Formel E – Finale in Berlin: Es sieht so aus, als hätte sich die Hauptstadt das Abschlussrennen der elektrischen Rennserie gesichert. Auf dem Vorfeld des Flughafens Tempelhof soll ein drei Kilometer langer und kurviger Parcours entstehen. 30.000 Berliner sollen bei freiem Eintritt die Strecke säumen. tagesspiegel.de, pnn.de
MAN-Hybridbusse für Barcelona: Der öffentliche Nahverkehrsanbieter der katalanischen Metropole, Transports Metropolitans de Barcelona (TMB), hat weitere zehn Lion’s City Hybrids bestellt. Damit wächst die Flotte von Barcelona auf immerhin 21 Hybrid-Busse von MAN. automotive-business-review.com
Volvo-Hybridbusse für die Schweiz: Nach einer zweijährigen Testphase hat AAR bus + bahn in Aarau 13 Hybrid-Busse vom Typ Volvo 7900 bestellt. Das Fahrzeug soll bis zu 39 Prozent Treibstoff einsparen. In der Schweiz fahren knapp 60 Volvo-Hybride, die meisten davon nun in Aarau. puregreencars.com, automotiveworld.com
Erster E-Bus von Solaris in Österreich: Die Stadtwerke Klagenfurt testen derzeit einen Urbino 8,9 LE electric des polnischen Herstellers. Die Anschaffung erfolgte im Rahmen des EU-Projektes Cemobil. Die Mess- und Erfahrungswerte aus dem Linienbetrieb werden an die Entwickler von Solaris weitergeleitet. newstix.de
Arbeiten für die Stromer-Fahrt: Im Kreis Euskirchen ist das E-CarSharing-Projekt „E-ifel mobil“ in die Testphase gestartet. In Freilingen (Rheinland-Pfalz) steht ein i-MiEV bereit, der nicht nur gegen Geld gemietet werden kann. Als „alternative Währung“ kann auch die eigene Arbeitskraft eingesetzt werden. rundschau-online.de
Nissan erweitert Händler-Ladenetz: Weitere 100 Schnelllader von AeroVironment sollen bis April 2014 bei den Nissan-Händlern in den USA errichtet werden. Die Japaner hatten in einem Testlauf positive Erfahrungen mit dem Angebot an 24 Autohäusern gemacht. Die Säulen wurden bereits 5.600 mal genutzt. greencarreports.com, electriccarsreport.com
ABB-Schnellladenetz für die Niederlande: Das niederländische Startup Fastned hat ABB beauftragt, ein Netz von mehr als 200 Schnellladesäulen entlang der holländischen Autobahnen aufzustellen. Die Stationen aus der Terra-Reihe unterstützen die Schnellladestandards mit CCS und CHAdeMO, sollen jedem Holländer in nicht weniger als 50 km Entfernung zur Verfügung stehen und werden von einem Solardach überspannt. thegreencarwebsite.co.uk, greencarcongress.com, youtube.com (Video), abb.com (Infografik)
Ladestellen-Lokalisator: ecarga, die neue App von IT-Dienstleister Atos, ortet rund 15.000 Ladestellen weltweit. In Deutschland sind 660 verzeichnet. Noch gibt es die App nur für Android-Geräte. dmm.travel, car-it.com
Hybride Müllabfuhr: Der englische Verwaltungsbezirk Rochdale macht seine Abfallentsorgung umweltfreundlicher und stellt die Flotte von immerhin 12 Fahrzeugen auf Dieselhybride um. fleetnews.co.uk, rochdale.gov.uk
Fahrradnation Österreich: 410.000 verkaufte Fahrräder hat der Verband der Sportartikelerzeuger und -ausrüster Österreichs (VSSO) im Vorjahr verzeichnet. Jedes zehnte davon war ein Pedelec. krone.at, kleinezeitung.at
— Textanzeige — Ihre Botschaft an die Branche schalten Sie treffsicher mit einer Textanzeige bei „electrive today“. 350 Zeichen plus Link gibt’s schon für 250 Euro netto. Und das 5er Paket mit 20% Mengenrabatt für 1.000 Euro. Tipp: Jetzt schon für Ihre Messe-Auftritte im Herbst reservieren! Alle Infos in unseren Mediadaten. www.electrive.net (PDF)
Deutsch-niederländische Lade-Kooperation: The New Motion und ladenetz.de bieten ihren Kunden ab sofort die gegenseitige Nutzung ihrer öffentlicher Ladestationen an. Kunden mit einer ladenetz.de-Karte können damit ohne vorherige Anmeldung via Roaming an den Säulen von TNM laden und umgekehrt. emobileticker.de
Busspuren bleiben tabu: Der Vorschlag der Stuttgarter CDU, Fahrern von Elektroautos die Mitbenutzung der Busspuren zu gestatten, stieß im Gemeinderat auf Ablehnung. Man befürchtet eine Behinderung des ÖPNV, zudem lohne sich der Aufwand für die wenigen E-Autos nicht. Die alte Henne-Ei-Debatte! stuttgarter-zeitung.de
H2-Offensive in Frankreich: Ein Konsortium aus 20 Mitgliedern will einen Plan für eine wettbewerbsfähige Wasserstofftankstellen-Infrastrukur in Frankreich bis 2030 erstellen und eine Kosten-Nutzen-Analyse formulieren. Nähere Details sollen Ende dieses Jahres bekannt gegeben werden. fuelcelltoday.com, greencarcongress.com
Schweizer Post auf drei Rädern: Das Ingenieurbüro Kyburz hat einen Großauftrag für seinen Elektroroller DXP an Land gezogen. Die Schweizer Post hat stolze 2.000 Exemplare des E-Dreirades geordert. Interesse an dem Gefährt gibt es auch aus dem benachbarten Ausland. tagesanzeiger.ch
Polizei mit Vorbildcharakter: Im schweizerischen Grenchen gehen die Ordnungshüter seit einigen Tagen mit zwei E-Bikes auf Streife. Die Polizei setzt auf ein „dynamisches und vertrauenserweckendes Image“ – und auf die Vorbildfunktion für andere Radfahrer. grenchnertagblatt.ch
Hybridbusse für Potsdam und Luzern: Die Potsdamer Verkehrsbetriebe testen ab der kommenden Woche bis Ende Juli einen Hybridbus von MAN. Die Erprobung in Luzern dauert dagegen rund ein Jahr: Zum Einsatz kommt dort ein Volvo-Bus mit Diesel- und Elektromotoren. newstix.de (Potsdam), luzernerzeitung.ch (Luzern)
SaxMobility II startet StromTicket: Das Forschungsprojekt geht nun in die Testphase über. Dadurch können Nutzer eine an der HTW Dresden entwickelte App namens StromTicket als Zugangs- und Abrechnungssystem für die Ladesäulen der Stadtwerke Dresden und der Uni erproben. saena.de
Schnellladesäule an BMW Welt eröffnet: Die Solar-Station ist Teil des bayerisch-sächsischen E-Schaufensters. In den Genuss der „Jungfernladung“ an der CCS-Säule kam ein Vorserien-i3 von BMW. dmm.travel, goingelectric.de
BYD-Bus in Bonn: Der Elektro-Bus chinesischer Bauart ist nach ersten Testfahrten ohne Passagiere nun auch für die Öffentlichkeit erfahrbar. Ein Kabelbruch konnte in weniger als 24 Stunden behoben werden. general-anzeiger-bonn.de
Ladesäulen-Update in London: Zwei der wichtigsten Bahnhöfe Londons haben jetzt Ladesäulen. Fünf der ChargePoint-Stationen stehen an der Euston, weitere drei an der Victoria Station. Network Rail unterstreicht seine Nachhaltigkeitsstrategie zudem mit ermäßigten Parktickets für E-Auto-Fahrer. thegreencarwebsite.co.uk
Low Carbon London: Im Rahmen des Projekts wurden 25 Nissan Leaf an Privatpersonen übergegeben. Diese leasen und laden die Stromer für ein Jahr. Das Programm von UK Power Networks untersucht die Auswirkungen von E-Autos auf das Stromnetz. Weitere 25 Nissan Leaf gehen an gewerbliche Kunden. electriccarsreport.com
Papa-Pedelec: Daimler-Chef Dieter Zetsche hat dem neuen Papst im Rahmen einer Privataudienz ein neues Papamobil übergeben – und als Beigabe noch ein E-Bike obendrauf gelegt. Um dieses auch zu benutzen, müsste Franziskus allerdings mehr Bein zeigen, als es die päpstliche Dienstkleidung zulässt. swp.de
Parken und Laden in Innsbruck: In der Tiefgarage des Hilton-Hotels stehen ab sofort vier Ladepunkte für Elektroautos bereit. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe stellen den Strom kostenlos zur Verfügung. tt.com
Eine Gratis-Ladesäule je Gemeinde: Die Freien Wähler aus Bayern und Sachsen fordern, dass die Regierungen von Bund und Ländern die Einrichtungskosten für eine kostenlose Ladestation pro Gemeinde übernehmen und die Kostenfreiheit an dieser für mindestens zehn Jahre garantieren. presseanzeiger.de
NASCAR goes electric: Der benzinverliebte Motorsportverband NASCAR hat auf dem Parkplatz des International Motorsports Center in Daytona Beach (Florida) acht Ladesäulen des Anbieters Eaton errichten lassen. Mitarbeiter und Gäste können dort ihre Elektroautos kostenfrei laden. news-journalonline.com via evworld.com
New York auf zwei Rädern: Die New Yorker haben in nur einem Monat nach Einführung des städtischen Bike-Sharings das Angebot über eine halbe Million mal genutzt. Durchschnittlich wurde jedes der 6.000 Leihräder 88 mal gefahren und so konnten im Big Apple geschätzte 50 Mio Kalorien verbrannt werden. mikebloomberg.com
Auf die Pendler, fertig, los: In Frankfurt am Main ist das ePendler-Projekt gestartet. Fünf Werktage lang fahren 30 Berufspendler mit E-Autos verschiedener Hersteller zur Arbeit und auch privat umher. Ihnen sollen so die Vorteile der Stromer klar werden, während sich die Organisatoren Erfahrungswerte erhoffen. grueneautos.com, emobileticker.de
Ladesäulen für Ingolstadt: Zwei Ladestationen haben die Stadtwerke Ingolstadt gemeinsam mit Audi in der Innenstadt eingeweiht. Mit dem Projekt will Audi u.a. eine App zur Stationsortung testen. augsburger-allgemeine.de
British Gas macht Home Charger günstig: Der Energieversorger übernimmt für seine Privatkunden zwei Jahre lang 25 Prozent der Kosten für den Kauf einer Wallbox und die Installation vor Ort. Die restlichen 75% werden ohnehin durch staatliche Förderung gedeckt, wodurch die Kosten gleich null sind. thegreencarwebsite.co.uk
— Textanzeige — Branchentermine im Überblick: Von der E-Auto-Rallye bis zum Seminar zur Batterieproduktion – die wirklich spannenden Termine der Branche finden Sie permanent aktualisiert in unserem Kalender. Praktisch sortiert nach Veranstaltungsart und Monaten. Klicken Sie doch mal wieder rein! www.electrive.net/terminkalender
Fahrtraining im Elektro-Mobil: Der schweizerische Verkehrsclub TCS bietet in Aargau seine Fahrtrainingskurse auch im Elektroauto an. Für die Ausbildung steht ein Nissan Leaf zur Verfügung. aargauerzeitung.ch
800 Hybrid-Busse zählte die britische SMMT zum Ende des vergangenen Jahres in Großbritannien. Der Report berichtet ferner, wie die UK-Autoindustrie ihre Emissionen in Produktion und Fahrzeugen senkt. businessgreen.com
Offizieller RuhrautoE-Start in Bochum: Das E-CarSharing der Uni Duisburg-Essen hat in Bochum zwei Ladesäulen am Hauptbahnhof und in der Nähe des Rathauses in Betrieb genommen. Mit den insgesamt 37 Elektroautos von RuhrautoE wurden bisher 29.796 Kilometer zurückgelegt. Mitte Juli soll die Flotte auf 40 Stromer anwachsen. bochum.de, blog.ruhrmobil-e.de
Berlin nimmt den ActiveE gut an: Seit dem Start der 40 Elektroautos in der Hauptstadt vor zwei Wochen verbuchte DriveNow bereits 2.500 Ausleihen. Dabei fuhren die Kunden im Schnitt rund zehn Kilometer. greenmotorsblog.de
ADAC testet Ubitricity-Konzept: Der ADAC testet im Technikzentrum in Landsberg seit einiger Zeit die smarte Ladelösung mit intelligentem Ladekabel und Wallbox des Berliner Startups Ubitricity. Anfangs zeigten sich kleine Macken, doch mittlerweile arbeiten die Prototypen zuverlässig, so der Projektleiter. adacemobility.com
Pedelecs in der Porsche-Stadt: Im „Rad & Tat“ in Stuttgart-Zuffenhausen ist bereits jedes dritte verkaufte Zweirad ein Pedelec – Tendenz steigend. Der lesenswerte Blick in die Handelspraxis offenbart, dass Kunden nicht nur älteren Semesters sind, sondern auch Pendler und Sportbegeisterte elektrisch fahren. stuttgarter-nachrichten.de
Das E-Bike ruft: Das österreichische Hochkönig rühmt sich, die „weltweit erste E-Bike-Region“ zu sein, die Ladesäulen im Einsatz hat, die mit allen gängigen Akkus kompatibel sind. Installiert hat die neun Stationen Bike Energy. E-Bike Wanderkarten und Leihstationen komplettieren das Elektro-Alm-Erlebnis. oekonews.at
AlphaElectric in Großbritannien: Die BMW-Tochter bietet das neue Angebot für die elektrische Flotten-Anreicherung künftig auch in England an. Ab September können sich Kunden von AlphaElectric beraten lassen, welche Elektro- oder Hybridautos für ihre Flotte geeignet sind. 2014 folgen weitere EU-Länder. thegreencarwebsite.co.uk
Ohne Auto ins Landratsamt: Die Mitarbeiter des Landratsamts in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) können noch bis 12. Juli zehn Pedelecs testen. Sie sollen ermutigt werden, auf diese Weise zur Arbeit zu kommen. Vertriebler aufgepasst: Nach dem Test will das Landratsamt solche Dienst-Pedelecs anschaffen. swp.de
Bonner Busse bald rein elektrisch? Die Stadtwerke Bonn (SWB) möchten als erste Stadt in Europa den Busverkehr komplett auf Elektroantrieb umstellen. Erste Versuche mit einem E-Bus von BYD waren erfolgreich. Die Reichweite von etwa 200 km genüge, um die Hälfte aller Strecken zu bedienen. general-anzeiger-bonn.de, newstix.de
78 Kilometer nur für E-Bikes: Im Schwarzwald-Baar-Kreis wurde jetzt der Rundweg „KliMobil“ vorgestellt. Er ist speziell für Pedelecs gedacht und verbindet auf 78 Kilometern die Kurorte Bad Dürrheim und Königsfeld. Offiziell eröffnet wird die Strecke am 7. Juli. nq-online.de
Hamburger Wasserstoff: Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz hat auf dem eMobility Summit von den positiven Erfahrungen der Hansestädter mit vier Wasserstoff-Bussen berichtet. Die Technik sei reif und könne genutzt werden. In Berlin ist man derweil traurig, aufgrund klammer Kassen kein frisches Projekt an Land gezogen zu haben – und fürchtet einen Rückstand ggü. Hamburg und Stuttgart bei der Technik. tagesspiegel.de
Start in Saarbrücken: Das vom Bundesverkehrsministerium geförderte Projekt „e-mobil Saar“ ist nun auch in der Landeshauptstadt an den Start gegangen. Die ersten CarSharing-Fahrzeuge sind dort ab sofort nutzbar. Das Netz an Ladesäulen im Bundesland soll im Laufe des Jahres auf 20 anwachsen. newstix.de
Ikea baut Lade-Netzwerk aus: Der Möbelkonzern errichtet mit ECOtality acht weitere Blink-Ladesäulen in den USA. Diese sollen im Sommer einsatzbereit sein und lassen die Zahl der Lader im Ikea-Netzwerk auf 55 ansteigen. Neben Illinois, Georgia, Pennsylvania und Texas erhält auch die US-Zentrale Stationen. ecotality.com
Freie Fahrt für E-Bikes: Leipzig überholt gegenwärtig den zehn Jahre alten „Stadtentwicklungsplan Verkehr“. Eines von neun eingeholten Gutachten macht dabei auf die besondere Förderung des Pedelec-Verkehrs aufmerksam und fordert neben den eigentlichen Radwegen auch Fahrspuren für E-Biker. bild.de
L.A. bekommt E-Busse: Metro, der Betreiber des Verkehrssystems von Los Angeles, hat den Kauf von 25 vollelektrisch betriebenen Bussen von BYD abgesegnet. Den Anfang machen sollen in einer Testphase fünf E-Niederflurbusse. Die Anschaffung ist Teil eines 30-Mio-Dollar-Projekts für saubere Busse. greencarcongress.com
Elektrische Fürsorge: Die Diakonie in Oberhausen ist ab jetzt leihweise elektrisch unterwegs. Die 50 MitarbeiterInnen können ihre vier Dienstwagen nun bei Bedarf mit den Fahrzeugen von Ruhrauto-E aufstocken und so einen Opel Ampera, E-Smart und oder den Renault Twizy für ihre Touren nutzen. derwesten.de
Schweizer Post erhält elektrische Piaggio-Roller: Die Briefträger im Alpenstaat tragen die Post immer lautloser aus. Gerade wurde die erste Serie des Piaggio Liberty e-mail übergeben. Der E-Scooter hat eine Leistung von 2,6 KW und kommt je nach Fahrmodus 60 bis 80 Kilometer weit. eco-way.ch
Benzinsteuer für Straßenbau: Die Schweiz diskutiert eine Anhebung der Mineralölsteuer um etwa 15 Rappen (12 Cent). Damit soll der Ausbau und Erhalt der Nationalstraßen finanziert werden. Ab 2020 soll für den gleichen Zweck eine jährliche Pauschale von 500 Franken (408 Euro) auch für Stromer fällig sein. wilerzeitung.ch
Schnelllader für Laster: Der amerikanische Ladesäulen-Anbieter ClipperCreek hat in Washington eine Ladestation mit 30 kW Leistung für Trucks vorgestellt. Die Station arbeitet mit dem SAE-J1772 Standard. greencarcongress.com
— Textanzeige — Ihre Botschaft an die Branche schalten Sie treffsicher mit einer Textanzeige bei „electrive today“. 350 Zeichen plus Link gibt’s schon für 250 € netto. Und das 5er Paket mit 20% Mengenrabatt für 1.000 € netto. Schnell, einfach, wirksam! Ideal auch für antizyklisches B2B-Marketing abseits der Hochsaison. www.electrive.net (Mediadaten als PDF)
E-Bikes für Bahnreisende und Amtsboten: Am Bahnhof im hessischen Eschwege wurde eine Verleihstation für Pedelecs in Betrieb genommen. Auch in der baden-württembergischen Gemeinde Wiernsheim wird elektrisch gefahren: Dort liefern Amtsboten Schriftstücke mit E-Bikes aus. werra-rundschau.de (Eschwege), pz-news.de (Wiernsheim)
Nissan baut Schnelllade-Netzwerk aus: Der Autobauer hat in den USA bereits 265 Schnellladesäulen errichtet. Bis Ende März 2014 soll das Netzwerk mehr als verdoppelt werden – auf dann 600 Stationen. hybridcars.com
Tesla erobert die Shopping-Malls: Die Kalifornier haben eine Vereinbarung mit CBL & Associates Properties, einem Betreiber von Einkaufszentren, geschlossen, um an deren Standorten in den USA Supercharger zu installieren. Zunächst sind fünf Malls vorgesehen, doch weitere könnten folgen. treehugger.com
Gemichte Bilanz für Dienst-Pedelecs: Bei den Mitarbeitern des Rathauses Lüdenscheid (NRW) kommen die drei E-Diensträder bisher so gar nicht an, lediglich der Bürgermeister hat eine Fahrt gewagt. Die Mitarbeiter von Schneider Schreibgeräte in Schramberg (BaWü) sind dagegen hellauf begeistert, weshalb die Flotte verdoppelt wurde, wodurch jährlich rund 50.000 Autokilometer eingespart werden. come-on.de (Lüdenscheid), pressemanagement.de (Schramberg)
Britische Leaf-Flotte: Acht Nissan Leaf nimmt Blacktrace Holdings aus Royston in Großbritannien in die hauseigene Flotte auf und stellt die Stromer u.a. den Mitarbeitern ihrer Tochter-Firmen zur Verfügung. fleetnews.co.uk
— Textanzeige — Den ganz großen Auftritt bei „electrive today“ erhalten Sie mit unserem Maxi Content Ad. Das Banner im Hochformat misst 300 mal 450 Pixel und entfaltet mobil-optimiert auch auf Smartphones seine Wirkung. Buchbar einzeln oder in Paketen zu 5, 10 oder 20 Schaltungen mit attraktiven Mengenrabatten. Alle Informationen und Preise finden Sie in unseren Mediadaten. Persönliche Beratung unter 030/27593029. www.electrive.net (PDF)
Auf E-Bike Kuschelkurs: Vier Pedelec-Ladesäulen hat das 2012 zur „fahrradfreundlichsten Kommune“ gekürte Ingelheim (Rheinland-Pfalz) aufgestellt. Gesponsert hat sie der Energieversorger Rheinhessische. allgemeine-zeitung.de
Born to be steuerfrei: In Luzern denkt man darüber nach, E-Motorräder und E-Velos von Steuern zu befreien. Das sog. Luzerner Modell sieht zudem vor, die Steuer für Autos zu gleichen Teile aus Hubraum und Leistung zu berechnen, sowie einen Bonus für besonders geringe CO2-Emissionen einzuführen. luzernerzeitung.ch
BMW ActiveE goes Peking: 20 Bewohner der chinesischen Hauptstadt werden ein Jahr lang den rein elektrischen BMW fahren, um E-Mobilität im Land der Mitte zu testen. Weitere 15 fahren im heiss-feuchten Klima Shenzhens. Derweil müssen in Peking auch Stromer-Fahrer wieder an der Nummernschild-Lotterie teilnehmen. eco-business.com (BMW), autonews.gasgoo.com (Lotto)
Metrolpolregion im Plan: Die 60 Firmen aus der Region Bremen-Oldenburg, die sich in der Unternehmensinitiative Elektromobilität engagieren, haben nach neun Monaten bereits 60 E-Fahrzeuge im Einsatz und liegen damit voll im Plan. Von den 200 geplanten Ladestationen sind derzeit 70 in Betrieb. weser-kurier.de
— Textanzeige — Ihre Botschaft an über 5.000 MacherInnen der Elektromobilität senden Sie treffsicher mit einer Textanzeige bei „electrive today“. 350 Zeichen plus Link gibt’s für 250 Euro netto. Und das 5er Paket mit 20% Mengenrabatt für 1.000 Euro netto. Alle Infos und Preise finden Sie in unseren Mediadaten. www.electrive.net (PDF)
Ladestationen für Frankreich: Renault unterstützt die Pläne seines Partners SyDEV, in 190 Bezirken der Vendée Region 350 Ladesäulen aufzustellen. Der Autobauer liefert dabei Fahrzeuge und Expertise. greencarcongress.com
Mit dem Leaf in die Bahn: Eine Kooperation von Nissan mit der französischen Bahn SNCF ermöglicht es, den Leaf von Paris in den Urlaub nach Südfrankreich mitzunehmen. SNCF bringt den Stromer über Nacht per Autozug an die Südküste, eine Vollladung ist inklusive. Für Neukunden ist’s kostenlos. newfleet.de, green.autoblog.com
Elektrisierte Kommunen: In immer mehr Verwaltungen werden E-Bikes für die Mitarbeiter angeschafft. Neueste Beispiele sind die Stadt Stolberg und die Gemeinde Finnentrop in NRW sowie die niedersächsische Kreisstadt Meppen, wo jedoch Kritik wegen des Sponsorings durch RWE laut wird. aachener-zeitung.de (Stolberg), derwesten.de (Finnentrop), noz.de (Meppen)
Boxen-Stopp abgelehnt: Nach den Erfolgsmeldungen oben kommt jetzt ein Rückschlag. Im unterfränkischen Marktheidenfeld konnte sich die Bürgermeisterin mit ihrem Vorschlag zur Errichtung einer abschließbaren Fahrradbox mit integrierter Akkuladestation für Pedelecs leider nicht durchsetzen. mainpost.de
— Textanzeige — DER Terminkalender der Branche: Haben Sie im Juli schon was vor? Wir hätten da ein paar Vorschläge mit direktem Bezug zur Elektromobilität. Genau 16 sind es an der Zahl, darunter Seminare, Fahrevents und sogar Webinare. Alle Juli-Termine in unserem neu gestalteten Terminkalender finden Sie hier. Ihre Veranstaltung ist noch nicht gelistet? Dann schicken Sie uns via post@electrive.net schnell ein paar Infos!
Neue E-Wald-Gemeinde: Aldersbach wird in den nächsten Wochen als erste Gemeinde im Landkreis Passau ein Elektroauto des Modellprojekts E-Wald in Betrieb nehmen. Der Nissan Leaf kann sowohl von Rathaus-MitarbeiterInnen für Dienstfahrten genutzt als auch von Bürgern gemietet werden. pnp.de
Autolib startet in Lyon und Bordeaux: Allerdings wird das Elektro-CarSharing von Bolloré in den beiden Städten unter anderem Namen betrieben. In Lyon heißt der Service Bluely und in Bordeaux, wo ab November 40 Miet-Stationen, 180 Ladestationen und 90 Fahrzeuge zur Verfügung stehen, Bluecub. technologicvehicles.com
Pflegedienst unter Strom: Der Pflegedienst Rossbach in Bad Neustadt a.d.Saale (Bayern) will bis 2015 seinen sieben Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark komplett auf Elektroautos umstellen. Die ersten beiden Renault Zoe wurden schon geliefert und mit einer Reichweite von 150 Kilometern für „optimal“ befunden. mainpost.de
E-Bike statt Schulbus: Die Schweizer Schule „linkes Zulgtal“ elektrisiert ihre Schüler ab August in einem einjährigen Pilotprojekt. Statt die Unterrichtszeiten den Busfahrplänen anzupassen, sollen die Kids aus dem großen Einzugsgebiet per E-Bike zum Pauken kommen. bernerzeitung.ch
CarSharing-Debatte geht weiter: Im Streit um den Öko-Effekt nicht stationsgebundener Konzepte wirft nun der Bundesverband CarSharing seinen Hut in den Ring. Der Stellplatzmangel für „stationierte“ Anbieter gefährde das Wachstum und die damit verbundenen Umweltentlastungseffekte, so der Verband. mobilaro.de
CCS-Lader in Wolfsburg: VW hat dem e-Up! gestern im heimischen Wolfsburg einen Schnelllader spendiert. An der ersten öffentlichen Ladesäule mit Combo-Stecker (an der e-Mobility-Station in der Braunschweiger Straße) kann der Akku des Elektroautos in rund 20 Minuten zu 80% aufgeladen werden. techfieber.de, elektroniknet.de
Gratis-Laden für E-Radler: In Ingelheim sollen demnächst die ersten vier kostenfreien Pedelec-Ladegelegenheiten Rheinhessens entstehen. Auch in Oberbayern gibt´s E-Bike-Strom für lau: 25 Biergärten in Altötting und Mühldorf sind unter dem Motto „Saft für Ihr Radl! Und a Radler für Sie?“ dabei. allgemeine-zeitung.de (Rheinhessen), pnp.de (Oberbayern)
Akku-Tausch in der Eifel: Das Verleih-Netzwerk für Pedelecs in der Eifelregion wird ab sofort um drei neue Stationen in Düren erweitert. Sorgen um den Strom-Nachschub müssen sich die E-Biker nicht machen: An den Stationen sind auch frisch geladene Akkus erhältlich. cityma.de via aachener-zeitung.de
— Textanzeige — Ihre Botschaft an die Branche verbreiten Sie treffsicher mit einer Textanzeige bei „electrive today“. 350 Zeichen plus Link gibt’s schon für 250 Euro netto. Und das 5er Paket mit 20% Mengenrabatt für 1.000 Euro netto. Schnell, einfach, wirksam! Alle Informationen und Preise finden Sie in unseren Mediadaten. www.electrive.net (PDF)
E-Draisine in der Pfalz: Die Draisinenbahn im Glantal bekommt elektrischen Support. Seit Juni kann auch eine siebensitzige „Konferenzdraisine“ gebucht werden, in der ein Elektromotor nach dem Vorbild von Pedelec-Antrieben allzu schweißtreibendes Abstrampeln überflüssig macht. rhein-zeitung.de
Britische E-Autobahnen ausgebaut: Vor knapp zwei Jahren begann Ecotricity mit der Installation der ersten mit Ökostrom betriebenen Schnellladesäulen entlang englischer Autobahnen. Von den insgesamt 27 geplanten Stationen sind inzwischen 17 fertiggestellt. electric-vehiclenews.com, businessgreen.com
Einfaches Firmen-CarSharing: Next Generation Mobility bietet seine webbasierte CarSharing-Software fleetster nach erfolgreicher Testphase jetzt Unternehmen zur Nutzung an. Elektrische und herkömmliche Fahrzeuge könnten damit effizient an Mitarbeiter vermietet und von diesen online gebucht werden. autoflotte.de, newfleet.de
Total bietet Ladesäulen in Berlin: Total hat in Berlin an zwei Tankstellen Schnellladesäulen von e8energy in Betrieb genommen. Die spenden Elektroautos über ChaDeMo und Typ2 immerhin 22 kW. emobileticker.de
Schnelltrassen für E-Biker: Um den Radverkehr insgesamt zu steigern und mehr Berufstätige zum Umstieg aufs Pedelec zu bewegen, wollen das Radforum RheinMain und die Stadt Frankfurt eine Machbarkeitsstudie für zwei Radschnellwege in der Banken-Metropole in Auftrag geben. fr-online.de
Alles-Lader aus der Schweiz: Alpiq E-Mobility stellt derzeit auf einer Fachmesse in der Schweiz eine von EVTEC neu entwickelte Ladestation vor. Die Säule kann Elektro-Fahrzeuge via Combo2-, ChaDeMo- und Typ2-Stecker mit Strom versorgen. Den Vertrieb übernimmt neben Alpiq auch e8energy aus Hamburg. eco-way.ch, alpiq.ch
Run auf E-Autos in Hessen: Stolze 3.200 Berufspendler haben sich für die fünftägige Gratisnutzung von E-Autos im Rahmen des hessischen Projektes „ePendler“ (wir berichteten) beworben. Rund 99 Prozent gehen allerdings leer aus: Es stehen nur 30 Stromer zur Verfügung. grueneautos.com
Montreal testet E-CarSharing: Der Autovermieter Communauto startet in der zweitgrößten Stadt Kanadas das landesweit erste rein elektrische CarSharing-Projekt. Bis Ende Oktober sollen 23 Stromer ihre Alltagstauglichkeit als Ergänzung zum ÖPNV unter Beweis stellen. communauto.com, cbc.ca
Elektromobilität in Rösrath: Die Stadtwerke Rösrath haben zusammen mit dem Verbund Ladenetz.de eine Ladestation für Stromer eingerichtet und sich selbst einen E-Smart gegönnt. Darüber hinaus bieten die Stadtwerke in der an Köln grenzenden Stadt eine Photovoltaikanlage und Ladeboxen für Pedelecs. ksta.de
Stromer ersetzt Privatfahrten: In den Schwarzwald-Gemeinden Dauchingen, Niedereschach und Deißlingen werden „Mama-Taxis“ den ÖPNV ergänzen – und Eltern entlasten, indem sie den Nachwuchs zur Schule oder zu anderen Aktivitäten kutschieren. Auch ein E-Fahrzeug soll zum Einsatz kommen. schwarzwaelder-bote.de
Turbo-Ladung mit Sonnenstrom: In Hechingen (BaWü) steht Deutschlands angeblich erste Solartankstelle mit Schnellladung. Sie wurde von der Schweizer Firma „CrOhm premium“ entwickelt und wird von einer Photovoltaikanlage versorgt, deren Strom sie mit bis zu 43 kW Ladeleistung weitergibt. schwarzwaelder-bote.de
E-Bikes für die Berliner Messe? Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) versucht derzeit, Unternehmen das Pedelec als steuergünstiges Dienstfahrzeug schmackhaft zu machen. Durchaus mit Erfolg: Die Messe Berlin prüft bereits, auf ihrem Gelände E-Bikes anstelle von Autos einzusetzen. tagesspiegel.de
E-Busse in Göteborg: Die zweitgrößte Stadt Schwedens will Elektrobusse ab dem Jahr 2015 fest in ihr ÖPNV-System integrieren. Der Strom dafür soll ausschließlich aus regenerativen Quellen stammen. Für das Projekt namens ElectriCity zeichnet u.a. Volvo verantwortlich. thegreencarwebsite.co.uk, puregreencars.com
Düsseldorf verleiht E-Dreiräder: An der Radstation am Hauptbahnhof kann man sich nun auch den MoVi eines Herstellers aus Ratingen ausleihen. Wie beim Segway steht man auf dem E-Trike, hat aber keine Balance-Probleme. Bis zu 20 km/h und etwa 30 km weit fährt das E-Trike. Mietpreis: 25 € am Tag. rp-online.de
Wasserstoff im Sonnenstaat: Die California Energy Commission stellt über 18 Mio Dollar als Darlehen für den Ausbau der H2-Infrastruktur in dem US-Bundesstaat zur Verfügung. Das Geld geht an Unternehmen wie Linde oder Hydrogen Frontier und ist vor allem für Wasserstoff-Tankstellen vorgesehen. electriccarsreport.com
E-Bikes auf dem Kreuzfahrtschiff: Nach der „Aida Sol“ haben nun alle zehn Kreuzfahrtschiffe der Aida-Flotte Pedelecs an Bord, mit denen Gäste in den angesteuerten Häfen auf Tour gehen können. ebike-news.de, de.paperblog.com
Oberhausener Grüne wollen mehr E-Autos: Seit einigen Tagen gehört Oberhausen zum Verbund der RuhrautoE-Städte. Die Grünen möchten in punkto Elektrifizierung am Ball bleiben und nun auch die herkömmlichen Autos des städtischen Fuhrparks sukzessive durch elektrische ersetzen. derwesten.de
Lapp fährt jetzt Twizy: Die Lapp Gruppe aus Stuttgart ergänzt ihren Fuhrpark um zwei Renault Twizy, dessen Ladekabel Lapp auch liefert. Der beachtliche Elektro-Fuhrpark von Lapp wächst dadurch weiter. autoflotte.de
Bundespolizei mit BMW ActiveE: Die Abteilung für Polizeitechnik und Materialmanagement hat seit Donnerstag einen BMW ActiveE im nichtpolizeilichen Einsatz. Im Klartext heißt das: Der Stromer wird auf Fahrten zwischen den Dienststellen der Bundespolizei in Berlin und Brandenburg erprobt. press.bmwgroup.com
Mobility-Standort Sennwald: Die schweizerische Gemeinde teilt sich mit dem Zulieferer Brusa neuerdings einen Honda Jazz Hybrid. Dieser steht Bürgern wie Brusa-Mitarbeitern zur Verfügung. oekonews.at
Autolib goes Indianapolis: Elektroautos von Ford oder Nissan anstelle des Bolloré Bluecars sollen bald die Straßen der Hauptstadt von Indiana bevölkern. Bürgermeister Greg Ballard will 500 Stromer und 1.200 Ladesäulen an 200 Stationen von Autolib sehen. Es wäre das größte Elektro-Carsharing in den USA. greencarreports.com, indystar.com
E-Busse in Bern? Das Verkehrsunternehmen Bernmobil würde gerne Elektrobusse auf die Straßen bringen, stößt aber bei der Politik auf Skepsis. Die fürchtet Mehrkosten durch die neue Technologie. 20min.ch
Ladeinfrastruktur-Prognose: Frost & Sullivan sagen in einer neuen Studie 3,1 Mio Ladesäulen in Europa im Jahr 2019 voraus. Ausgehend von 7.250 Ladestationen im Jahr 2012 wäre das eine jährliche Wachstumsrate von 113,3 Prozent. Treiber sind demnach Frankreich, Deutschland, Norwegen und UK. newfleet.de, energie-und-technik.de, car-it.com
FRA wird Leuchtturm: Das Elektromobilitätsvorhaben „E-Port an“ des Frankfurter Flughafens wurde zum Leuchtturm-Projekt erklärt. Der Airport will mit E-Fahrzeugen die Emissionen am Boden senken. journal-frankfurt.de, emobileticker.de, hessen.de
Österreichische Post elektrisiert: Sieben Elektro-Dreiräder vom Typ Kyburz DXP (Schweizer Bauart) unterstützen ab sofort die Zustellung. Die Post in Österreich hat bereits 265 E-Fahrzeuge in der Flotte, darunter 167 Pedelecs, 80 Roller und 18 Autos. Bis 2015 sollen es über 1.000 E-Fahrzeuge sein. stromfahren.at
EnBW hält Ladesäulen für unrentabel: Die Errichtung von Ladestationen bleibt für Energieversorger eine Investition ohne Rendite, sagt EnBW-Chef Frank Mastiaux. Die Kosten von rund 10.000 Euro pro Station wären über Stromkosten nicht zu refinanzieren, weshalb der Infrastruktur-Aufbau nur in Kooperation mit der öffentlichen Hand in Form von Public-Private-Partnerships zu stemmen sei. auto.de, autohaus.de (letzter Absatz)
BYD-Bus in Bonn: Die Stadtwerke Bonn werden in den kommenden vier Wochen einen Elektro-Bus von BYD testen, zunächst mit Belastungsgewichten statt Fahrgästen an Bord. Das Fraunhofer IVI soll in einer Studie prüfen, ob und inwieweit der Busbetrieb auf Elektromobilität umgestellt werden kann. newstix.de
Mövenpick unterstützt Multicity: Gäste des Berliner Mövenpick Hotels können sich an der Rezeption ab sofort für das Elektro-CarSharing von Citroën registrieren. Nicht ohne Grund: Die Verknüpfung von Hotelgewerbe und CarSharing praktizieren andere Anbieter bereits durchaus erfolgreich. dmm.travel
Freiburger Öko-Hotel: Das Victoria Umwelthotel Freiburg trägt den grünen Gedanken nicht nur im Namen, sondern legt die Zukunft aktiv vor. Der Strom kommt von einer Solaranlage, geheizt wird mit Holzpellets und gefahren mit einem Tesla Roadster sowie einem Elektro-Smart. Ein Musterbeispiel. portel.de
Elektromobile Hochwasser-Hilfe: Der niederbayerische E-Wald macht Hochwasser-Geschädigte im schwer getroffenen Deggendorf zusammen mit Nissan und e8energy wieder mobil. 100 Nissan Leaf stehen neben mobilen Schnellladern bis Ende Juli kostenfrei zur Verfügung. Mit der Hochschule Deggendorf bietet E-Wald zudem einen Fahrdienst für Flutopfer an. e-wald.eu, auto-motor-und-sport.de
Frankreich will mehr Ladesäulen: Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg will das Netz an Ladesäulen bis zum Jahresende auf 8.000 Stationen ausbauen lassen. Derzeit gibt es in Frankreich rund 5.000, wobei rund 4.000 davon im Großraum von Paris zu finden sind. technologicvehicles.com
Lörracher CarSharing wird elektrisch: Die Stadtmobil Südbaden AG will in der Stadt an der Schweizer Grenze in Kürze zwei bis drei ihrer herkömmlichen CarSharing-Autos durch elektrische ersetzen. rp-online.de
Status-Denken bremst grüne Flotten: Viele der für das aktuelle „GE Capital Fleet Barometer“ befragte Flottenmanager stehen der Elektromobilität noch relativ skeptisch gegenüber. Als größte Hürde wurde dabei die mangelnde Akzeptanz bei Mitarbeitern genannt. gecapital.de
Elektrotaxis auf Eis: Statt am 21. Juni ihren Taxi-Dienst in London anzutreten, bleiben 50 BYD-Stromer vom Typ e6 zunächst in der Garage. Das betreibende Taxiunternehmen beklagt, dass von den rund 1.300 Ladestationen der Stadt nur eine einzige für die nötige Schnellladung geeignet ist. standard.co.uk, thegreencarwebsite.co.uk