine Komplettlösung aus Laden unterwegs, zu Hause und am Arbeitsplatz. Bei letzterem steht bei der EnBW laut Peter Siegert, Leiter Vertrieb bei EnBW mobility+, vor allem das rechtssichere und einfache Laden von Fuhrpark-, Mitarbeiter- und Gästefahrzeugen im Fokus. Aber auch das Laden der Dienstwagen zu Hause […]
Weiterlesen
24.06.2022 - 14:56
Manuel Pledl über die neuen Ladelösungen von Technagon
Technagon gehört zu den Hidden Champions der Elektromobilität. Der Ladeinfrastruktur-Hersteller aus Grafenau in Bayern hat für Porsche und Audi entwickelt – und kürzlich auf der Power2Drive sein eigenes Portfolio vorgestellt. Wir haben mit Geschäftsführer Manuel Pledl darüber gesprochen.
Weiterlesen
22.05.2022 - 12:24
Marcus Bücken über Pkw-Ladeinfrastruktur von Siemens
Marcus Bücken kümmert sich bei Siemens als Vertriebsleiter um den Verkauf von PKW-Ladeinfrastruktur Deutschland. Im Video-Interview erklärt Bücken, warum sich Castrop-Rauxel für AC-Ladestationen in der Fläche entschieden hat, Siemens große Hoffnungen in das Deutschlandnetz setzt und steuerbare Trafostationen für die Elektromobilität liefern will.
Weiterlesen
18.05.2022 - 17:59
Christoph Knogler von KEBA über klimaneutrale Wallboxen
Produktion mit möglichst europäischen Komponenten in Österreich, optimierte Verpackung und Grünstrom im Werk: KEBA stellt bereits heute klimaneutrale Wallboxen her. Und will schon bald das gesamte Portfolio auf grün schalten. Welche Aufgaben er dabei zu bewältigen hat, erklärt KEBA-Chef Christoph Knogler im Video.
Weiterlesen
07.03.2022 - 13:55
Siemens Sicharge D: Marcus Bücken über die HPC-Ladelösung bei „electrive.net LIVE“
Dem High Power Charging kommt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur besondere Bedeutung zu. Die HPC-Ladestationen sollen komfortabel und zuverlässig sein. Hersteller Siemens will mit seiner Sicharge D punkten. Marcus Bücken, Head of Sales eCar Charging Germany bei Siemens, hat die Ladelösung bei unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ vorgestellt.
Weiterlesen
12.02.2022 - 10:27
Wie läuft der Ladeinfrastruktur-Ausbau? – Best of „electrive.net LIVE“ #16 – Panel 2
Die Forderung des VDA ist klar: Die Industrie hat inzwischen die E-Autos im Angebot, aber für die gewünschten 15 Millionen E-Autos der Bundesregierung braucht es einen massiven Ladesäulen-Ausbau. Doch wie kommt dieser voran? Der BDEW und die Nationale Leitstelle haben Ideen und Impulse bei unserer Online-Konferenz geteilt. Auch eine rechtliche Einordnung gab es.
Weiterlesen
10.02.2022 - 14:56
Christian A. Mayer von Noerr über Rechtsrahmen der Ladeinfrastruktur
Im Rahmen der 16. Ausgabe unserer Online-Konferenz hat Rechtsanwalt Christian A. Mayer von Noerr in München über den Rechtsrahmen der Ladeinfrastruktur aufgeklärt – und dabei von Ladesäulenverordnung bis Elektromobilitätsgesetz die Beschleuniger und Bremsklötze herausgearbeitet. Seinen Vortrag gibt’s jetzt als Video.
Weiterlesen
02.10.2021 - 13:52
eMOTION #18 checkt HPC-Innovationen aus der Schweiz am Ladepark Würenlos
An der Raststätte Würenlos hat der Schnellladenetz-Betreiber GOFAST seinen größten Ladepark in der Schweiz mit neuen HPC-Ladestationen ausgestattet. Die Säulen von EVTEC mit Schnellladekabeln von BRUGG eConnect bieten zwei Schweizer Innovationen, welche als Weltneuheit für maximale Sicherheit beim superschnellen Laden sorgen. Wir haben uns den Ladepark im Rahmen der Einweihung am 15. September genauer angeschaut […]
Weiterlesen
01.10.2021 - 08:20
Linda Kahlbaum von Vattenfall über Elektrifizierung von Fuhrparks
Die Zulassungszahlen für Elektroautos steigen beständig – und damit auch die Zahl von Elektroautos bei gewerblichen Haltern. Was bei der Integration von BEV und PHEV in den Firmenfuhrpark und vor allem beim Laden der Fahrzeuge zu beachten ist, war das Thema der 13. Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ mit 300 digitalen Gästen. Linda Kahlbaum von Vattenfall […]
Weiterlesen